(openPR) Berlin/Qingdao: "Alle reden von G5, wir machen es", könnte der aktuelle Slogan lauten, den sich die Veranstalter der immer stärker wachsenden Electronic Consumer Fair China für das Motto der diesjährigen Messe SINOCES in Qingdao ausgedacht haben. Nach der erfolgreichen Durchführung des ersten IT- und industriebezogenen Big Data Summit und Forums im letzten Jahr im Haier Media Center von Qingdao, freuen sich die deutsch-chinesischen Veranstaltung zur diesjährigen Teilnahme an der SINOCES 2019 sowie den von uns gestalteten Begleitforen einladen zu können. Erfolgreiche Geschäfte und ebenso erfolgversprechende Geschäfte sind von guten Kontakten und einer guten Plattform abhängig. Zudem sollte der Standort geeignet sein, einer Beteiligung nachhaltige Bedeutung beimessen und konkret nützliche Projektansätze vermitteln zu können. All dies meinen wir, kann Qingdao mit der langjährigen Tradition der Beziehung zu Deutschland gewährleisten und bieten. In China aber auch auf Drittmärkten, denn das Interesse an Kooperationen mit Drittlandbezug ist in China zunehmen größer.
Die SINOCS 2019 entwickelt sich als Consumer-, Business Fair & Conferences in einem an weltweitem Wettbewerb kaum zu überbietenden Umfeld. Gleichwohl erlauben die sichtbare Entwicklung und Dynamik der schwergewichtigen Region Shandong sowie die hier strategisch aufgestellten Unternehmen die Aussage, dass der chinesische Markt dem Weltmarkt und den eigenen Bezugspunkten näher ist, als die Entfernung in KM annehmen lässt. Mit den Future Labs von Haier und Hisence, den Investitionen von Bayer, Volkswagen/Audi, Airbus, Bombardier, Amazon, IBM, Microsoft und vielen weiteren Größen der Weltwirtschaft, bietet Qingdao eine hervorragende Ausgangsbasis für die Entwicklung neuer Beziehungen. Ziel der Foren im Rahmen der SINOCES ist neben der Präsentation zukunftsträchtiger Innovationen "Made in Germany" das Zusammentreffen mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Integration der Informatik in die Gesellschaft und Industrie führt weltweit zu einer starken Erhöhung nicht nur des Datenverkehrs, sondern auch der mit ihm verbundenen technologischen wie Sicherheitsfragen. Daten sind bereits grundlegende strategische Ressource Chinas geworden. Big Data hat von Tag zu Tag wichtigen Einfluss auf globale Produktion, Logistik, Verteilung und Verbrauch sowie Wirtschaftssystem, Lebensweise und Regierungsfähigkeit jedes Landes.
Die Entwicklung von Big Data wird auf vielen Seiten eine sehr starke Führungsrolle spielen, wie z.B. Förderung von Strukturreformen auf der Angebotsseite, Beschleunigung der Umwandlung der alten Triebkraft zu neuen, Verbesserung von Regierungsleistungen, Aufbau eines informationsfreundlichen Systems, Förderung der Einrichtung von Smart City Ansätzen, Entwicklung von neuen Industrien und Innovationen. - Um aktuelle Entwicklungen im Bereich von Big Data in Qingdao vorzustellen und High-End-Projekte für Big Data einzuführen, Talente anzuziehen und das Entwicklungsniveau von Big Data in Qingdao zu steigern, werden der vierte China (Qingdao) Big Data Summit sowie das German Business & Technology Forum 2019 ausgerichtet.
Zeit
SINOCES 19.-22..07.2018, 09:00-17:30.
BIG Data Summit & German Business & Technology Forum , 21.07.2019
I. Ort Qingdao International Convention Center
II. Ausrichter und Unterstützer
Exekutive: SINOCES Organisationskomitee, Qingdao Basis für Neue Medien, German Global Trade Forum Berlin.
Unterstützer: Staatliches Ministerium für Wissenschaft und Technologien, Staatliches Handelsministerium, Staatliches Ministerium für Industrie und Informatik, Regierung der Provinz Shangdong
Hauptausrichter: Regierung der Stadt Qingdao
Nebenausrichter: Handelsbüro der Stadt Qingdao, Qingdao Media Group.
III. Teilnehmer (400 Personen)
1.Unternehmer und Gäste
1). Leiter: Regierungsleiter der Stadt Qingdao
2). In- und ausländische berühmte Experte und
Wissenschaftler
3). In- und ausländische bekannte Unternehmer und
Fachleute im Bereich Big Data, bekannte deutsche
Unternehmer
1. Bekannte Medien
Chinesische Hauptfernsehmedien, Hauptinternetmedien und -finanzmedien, Haupt-IT-Medien, usw.
IV. Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmebedingungen richten sich nach der Art der Teilnahme und den eigenen Wünschen.
SINOCES: Für in China ansässige Unternehmen die Ausstellerkonditionen, siehe: http://www.sinoces.com/en/index.aspx
Für noch nicht ansässige Unternehmen oder interessierte Einrichtungen können besondere Konditionen für Stand und Aufenthalt angeboten und/oder verhandelt werden.
Big Data Summit (400 Personen): Unternehmens-, Projekt-, Technologievorstellungen: Es gelten die mit dem German Global Trade Forum Berlin abgestimmten Konditionen.
German Business & Technology Forum (100-200 Personen): Unternehmens-, Projekt-, Technologievorstellungen: Es gelten die mit dem German Global Trade Forum Berlin abgestimmten Konditionen.
Delegationsreise: Für die Organisation, Mithilfe bei den Eigenbuchungen etc. und Begleitung fällt eine kleine Orga-Fee an.
VI. Mediale Begleitung
Die Qingdao Financial Times und die Qingdao Media Group verbreiten Messe und Event chinaweit in TV-, Printmedia und Onlineangeboten.
VII.Archiv und Presseberichterstattung 2018
Aus Youtube: Opening SINOCEs 2018 Big Data Summit German Business & Technology Forum Qingdao 2018 .
Weitere Bildnachweise und Quellen finden sich unter Google leicht bei der Eingabe der Stichwörter: german business & technology forum
VIII. Delegationsreise SINOCES / Foren
Aus Anlass der SINOCES 2019 und Konferenzen führt das German Global Trade Forum Berlin eine Delegationsreise durch, die an China interessierten Teilnehmern nicht nur die Teilnahme an den Veranstaltungen erlaubt, sondern Zugang zu den maßgeblichen staatlichen Stellen und Projektträgern verschafft, die an Kontakten nach Deutschland interessiert sind. Optional bemühen sich die Veranstalter im Anschluss eine von Qingdao aus mögliche Kreuzfahrt nach Japan zu organisieren. Die Teilnahmebedingen für interessierte Mitreisende und Begleitung: Eigenkosten. Transport vor Ort, Eintritte etc. kostenfrei. Overhead-Orgafee nach Abstimmung.
Reiseplanung (ca):
17.07.2019 Ab Deutschland mit LH nach Qingdao direkt oder via stop over Beijing.
18.07.2019 Ankunft Qingdao - Transfer Olympia Hafen Hotel/ Interconti & Shangri La Hotel
19.07.2019 Opening Sinoces - City Walk - B2B Gespräche
20.07.2019 Unternehmensgespräche - Ausflug nach Huangdao zum Sino German Eco Park - Qingdao Industry 4.0 Pier
21.07.2019 Big Data Summit & German Business & Technology Fair
22.07.2017 Weitere Gespräche/Abreise/ Anschlussprogramm Shandong/Japan auf Nachfrage. Visum/Einladung erforderlich.
Auskünfte und Informationen sowie Teilnahmeinteresse
GERMAN GLOBAL TRADE FORUM BERLIN
THE OFFICE OF THE DIRECTOR GENERAL
RA EBERHARD J. TREMPEL
BURGGRAFENSTR. 3
10787 Berlin
Tel. 030-212486-0 - / 030-22392392
Fax. 030-2185432
Multimessaging: +321-212-966-14
email:

Internet: www.germanglobaltrade.de