(openPR) F.A.Z. FRANKFURT, 28. Oktober. Beim neuen Großraumflugzeug A380 sind Probleme mit dem Triebwerk aufgetreten. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Samstagsausgabe). Daher wird der europäische Hersteller Airbus am Samstag ein anderes Testflugzeug als geplant zum Frankfurter Flughafen schicken, wo verschiedene Manöver und Prozesse am Boden ausprobiert werden sollen. Nach Informationen dieser Zeitung war es am Donnerstag zu technischen Problemen bei einer der beiden derzeit getesteten A380-Maschinen gekommen. Die Testflüge beider Flugzeuge - sowohl der Nummer 1 wie auch der Nummer 4 - sollen abgebrochen worden sein. Darüber sollen Führungskräfte am späten Donnerstag per E-Mail informiert worden sein. Am Samstag wird nun die A380 mit der Herstellernummer 4 nach Frankfurt fliegen, nicht wie bisher vorgesehen die Nummer 1.
Eine Sprecherin von Airbus in Toulouse bestätigte, daß am Testflugzeug Nummer 1 "bei einer Inspektion ein Problem aufgetreten" sei. "Prophylaktisch" habe man dieses Triebwerk, das vom Hersteller Rolls-Royce stammt, nun ausgetauscht. Gerüchte, nach denen es zu einem Brand im Triebwerk gekommen sei, wollte sie nicht bestätigen. Aufgrund der aufwendigen Installation von Testgeräten am neuen Triebwerk sitze der A380 Nummer 1 nun erst einmal am Boden fest, sagte sie. Bisher war vorgesehen, daß er in der nächsten Woche zu Testflügen nach Singapur, Kuala Lumpur und Australien startet. Am Zeitplan dafür soll sich nichts ändern, hieß es in Toulouse.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Herr Jahn
Tel.: 0049 (0)69-75 91-14 40
E-mail: ![]()





