(openPR) Berlin/Chengdu: Das Organisationskomitee des China New Energy Summit hat am 2. April 2011 den Zeitpunkt für den nächsten „New Energy Summit in China“ veröffentlicht, der nunmehr in der Zeit vom 26.-bis 29. September 2011 in der Hauptstadt der west-chinesischen Provinz Sichuan, Chengdu, stattfinden wird. Ursprünglich war der Anfang des Monats September für die Großveranstaltung vorgesehen, die international jedenfalls in Asien ihres gleichen sucht. Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind die “Erneuerbare Energien”, “ der „chinesische Markt für Innovationen“ und die Kooperation im angewandten Hochtechnologiebereich zwischen Städten, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Der Gipfel bietet Unternehmen und Projektentwicklern wie in den vergangenen Jahren eine außerordentliche Plattform für die Erschließung der gesamten West China Region, dieses Jahr aber auch die Gelegenheit, die Entscheidungsträger der gesamten Asien-Pazifik-Region anzutreffen. Er eröffnet durch das breitgefächerte Angebot eines Dialog-Forums für Regierungen, Ministerien, staatliche und private Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, nationale und internationale Investment- oder Finanzierungs Gesellschaften eine hochwertige Grundlage für neue Projekte auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Kooperationen oder Markteinführungen von Produkten, Technologien oder Angeboten. Während des Gipfels werden nicht nur die verantwortlichen Entscheidungsträger, Bürgermeister und Repräsentanten aller wichtigen west-chinesischen Metropolen in Chengdu erwartet, sondern auch die Bürgermeister der wichtigsten Metropolen der gesamten APEC Region („Asia Pacific Economic Cooperation“), dh. der Asien-Pazifik-Region einschließlich der Länder Nord- und Süd-Amerikas. Neben diesem politisch hochkarätigen Forum finden ebenso bedeutsame Fachforen statt: Nuklearenergie Forum, Windenergie Forum, Solarenergie- und Photovoltaik Forum sowie z.B. das Forum für die Entwicklung der „Solar Thermal Technology“.
Chengdu hat sich in den letzten Jahren gerade auf den Gebieten Windenergie und Solarenergie einen Namen gemacht. Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan werden die von den Chinesen nach wie vor verfolgten Nuklearprojekte sicher ebenfalls Gegenstand breiter Erörterungen werden. Sichuan, immer wieder bedrohte Erdbebenregion in China, verfügt über gewaltige Wasserressourcen, deren Ausnutzung sich als Alternative oder Ergänzung ebenso anbieten wie die Weiterentwicklung moderner Kopplungssysteme.
Parallel zu den Fachforen finden Ausstellungen statt, an denen auch internationale Unternehmen und Einrichtungen teilnehmen können.
Das German Global Trade Forum Berlin ist Partner Chengdus und des „New Energy Summit Chengdu“ und bietet nicht nur die Teilnahme an Ausstellung und dem Gipfel selbst, sondern wie in den Vorjahren an der „Business Mission to Chengdu 2011“ an. Auskünfte über die Teilnahmebedingungen erteilt auf elektronische Anfrage der „China Desk“ des Forums oder von Trempel & Associates, Berlin.
Weitere Konferenzen zum Thema „New Energy“ in Asien 2011:
German Business & Technology Forum, Harbin/China, Juni 2011
Iran New Energy & Technology Conference, Tabriz/Nord-Iran, Juni 2011
Asien-Pazifik-Wochen Berlin, September 2011
Thailand „Green Industries Fair“ of Board of Investment of Thailand, Bangkok
GERMAN GLOBAL TRADE FORUM BERLIN
Presseinformationsdienst
Burggrafenstr. 3
10787 Berlin
Tel. 030-212486-0
Fax. 030-2185432
email:
Internet: www.germanglobaltrade.de













