openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ALL ING. 2012: Top-Infos zu Ingenieurstudium und -beruf

31.05.201215:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: ALL ING. 2012: Top-Infos zu Ingenieurstudium und -beruf
Titelbild der ALL ING. 2012
Titelbild der ALL ING. 2012

(openPR) THINK ING., die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, präsentiert auch in diesem Jahr das beliebte Magazin ALL ING. mit einem Mix aus hochaktuellen, ingenieurwissenschaftlichen Themen, handfesten Infos zu Studienmöglichkeiten und echten Karrierebeispielen. Elektromobilität und Energieerzeugung bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Der Clou: Das 48 Seiten starke Heft kann kostenlos und unkompliziert über www.think-ing.de/materialbestellung geordert werden.



Ganz bewusst trägt die ALL ING. 2012 den Untertitel: „Ab in die Zukunft“. Denn wie schon in den Jahren 2010 und 2011 schickt das Magazin die Leserinnen und Leser wieder auf eine Reise durch den riesigen Kosmos der Ingenieurwissenschaften.
Vor-Ort-Reportagen und Job-Porträts tragen dazu bei, die hervorragenden Karrierechancen und faszinierenden Berufsbilder lebensnah darzustellen. „Wir wollen Schülerinnen und Schülern einen realen Eindruck der verschiedenen Facetten vermitteln, die sich mit einem Ingenieurstudium eröffnen“, erklärt Wolfgang Gollub, Leiter Nachwuchssicherung beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall. „Gerade an Schulen ist die ALL ING. 2012 mit ihren in frischem Layout verpackten Inhalten das ideale Medium, um junge Menschen für ingenieurwissenschaftliche Berufe zu begeistern.“

Besonders in Richtung Elektromobilität nimmt das Magazin Fahrt auf: Ein Ingenieur der BMW Group berichtet von der Entwicklungsarbeit am i3 – dem ersten Elektrofahrzeug, das ab 2013 in Deutschland in Serie gefertigt wird – und ein kleines Unternehmen zeigt, wie sich ein Smart zum E-Mobil umrüsten lässt. Wie der nötige Strom für Elektroflitzer nachhaltig erzeugt werden kann, verdeutlicht ein Stuttgarter Projekt zur Nutzung von Geothermie. Dass man bei der Energiegewinnung der Zukunft in großen Dimensionen denken muss, beweisen Ingenieure der Linde AG, die am Bau einer riesigen Anlage zur Verflüssigung von Erdgas weit über dem Polarkreis beteiligt waren. Weitere Porträt-Storys zeigen, was man mit einer Promotion erreichen kann, wie ein Start-up gegründet wird, worin die Herausforderung einer Auslandstätigkeit liegt, dass man als Ingenieurin in einem mittelständischen Unternehmen Familie und Karriere gut vereinbaren kann oder warum sich innovative Konstruktionsmethoden nur mit Mathematik verwirklichen lassen.
Neben den Einblicken in die ingenieurwissenschaftliche Praxis gibt es in der ALL ING. 2012 natürlich auch Infos zur Studien- und Berufswahl. Sowohl verschiedene Fachrichtungen und Hochschultypen, Hochschulstandorte, Fakten zur Studienfinanzierung, als auch Veranstaltungshinweise oder eine Checkliste für die Einschreibung helfen konkret bei der Planung eines Ingenieurstudiums.

Die ALL ING. 2012 wird bundesweit an Schulen und Berufsinformationszentren verteilt. Das Magazin kann auch direkt und kostenlos unter www.think-ing.de/materialbestellung angefordert werden. Lehrkräfte und andere institutionelle Nutzer haben nach einer Registrierung als Premium-User die Möglichkeit bis zu 300 Exemplare des Magazins gratis zu bestellen. Neben der Print-Version steht die ALL ING. 2012 auf der Seite www.all-ing.info als Blätter-PDF zum Lesen zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636614
 605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ALL ING. 2012: Top-Infos zu Ingenieurstudium und -beruf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von THINK ING.

Bild: Ingenieure am Ruder: THINK ING. zeigt Ingenieurstudenten auf dem Weg zu Olympia 2012Bild: Ingenieure am Ruder: THINK ING. zeigt Ingenieurstudenten auf dem Weg zu Olympia 2012
Ingenieure am Ruder: THINK ING. zeigt Ingenieurstudenten auf dem Weg zu Olympia 2012
Sie sind Weltmeister, träumen vom Olympiasieg und werden Ingenieure. THINK ING. begleitet mit dem Blog „Ingenieure am Ruder. Der Weg nach London 2012“ auf der Facebook-Seite www.facebook.com/INGwerden drei Ingenieurstudenten, die 2012 bei den Olympischen Spielen im Rudern an den Start gehen und gleichzeitig ihr Studium erfolgreich meistern. Lukas Müller, Richard Schmidt und Andreas Kuffner (alle 24) sitzen im wahrsten Sinne des Wortes in einem Boot. Sie gehören zum Team des legendären Deutschland-Achters, dem populärsten Boot des deutschen R…
Bild: Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.deBild: Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.de
Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.de
Ein neues THINK ING. Special zeigt anlässlich des Wissenschaftsjahres 2010 zur „Zukunft der Energie“ die gesamte Bandbreite der Energieerzeugung – von konventionellen Kraftwerken bis hin zu spektakulären Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Clou: Für Übersicht und Durchblick in diesem riesigen Themenfeld sorgt eine spezielle, animierte und navigierbare Landkarte der Energie. Unsere Energiequellen wandeln sich. Konventionelle Methoden der Energieerzeugung aus Kohle, Öl und Gas werden modernisiert oder gar abgelöst, um fossil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VDE: Frauen bestens geeignet für Chip-DesignBild: VDE: Frauen bestens geeignet für Chip-Design
VDE: Frauen bestens geeignet für Chip-Design
… Deutsche Telekom sind imagemäßig eine Katastrophe für unser Studienfach", so Prof. Barke. Gleichzeitg ermutigt der Universitätsprofessor aber gerade junge Frauen zum Ingenieurstudium, denn: "Das Entwerfen von Chips erfordert gerade den Frauen zugeschriebene Eigenschaften wie Kreativität und logisches Denken." Hintergrund: Der anhaltende Ingenieur- und …
Bild: Die spanischsprachige Maschinenbau-Branche erobernBild: Die spanischsprachige Maschinenbau-Branche erobern
Die spanischsprachige Maschinenbau-Branche erobern
… Oktober 2014 erfolgen. „Der Doppelabschluss Maschinenbau ist ein Sprungbrett für all diejenigen, die ihre Neigung zur spanischen Sprache fachlich mit einem Ingenieurstudium verbinden wollen. Die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure können interkulturell, sprachlich und fachlich zwischen Standorten in Lateinamerika, Spanien und Deutschland agieren …
Bild: Geeignet für’s Ingenieurstudium? Seit einem Jahr gibt es den THINK ING. EignungstestBild: Geeignet für’s Ingenieurstudium? Seit einem Jahr gibt es den THINK ING. Eignungstest
Geeignet für’s Ingenieurstudium? Seit einem Jahr gibt es den THINK ING. Eignungstest
Schon 25.000 Teilnehmer kann der Ingenieur-Eignungstest verbuchen. Im Vordergrund des Tests steht die einfache Frage: „Schaff ich ein Ingenieurstudium?“ Und diese Frage brennt vielen Abiturienten unter den Nägeln. Im Dezember 2008 veröffentlichte THINK ING. einen umfangreichen und kostenlosen Eignungstest auf der Website www.think-ing.de, der Aufschluss …
THINK MINT – Die Erfolgsformel für eine aussichtsreiche Zukunft?
THINK MINT – Die Erfolgsformel für eine aussichtsreiche Zukunft?
… Silke Gramsch, Prof. Wilfried Adami sowie Christian und Manuel, zwei Studenten des Podcast-Projekts DIE KOMMILITONEN und zwei Studentinnen, die mit alten Klischees aufgeräumt haben und von ihren Erfahrungen im Ingenieurstudium berichteten. Die bisherigen Chats können im Protokoll unter http://www.think-ing.de/services/expertenchat nachgelesen werden.
Bild: Ingenieurstudium? 40 Fragen geben eine Antwort think-ing.de mit neuem Ingenieur-EignungstestBild: Ingenieurstudium? 40 Fragen geben eine Antwort think-ing.de mit neuem Ingenieur-Eignungstest
Ingenieurstudium? 40 Fragen geben eine Antwort think-ing.de mit neuem Ingenieur-Eignungstest
… THINK ING. hat man die Wahl. Entweder man absolviert den circa 30-minütigen Eignungstest und erfährt am Ende, ob man der oder die Richtige für ein Ingenieurstudium ist. Oder man versucht eine einzige Frage korrekt zu beantworten und nimmt teil am Weihnachtsrätsel, das dem Hauptgewinner das kleinste ferngesteuerte Wasserstoff-Modellauto der Welt beschert. Soll …
Deutsches Museum: Neues Informationsterminal stellt den Beruf des Bauingenieurs vor
Deutsches Museum: Neues Informationsterminal stellt den Beruf des Bauingenieurs vor
… Film und die beiden Plakate stammen von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Die Kammer will mit dem Informationsterminal um Nachwuchs und für das Ingenieurstudium werben. „Bauingenieure werden händeringend gesucht“, so Kammerpräsident Dr.-Ing. Heinrich Schroeter bei der Vorstellung des Terminals. „Das Informationsterminal soll vor allem Schüler ansprechen …
Bild: Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes GesamtmetallBild: Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
… mittlerweile im zehnten Jahr bestehende Initiative THINK ING, die mit der Website think-ing.de und vielen damit zusammenhängenden Aktionen Schüler und Absolventen für das Ingenieurstudium und den Ingenieurberuf begeistern will. Das Internetportal präsentiert sich in diesem Jahr in völlig neuem Outfit. Die Webseiten sind grafisch überarbeitet worden, …
Bild: Kostenlose DVD „Ingenieurberufe in Bewegung“ weckt mit Infotainment Interesse für Ingenieurstudium und –berufBild: Kostenlose DVD „Ingenieurberufe in Bewegung“ weckt mit Infotainment Interesse für Ingenieurstudium und –beruf
Kostenlose DVD „Ingenieurberufe in Bewegung“ weckt mit Infotainment Interesse für Ingenieurstudium und –beruf
… Problematik reagiert. Die sowohl für DVD-Player als auch für PC-Laufwerke geeignete sogenannte hybride DVD bietet multimediales Infotainment auf mehreren Informationsebenen zum Thema Ingenieurstudium und -beruf. Zielgruppe sind Schüler ab einem Alter von 15 Jahren, aber auch Studienanfänger, Studien- oder Berufsberater sowie Eltern und Lehrer. "Die neue …
Bild: Konstruktion, Kopfrechnen und Klischee – Frauen im IngenieurstudiumBild: Konstruktion, Kopfrechnen und Klischee – Frauen im Ingenieurstudium
Konstruktion, Kopfrechnen und Klischee – Frauen im Ingenieurstudium
Der THINK ING. ExpertenCHAT liegt dieses Mal ganz in Frauenhänden: Zwei Studentinnen stellen sich den Fragen, schildern ihre Erfahrungen im Ingenieurstudium und diskutieren über Vorurteile. Am Dienstag, 17. November 2009 findet in der Zeit von 16 bis 16.45 Uhr der nächste Live-Chat auf www.think-ing.de statt. Ist man als Studentin im Ingenieurwesen bestimmten …
Bild: Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den IngenieurberufBild: Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den Ingenieurberuf
Ein Beruf mit mehr als 2.500 Seiten - neues Magazin informiert über den Ingenieurberuf
… Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, think ING., nun die vierte kostenlose Ausgabe des 48-seitigen Magazins ALL ING. veröffentlicht. Für das deutsche Leitmedium zu Ingenieurstudium und -beruf, haben fünf Wirtschafts- und Wissenschaftsredakteure zehn neue Artikel und Reportagen produziert, um einen praxisnahen Einblick in die Branche …
Sie lesen gerade: ALL ING. 2012: Top-Infos zu Ingenieurstudium und -beruf