openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Streik am Frankfurter Flughafen: Neue Risiken für Gebeco-Kunden?

22.02.201217:57 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Streik der Vorfeld-Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen könnte sich noch sehr in die Länge ziehen. Nachdem der Flughafenbetreiber Fraport den Schlichterspruch von Hamburgs Ex-Bürgermeister Ole von Beust abgelehnt hat, verschärft die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) ihre Forderungen nach deutlichen Gehaltserhöhungen und verlängert den Ausstand ihrer Mitglieder immer weiter.



Obwohl ein neues Verhandlungsangebot des Flughafenbetreibers von der GdF angenommen und mit einer Aussetzung des Streiks „belohnt“ wurde, dürfte kaum mit wesentlichen Zugeständnissen zu rechnen sein. Durch den Einsatz von Aushilfskräften ist das ganz große Chaos bisher zwar ausgeblieben. Dennoch bringen die durch den Streik erzeugten Turbulenzen in den Flugplänen die Planungen vieler Reisender durcheinander. Welche Folgen das haben kann, wenn zum Beispiel Reiseveranstalter ihre Kunden im Regen stehen lassen, ist in einer kürzlich in zweiter Auflage erschienenen Fallstudie mit dem Titel „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ dokumentiert.

In dieser Fallstudie hat ein Fachmann, der zufällig Mitbetroffener des Mißmanagements eines Reiseveranstalters wurde, aufgezeichnet, was Reisende erwartet, wenn Reiseveranstalter bei Flugstreichungen total versagen.

Der Horror-Fall hat vor kurzem die Hauptversammlung der Gebeco-Muttergesellschaft TUI AG beschäftigt und einem Antrag, dem Vorstand die Entlastung zu verweigern, viel Beifall der Aktionäre und eine erkleckliche Stimmenzahl eingetragen. Der TUI-Vorstand, der die in der Fallstudie erhobenen Vorwürfe zunächst unsubstantiiert zurückgewiesen hatte, bequemte sich danach zu einer Entschuldigung und sagte zu, sich des Vorgangs anzunehmen.

Das sollte er auch. Denn die Fallstudie zeigt, was Reisende zu erwarten haben, wenn das Qualitätsmanagement ihres Reiseveranstalters entweder nicht funktioniert oder inkompetent gehandhabt wird. Stellen Sie sich vor: Ihr Zubringerflug, den Ihnen der Reiseveranstalter für 250 Euro Aufpreis mit dem Argument verkauft hat, das Risiko, den Anschlußflug zu verpassen, liege dann beim ihm als Veranstalter, wird gestrichen. Sie erreichen deshalb Ihren Anschlußflug nach Fernost nicht. Die Lufthansa mitgeteilt hatte, sie könnten mit einiger Wahrscheinlichkeit erst zwei Tage später zu Ihrem Endziel fliegen. Daraufhin rufen Sie bei der Ihnen von Ihrem Reiseveranstalter mitgeteilte Notruf-Telefonnummer an. Sie treffen auf eine erkennbar in ihre Aufgabe nicht eingeübte bzw. eingewiesene Person. Auf Ihre Mitteilung und ihren Hinweis, ihre Studienreise vertrage keine so beträchtliche Verkürzung, folgen keinerlei Reaktionen seitens des Reiseveranstalters. Ein Gesprächsprotokoll des Anrufs gibt es – wie der Reiseveranstalter später eingesteht – nicht. Oder ist es verschwunden? Schließlich war das, was Sie der hilflosen Dame am Telefon gesagt haben, formaljuristisch für Gebeco nachteilig. Als Sie – mißtrauisch geworden – daraufhin den Reisevertrag annullieren, schickt Ihnen der Reiseveranstalter erst eine Woche später eine nichtssagende Eingangsbestätigung.

14 Tage später gibt der Reiseveranstalter zu erkennen, daß er den vorausbezahlten Reisepreis nicht erstatten wolle. Die von den Kunden informierte Geschäftsleitung des Veranstalters bleibt ebenso untätig wie der TUI-Vorstand. Nach Rechtshängigkeit des Falles behauptet der Reiseveranstalter, die Reise hätte ohne weiteres auf anderer Flugroute durchgeführt werden können und verschafft sich damit einen formalrechtlichen Vorteil Ihnen gegenüber. Da das Gesprächsprotokoll Ihres Anrufes nicht vorliegt, gelingt es dem Reiseveranstalter, Ihnen zwar illegitim, aber immerhin legal kräftig in die Tasche zu greifen und ihnen einen beträchtlichen finanziellen Schaden zuzufügen. Von dem erheblichen zusätzlichen zeitlichen Aufwand gar nicht zu reden.

Das könnte auch Ihnen passieren.

Reiseveranstalter wie Gebeco/TUI wären aber schlecht beraten, wenn sie nicht dafür sorgten, daß dies nicht geschieht. Auch unter stärkstem Druck, ständig mehr Profit zu machen, darf schließlich kein Unternehmer vergessen, daß allein die Kunden ihm diesen Profit ermöglichen. Und das werden sie nur, wenn sie zufrieden sind. Nachhaltig ertragreiche Geschäfte erfordern deshalb ein Qualitätsmanagement der Kundenbeziehungen, das die Zufriedenheit der Kunden sicherstellt.

Die Fallstudie „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ sollte deshalb in erster Linie den Touristikkonzern TUI veranlassen, Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Führung seines Qualitätsmanagements der Kundenbeziehungen – insbesondere bei Gebeco – zu analysieren und so zu reformieren, daß ein solches kundenfeindliches Verhalten wie in der Fallstudie dokumentiert künftig unmöglich wird.

Qualitätsmanagement ist aber letztlich für alle Unternehmen der Schlüssel zu nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg. Denn es sorgt – richtig konzipiert, organisiert und durchgeführt – dafür, daß der Kunde bekommt, was ihm versprochen wurde.

Die Fallstudie ist soeben in 2. Auflage bei Rüdenauer Edition Autor Digital erschienen. Eine aktuelle Kurzfassung kann dort kostenlos heruntergeladen werden.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 610107
 1033

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Streik am Frankfurter Flughafen: Neue Risiken für Gebeco-Kunden?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Start frei: All Service Sicherheitsdienste GmbH bezieht ein neues Büro am Frankfurter Flughafen
Start frei: All Service Sicherheitsdienste GmbH bezieht ein neues Büro am Frankfurter Flughafen
Frankfurt, 09.06.2011 – Mehr Platz für All Service Sicherheitsdienste: Am Frankfurter Flughafen hat das Frankfurter Unternehmen nun ein weiteres Büro. Der zentrale Standort bietet eine geeignete Anlaufstelle für Kunden und Mitarbeiter, die dort im Einsatz sind. In den neuen Räumen der All Service Sicherheitsdienste GmbH im Gebäude der LUG aircargo handling …
Lufthansa-Streik beeinträchtigt möglicherweise auch Passagiere anderer Airlines
Lufthansa-Streik beeinträchtigt möglicherweise auch Passagiere anderer Airlines
… Fluggesellschaft informieren. Das Kabinenpersonal der Lufthansa will am morgigen Freitag den gesamten Flugbetrieb für 24 Stunden bestreiken. Beim Streik am vergangenen Freitag hatte der Flughafen Frankfurt bereits anderen Fluglinien Landungen verboten, da durch die nicht genutzten Lufthansa-Flugzeuge die Parkpositionen knapp wurden. Sollte dies auch morgen der Fall …
Verdi streikt am Frankfurter Flughafen: Müssen Gebeco-Kunden wieder bangen?
Verdi streikt am Frankfurter Flughafen: Müssen Gebeco-Kunden wieder bangen?
Verdi hat den Streik auf Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen ausgedehnt, um damit den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Mehrere hundert Flüge werden allein heute gestrichen. Die Reisenden sind die Dummen. Vor allem dann, wenn die Reiseveranstalter sich so verhalten wie die zum TUI-Konzern gehörende Gebeco. In einer Fallstudie mit dem Titel „Qualitätsmanagement …
Bild: Die neue Gebeco ReiseweltBild: Die neue Gebeco Reisewelt
Die neue Gebeco Reisewelt
… – das ist die Gebeco Reisewelt 2019 mit rund 650 Reisen, 3.800 Terminen, 12 Katalogen und zahllosen unvergesslichen Reisehighlights. „Unsere Kunden dürfen sich neben 80 komplett neuen Reisen vor allem auf ein ganz besonders schmackhaftes Themenjahr freuen“, sagt Ury Steinweg, CEO von Gebeco. Unter dem Titel ,So is(s)t die Welt‘ begeben sich Studienreisende …
Bild: Drohender Fluglotsenstreik in Griechenland und bei easyJet: Mietwagenurlauber zur Umbuchung gezwungenBild: Drohender Fluglotsenstreik in Griechenland und bei easyJet: Mietwagenurlauber zur Umbuchung gezwungen
Drohender Fluglotsenstreik in Griechenland und bei easyJet: Mietwagenurlauber zur Umbuchung gezwungen
t. Erhebliche Beeinträchtigungen der Passagiere sind vorprogrammiert. Das Portal Mietwagen-Auskunft.de kontaktiert seine betroffenen Kunden derzeit persönlich um deren Ferienwagen rechtzeitig kostenfrei umbuchen zu können. Zusätzlich wird empfohlen, sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft bzw. dem Flughafen zu informieren.
Wurden auch Sie schon einmal gebecot? –Wie man sich auf legale Weise illegitime Vorteile verschafft
Wurden auch Sie schon einmal gebecot? –Wie man sich auf legale Weise illegitime Vorteile verschafft
Was soll ich vielleicht auch schon einmal sein? werden Sie vielleicht fragen. „Gebecot“ ist eine neue Wortschöpfung; die der Entwicklung der Moral in unserem schönen Kapitalismus entsprungen ist, der wenige immer reicher und viele immer ärmer macht. Nach angelsächsichem Vorbild hat der Mensch der Wirtschaft (d.h. dem Profit) zu dienen und nicht etwa …
Ein „Reise“-Erlebnis mit GebecoTUI – Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen
Ein „Reise“-Erlebnis mit GebecoTUI – Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen
… Reiseveranstalter Gebeco, einer Gesellschaft des TUI-Konzerns, gebuchte Studienreise nach Laos. Seit Wochen gut vorbereitet treffen sie am Morgen des 19. Dezembers 2010 am Hamburger Flughafen ein, um ihren für zusätzliche 250 Euro pro Person gebuchten Zubringerflug nach Frankfurt anzutreten. Am Lufthansa-Schalter erklärt ihnen eine freundliche Dame: „Keine …
Bild: Gebeco macht das Jahr 2019 jetzt schon buchbarBild: Gebeco macht das Jahr 2019 jetzt schon buchbar
Gebeco macht das Jahr 2019 jetzt schon buchbar
… Abreisen bis April 2019. Schritt für Schritt werden in den kommenden Monaten auch die übrigen Termine bis Ende 2019 zur Buchung freigeschaltet - noch vor Erscheinen der neuen Kataloge im Herbst. Bis dahin können Kunden risikofrei Vormerkungen für alle noch nicht buchbaren Termine bis Ende des nächsten Jahres vornehmen. Alle Reisen sind im Internet und …
Bild: ITB: Reise-Risiken anderer Art - Wenn Qualitätsmanagement nicht mehr als heiße Luft istBild: ITB: Reise-Risiken anderer Art - Wenn Qualitätsmanagement nicht mehr als heiße Luft ist
ITB: Reise-Risiken anderer Art - Wenn Qualitätsmanagement nicht mehr als heiße Luft ist
… mit dem Argument verkauft wurde, dann sei der Veranstalter in der Haftung für das Erreichen des Anschlußfluges, erfahren bei ihrer Ankunft am Flughafen von der Lufthansa, daß dieser Zubringerflug gestrichen wurde und wahrscheinlich erst am übernächsten Tag eine Beförderungsmöglichkeit bestünde. Von einem effizienten und kundenfreundlichen Qualitätsmanagement …
Reiserisiken der besonderen Art – Oder: Kann Qualitätsmanagement durch heiße Luft ersetzt werden?
Reiserisiken der besonderen Art – Oder: Kann Qualitätsmanagement durch heiße Luft ersetzt werden?
… teurer Zubringerflug mit dem Argument verkauft wurde, dann sei der Veranstalter in der Haftung für das Erreichen des Anschlußfluges, erfahren bei ihrer Ankunft am Flughafen von der Lufthansa, daß dieser Zubringerflug gestrichen wurde und wahrscheinlich erst am übernächsten Tag eine Beförderungsmöglichkeit bestünde. Die Kunden rufen deshalb bei der u.a. …
Sie lesen gerade: Streik am Frankfurter Flughafen: Neue Risiken für Gebeco-Kunden?