openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovative Antwort auf Fachkräftemangel: Wirtschaftspsychologen – wichtige Experten der Zukunft.

08.08.201212:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Innovative Antwort auf Fachkräftemangel: Wirtschaftspsychologen – wichtige Experten der Zukunft.

(openPR) Lübeck, Hamburg, 08.08.2012 – Die Weiterbildung mit Hochschulzertifikat zum Wirtschaftspsychologen (FH) bzw. Wirtschaftspsychologin (FH) ist eine innovative und bundesweit einzigartige Antwort auf den rasant wachsenden Bedarf der Wirtschaft in Zeiten der Kondratieff-Phase Gesundheitswesen.



Aufgrund des Fachkräftemangels setzen sich Arbeitgeber vermehrt mit der Betrieblichen Gesundheitsförderung auseinander. U.a. mit dem Ziel, Mitarbeiter zu binden und langfristig gesund zu erhalten.

Für diese Aufgaben in Unternehmen sind Experten zuständig, welche häufig in Personalabteilungen bereits tätig sind oder eingesetzt werden. Mitarbeiter im Personalwesen verfügen oft über einen juristischen oder betriebswirtschaftlichen Background. Die psychologischen Kenntnisse sind meist rar vorhanden. Allerdings sind diese im Zeitalter der sinkenden Stigmatisierung psychischen Störungen gegenüber sowie der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements notwendig.

Um zügig vorhandenes Personal im Bereich der Psychologie schulen zu lassen oder Freiberufler auszubilden, entwickelte CarpeDiem24, EAP Anbieter (Employee Assistance Program = Externe Mitarbeiterberatung), in Kooperation mit der University of Applied Science Baltic College Schwerin, die Hochschulweiterbildung zum Wirtschaftspsychologen (FH).

In nur einem Jahr, können nicht nur Akademiker/innen an zwölf Wochenenden sowie einer Blockwoche ein Hochschulzertifikat erwerben und ihr Wissen im Bereich der Psychologie erweitern.

Wirtschaftspsychologen (FH) beschäftigen sich mit dem subjektiven Erleben und dem Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen. Als Teilgebiet der angewandten Psychologie überträgt die Wirtschaftspsychologie psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen.

Wirtschaftspsychologen (FH) werden deshalb gerne in der Organisationsentwicklung, im Personalmanagement und im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsmanagements eingesetzt. Es ist davon auszugehen, dass durch die steigende Bedeutung der Ressource Mensch im Unternehmen die Kompetenzen professioneller Wirtschaftspsychologen in Zukunft häufiger genutzt werden, da durch sie maßgebliche Folgen besser vorherzusehen und reguliert werden können.

Andrea Gensel, Inhaberin der Campus Akademie von CarpeDiem24 reagiert mit Ihrer einjährigen, berufsbegleitenden Hochschulweiterbildung zum Wirtschaftspsychologen (FH) | Wirtschaftspsychologin (FH) zielorientiert und ergänzend auf den erhöhten Bedarf dieser Spezialisten.

Der Ausbildungsschwerpunkt liegt eindeutig auf Personal- und Betriebspsychologie als ein maßgebliches Instrument der Wirtschaftspsychologie. Es schließt also die Vermittlung der wirtschaftspsychologischen Anwendungsgebiete ein, insbesondere der Betriebs-, Arbeits- und Organisationspsychologie, der Grundlagen der Psychologie sowie der Kommunikation und Führungspsychologie.

Beiräte: Ministerpräsident aD Björn Engholm und Dr. Raimund Mildner

Mehr Informationen zur Weiterbildung erhalten Interessierte über den nachfolgenden Link: www.psychologie-weiterbildung.de/fh-studiengaenge/wirtschaftspsychologe-fh.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 654217
 607

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovative Antwort auf Fachkräftemangel: Wirtschaftspsychologen – wichtige Experten der Zukunft.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CarpeDiem24

Neugründung CarpeDiem24 bietet Betriebspsychologie auf dem deutschen Markt an
Neugründung CarpeDiem24 bietet Betriebspsychologie auf dem deutschen Markt an
02.09.2009 / Hamburg / Lübeck - Das Unternehmen CarpeDiem24 bietet bundesweit einzigartig in Zusammarbeit mit Job-Campus die Weiterbildung "Betriebspsychologie IHK" für Führungskräfte am Standort Lübeck an. Sie dauert 2 Semester, findet berufsbegleitend statt und stellt eine mit Bildungsurlaub anerkannte Weiterbildung dar. Diese anspruchsvolle Fortbildung richtet sich an Führungskräfte aller Bereiche und aller Branchen. Sie bietet die Möglichkeit, fachliche und persönliche Führungskompetenz sowie weitere Aufstiegschancen zu verbessern. Kompe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pentalog-Gruppe: Fachkräftemangel trifft besonders die IT- und TelekommunikationsbrancheBild: Pentalog-Gruppe: Fachkräftemangel trifft besonders die IT- und Telekommunikationsbranche
Pentalog-Gruppe: Fachkräftemangel trifft besonders die IT- und Telekommunikationsbranche
… komme zum technischen Know-how auch noch die konsequente Routine. Dedicated Teams und Body-Leasing seien die moderne und zugleich wirtschaftliche Antwort auf den regionalen Fachkräftemangel. Outsourcing sei die Zukunft und gehöre zu den großen Chancen der weltweiten Globalisierung. "Am Ende sichert das Arbeitsplätze in Deutschland, fördert das Wachstum …
Bild: Von ETO MAGNETIC zu systemics: Erfahrener Personalentwicklungsleiter verstärkt das BeratungsteamBild: Von ETO MAGNETIC zu systemics: Erfahrener Personalentwicklungsleiter verstärkt das Beratungsteam
Von ETO MAGNETIC zu systemics: Erfahrener Personalentwicklungsleiter verstärkt das Beratungsteam
… bringt dort seine umfangreiche Erfahrung in Training, Management-Diagnostik und Human Resources Management ein. Dies ergänzt die Kompetenzen der dort tätigen Wirtschaftspsychologen in idealer Weise. „Ich möchte meine bisherigen Themen, insbesondere Potentialentfaltung, in viele Unternehmen hineintragen. Es reizt mich besonders, mit anderen innovativen …
Bild: Standortfaktor Fachkraft – Mit KI und Innovation den Fachkräftemangel überwindenBild: Standortfaktor Fachkraft – Mit KI und Innovation den Fachkräftemangel überwinden
Standortfaktor Fachkraft – Mit KI und Innovation den Fachkräftemangel überwinden
… Bundesländern. In Fachforen berichten Unternehmen, wie sie mit Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und frischen Ideen digitale Lösungen bieten, um zukünftig auf den Fachkräftemangel zu reagieren.Ein ebenso fachkundig wie prominent besetztes Symposium bildet den Kern der Veranstaltung und wird durch zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten und einen Messebereich …
"Swiss Made" oder "Made in China"?
"Swiss Made" oder "Made in China"?
2. Handelszeitung Jahrestagung Produktions-Forum 28. und 29. Oktober 2008, Kultur- und Kongresszentrum TRAFO, Baden Zürich, August 2008. Globalisierung, Klimaschutz und Fachkräftemangel beeinflussen die Zukunft der Produktion für Schweizer Unternehmen. Der demografische Wandel bringt weitere Probleme: "Die Frage ist, ob man den Rückgang des Faktors …
Bild: Fachkräftemangel in der Gastronomie: Automatisierung als innovative Lösung mit der D3gastro1250Bild: Fachkräftemangel in der Gastronomie: Automatisierung als innovative Lösung mit der D3gastro1250
Fachkräftemangel in der Gastronomie: Automatisierung als innovative Lösung mit der D3gastro1250
Velbert, 27. November 2024 – Die Gastronomiebranche kämpft weiterhin mit einem gravierenden Fachkräftemangel. Restaurants, Bars und Catering-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, trotz fehlendem Personal hohe Qualitätsstandards und schnellen Service aufrechtzuerhalten. Mit der D3gastro1250 Cocktailmaschine bietet die D3 Systeme GmbH eine innovative …
Bild: PDF-Magazin NewsMARK über praxisnahe Ausbildung als WirtschaftsmotorBild: PDF-Magazin NewsMARK über praxisnahe Ausbildung als Wirtschaftsmotor
PDF-Magazin NewsMARK über praxisnahe Ausbildung als Wirtschaftsmotor
… des PDF-Magazin NewsMARK Medien Menschen Marketing (#024 vom 16. Februar 2009) zeigt Bernhard Bentele auf, wie die praxisnahe Ausbildung zum Wirtschaftsmotor werden kann. „Fachkräftemangel trotz Krise lautet das Dilemma, vor dem die deutsche Wirtschaft steht. Noch stärker als vorher gilt es deshalb, in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten …
Bild: Nachwuchs für erfolgreiche Markenauftritte – Start in das Berufsleben bei Unit OneBild: Nachwuchs für erfolgreiche Markenauftritte – Start in das Berufsleben bei Unit One
Nachwuchs für erfolgreiche Markenauftritte – Start in das Berufsleben bei Unit One
den Unit One-Geschäftsführer Michael Chrystal Ehrensache und Eigennutz zugleich: „Wir möchten unsere Möglichkeiten nutzen und für qualifizierten Nachwuchs sorgen. In einer traditionell stark international ausgerichteten Branche ist das aktive Standortsicherung und eine Antwort auf den vielzitierten Fachkräftemangel.“
Bild: Innovative Antwort auf Fachkräftemangel: Wirtschaftspsychologen – wichtige Experten der Zukunft.Bild: Innovative Antwort auf Fachkräftemangel: Wirtschaftspsychologen – wichtige Experten der Zukunft.
Innovative Antwort auf Fachkräftemangel: Wirtschaftspsychologen – wichtige Experten der Zukunft.
Lübeck, Hamburg, 13.07.2012 – Die Weiterbildung mit Hochschulzertifikat zum Wirtschaftspsychologen (FH) bzw. Wirtschaftspsychologin (FH) ist eine innovative und bundesweit einzigartige Antwort auf den rasant wachsenden Bedarf der Wirtschaft in Zeiten der Kondratieff-Phase Gesundheitswesen. Aufgrund des Fachkräftemangels setzen sich Arbeitgeber vermehrt …
3. Quartalsforum "Wie weiter mit der Weiterbildung? - Die Berliner Parteien diskutieren zur Weiterbildung"
3. Quartalsforum "Wie weiter mit der Weiterbildung? - Die Berliner Parteien diskutieren zur Weiterbildung"
… Weiterbildungstages den Problemen und dem Potential (Perspektiven) der Weiterbildungsbranche. Allenthalben liest und hört man von der Wichtigkeit von Weiterbildung, von Fachkräftemangel, lebensbegleitendem Lernen, von der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft, um nur einige Schlagworte zu nennen. Die Wirklichkeit der Weiterbildung sieht ganz …
Bild: Pentalog: technische Unternehmen bekommen zunehmend NachwuchsproblemeBild: Pentalog: technische Unternehmen bekommen zunehmend Nachwuchsprobleme
Pentalog: technische Unternehmen bekommen zunehmend Nachwuchsprobleme
Outsourcing und Nearshoring können die Herausforderungen der Zukunft lösen Eschborn. Fachkräftemangel und demographischer Wandel bestimmen nicht nur die Medien, sondern auch zunehmend die Chefetagen. Gerade in technischen und IT-intensiven Unternehmen werden die Nachwuchsprobleme schon sehr bald gravierende Auswirkungen haben. Während die Absolventenzahlen …
Sie lesen gerade: Innovative Antwort auf Fachkräftemangel: Wirtschaftspsychologen – wichtige Experten der Zukunft.