(openPR) Suat Bakir, Geschäftsführer der TD-IHK, spricht auf einer Veranstaltung zur Türkei im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung
Berlin, 04.10.2012: Der Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer
(TD-IHK), Herr Suat Bakir, hat auf der Veranstaltung „Wachstumsmarkt Türkei – Anleitung zur Markterschließung“ , die im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) in Stuttgart stattfand, den Wirtschaftsstandort Türkei vorgestellt.
In seinem Vortrag mit dem Titel „Wirtschaftsstandort Türkei – Ein interessanter Markt für deutsche Unternehmen“ sprach Herr Bakir über das starke Wirtschaftswachstum des Landes und den hohen Stellenwert der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen. Er betonte dabei, dass die Türkei von wachsender Bedeutung für deutsche Investoren sei. Im Anschluss präsentierte er aktuelle Entwick-lungen in den Branchen Maschinenbau, Automobil und Medizintechnik. Dabei unterstrich er das beschleunigte Wachstum dieser Branchen und wies auf Investitionschancen für deutsche Unternehmen hin: „Die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei als Investitionsland ist herausragend“. Zur Erreichung der wirtschaftlichen Ziele, die das Land am Bosporus sich für das Jahr 2023 gesetzt hat, seien insbesondere Kooperationen mit deutschen Unternehmen und deren Investitionen in der Türkei von großer Bedeutung. Davon würden alle Beteiligten profitieren, so Bakir: “Gemeinsam können wir diese Zusammenarbeit auch auf Drittländer ausweiten und dabei Synergieeffekte freisetzen”.
Die Veranstaltung “Wachstumsmarkt Türkei” fand im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung statt. Neben der TD-IHK waren dabei die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, der Deutsch-Türkische Freundeskreis e.V. und das Fraunhofer IAO vertreten. Die erfolgreiche Veranstaltung führte auch zu neuen Kooperationsvereinbarungen zwischen deutschen und türkischen Unternehmen.
Die Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung stellt mit jährlich etwa 1.300 Ausstellern und über 80.000 Besuchern die weltweit größte Werkzeugmesse dar. Sie wird alle zwei Jahre in Stuttgart veranstaltet. Mehr Informationen zur Messe finden Sie auf der Webseite der AMB.