openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Girls‘ Day: Chancen für jungen Frauen im Berufsleben

27.04.201209:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Girls‘ Day: Chancen für jungen Frauen im Berufsleben
Die  Rednerinnen  auf  der  Girls‘  Day-Veranstaltung  der  TD-IHK  am 26.04.12
Die Rednerinnen auf der Girls‘ Day-Veranstaltung der TD-IHK am 26.04.12

(openPR) Veranstaltung der TD-IHK mit Staatssekretärin Barbara Loth und Berliner Polizistin findet großes Interesse

Staatssekretärin Barbara Loth: „Wir brauchen mehr Frauen in MINT-Berufen“ ++ Polizeivollzugsbeamte Semra Kilic: „Es ist ein toller Beruf“



Berlin, 26.04.2012: Am Donnerstag, dem 26. April 2012, fand im Rahmen des Girls‘ Days in den Räumen der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) in Berlin eine Informationsveranstaltung für junge Schülerinnen statt. Im Fokus dieser Veranstaltung standen Themen rund um die beruflichen Zukunftsperspektiven für junge Frauen. Rund 40 Berliner Schülerinnen nahmen mit großem Interesse an der Veranstaltung teil.

Zu den Referentinnen gehörten neben Barbara Loth, Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, auch Faize Berger, Management-Beraterin und TD-IHK Vorstandsmitglied, Almut Borggrefe von der Landeskoordination des Girls‘ Day, Semra Kiliç, Polizeivollzugsbeamte bei der Berliner Polizei und Derya Kilinç, Biologisch-Technische Assistentin und Studentin der Medizin.

Faize Berger erläuterte in Ihrer Begrüßung die Motivation der TD-IHK für den Girls‘ Day: „Als türkisch-deutscher Unternehmverband ist uns auch die Berufsbildung junger Menschen sehr wichtig. Daher engagieren wir uns seit drei Jahren beim Girls‘ Day und versuchen insbesondere auch türkischstämmige Unternehmen für eine Teilnahme zu gewinnen.“

Über die Bedeutung von Migranten in Führungsposition und in der Politik sprach Staatssekretärin Barbara Loth. Sie setzte sich in ihrem Vortrag für eine Stärkung der Präsenz von Frauen in solchen Berufen ein und ermutigte die zahlreich anwesenden Schülerinnen, das volle Spektrum der Berufsmöglichkeiten zu erkunden: „Denkt mal darüber nach, ob ihr nicht einen tollen Job aus dem Bereich der Technik machen wollt.“

Almut Borggrefe berichtete über den Ansatz des bundesweiten Aktionstags: „Warum machen wir den Girls‘ Day? Weil das Berufsspektrum, über das Mädchen nachdenken, in der Regel sehr klein ist. Mädchen fallen oft keine technischen Berufsbilder ein, die sie interessieren.“ Sie unterstrich den großen Erfolg des Projektes, an dem jährlich deutschlandweit bis zu 120.000 Mädchen teilnehmen: „In Berlin sind es dieses Jahr über 7.200 Mädchen, die an Girls‘ Day Aktivitäten von über 500 Organisationen teilnehmen.“

Anschließend sprach Semra Kiliç, Polizeivollzugsbeamte bei der Berliner Polizei, über ihre Motivation, einen Beruf zu ergreifen, in dem bundesweit nur etwa 34% Frauen arbeiten: „Ich wollte immer einen Beruf, den nicht jeder hat. Ich war sehr skeptisch, aber mittlerweile bin ich seit 19 Jahren bei der Polizei und sage: dieser Beruf ist meine Erfüllung.“ Derya Kilinc, Biologisch-Technische Assistentin und Medizin-Studentin, sagte über die Wahl ihrer Ausbildung: „Erst ging es um Chemie, Mathe und andere Naturwissenschaften und ich war unsicher. Heute liebe ich die Naturwissenschaften!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628117
 1711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Girls‘ Day: Chancen für jungen Frauen im Berufsleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (TD-IHK)

Wirtschaftsstandort Türkei: Ein interessanter Markt für Unternehmen
Wirtschaftsstandort Türkei: Ein interessanter Markt für Unternehmen
Suat Bakir, Geschäftsführer der TD-IHK, spricht auf einer Veranstaltung zur Türkei im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung Berlin, 04.10.2012: Der Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK), Herr Suat Bakir, hat auf der Veranstaltung „Wachstumsmarkt Türkei – Anleitung zur Markterschließung“ , die im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) in Stuttgart stattfand, den Wirtschaftsstandort Türkei vorgestellt. In seinem Vortrag mit dem Titel „Wirtschaftsstandor…
Bild: Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren anBild: Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren an
Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren an
Berlin, 02.10.2012: Die Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (TD-IHK) hat in Köln die 4. Sitzung ihres Arbeitskreises Energie & Umwelt veranstaltet. Die Sitzung fand in der Industrie und Handelskammer zu Köln statt und behandelte das Thema “Wasserkraft in der Türkei – Entwicklung und Erfahrungen”. Zu den 30 Teilnehmern der Veranstaltung gehörten auch die Referenten Atilla Türk, Arbeitskreisleiter der TD-IHK, Dr. Sahnaz Tigrek, Dozentin in der Hydraulikabteilung des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der Middle East Technical Universi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Girls’ Day 2010 bei ib vogt.
Girls’ Day 2010 bei ib vogt.
… zumindest ein Praktikum zu absolvieren. Auch die Einschätzung von Berufen im Bereich Technik, Informations-technologie und Naturwissenschaften war bei einer anschließenden Befragung durchweg positiv. Auch in diesem Jahr war der Girls‘ Day bei ib vogt daher eine interessante und nachhaltige Möglichkeit, Mädchen einen Zugang zu der Thematik zu verschaffen.
Bild: Girls’ Day 2010 – Mädchen Zukunftstag bei ib vogt.Bild: Girls’ Day 2010 – Mädchen Zukunftstag bei ib vogt.
Girls’ Day 2010 – Mädchen Zukunftstag bei ib vogt.
… Management als ein Unternehmenskonzept der Vielfalt in der Personalpolitik fest verankert. Dazu gehört auch die Förderung junger Frauen in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen. Der Girls‘ Day ist eine interessante und nachhaltige Möglichkeit, einen Zugang zu der Thematik zu schaffen. Am 22. April ist das Durchlaufen verschiedener Positionen im …
Girls' Day erschließt Mädchen zukunftsträchtige Berufe
Girls' Day erschließt Mädchen zukunftsträchtige Berufe
… ihrer Berufswahl noch zu wenig in Betracht ziehen. Gerade in Handwerk, Technik und Naturwissenschaften bieten sich nicht nur bessere Aufstiegs-, sondern auch Einkommens-chancen. „Es kann nicht früh genug damit begonnen werden, Mädchen über die unterschiedlichen Karriere- und Verdienstchancen in verschiedenen Branchen und Berufen aufzuklären und ihnen …
Girls’ Day 2009 - Schülerinnen erkunden die Arbeitswelt bei Heraeus
Girls’ Day 2009 - Schülerinnen erkunden die Arbeitswelt bei Heraeus
Alina (14) und Sarah (16) experimentieren und forschen gern. Beim heutigen Girls‘ Day konnten die beiden ihre Fingerfertigkeiten bei der Reparatur eines Lochers geschickt unter Beweis stellen. Sie und weitere 65 Mädchen schnupperten im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Days, dem jährlichen Mädchen-Zukunftstag, in die Heraeus Arbeitswelt hinein und konnten …
Bild: mediaBEAM aus Ahaus erhält das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“Bild: mediaBEAM aus Ahaus erhält das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“
mediaBEAM aus Ahaus erhält das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“
… immer keine Selbstverständlichkeit. Der Verein TOTAL E-QUALITY zeichnet deshalb Unternehmen und Institutionen aus, die sich besonders für die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Berufsleben einsetzen. Zu den 40 Preisträgern, die gestern (28. Mai) in der Konzernzentrale der Deutschen Bahn AG in Berlin das begehrte Prädikat entgegen nehmen durften, …
Bild: Junge Damen tauchen in den Alltag eines IT-Dienstleisters einBild: Junge Damen tauchen in den Alltag eines IT-Dienstleisters ein
Junge Damen tauchen in den Alltag eines IT-Dienstleisters ein
… April statt, an dem sich Unternehmen und Ausbildungsstätten in den Bereichen Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften für junge Praktikantinnen für einen Tag öffnen.Chancen für Mädchen und Unternehmen Mädchen und junge Frauen in der Bundesrepublik sind sehr gut ausgebildet, wählen aber fast immer "typisch weibliche" Berufs- oder Hochschulausbildungen. …
Bild: Rückschau: Erfolgreicher Girls' Day 2013 bei ControlwareBild: Rückschau: Erfolgreicher Girls' Day 2013 bei Controlware
Rückschau: Erfolgreicher Girls' Day 2013 bei Controlware
… den Mädchen ihren persönlichen Werdegang und berichteten, wie ihnen über Ausbildung, duales Studium und Hochschulstudium der eigene Start ins Berufsleben gelang. Hintergrund: Girls' Day Seit 2001 veranstaltet das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. den bundesweiten Aktionstag Girls" Day mit der Unterstützung des Bundesministeriums …
Bild: „Schau mal! Mein Dino kann fliegen. „Girls day“ : Mädchen programmieren selbst ein ComputerspielBild: „Schau mal! Mein Dino kann fliegen. „Girls day“ : Mädchen programmieren selbst ein Computerspiel
„Schau mal! Mein Dino kann fliegen. „Girls day“ : Mädchen programmieren selbst ein Computerspiel
… abwechslungsreich ist und zudem spannende Berufs- und Karrierechancen bietet. Langner betont: „Gerade die Informatik bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Technische Berufe sind nicht nur männlichen Berufseinsteigern vorbehalten, gerade Mädchen wird ein abwechslungsreiches Berufsfeld ermöglicht.“ Mit dabei war diese Jahr …
Bild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. AprilBild: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 14. April
… Hammer und Meißel genauso viel Spaß macht wie der mit Schere und Shampoo.“ Der Zukunftstag sei aber auch für die Jungen eine gute Gelegenheit, in das Berufsleben hineinzuschnuppern und ihr Berufswahlspektrum zu erweitern. Etwa ein Viertel der neuen handwerklichen Nachwuchskräfte sind weiblich. „Diese Zahl hat sich trotz unserer Bemühungen in den letzten …
Bild: Girls‘ Day 2010 - 50 Mädchen erkunden bei Heraeus die ArbeitsweltBild: Girls‘ Day 2010 - 50 Mädchen erkunden bei Heraeus die Arbeitswelt
Girls‘ Day 2010 - 50 Mädchen erkunden bei Heraeus die Arbeitswelt
… zu Heraeus – etwa als Chemikantin, Glasapparatebauerin oder Chemielaborantin. Eine Ausbildung in einem solchen Beruf könnte sich auch Nadine Grasmück zum Start ins Berufsleben vorstellen. „Naturwissenschaften finde ich sehr interessant.“ Gespannt schaut sie, mittlerweile auch mit einem weißen Kittel und einer Schutzbrille versehen, ihrem Vater zu. Der …
Sie lesen gerade: Girls‘ Day: Chancen für jungen Frauen im Berufsleben