openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eco-Park in Qingdao: China setzt auf deutsche Kooperation

27.04.201209:13 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Eco-Park in Qingdao: China setzt auf deutsche Kooperation
Das German Global Trade Forum Berlin bietet die Plattform für den praktischen Dialog und Projekte
Das German Global Trade Forum Berlin bietet die Plattform für den praktischen Dialog und Projekte

(openPR) Berlin-Peking-Qingdao: Chinas Präsentationen auf der diesjährigen Hannover Messe laufen noch immer auf Hochtouren, das Ergebnis steht aber schon vor Abschluss fest: Deutschland und China rücken strategisch im Bereich der zukunftsweisenden Industrien zusammen, wenn die Vorstellungen über das, was "Eco" ist, immer noch weit auseinander liegen. Die Grundlagen dafür, dass sich dies ändert und Gemeinsamkeiten entwickeln, die beiden Seiten nicht nur verbesserte Rahmenbedingungen, sondern gleichzeitig auch wirtschaftliche Ergebnisse bescheren, wurden geschaffen und sowohl in Hannover als auch in Berlin vor großem Publikum bestätigt. Ralf Marohn, Geschäftsführer der Far Eastern Handelsgesellschaft mbH und deutscher Ansprechpartner für interessierte Unternehmen unterstrich in Berlin im Capital Club im Beisein des Bürgermeisters Sun die Chancen aber auch Herausforderungen für alle Beteiligten, die sich viel vorgenommen haben.



Qingdao präsentierte sich dabei sowohl professionell als auch realistisch und aufgeschlossen. Ein "vernünftig konzeptionierter und internationalen Eco-Standards genügender Projektansatz" wird nicht in einer Nacht entwickelt und Ergebnisse. Ja, Ergebnisse wollen wir natürlich noch zu Lebzeiten sehen.

Das German Global Trade Forum Berlin, seit Jahren mit Qingdao und den Zukunftsthemen für die Wirtschaft eng verbunden, nutzte die Gelegenheit erneut, für Gemeinsamkeiten bei der Entwicklung von Standards als auch Technologien zu werben. Bereits im Juni wird in Anlehung an die "Green Cities-Green Industries - The Berlin Conference" eine Folgekonferenz in Qingdao unter dem gleichen Motto stattfinden: "Green Cities-Green Industries - The Qingdao Conference". Im Rahmen der Business Mission to China 2012 wird Qingdao dabei 4 Station einer Unternehmerreise, die interessierte und strategisch aufgestellte Unternehmen und Einrichungen nach Beijing, Harbin, Zibo, Rizhao, Jinan und schließlich Qingdao führen wird. Themen wie "Urbane Stadtentwicklung, Bauen, Erneuerbare Energien" werden ebenso behandelt wie Fragen der Abfallwirtschaft.

Der von beiden Regierungen unterstützte Ansatz eines "Sino-German Eco-Parks" ist gut finanziert. Ausgestattet mit einem Donationskapital von 50 Mio. Euro kann die von der chinesischen Regierung errichtete Projektgesellschaft bereits auf private Investitionen aus China von rd. 200 Mio. Euro zurückgreifen. Entsprechend hohe Summen werden von deutschen Investoren bereit gestellt. Eine gute Grundlage für deutsche Unternehmen, sich für Projekte, Technologien oder Kooperationsansätze zu empfehlen.

Auskünfte über eine Teilnahme- oder Präsentationsmöglichkeit sind über die Kontaktanschrift " berlin ( at ) germanglobaltrade.de möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628105
 1638

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eco-Park in Qingdao: China setzt auf deutsche Kooperation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von German Global Trade Forum Berlin

Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Berlin/Guangzhou/Beijing: Es gehört zu den Merkmalen chinesischer Unternehmen, nicht nur einen Führungsanspruch zu erheben, sondern sich vor allem durch ständige Innovationen im Wettbewerb zu behaupten. Dies gilt insbesondere im Bereich des Klimaschutzes, wo viele Anforderungen in Europa mangels qualifizierter Fachkräfte gar nicht wie gewünscht erfüllt werden können. Auch in China ist der Klimaschutz von besonderer Bedeutung. In China arbeiten bereits viele Menschen am Klimaschutz. Umwelt- und Klimaschutz weltweit ohne chinesische Lösungen? I…
Bild: Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“Bild: Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“
Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“
(Magdeburg, Berlin, Duschanbe, Peking, Colombo, Delhi, Taschkent, Nairobi, Montevideo, Islamabad, Hanoi, Maskat, Skopje – 12.06.2025) - Da haben sich die Macher ganz schön etwas vorgenommen. Aber der traditionelle Renntag auf der Rennbahn Magdeburg und die spürbare Notwendigkeit, gute Beziehungen zu den Partnerländern Deutschlands in unruhigen Zeiten aufzubauen und intensiv zu pflegen regt an und machts möglich, so Jens Hitzeroth Marketingchef vom Magdeburger Renn-Verein. Am Wochenende des 11. und 12. Juli steht die Landeshauptstadt, der Kult…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: China Forum Berlin: Industrie 4.0, IT-und start up Industry KooperationBild: China Forum Berlin: Industrie 4.0, IT-und start up Industry Kooperation
China Forum Berlin: Industrie 4.0, IT-und start up Industry Kooperation
… Forum Berlin lädt in Zusammenarbeit mit dem Berliner Fraunhofer Institut IPK am 07.Mai 2015 in den Räumen des IPK zum Forum unter dem Titel "Erfolgreiche Kooperationen und Projekte im IT-, Industrie- und Produktionsbereich - "Industrie 4.0 Ansätze, "Start-up China - Chancen, Herausforderungen und Grenzen". Anlass sind nicht allein die Ergebnisse der …
Bild: China: Eco-Park-Projekt in Qingdao nimmt immer festere Formen anBild: China: Eco-Park-Projekt in Qingdao nimmt immer festere Formen an
China: Eco-Park-Projekt in Qingdao nimmt immer festere Formen an
… mit unterstützten Aktivitäten in der Asien-Pazifik-Region unterstreicht die Bedeutung guter Netzwerke und die konstruktiven Wechselwirkung bei der Entwicklung, Erschließung und Umsetzung internationaler Kooperationsprojekte. Bereits im Juni sollen in Zibo, Qingdao und Harbin im Rahmen der Business Mission to China 2012 die nächsten „Green Cities-Green …
Bild: Qingdao: Fan Club der Ruder Union Arkona von Berlin im OlympiahafenBild: Qingdao: Fan Club der Ruder Union Arkona von Berlin im Olympiahafen
Qingdao: Fan Club der Ruder Union Arkona von Berlin im Olympiahafen
… nicht zu der ersten Adresse in China. Dafür kann die vom China Forum Berlin unterstützte Ruder Union Arkona Berlin von 1879 aber seit dem Beginn der Kooperation zwischen Berlin und Beijing/Qingdao aus Anlass der Olympiade 2008 auf einen verlässlichen Freundeskreis zurückgreifen, der sich immer wieder als Partner und Unterstützer anbietet, wenn es um …
Bild: "Green Industries" im Fokus von Berlin bei den Asien-Pazifik-Wochen im SeptemberBild: "Green Industries" im Fokus von Berlin bei den Asien-Pazifik-Wochen im September
"Green Industries" im Fokus von Berlin bei den Asien-Pazifik-Wochen im September
… Peter Ruge & Coll. Architects, Modern Housing Solutions in Asia, a practical approach" Das Profil / The Profile of Ruge Architects Felicitas Kraus, Bereichsleiterin Internationale Kooperation der DENA– Deutsche Energie Agentur, "New Energy Standards made in Germany and China" Dr. Michael Voigt, Shanghai, Head of EcoCommercial Building – Center of …
Bild: Green Cities - Green Industries - Sino-German-Eco-Park unter DampfBild: Green Cities - Green Industries - Sino-German-Eco-Park unter Dampf
Green Cities - Green Industries - Sino-German-Eco-Park unter Dampf
… New Energy Summit eine der Grundlagen der engen Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland im Greentech-Bereich schaffen. Diese Arbeit setzt sich seither durch eine Kooperationsvereinbarung untersetzt fort. Wesentliches Ziel des Besuchs der Business Mission to Qingdao 2013 war nach dem Besuch im letzten Jahr die Intensivierung der bestehenden Beziehung, …
Bild: Chinesisches Fernsehteam bei Frey Architekten in FreiburgBild: Chinesisches Fernsehteam bei Frey Architekten in Freiburg
Chinesisches Fernsehteam bei Frey Architekten in Freiburg
… Ebene in Klima- und Umweltfragen, sozialen Themen, Wirtschaft und Handel an Bedeutung. Für die Durchführung nachhaltiger Stadtentwicklungskonzepte in China besteht eine Kooperation zwischen der Sino-German United Group Co. Ltd. (Verwaltungskomitee des Deutsch-Chinesischen Ökoparks Qingdao), Qingdao Jianan Group Co. Ltd. (erfahrener Generalunternehmer …
Bild: China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im ChinageschäftBild: China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im Chinageschäft
China: Abfallwirtschaft International: Die deutsche Nr. 1 erhöht den Abstand. Nicht nur im Chinageschäft
… REMONDIS gehörenden Logistikkonzern RHENUS ist das Unternehmen schon seit Jahren im Großraum Dalian erfolgreich im Geschäft. Jetzt kann es schrittweise weitergehen. Der neue „Dalian Eco-Park“ liegt im Zhuanghe Gebiet von Dalian und ist neues Operationsfeld Nr. 1 für die chinesische Abfallwirtschaft. Aus Anlass des Deutschlandbesuchs der Stadt Dalian …
Bild: German Business & Technology Forum Qingdao 2018 im Haier Qingdao Media CenterBild: German Business & Technology Forum Qingdao 2018 im Haier Qingdao Media Center
German Business & Technology Forum Qingdao 2018 im Haier Qingdao Media Center
Berlin/Qingdao: Deutschland und eine deutsche Beteiligung an einem Projekt genießen in China allergrößte Wertschätzung. Demzufolge war die erstmalige Ausrichtung des German Business & Technology Forum Qingdao 2018 ein besonderes Ereignis, konnten die chinesischen Verantwortlichen doch davon ausgehen, dass die richtige Konfiguration des Events im …
Bild: Big Data Summit China und German Business Conference 2019Bild: Big Data Summit China und German Business Conference 2019
Big Data Summit China und German Business Conference 2019
… meinen wir, kann Qingdao mit der langjährigen Tradition der Beziehung zu Deutschland gewährleisten und bieten. In China aber auch auf Drittmärkten, denn das Interesse an Kooperationen mit Drittlandbezug ist in China zunehmen größer. Die SINOCS 2019 entwickelt sich als Consumer-, Business Fair & Conferences in einem an weltweitem Wettbewerb kaum zu …
Bild: Green Cities - Green Industries Conferences Mongolei und China 2013Bild: Green Cities - Green Industries Conferences Mongolei und China 2013
Green Cities - Green Industries Conferences Mongolei und China 2013
… Zusammenwirkens hoheitlicher, privater gemeinnützig tätiger Einrichtungen sowohl nationales als auch internationales Interesse hervorrief. Als Bestandteil der Städtepartnerschaftskooperation zwischen Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg und Heilongjiangs Harbin dokumentiert die politisch begleitete Delegationsreise den Fortschritt und Erfolg nachhaltig …
Sie lesen gerade: Eco-Park in Qingdao: China setzt auf deutsche Kooperation