openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ingenieure am Ruder: THINK ING. zeigt Ingenieurstudenten auf dem Weg zu Olympia 2012

20.10.201116:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ingenieure am Ruder: THINK ING. zeigt Ingenieurstudenten auf dem Weg zu Olympia 2012

(openPR) Sie sind Weltmeister, träumen vom Olympiasieg und werden Ingenieure. THINK ING. begleitet mit dem Blog „Ingenieure am Ruder.
Der Weg nach London 2012“ auf der Facebook-Seite www.facebook.com/INGwerden drei Ingenieurstudenten, die 2012 bei den Olympischen Spielen im Rudern an den Start gehen und gleichzeitig ihr Studium erfolgreich meistern.



Lukas Müller, Richard Schmidt und Andreas Kuffner (alle 24) sitzen im wahrsten Sinne des Wortes in einem Boot. Sie gehören zum Team des legendären Deutschland-Achters, dem populärsten Boot des deutschen Rudersports. Doch sie haben noch eine weitere Gemeinsamkeit: Alle drei studieren ein ingenieurwissenschaftliches Fach. Lukas Müller befindet sich im fünften Semester seines Maschinenbau-Studiums an der FH Dortmund und Richard Schmidt steht kurz vor dem Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund. Den weitesten Weg zum Leistungszentrum in Dortmund legt Andreas Kuffner zurück, der an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin ebenfalls Wirtschaftsingenieurwesen studiert.

Die Olympischen Spiele, die am 27. Juli 2012 in London starten, erfordern natürlich besonders intensive Vorbereitung. Es sieht nach einer erfolgreichen olympischen Saison für den Deutschland-Achter aus: Bei den Weltmeisterschaften im September 2011 holte der deutsche Ruder-Achter zum dritten Mal in Folge Gold. Im kommenden Frühjahr müssen Lukas Müller, Richard Schmidt und Andreas Kuffner durch herausragende Leistungen im Training und bei Wettkämpfen ihre Form bestätigen, um sich einen Platz im Deutschland-Achter zu sichern. Dafür drückt auch Wolfgang Gollub, Leiter Nachwuchssicherung beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall, die Daumen:
„Ich wünsche den dreien für das nächste Jahr viel Erfolg – sowohl im Studium als auch im Sport bei der internen Qualifikation und bei den Olympischen Sommerspielen.“

Alle, die auf der beliebten Facebook-Seite von THINK ING. www.facebook.com/INGwerden auf „Gefällt mir“ klicken, werden über den Weg der drei zu Olympia und zum Bachelor auf dem Laufenden gehalten. Mit dem Link s.think-ing.de/ingenieure-am-ruder erreicht man direkt den Tab „Ingenieure am Ruder“. Hier geht es sowohl um sportliche News als auch um Neuigkeiten aus dem Studienleben der drei – meist präsentiert in Form von kurzen Videoclips. Informationen zu den Hochschulen, den Studiengängen, dem Deutschland-Achter und den Biografien der drei angehenden Ingenieure ergänzen den Einblick in den Studienalltag zwischen Hörsaal und Trainingslager.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580417
 747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ingenieure am Ruder: THINK ING. zeigt Ingenieurstudenten auf dem Weg zu Olympia 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von THINK ING.

Bild: ALL ING. 2012: Top-Infos zu Ingenieurstudium und -berufBild: ALL ING. 2012: Top-Infos zu Ingenieurstudium und -beruf
ALL ING. 2012: Top-Infos zu Ingenieurstudium und -beruf
THINK ING., die Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, präsentiert auch in diesem Jahr das beliebte Magazin ALL ING. mit einem Mix aus hochaktuellen, ingenieurwissenschaftlichen Themen, handfesten Infos zu Studienmöglichkeiten und echten Karrierebeispielen. Elektromobilität und Energieerzeugung bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Der Clou: Das 48 Seiten starke Heft kann kostenlos und unkompliziert über www.think-ing.de/materialbestellung geordert werden. Ganz bewusst trägt die ALL ING. 2012 den Untertitel: „Ab …
Bild: Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.deBild: Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.de
Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.de
Ein neues THINK ING. Special zeigt anlässlich des Wissenschaftsjahres 2010 zur „Zukunft der Energie“ die gesamte Bandbreite der Energieerzeugung – von konventionellen Kraftwerken bis hin zu spektakulären Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Clou: Für Übersicht und Durchblick in diesem riesigen Themenfeld sorgt eine spezielle, animierte und navigierbare Landkarte der Energie. Unsere Energiequellen wandeln sich. Konventionelle Methoden der Energieerzeugung aus Kohle, Öl und Gas werden modernisiert oder gar abgelöst, um fossil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes GesamtmetallBild: Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
Web-Relaunch der THINK ING.-Nachwuchsinitiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
… sind folgende Verbände an der THINK ING. Initiative beteiligt: - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) - Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) - Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)
Bild: Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.deBild: Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.de
Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.de
… gesamte THINK ING. Projekt verantwortlich, ganz besonders: „Umweltverträgliche Energieerzeugung und -versorgung ist eines der entscheidenden Zukunftsthemen. Auf angehende Ingenieurinnen und Ingenieure warten viele spannende Herausforderungen und tolle Jobperspektiven. Gerade ihnen soll das neue multimediale THINK ING. Energie-Special 2010 eine gute …
Bild: Kostenlose DVD „Ingenieurberufe in Bewegung“ weckt mit Infotainment Interesse für Ingenieurstudium und –berufBild: Kostenlose DVD „Ingenieurberufe in Bewegung“ weckt mit Infotainment Interesse für Ingenieurstudium und –beruf
Kostenlose DVD „Ingenieurberufe in Bewegung“ weckt mit Infotainment Interesse für Ingenieurstudium und –beruf
… Leiter Nachwuchssicherung/THINK ING. beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall. „Eine Besonderheit des Mediums sind die vielen darin enthaltenen Interviews mit Ingenieurinnen und Ingenieuren, Studierenden und Hochschullehrkräften. Wir versuchen damit, einem außerordentlich vielgestaltigen Berufsfeld ein Gesicht zu geben.“ Die Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit …
Bild: Wer kann dem THINK ING. Team den Wasserstoff reichen?Bild: Wer kann dem THINK ING. Team den Wasserstoff reichen?
Wer kann dem THINK ING. Team den Wasserstoff reichen?
… Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Das dreiköpfige Team von THINK ING. unterscheidet sich vom restlichen Teilnehmer-Feld, da die Mitglieder bereits fertige Ingenieure aus den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau sind. Trotz Berufserfahrung keine einfache Aufgabe für Markus Lingemann, Michael Dietrich und Jörg Brennecke. So hatte …
Bild: Moderner Fußball - geprägt durch Ingenieure?Bild: Moderner Fußball - geprägt durch Ingenieure?
Moderner Fußball - geprägt durch Ingenieure?
Die Internetplattform think-ing.de präsentiert Themen zur EURO 2008! Fußball und Ingenieur-Know-how liegen gar nicht so weit voneinander entfernt, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte. Grund genug, die Zusammenhänge pünktlich zur EURO 2008 auf der Website www.think-ing.de näher zu beleuchten. Schließlich will die Initiative THINK ING., die der …
Sind Deutschlands Ingenieure Heimschläfer? – Mediziner und Kulturwissenschaftler zieht es eher ins Ausland
Sind Deutschlands Ingenieure Heimschläfer? – Mediziner und Kulturwissenschaftler zieht es eher ins Ausland
… leiden unter dem Stubenhockersyndrom und verlassen das eigene Land außerhalb des Urlaubs nur ungern. Die VDI-Nachrichten http://www.vdi-nachrichten.de sprechen gar von einer „Scheu des Ingenieurstudenten vor dem Ausland“ und berufen sich auf eine aktuelle Studie, für die über 5.000 Studierende befragt wurden. Die Wirtschaft bewege sich immer stärker …
Bild: Einstieg in eine energiegeladene Zukunft. Wie stehen die Chancen im Energiesektor?Bild: Einstieg in eine energiegeladene Zukunft. Wie stehen die Chancen im Energiesektor?
Einstieg in eine energiegeladene Zukunft. Wie stehen die Chancen im Energiesektor?
Das aktuelle Wissenschaftsjahr befasst sich mit dem Thema „Zukunft der Energie“. Doch was bietet die Energiebranche für die Karriere junger Ingenieurinnen und Ingenieure? Gibt es bevorzugte Fachrichtungen für den Bereich Energie und welcher Abschluss ist ratsam? Der nächste ExpertenCHAT gibt Aufschluss über Perspektiven im Bereich der Energieversorgung. Dr. …
Bild: Wasserstoff hat keine Balken – aber StolpersteineBild: Wasserstoff hat keine Balken – aber Stolpersteine
Wasserstoff hat keine Balken – aber Stolpersteine
… stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Annette Schavan. Bei der Veranstaltung, an der hauptsächlich Schülerteams teilnahmen, startete das THINK ING.-Team mit seinen drei Ingenieuren außer Konkurrenz. Obwohl das Reglement auch ein fertiges Modellauto zugelassen hätte, bei dem lediglich das Innenleben mit Brennstoffzelle und Elektromotor ausgestattet …
Bild: Von Formelsammlungen und Hochschultagen – DIE KOMMILITONEN im THINK ING.-ExpertenCHATBild: Von Formelsammlungen und Hochschultagen – DIE KOMMILITONEN im THINK ING.-ExpertenCHAT
Von Formelsammlungen und Hochschultagen – DIE KOMMILITONEN im THINK ING.-ExpertenCHAT
… nun hinter den dreien. Was immer das Semester bringt, THINK ING. ist mit der Kamera dabei. Im Laufe der letzten Monate hat sich eine regelrechte Fangemeinde um die Ingenieure in spe gebildet. Klar, dass daher in der Redaktion häufig Fragen eingehen, die sich um die drei Protagonisten des Video-Podcasts Maria, Christian und Manuel drehen: Wie läuft das …
Bild: IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene EhrennadelBild: IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene Ehrennadel
IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene Ehrennadel
… sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen …
Sie lesen gerade: Ingenieure am Ruder: THINK ING. zeigt Ingenieurstudenten auf dem Weg zu Olympia 2012