openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.

02.08.201213:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.

(openPR) Der Unternehmer Dr.Georg Winter– Inhaber des Kompetenzzentrums und der Marke „HAUS DER ZUKUNFT“ – hat zur Förderung der Nachhaltigkeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Vereinbarung über die Nutzung des Namens „Haus der Zukunft“ für das geplante Projekt der Bundesregierung in Berlin getroffen.

Das Regierungsvorhaben „Haus der Zukunft“ soll an der Spree zwischen Reichstag, Hauptbahnhof und Bundeskanzleramt entstehen – als erste Adresse für Wissenschaft und Technik in und aus Deutschland. Ausstellungen und Veranstaltungen werden im „Haus der Zukunft“ zur Beschäftigung mit der Welt von morgen einladen.

Bereits 1998 hatte Winter in Hamburg sein „HAUS DER ZUKUNFT“ gegründet. Als Kompetenzzentrum an der Schnittstelle zwischen Umwelt und Wirtschaft bietet es Umweltinstitutionen und Wirtschaftsunternehmen eine Plattform zur Förderung nachhaltigen Wirtschaftens. Winter betont, dass sich auch das „Haus der Zukunft“ in Berlin dem Thema Nachhaltigkeit widmen wird: „Schon in der Koalitionsvereinbarung der jetzigen Bundesregierung wurde das Prinzip der Nachhaltigkeit zu einem die Politik prägenden Ziel erklärt.“

Besonders erfreut ist Winter, dem 1995 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) der Deutsche Umweltpreis verliehen wurde, dass die DBU eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des „Hauses der Zukunft“ in Berlin spielen wird. „Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt wird sich dafür einsetzen, dass das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Programmarbeit des Hauses der Zukunft eine bedeutende Stellung einnehmen wird“, sagte Winter anlässlich der Vereinbarung zwischen Hamburg und Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652966
 208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Zukunft Hamburg

Natur im Recht - Rechte der Natur: Symposium der Hamburger Forschungsstelle Umweltrecht / Biokratiepreis 2013
Natur im Recht - Rechte der Natur: Symposium der Hamburger Forschungsstelle Umweltrecht / Biokratiepreis 2013
Die Forschungsstelle Umweltrecht (FORUM) der Universität Hamburg lädt ein zu dem Symposium „Natur im Recht – Rechte der Natur“ am 8. Juli 2013 um 14 Uhr ins Gästehaus der Universität Hamburg. Im Anschluss findet zum zweiten Mal die Verleihung des Biokratie-Preises statt, der in diesem Jahr mit insgesamt 25.000 EURO dotiert ist. Stifter ist der Hamburger Unternehmer und Umweltpionier Dr. Georg Winter vom HAUS DER ZUKUNFT Hamburg. Ausgezeichnet werden Dr. Cathrin Zengerling für ihre Arbeit über „Die Rolle der Verbände beim Schutz der Natur“ u…
Biokratie-Preis für umweltrechtliche Forschung in Hamburg verliehen
Biokratie-Preis für umweltrechtliche Forschung in Hamburg verliehen
Dr. Angela Schwerdtfeger und Prof. Dr. Jan-Hendrik Dietrich wurden heute mit dem Biokratie-Preis der Forschungsstelle Umweltrecht an der Universität Hamburg ausgezeichnet. Der Hamburger Unternehmer und Umweltpionier Dr. Georg Winter stiftete den mit 14.000 Euro dotierten Forschungspreis für die besten wissenschaftlichen Arbeiten über Mitwirkungsrechte der Natur. Bei der Preisverleihung im Gästehaus der Universität hielt der bekannte Physiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Klaus Michael Meyer-Abich die Festrede. Wie können die Rechte der Natur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bis 2009 kommt schwefelarmes Heizöl flächendeckend in den HandelBild: Bis 2009 kommt schwefelarmes Heizöl flächendeckend in den Handel
Bis 2009 kommt schwefelarmes Heizöl flächendeckend in den Handel
… durchsetzen 11. Januar 2007. Die flächendeckende Einführung von schwefelarmem Heizöl soll die Zahl der Öl-Brennwertheizkessel in Deutschland spürbar steigern. Das erwartet die Bundesregierung von einer Gemeinsamen Erklärung, die Spitzenvertreter des Bundesumweltministeriums (BMU) und der Mineralölwirtschaft am 15. Januar in Berlin unterzeichnen. Demnach soll die …
Staatssekretär Storm besucht Darmstädter Fraunhofer-Institute
Staatssekretär Storm besucht Darmstädter Fraunhofer-Institute
… Pressegespräch. Exzellente Forschung und Entwicklung ist die Grundvoraussetzung für den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg des Hochtechnologie-Standorts Deutschland. Dieser Tatsache trägt die Bundesregierung mit der 6-Milliarden-Initiative Rechnung. "Diese Bundesregierung investiert so viel Geld in Forschung und Entwicklung wie keine Regierung zuvor“, …
Arbeitsforschungstagung 2018
Arbeitsforschungstagung 2018
… Dezember 2018 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die Arbeitsforschungstagung 2018 statt, die einen Höhepunkt im »Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft« bildet und vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ausgerichtet wird. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird durch den Parlamentarischen Staatssekretär …
Bild: „Wiedereröffnung“ der Ständigen Vertretung am 16.10.2010 im Bundesministerium für Bildung und ForschungBild: „Wiedereröffnung“ der Ständigen Vertretung am 16.10.2010 im Bundesministerium für Bildung und Forschung
„Wiedereröffnung“ der Ständigen Vertretung am 16.10.2010 im Bundesministerium für Bildung und Forschung
… Platz in der Inszenierung unter der Regie von Lavinia Frey. EINeREISE in die VERGANGENHEIT hatte seine Premiere bereits zum diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung, wo die szenische Führung großen Zuspruch fand. Jacqueline Boysen, Journalistin und Autorin des Buchs Das „weiße Haus“ in Ost-Berlin (Ch. Links, 2010), bezeichnete die Veranstaltung …
Biotechnologietage 2013: mehr Meinung, mehr Diskussion
Biotechnologietage 2013: mehr Meinung, mehr Diskussion
… werden bilanzieren, was Industrie und Forschung in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland geleistet haben, und wir wollen darüber sprechen, welche Erwartungen in Zukunft an die Biotechnologie gestellt werden können und sollen.“ Auch organisatorisch werden die Biotechnologietage verändert: In zwei Frühstücksrunden am frühen Morgen soll die Rekrutierung …
Bild: NATURSTROM AG setzt Vorzeigeprojekt erfolgreich um: Mieter beziehen Solarstrom direkt vom DachBild: NATURSTROM AG setzt Vorzeigeprojekt erfolgreich um: Mieter beziehen Solarstrom direkt vom Dach
NATURSTROM AG setzt Vorzeigeprojekt erfolgreich um: Mieter beziehen Solarstrom direkt vom Dach
… ideal einbringen“, erläutert Thilo Jungkunz. „Wir sehen in der Direktbelieferung von Wohnsiedlungen oder auch Unternehmen mit Sonnenstrom großes Potenzial. Auch wenn die Bundesregierung mit der Energiewendereform vom Sommer die Bedingungen hierfür deutlich erschwert hat: Solche Projekte leisten einen wichtigen Beitrag zu einer dezentralen und bürgernahen …
Eventfilm vom Zentralverbandstag von Haus & Grund Deutschland
Eventfilm vom Zentralverbandstag von Haus & Grund Deutschland
Haus & Grund Deutschland fordert auf dem Zentralverbandstag Mitte Juni in Braunschweig von der Bundesregierung die zügige Umsetzung der mietrechtlichen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag. Die Eigentümer-Schutzgemeinschaft zählt u.a. die Punkte energetische Gebäudesanierung und die Angleichung der Kündigungsfristen dazu. In einem Eventfilm sind Ausschnitte …
Bild: Neubau des Bundesbildungsministeriums ist ein Bekenntnis zur HauptstadtBild: Neubau des Bundesbildungsministeriums ist ein Bekenntnis zur Hauptstadt
Neubau des Bundesbildungsministeriums ist ein Bekenntnis zur Hauptstadt
… und Forschung (BMBF) in der Nähe des Hauptbahnhofs gegeben. Die CDU-Fraktion begrüßt das Bauvorhaben als ein deutliches Signal und Bekenntnis der Bundesregierung zur Hauptstadt. Eine zeitliche Verzögerung des Baubeginns wäre verantwortungslos. Das geplante Gebäude hat ausreichende Kapazitäten, um nach einer möglichen Änderung des Hauptstadtvertrages …
Bild: Das Plus-Energie-Haus des BMVBS zu Gast in DüsseldorfBild: Das Plus-Energie-Haus des BMVBS zu Gast in Düsseldorf
Das Plus-Energie-Haus des BMVBS zu Gast in Düsseldorf
… Vorträge runden das umfangreiche Programm ab. Ein Veranstaltungskalender erscheint in Kürze. Der Eintritt ist frei. Mit dem Plus-Energie-Haus informiert die Bundesregierung über zukunftsweisende Möglichkeiten des Energie sparenden Bauens. Das als transportabler und vollfunktionstüchtiger Leichtbau konzipierte Haus gewann 2007 den international renommierten …
Sie lesen gerade: HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.