openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Lehrbuch des Qualitätsmanagements der besonderen Art

(openPR) Die unleugbare Tatsache, daß Waren- und Diensteanbieter vom Geld ihrer Kunden leben, wird leider öfter als gut wäre mißverstanden. Obwohl man von Kaufleuten eigentlich erwarten sollte, daß sie alles daransetzen, ihren Kunden gute Leistungen zu verkaufen, um auf der Grundlage von deren Zufriedenheit langfristige ertragreiche Geschäftsbeziehungen herzustellen und zu erhalten, finden sich in der täglichen Geschäftspraxis immer wieder Fälle, in denen dies in mehr oder weniger unverschämter Weise nicht der Fall ist.



Eine sehr unerfreuliche Art, mit Kunden umzugehen, hat sich der Reiseveranstalter Gebeco, eine Tochtergesellschaft der TUI AG, geleistet. Darüber liegt eine Dokumentation vor, die sowohl bei fachlich Interessierten wie auch bei potentiellen Kunden Stirnrunzeln verursachen dürfte. Angesichts der Vorgehensweise des Reiseveranstalters gegen die Kunden, drängt sich geradezu die Vermutung auf, daß es zahlreiche Fälle dieser oder ähnlicher Art der Kundenbehandlung gibt. Will man keine vorsätzliche Übervorteilung der Kunden annehmen, bleibt nach aller Erfahrung als Erklärung für das kundenfeindliche Vorgehen nur ein vollkommen unzureichend organisiertes und miserabel geführtes Qualitätsmanagement. Die Antwort auf die Frage, warum die finanziellen Folgen von Gebeco unter geschickter Nutzung juristischer Möglichkeiten auf die Kunden abgewälzt wurden, bleibt der Phantasie der Leser überlassen.

Gebeco/TUIs Musterbeispiel für „Dienst am Kunden“ ist von einem der Betroffenen, einem Fachmann für Managementqualität, im Detail dokumentiert und in einer Praxis-Studie als Lehrunterlage für die Managementweiterbildung aufbereitet worden. Titel der Studie: „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“. Vor wenigen Tagen ist die 3. und nochmals erweiterter Auflage bei READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erscheinen (ISBN 978-3-943788-07-5).

Der Fall in Kürze: Die Kunden buchen auf Anraten von Gebeco zusätzlich zum Reisepreis von 5.990 Euro noch einen Zubringerflug für 250 Euro pro Person. Der Flug wird kurz vor Reiseantritt gestrichen, so daß die Anschlußflüge nicht erreicht werden. Lufthansa stellt Umbuchungen gar nicht bzw. teilweise für zwei Tage später in Aussicht. Gebeco, von den Kunden unverzüglich telefonisch informiert, bleibt untätig. Die Kunden fordern deshalb den Reisepreis zurück. Gebeco weigert sich. Als die Kunden Monate später klagen, behauptet der Reiseveranstalter, die Reise hätte problemlos auf einer anderen Route durchgeführt werden können. Das nach üblichem Standard des Qualitätsmanagements von dem Telefongespräch der Kunden mit Gebeco anzufertigende Protokoll kann (oder will?) Gebeco nicht vorlegen. So bleibt offen, was besprochen wurde und die Widerlegung der Behauptung Gebecos, die Flüge hätten problemlos umgebucht werden können, ist den Kunden nicht möglich.

Im formaljuristischen Glasperlenspiel hat Gebeco die Kunden besiegt, als Geschäftsleute haben sie verloren – und als verantwortliche Führungskräfte vollkommen versagt. Daß dies weder den Gebeco-Geschäftsführern Steinweg und Bohlander noch dem Vorstandsvorsitzenden der TUI AG, Dr. Frenzel, bewußt zu sein scheint, wirft ein äußerst schlechtes Licht auf ihre Einstellung zu Kunden und ist alles andere als eine Einladung, sich den Diensten dieser Reiseveranstalter anzuvertrauen.

Wer es besser machen möchte, kann aus dem genannten Buch sehr viel lernen, vor allem, daß es eigentlich sehr einfach ist, ein gutes Management der Kundenbeziehungen zu praktizieren. Aber das muß man können und – vor allem – wollen. Beide Voraussetzungen scheinen bei Gebeco und TUI nicht gegeben zu sein. Anders ist das Verhalten der Reiseveranstalter gegenüber den Kunden nicht zu erklären. Die fühlen sich abgezockt und für dumm verkauft. Daß sich auch die Rechtsprechung in diesem Fall nicht mit Ruhm bekleckert hat, sollten Gebeco/TUI nicht als Billigung ihres kundenfeindlichen Verhaltens mißverstehen.

In der letzten Hauptversammlung wurde der TUI-Vorstand unter großem Beifall der anwesenden Aktionäre mit einem Antrag konfrontiert, ihm die Entlastung wegen Verletzung der Pflichten eines ordentlichen Geschäftsleiters zu verweigern. Das könnte sich wiederholen. Bis dahin scheint Dr. Frenzel die blamable Angelegenheit aussitzen zu wollen. Denn bisher hat er seine in der Hauptversammlung gegebene Zusage, sich des Vorgangs anzunehmen, trotz Erinnerung durch die Kunden bis heute nicht erfüllt.

„Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“. 3. erweiterte Auflage, ISBN 978-3-943788-07-5 ist bei READ – Rüdenauer Edition Autor Digital für 19,95 Euro erhältlich. Die Kurzfassung gibt es wie bisher kostenlos.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629299
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Lehrbuch des Qualitätsmanagements der besonderen Art“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medienmanagement: Mitarbeiter führen, Märkte begeistern, die Öffentlichkeit für sich gewinnenBild: Medienmanagement: Mitarbeiter führen, Märkte begeistern, die Öffentlichkeit für sich gewinnen
Medienmanagement: Mitarbeiter führen, Märkte begeistern, die Öffentlichkeit für sich gewinnen
Neues Lehrbuch Medienmanagement beschreibt den Einsatz von Medien in Unternehmensführung und Marketing Wie setzt man Medien und Kommunikation ein, um seine Ziele zu erreichen? Das ist das Leitmotiv des Fachgebiets Medienmanagement. Im März ist dazu das Lehrbuch „Medienmanagement und öffentliche Kommunikation“ im Verlag Springer VS erschienen. Der Autor …
Bild: Lehrbuch: Internationales Tourismus- und Hospitality-ManagementBild: Lehrbuch: Internationales Tourismus- und Hospitality-Management
Lehrbuch: Internationales Tourismus- und Hospitality-Management
Lehrbuch mit theoretischen Grundlagen zu touristischen Internationalisierungstendenzen. Das Lehrbuch Internationales Tourismus- und Hospitality-Management behandelt erstmalig umfassend Grundlagen zu theoretischen Erklärungsversuchen der Internationalisierung, der Koordination der strategischen Planung sowie unternehmerischen Markteintrittsstrategien …
Bild: Wirtschaftspsychologie: wie Humor und Teamgeist schaden oder nutzen könnenBild: Wirtschaftspsychologie: wie Humor und Teamgeist schaden oder nutzen können
Wirtschaftspsychologie: wie Humor und Teamgeist schaden oder nutzen können
… Ressource in der Teamarbeit und Personalführung. Wie Humor erfolgversprechend dosiert werden kann, beschreibt Professor Dr. Kai Externbrink in seinem Beitrag zum aktuellen Lehrbuch "Psychologie im Human Resource Management". Wie Studien belegen, kann mit Humor "die Produktivität des Teams gesteigert werden, weil - erfolgreicher Humor die Quantität und …
Bild: Ein Lehrbuch geht auf ReiseBild: Ein Lehrbuch geht auf Reise
Ein Lehrbuch geht auf Reise
Bad Reichenhall/Graz/Salzburg, 27.5.2011. Fast 200 Personen haben über Monate hinweg zusammengearbeitet, um das erste deutschsprachige, frei zugängliche Lehrbuch zum Thema „Lernen und Lehren mit Technologien“ zu schreiben. Seit 1. Februar 2011 stehen 48 Kapitel kostenfrei im Internet zur Verfügung, rund 40.000 Mal wurden die Kapitel bereits heruntergeladen. …
Bild: 'Drum-Grooves für Fortgeschrittene' von Sven HelbigBild: 'Drum-Grooves für Fortgeschrittene' von Sven Helbig
'Drum-Grooves für Fortgeschrittene' von Sven Helbig
Lehrbuch mit 2 CDs, prall gefüllt mit einer Vielzahl an Anregungen, Ideen und Rhythmen Manch Schlagzeuger, der auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, stellt sich die Frage welche Übungen und Lehrmaterialien ihn wohl am meisten voran bringen? Dieselbe Frage hatte sich auch der damals noch junge Schlagzeuger Sven Hebig gestellt und sich ein gut …
Bild: Fotokurs Tierfotografie für Fortgeschrittene im Naturzoo RheineBild: Fotokurs Tierfotografie für Fortgeschrittene im Naturzoo Rheine
Fotokurs Tierfotografie für Fortgeschrittene im Naturzoo Rheine
… Tierfotografie. Praktische Übungen etwa zu Aufnahmen von Vögeln im Flug wechseln sich ab mit intensiver Besprechung der Bildergebnisse. Jeder Kursteilnehmer erhält das umfangreiche Lehrbuch „Fotoworkshops: Natur & Wildlife" von Karola Richter und Markus Botzek aus dem Galileo-Verlag. Termin: 21.-22. Mai 2011 Ort: Naturzoo Rheine Leitung: Claus Brandt Teilnehmer: …
Führerschein Lehrbuch “ikiwiki” ab sofort kostenfrei online nutzbar
Führerschein Lehrbuch “ikiwiki” ab sofort kostenfrei online nutzbar
Seit kurzem steht "ikiwiki – das online Lehrbuch" von der Kalaiwa Lernsysteme GmbH kostenfrei unter ikiwiki.de zur Verfügung und kann ohne vorherige Anmeldung genutzt werden. Das Lehrbuch ikiwiki ähnelt konzeptionell der bekannten freien Enzyklopädie Wikipedia. Jedoch unterscheidet es sich davon in zwei Punkten: 1. Nur Fachleute aus dem Gebiet Fahrerlaubnisprüfung …
Bild: Lehrbuch der Manuellen Medizin in sechster Auflage erschienenBild: Lehrbuch der Manuellen Medizin in sechster Auflage erschienen
Lehrbuch der Manuellen Medizin in sechster Auflage erschienen
… ebenfalls beschrieben. Die Autoren stellen zudem die Kriterien der Indikationsstellung und die Kontraindikationen ausführlich dar und beleuchten die forensischen Aspekte. Das Lehrbuch berücksichtigt auch die Behandlung von Kindern. In der sechsten Auflage wurde das „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ kritisch durchgesehen, Abbildungen aktualisiert, der …
Bild: Nieren- und Hochdruckkrankheiten: Vorzeitiger Dialysebeginn ist häufig, aber schädlichBild: Nieren- und Hochdruckkrankheiten: Vorzeitiger Dialysebeginn ist häufig, aber schädlich
Nieren- und Hochdruckkrankheiten: Vorzeitiger Dialysebeginn ist häufig, aber schädlich
… unter 10 ml/min die ersten Urämiesymptome auftreten und dann die Dialyse notwendig wird," berichtet Professor Dr. Dominik Alscher (Stuttgart) in seinem Beitrag zum "Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2015". Den Nephrologen überrascht, dass "weltweit die Zahl der Patienten mit Dialysebeginn bei einer Glomerulären Filtrationsrate von 10 bis 15 …
Das innovative Lehrbuchprojekt L3T ist nun preisgekrönt
Das innovative Lehrbuchprojekt L3T ist nun preisgekrönt
… ein weiteres Projekt des bims e.V. überregional von sich reden: Fast 200 Personen haben über Monate hinweg zusammengearbeitet, um das erste deutschsprachige, frei zugängliche Lehrbuch zum Thema „Lernen und Lehren mit Technologien“ (kurz L3T) zu schreiben. 48 Kapitel von 115 Autorinnen und Autoren, die aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven …
Sie lesen gerade: Ein Lehrbuch des Qualitätsmanagements der besonderen Art