(openPR) PRESSEEINLADUNG
Europawerkstatt 2012 der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF)
14. bis 15. September 2012
Hertie School of Governance
Friedrichstraße 180
10178 Berlin
„Es geht um unsere Zukunft!“
Junge Multiplikatoren treffen politische Entscheidungsträger, um Auswege aus der Krise zu finden und Impulse für eine Vertiefung der EU zu geben.
Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) bringen am 14. und 15. September 2012 rund 100 Vertreter der Jugendorganisationen der Parteien und Multiplikatoren deutscher Jugendverbände von der Linksjugend bis zur Jungen Union, vom Mitglied des Stadtjugendrings bis zum Bundesvorstand, mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, um gemeinsam Gedanken zur Zukunft der EU auszutauschen und weiter zu entwickeln.
Als überparteilicher Mittler wollen die JEF mit der Veranstaltung gemeinsame Positionen ausloten, um diese in den kommenden Monaten zu vertiefen und zu kommunizieren.
Der JEF-Bundesvorsitzende, Lars Becker, sagt dazu: „Es reicht uns nicht, wenn im öffentlichen Diskurs ständig nur alte Damen und Herren zur Krise gehört werden: Es geht um unsere Zukunft!“ Die Errungenschaften der europäischen Einigung stünden auf dem Spiel. Es gelte sie zu verteidigen. Dabei müsse aber darauf geachtet werden, dass die demokratische Legitimation nicht weiter sinke. „Wenn Fiskalpakt und ESM zum Integrationsmodell der Zukunft werden, dann ist zu befürchten, dass der EU auch die Proeuropäer davon laufen“, meint Becker. Es brauche andere Lösungen und einen qualitativen Sprung. Darüber und über andere europapolitische Probleme wie zum Beispiel den zunehmenden Rechtspopulismus und die Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Ungarn und Rumänen wollen die JEF mit den Akteuren aus anderen Jugendorganisationen und den Vertretern der Politik diskutieren.
Mit dabei sind unter anderem: Angelika Beer MdL (Piraten), MinDir Arndt Freiherr von Freytag Loringhoven (Auswärtiges Amt), Michael Gahler MdEP (CDU), Sven Giegold MdEP (Grüne), Franziska Keller MdEP (Grüne), Jo Leinen MdEP (SPD), Thomas Mann MdEP (CDU), Manuel Sarrazin MdB (Grüne) und Rainer Wieland MdEP (CDU, Vizepräsident des Europäischen Parlaments).
Journalisten sind hierzu herzlich eingeladen. Die politischen Entscheidungsträger und junge Multiplikatoren, sowie die Veranstalter stehen für Gespräche zur Verfügung. Um eine vorige Akkreditierung wird gebeten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite: http://europawerkstatt.eu
Für Rückfragen steht der Bundesvorsitzende der JEF, Lars Becker, gerne zu Verfügung unter 030 / 97 89 41 83 oder lars.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Europa-Union Deutschland e.V., der Hertie School of Governance und dem EU Programm „Jugend in Aktion“.











