openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn einer eine Reise tut . . . Oder: Wie Gebeco/TUI für ein besonderes „Reise“-Erlebnis sorgt

31.05.201218:05 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Ein Erfahrungsbericht zweier Globetrotter. Wir haben eine Laos-Studienreise bei Gebeco direkt gebucht. Für den Zubringerflug nach Frankfurt zahlten wir 250 Euro p.P. extra, damit – wie Gebeco argumentiert – das Risiko des Flugausfalls bei Gebeco bleibt. Als unser Flug tatsächlich gestrichen wird und die Lufthansa uns eine verspätete Anreise um zwei Tage ankündigt, rufen wir bei der für solche Fälle uns von Gebeco mitgeteilten Notruf-Telefonnummer an. Wir treffen auf eine erkennbar in ihre Aufgabe nicht eingeübte bzw. eingewiesene Person. Auf unsere Darstellung des Problems und unseren Hinweis, daß unsere Studienreise keine so beträchtliche Kürzung vertrage wie sie wegen der verspäteten Anreise zu erwartenden war, reagiert die Person nur mit der Bemerkung, daß sie nichts tun könne.



Weder auf unsere telefonische Mitteilung noch auf ein anschließend an Gebeco gesandtes Fax folgen Reaktionen seitens des Reiseveranstalters. Ein Gesprächsprotokoll des Anrufs gibt es – wie Gebeco später vor Gericht behauptet nicht. Da bereits der Eingang unseres Faxes zunächst von Gebeco geleugnet und erst nach Vorlage des Faxprotokolls kleinlaut zugegeben wurde, können wir den Verdacht nicht aus unseren Köpfen bekommen, daß das Gesprächsprotokoll zwar vorgelegen hat, von Gebeco aber zwecks Erlangung formalrechtlicher Vorteile nicht vorgelegt wurde.

Gebeco blieb nach unserer Reklamation völlig untätig. Dabei hätte Gebeco gerade durch den hohen Zusatzpreis für den Zubringerflug eine besondere Verantwortung für das planmäßige Erreichen des Reiseziels gehabt. Als wir daraufhin den Reisevertrag annullieren, schickt der Reiseveranstalter eine Woche später nur eine nichtssagende Eingangsbestätigung. 14 Tage später gibt Gebeco zu erkennen, daß sie Reisepreis nicht erstatten wolle. Die daraufhin von uns informierte Geschäftsleitung bleibt ebenfalls untätig. Das gleiche gilt für Dr. Frenzel, den Vorstandsvorsitzenden der TUI AG (Konzernmutter von Gebeco), der dafür auf der letzten Hauptversammlung einen Antrag auf Verweigerung der Entlastung wegen Verletzung der Pflichten eines ordentlichen Geschäftsleiters „kassierte“. Der von den versammelten Aktionären mit großem Beifall aufgenommene Antrag hatte natürlich gegen die Macht der Depotbanken keine Chance.

Nach Rechtshängigkeit des Falles behauptet der Reiseveranstalter, die Reise hätte ohne weiteres auf anderer Flugroute durchgeführt werden können und verschafft sich damit zusätzlich zum fehlenden Gesprächsprotokoll einen weiteren formalrechtlichen Vorteil. Da wir weder diese dreiste Behauptung noch den Inhalt des Telefongesprächs am Tag des verhinderten Abflugs beweisen konnten, standen wir vor der Wahl, uns in den nächsten Jahren ggf. bis zum BGH oder EuGH durchzuklagen oder das unwürdige Spiel abzubrechen und die Auseinandersetzung dorthin zu verlagern, wo sie hingehört.

Gern erzählen wir bei jeder Gelegenheit, wie wir gebecot wurden. Daß wir „nur“ Opfer schlechten Managements wurden, können wir kaum noch glauben. So kundenfeindlich wie Gebeco/TUI kann vermutlich nicht einmal der unfähigste Manager handeln. Wenigstens von Dr. Frenzel mit seinem 3-Millionen-Jahressalär hätte man erwarten dürfen, daß er die Problematik dieser Art von Kundenbehandlung für seinen Konzern erkennt und entsprechend eingreift. So läßt sich der Verdacht einfach nicht ausräumen, daß Gebeo mit Billigung des TUI-Vorstands – aus welchen eines anständigen Geschäftsmannes unwürdigen Gründen auch immer – die Gelegenheit genutzt hat, uns zwar legal, aber illegitim kräftig in die Tasche zu greifen.

Um nicht genauso gebecot zu werden wie wir, empfehlen wir jedem, der sich auf eine Buchung bei Gebeco/TUI einläßt, sich von einem im Reiserecht und der Reise-Rechtsprechung erfahrenen Anwalt begleiten zu lassen.

Dieser unglaubliche Fall von Kundenbehandlung wurde übrigens in einer Studie mit dem Titel „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ veröffentlicht. Die Studie ist inzwischen in 3. erweiterter Auflage (ISBN 978-3-943788-07-5) bei READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erschienen. Sie ist dort und bei new-ebooks als eBook (PDF) für 19,95 Euro erhältlich. Eine Kurzfassung gibt es kostenlos.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636768
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn einer eine Reise tut . . . Oder: Wie Gebeco/TUI für ein besonderes „Reise“-Erlebnis sorgt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Streik am Frankfurter Flughafen: Neue Risiken für Gebeco-Kunden?
Streik am Frankfurter Flughafen: Neue Risiken für Gebeco-Kunden?
… zweiter Auflage erschienenen Fallstudie mit dem Titel „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ dokumentiert. In dieser Fallstudie hat ein Fachmann, der zufällig Mitbetroffener des Mißmanagements eines Reiseveranstalters wurde, aufgezeichnet, was Reisende erwartet, wenn Reiseveranstalter …
TUI-Hauptversammlung: Wind von vorn
TUI-Hauptversammlung: Wind von vorn
… vorgegangen wurde, wäre kaum zu glauben, wenn uns diese Fallstudie nicht eines andern belehrte. Die Fallstudie trägt deshalb auch den Titel: Ein „Reise“-Erlebnis mit Gebeco/TUI – Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen – oder: Wie Mißmanagement Kunden vertreibt. Der Vorstand wird diesen gut dokumentierten Fall der Kundenvertreibung nicht einfach ignorieren …
Ein Lehrbuch des Qualitätsmanagements der besonderen Art
Ein Lehrbuch des Qualitätsmanagements der besonderen Art
… Frage, warum die finanziellen Folgen von Gebeco unter geschickter Nutzung juristischer Möglichkeiten auf die Kunden abgewälzt wurden, bleibt der Phantasie der Leser überlassen.Gebeco/TUIs Musterbeispiel für „Dienst am Kunden“ ist von einem der Betroffenen, einem Fachmann für Managementqualität, im Detail dokumentiert und in einer Praxis-Studie als Lehrunterlage …
Verdi streikt am Frankfurter Flughafen: Müssen Gebeco-Kunden wieder bangen?
Verdi streikt am Frankfurter Flughafen: Müssen Gebeco-Kunden wieder bangen?
… gehörende Gebeco. In einer Fallstudie mit dem Titel „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ ist dokumentiert, was Kunden erleben müssen, wenn das Qualitätsmanagement des Reiseveranstalters versagt. In dieser Fallstudie hat ein Fachmann, der zufällig Mitbetroffener des Mißmanagements …
Wenn man eine Reise tut… Oder: Lassen Sie sich bloß nicht gebecoen
Wenn man eine Reise tut… Oder: Lassen Sie sich bloß nicht gebecoen
… schlimmer Fall, der in einer Fallstudie mit dem Titel „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ (ISBN 978-3-943788-07-5) dokumentiert wurde. Die Studie, die bei read.ruedenauer.de als eBook erschienen ist und als Kurzfassung kostenlos abgegeben wird, beweist, daß Kunden von Gebeco/TUI …
Gebeco/TUI: Qualitätsmanagement geht anders
Gebeco/TUI: Qualitätsmanagement geht anders
… gerade Kunden gewinnen sollte. Eine Farce? Nein, es ist gegenwärtige Management-Wirklichkeit! Der Titel der Dokumentation lautet: "Qualitätsmanagement-Praxis - Ein 'Reise'-Erlebnis mit Gebeco/TUI - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen". Die Fallstudie zeigt einen schier unglaublichen Fall von Mißmanagement der Kundenbeziehungen. Wer weniger wohlwollend …
ITB Berlin 2012 – Hoffnungen der Tourismusbranche in einem herausfordernden Umfeld
ITB Berlin 2012 – Hoffnungen der Tourismusbranche in einem herausfordernden Umfeld
… Reise aufgeladen. Der detailliert dokumentierte Fall, ist unter dem Titel „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ bei READ Rüdenauer Edition Autor Digital gerade in 2. Auflage erschienen und dort sowie bei new-eBooks - in einer Kurzfassung (ohne Faksimiles der Originaldokumente) …
Wurden auch Sie schon einmal gebecot? –Wie man sich auf legale Weise illegitime Vorteile verschafft
Wurden auch Sie schon einmal gebecot? –Wie man sich auf legale Weise illegitime Vorteile verschafft
… dieses Falles rücken. Schließlich ist der dazu da, dem Vorstand auf die Finger zu sehen. Fest steht aber jetzt schon: Die Geschäftsführungen von Gebeco/TUI werden mit diesem Horror-Beispiel von Kundenmißhandlung auf jeden Fall in die Managementgeschichte eingehen. Gebeco/TUI ist zu einem Paradebeispiel miserablen Qualitätsmanagements und abscheulicher …
Gebeco/TUI oder: Was du läßt oder tust, vergiß nie, daß du ein Beispiel gibst
Gebeco/TUI oder: Was du läßt oder tust, vergiß nie, daß du ein Beispiel gibst
… Führungs-Qualitätsmanagement, detailliert dokumentiert und als Fallstudie unter dem Titel „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ veröffentlicht. Obwohl der Antrag auf Verweigerung der Entlastung von den anwesenden Aktionären mit großem Beifall aufgenommen wurde, hatte er gegen die Übermacht von …
TUI Deutschland-Chef will Gewinnmarge erhöhen – auf wessen Kosten?
TUI Deutschland-Chef will Gewinnmarge erhöhen – auf wessen Kosten?
… und Weiterbildung von Führungskräften und Qualitätsmanagern veröffentlicht. Titel : „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ . Die Studie ist inzwischen in 3. erweiterter Auflage (ISBN 978-3-943788-07-5) bei READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erschienen. Sie ist dort und in …
Sie lesen gerade: Wenn einer eine Reise tut . . . Oder: Wie Gebeco/TUI für ein besonderes „Reise“-Erlebnis sorgt