openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tibetischer Komiker Athar wegen einer ihm unterschobenen Waffe verurteilt

07.06.201209:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tibetischer Komiker Athar wegen einer ihm unterschobenen Waffe verurteilt
Athar in seiner Video-Botschaft
Athar in seiner Video-Botschaft

(openPR) Die chinesischen Behörden warfen einen populären Schauspieler ins Gefängnis, der sich für die Einheit unter den Tibetern eingesetzt hatte.

Die Behörden in Lithang, in der TAP Kardze, Provinz Sichuan, verurteilten einen beliebten tibetischen Komiker auf Grund eines unter Folter erzwungenen Geständnisses wegen Waffenbesitzes zu einer Gefängnisstrafe.



Athar, 33, war Anfang Februar von einer Sondereinheit der Polizei in Gewahrsam genommen worden, und galt seitdem als verschwunden, sagte Andrug Tseten, ein Angehöriger des tibetischen Exilparlaments unter Berufung auf dortige Quellen (1).

„Und dann verurteilte ein Gerichtshof im Bezirk Lithang ihn am 29. April zu drei Jahren Gefängnis. Seine Familie wurde über das Urteil informiert“, fuhr Tseten fort.

Der populäre Darsteller hatte geplant, ein Video herauszugeben, das Kritik an Chinas Herrschaft in den tibetischen Gebieten übt, was auch ein Schlüsselthema bei den Protestaktionen und Selbstverbrennungen der letzten Monate war.

Hunderte von Tibetern, darunter viele Schriftsteller, Künstler, Sänger und Pädagogen wurden in den letzten Monaten festgenommen, weil sie in ihren Werken die nationale und kulturelle Identität der Tibeter betont hatten.

Tseten, der Athar als eine prominente und einflußreiche Persönlichkeit in Lithang beschrieb, sagte, die chinesischen Behörden hätten anfänglich keinen Anklagegrund gegen ihn gehabt. „Dann beschuldigten sie ihn des heimlichen Waffenbesitzes“. „Athar wies diese Anschuldigung zurück, er besitze keine einzige Gewehrkugel, ganz zu schweigen von Waffen. Aber nachdem er wegen seiner Weigerung, das angebliche Vergehen zu gestehen, grausam geschlagen wurde, setzte er seinen Daumenabdruck unter ein Schriftstück, was ihm eine dreijährige Haftstrafe einbrachte“.

Einem Freund aus den USA, der ihn im November besuchte, hatte Athar gesagt, daß er demnächst eine DVD herausgeben werde, die seiner Verhaftung führen könnte. Er gab ihm eine kurze Videobotschaft mit und bat ihn, diese publik zu machen, sobald er von seiner Festnahme erfahre.

RFA erhielt eine Kopie dieses Videos, worin Athar erklärt, daß Tibet unter chinesischer Herrschaft „einen falschen Weg eingeschlagen hat“, und zur Einheit unter den Tibetern aufruft und für eine Stärkung ihrer nationalen Identität und Kultur wirbt.

(1) 24. Februar 2012, „Tibetischer Komiker in Lithang festgenommen“, http://igfm-muenchen.de/tibet/RFA/2012/Athar-Lithang_24.2.html

Quelle: Radio Free Asia, www.rfa.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638609
 705

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tibetischer Komiker Athar wegen einer ihm unterschobenen Waffe verurteilt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von igfm

Bild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbtBild: Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Tibet brennt weiter: Sangdak Tsering setzt sich in Flammen und stirbt
Die alarmierenden Berichte aus Tibet reißen nicht ab: Ein weiterer Tibeter starb bei seinem Selbstverbrennungsprotest aus Opposition gegen die chinesische Regierung. Der 24jährige Sangdag Tsering verbrannte sich gestern um etwa 7 Uhr abends vor einem chinesischen Regierungsbüro in der Ortschaft Dokar Mo in der Gegend von Rebkong. Er starb am Ort seines feurigen Protestes. Seine Tat erfolgte nur Stunden, nachdem die Tibeterin Chagmo Kyi vor einem chinesischen Finanzamt in der Stadt Rongwo den Flammen erlegen war. Quellen zufolge beriefen d…
Bild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffeBild: Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Feueropfer Chakmo Kyi wünschte, daß der neue chinesische Staatsführer mit dem Dalai lama zusammentreffe
Noch eine Tibeterin starb am 17. November den Feuertod im Bezirk Rebkong (chin. Tongren). Somit haben sich alleine in diesem Monat acht Tibeter in Rebkong selbst verbrannt. Chagmo Kyi hinterließ ein auf Chinesisch und Tibetisch beschriebenes Blatt Papier, ehe sie sich am 17. November auf dem Dolma Platz verbrannte. Darauf brachte sie ihren Wunsch für Gleichheit unter allen Nationalitäten zum Ausdruck und rief den neuen chinesischen Staatsführer Xi Jinping auf, mit dem Dalai Lama zusammenzutreffen. Sie schrieb das Wort „Friede“ auf Chinesisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tibetischer Sänger in Jyekundo (Yushul) festgenommenBild: Tibetischer Sänger in Jyekundo (Yushul) festgenommen
Tibetischer Sänger in Jyekundo (Yushul) festgenommen
… und in der Ferne wieder vereint sein können, müssen wir unser Leben einsetzen, Kinder des Schneelandes, erhebt die tibetische Fahne! Damit der Verlust so vieler Leben tibetischer Helden nicht umsonst war, Kinder des Schneelandes, erhebt die tibetische Flagge!“ Über seinen derzeitigen Aufenthaltsort oder seine Lage ist nichts bekannt. Die Festnahme des …
Tibetische Nomaden verarmen zusehends
Tibetische Nomaden verarmen zusehends
In seinem Newsletter vom Juni 2007 zeigt sich das Tibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie, Dharamsala, besorgt über die zunehmende Verarmung tibetischer Nomaden infolge neuer Maßnahmen zu ihrer Umsiedelung. Einhergehend mit Programmen, die angeblich der Entwicklung und der Bildung von sogenannten Infrastrukturenklaven dienen sollen, werden …
Bild: Tibetischer Schriftsteller und Aktivist appelliert an den UN-MenschenrechtsratBild: Tibetischer Schriftsteller und Aktivist appelliert an den UN-Menschenrechtsrat
Tibetischer Schriftsteller und Aktivist appelliert an den UN-Menschenrechtsrat
Lhaden, ein tibetischer Mönch, zugleich Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist, veröffentlichte diesen Monat ein Buch in tibetischer Sprache mit dem Titel Tse Sok Le Trun Pe Kecha („Unter Lebensgefahr geäußerte Worte“) - und zwar zeitgleich mit dem dritten Jahrestag der Massenerhebung von 2008 in Tibet und der 16. Sitzung des Menschenrechtsrats der …
Bild: Tibetischer Komiker in Lithang festgenommenBild: Tibetischer Komiker in Lithang festgenommen
Tibetischer Komiker in Lithang festgenommen
… festgenommen, die ihn spät abends in seiner Wohnung überfielen. Und zwei Wochen davor nahmen die chinesischen Behörden Dawa Dorje, einen populären Befürworter traditioneller tibetischer Kultur und Sprache, fest, als er von Sichuan, wo er eine der tibetischen Kultur gewidmete Konferenz organisiert hatte, nach Lhasa zurückkehrte. (1) http://www.youtube.com/embed/tBgoSWI3-tQ Quelle: …
Bild: Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen SchriftstellernBild: Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen Schriftstellern
Reporter ohne Grenzen empört über die Inhaftierung von vier tibetischen Schriftstellern
Die in Paris ansässige Organisation „Reporter ohne Grenzen“ kritisierte China scharf wegen der Inhaftierung einer Reihe tibetischer Schriftsteller. Bekannt wurden die Fälle durch das Blog der in Peking lebenden tibetischen Bloggerin Woeser vom 3. August. Mindestens vier weitere Blog-Einträge in Tibet, in denen außerdem von diesen Verhaftungen die Rede …
Bild: Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendigBild: Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendig
Fälschungssicheres EU-Waffenzertifikat dringend notwendig
Ich begrüße das Bemühen der Europäischen Gemeinschaft, ein einheitliches Waffenrecht zu schaffen, so Bodo Ramelow. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE erklärt: Waffen sind weder Spielzeug, Gebrauchsgegenstand noch allgemeines Verbrauchsmaterial. Deshalb ist es konsequent, endlich alle Daten über eine Waffe zu speichern und aufzubewahren. DIE …
Bild: TV-Hinweis: Harald Glööckler als Kommentator in der Sendung „Die beliebtesten Komiker-Duos der Deutschen“Bild: TV-Hinweis: Harald Glööckler als Kommentator in der Sendung „Die beliebtesten Komiker-Duos der Deutschen“
TV-Hinweis: Harald Glööckler als Kommentator in der Sendung „Die beliebtesten Komiker-Duos der Deutschen“
Harald Glööckler ist am 19. April als Kommentator in der Sendung „Die beliebtesten Komiker-Duos der Deutschen“ im Ersten zu sehen. „The Prince of Pompöös“ wird in gewohnt charmanter Art Glanz und Glamour verbreiten und seine persönlichen Gedanken zu den Komikern mitteilen. Ausstrahlung ab 20.15 Uhr in der ARD. Harald Glööckler umgibt sich gerne mit Menschen, …
Keine Strafverschärfung wegen fehlender Waffen-Eigenschaft eines PKW
Keine Strafverschärfung wegen fehlender Waffen-Eigenschaft eines PKW
Ein Pkw ist keine Waffe im Sinne des Strafgesetzbuches. Mit dieser Feststellung gab jetzt das Bundesverfassungsgericht einem Mann recht, der wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte mit einer Waffe zu acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden war. Er hatte eine Polizeikontrolle verhindern wollen, indem er sein Fahrzeug mit Vollgas rückwärts …
Tibetisch Übersetzung: Das Tibet und Asien Institut entstaubt Klischees
Tibetisch Übersetzung: Das Tibet und Asien Institut entstaubt Klischees
… mit einer Portion Idealismus das T.A.I. Ein Dokumentations-Service für die Presse, ein Dolmetsch-Service, die langfristige Erstellung eines Tibetisch-Deutsch-Wörterbuchs und die Übersetzung moderner tibetischer Literatur sind dabei nur einige Angebote des Instituts. "Tibet hat eine besondere, durch den Buddhismus geprägte Kultur, die aber heute in Gefahr …
Auf dem Weg zur „Komiker-Nation“? Zirkumzision - „Schnellschüsse“ sind zu vermeiden
Auf dem Weg zur „Komiker-Nation“? Zirkumzision - „Schnellschüsse“ sind zu vermeiden
… Unbehagen, mit welcher Leichtigkeit einige „Glaubenskrieger“ über die wohl verstandenen Rechte auch unserer Kinder hierzulande hinwegfegen. Ob die Welt uns als „Komiker-Nation“ einstufen wird, ist – abermals Verlaub – in Anbetracht hochrangiger physischer und psychischer Integritätsinteressen der Kinder von völlig untergeordneter Bedeutung. Dies werden …
Sie lesen gerade: Tibetischer Komiker Athar wegen einer ihm unterschobenen Waffe verurteilt