openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHINA-EU Summit und 11th Western China International Investitions- und Kooperationsmesse

Bild: CHINA-EU Summit und 11th Western China International Investitions- und Kooperationsmesse
Western China Fair & EU-China Summit
Western China Fair & EU-China Summit

(openPR) Berlin, 13. August 2010 (trem): Chengdu, Hauptstadt Sichuans und eine der attraktivsten Standorte für strategische Investionen in China tritt im Oktober 2010 wieder in den Fokus der internationalen Wirtschaft wenn in der Zeit vom 17.-21 Oktober nicht nur der 5. China-EU-Gipfel, sondern zeitgleich die 11. West-China Messe eröffnet wird (Western China International Fair WCIF). Das German Global Trade Forum Berlin übernimmt nach Auskunft des China-Desk von Trempel & Associates in Berlin wie in der Vergangenheit die Promotion und organisatorische Begleitung der Veranstaltungen.



Mit der Organisation der Business Mission to Chengdu 2010 bietet das Forum in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern präsenten und noch nicht in China präsenten Unternehmen attraktive Teilnahme- und Ausstellungsbedingungen. Besonders interessant sind die Dienstleistungsangebote der Veranstalter aus China, die jungen und mittelständischen Unternehmen äußerst günstige „Welcome Packages“ anbieten, in deren Zusammenhang nicht nur die Begleitung vor Ort bei der Partnersuche, sondern auch die Einrichtung von Büro- und Telekommunikations- und Servicedienstleistungen gehören.

Neben den internationalen Besuchern aus allen EU-Ländern werden die Staatsführung und die Vertreter der Provinzregierungen von 12 Provinzen erwartet, die die Gelegenheit nutzen, ihre Regionen einer internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach dem Vorbild der alljährlichen Harbin International Fair for Investment and Cooperation in deren Zusammenhang das German Global Trade Forum das „German Business & Technology Forum“ veranstaltet, werden in Chengdu auch Vertreter und Delegationen aus Wirtschaft und Politik aus ganz China erwartet, die an Kooperationen und Investitionen interessiert sind.

Die Western China Messe hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2000 zu einer der einflussreichsten Veranstaltungen in China entwickelt. Sie gilt seidasr als die Leitveranstaltung für das internationale Geschäft in West-China. Ändern könnte sich dies allein mit der geplanten Veranstaltung des „Silkroad Forums“ in Xian, an dessen Planung und Organisation das German Global Trade Forum Berlin intensiv arbeitet. Nochr verhindern die Verhältnisse im Iran den „Brückenschlag von China via Dasran, Istanbul nach Europa“, so dass Chengdu bis auf weiteres der Standort im Westen Chinas schlechthin bleiben wird.

Im Rahmen der 10. WCIF im Jahr 2009 besuchten der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao und 6 Staats- und Regierungschefs aus dem Ausland die Eröffnungsfeier. Minister aus über 70 Ländern zeigten Präsens. 65 Gouverneure und Minister aus China und 157 führende Unternehmensvertreter internationaler Unternehmen sowie 580 namhafte Unternehmer untersetzten die Bedeutung der Veranstaltung, die sich bisher allein aus deutscher Sicht durch noch unzureichende Präsenz auszeichnet. Dabei ist die Hauptstadt der chinesischen Superprovinz Sichuan international nicht allein mit Hongkong, sondern auch Bangkok und Europa direkt verbunden. Das Geschäfts- und Abschlussvolumen der Western Chinafair lag 2009 bei rd. 86,6 Milliarden US-Dollar, was einem Projektvolumen von 1339 Projekten entspricht.

Chengdu, mit Berlin durch eine von Berlin allerdings nicht gepflegtes Absichtserklärung verbunden, ist seit einiger Zeit partnerschaftlich mit der alten Bundeshauptstadt Bonn verbunden, die sich bisher allerdings eher kulturell engagiert.

Die Veranstaltungen im Oktober in Chengdu bieten Gelegenheit zur Kontaktpflege in stategischen Bereichen. Nach RA Eberhard J. Trempel behauptet sich Sichuan nicht allein im Segment Agrobusiness und Biotechnologie, sondern vor allem im Infrastruktur und Industriebereich. Sichuan ist nicht allein die Heimat des Panda-Bären, sondern ein Zentrum der Luft- und Raumfahrt-, Chemie-, Pharma sowie Rüstungsindustrie.

Programm des Organisationskomitees der Western China International Fair

I. Zeit & und Ort
- 17.-21., Oktober, 2010
- Hauptveranstaltungsort:
Century City New International Convention Center, Chengdu, Sichuan, China
- Weitere Facilitäten warden angeboten für:
Möbel und Haushaltsgegenstände, Schuhe, Baumaterialien, Eisenwaren, Maschinen, elektrische Ausrüstung, Tee, chinesische Kräutermedizin.

II. Exhibition Segments
Dasma: „ Green Industries“, Energieeffizienz, Biotech, Lifestyle, Technology Leads to Development Ausstellungsfläche: 120,000 qm-
1).International Cooperation Hall:
-States Pavilion
-Multinational Corporations Pavilion
-Overseas Chinese Enterprises Pavilion
-EU Corporations Pavilion
2).Western Development Strategy’s Contribution Hall:
Dasmenpavillon:
-12 westchinesische Provinzen und autonome Regionen einschließlich Tibet/Xizang und Xinjiang
Produktions- und Kooperationen: Agrobusiness, Technology, Bauen
-East-West Kooperation
3).Hi-tech Halle:
„Smart-Maschinen“, neue Materialien, Bio-tech & Pharma
4). Competitive Industries Halle:
-Elektronik, Gerätebau, Energieeinsparung und Umweltschutz, sanfter Tourismus, Lebensmittelindustrie, moderne Landwirtschaft, etc.
5).Post-quake Reconstruction Achievements Hall
Präsentation der Aufbauarbeit in den von Erdbeben zerstörten Regionen.

III. Foren & Business Events der Western China Fair
Über 100 hochkarätige Veranstaltungen allein während der Western China Fair warden stattfinden, u.a.
1).Das 3. Western China Int’l Cooperation Forum
2).Das 2010 Western China Sourcing Fair
3).Das 5. China-EU Business & Technology Cooperation Fair
4).Das 4. Chinese-Latin American Entrepreneurs Summit
5). Overseas Chinese Hi-tech Fair 2010 - —World Chinese Entrepreneurs Convention
6). Das Int’l Advertising Industry Development (China) Forum
7). Das 3. Western China-Taiwan Electronics Industry Cooperation Forum
8). Das 2. Western China Int’l Capital Forum
9). Das 2. Sichuan Merchants Convention
10). Multinational Corporate Social Responsibility Forum
11). China Int’l Self-driving Tour Industry Development Conference
12). Das 1. Peak forum on China Energy Conservation & Emission Reduction and Industrial Restructuring ?
13). Das 4. Int’l Forum on Shipping, Port and Airport
14).2010 China Urban-rural Development Coordination & E-commerce Development Forum

IV. Organisation und Trägerschaft
Hosts: National Development and Reform Commission, Ministry of Commerce, Ministry of Industry and Information Technology, Ministry of Science and Technology, Ministry of Agriculture, State Administration for Industry and Commerce, General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine, China Council for the Promotion of International Trade, State Office of Overseas Chinese Affairs, National Tourism Administration, Chinese People’s Association for Friendship with Foreign Countries, All-China Federation of Industry and Commerce, All China Federation of Supply and Marketing Cooperatives, People's Government of Chongqing Municipality, People's Government of Sichuan Province, People's Government of Guizhou Province, People's Government of Yunnan Province, People's Government of Tibet Autonomous Region, People's Government of Shanxi Province, People's Government of Gansu Province, People's Government of Qinghai Province, People's Government of Ningxia Hui Autonomous Region, People's Government of Xinjiang Uyghur Autonomous Region, People's Government of Inner Mongolia Autonomous Region, People's Government of Guangxi Zhuang Autonomous Region, Xinjiang Production and Construction Corps; Co-host: State-owned Assets Supervision and Administration Commission of the State Council; Unterstützer: Ministry of Foreign Affairs; Veranstalter: People's Government of Sichuan Province

V. Auskünfte
CHINA
Contact: Ms.Su Ruting, Ms. Cui Keyi - Tel.: +86-28-86605280, 86605293, Fax.: +86-28-86605299, Email: E-Mail - Add.: Room 403, Zhonghe Bldg., No.70 Duyuan St.,Chengdu, sichuan, China, Website: www.westernchinafair.org
Department of International Liaison, Secretariat of das Organizing Committee of das WCIF (Division of International Liaison, Sichuan Bureau of Exposition Affairs)
Central

Europe/Berlin
German Global Trade Forum Berlin ???????? - Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Department P & R - Spichernstr. 15, 10777 Berlin, Tel. 030-212486-0, Fax. 030-2185432
Ansprechpartner für China: Mr. Ma Yuanjing (LLM Law Berlin) +49-30-21248616, Mrs. Olga Schneider, email: E-Mail
?????: ??? ?????:+49-30-21248616.

V. Teilnahmebedingungen
Bitte registrieren Sie sich online an oder kontaktieren Sie sich unter http://www.westernchinafair.org bzw. via per E-Mail: E-Mail.
Deutsch Global Trade Forum Berlin bietet ein Business-Paket innerhalb des Business-Mission Programms 2010 an, das sowohl für nationale als auch internationale Teilnehmer attraktiv ist. Allerdings gelten für noch nicht in China ansässige Unternehmen Vorzugskonditionen.

Weitere Hinweise: EU-China-Gipfel 2010 in Chengdu
Chengdu 2010: EU-China Summit, 17.-21.Oktober 2010 in Westchina
http://www.chinaobserver.de/?x=entry:entry100705-170156 or www.germanglobaltrade.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 456886
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHINA-EU Summit und 11th Western China International Investitions- und Kooperationsmesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von German Global Trade Forum Berlin

Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Berlin/Guangzhou/Beijing: Es gehört zu den Merkmalen chinesischer Unternehmen, nicht nur einen Führungsanspruch zu erheben, sondern sich vor allem durch ständige Innovationen im Wettbewerb zu behaupten. Dies gilt insbesondere im Bereich des Klimaschutzes, wo viele Anforderungen in Europa mangels qualifizierter Fachkräfte gar nicht wie gewünscht erfüllt werden können. Auch in China ist der Klimaschutz von besonderer Bedeutung. In China arbeiten bereits viele Menschen am Klimaschutz. Umwelt- und Klimaschutz weltweit ohne chinesische Lösungen? I…
Bild: Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“Bild: Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“
Top aktuell im Juli: Die „Ottostadt Magdeburg“ im Zentrum des „Laufs der Sonne“
(Magdeburg, Berlin, Duschanbe, Peking, Colombo, Delhi, Taschkent, Nairobi, Montevideo, Islamabad, Hanoi, Maskat, Skopje – 12.06.2025) - Da haben sich die Macher ganz schön etwas vorgenommen. Aber der traditionelle Renntag auf der Rennbahn Magdeburg und die spürbare Notwendigkeit, gute Beziehungen zu den Partnerländern Deutschlands in unruhigen Zeiten aufzubauen und intensiv zu pflegen regt an und machts möglich, so Jens Hitzeroth Marketingchef vom Magdeburger Renn-Verein. Am Wochenende des 11. und 12. Juli steht die Landeshauptstadt, der Kult…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EU und Europa: Kooperationskonferenz Chengdu 2012Bild: EU und Europa: Kooperationskonferenz Chengdu 2012
EU und Europa: Kooperationskonferenz Chengdu 2012
… eröffnet durch das breitgefächerte Angebot eines Dialog-Forums für Regierungen, Ministerien, staatliche und private Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, nationale und internationale Investment- oder Finanzierungs Gesellschaften eine hochwertige Grundlage für neue Projekte auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Kooperationen oder …
Bild: China New Energy Summit Chengdu 2011: “Erneuerbaren Energien und modernen Technologien”Bild: China New Energy Summit Chengdu 2011: “Erneuerbaren Energien und modernen Technologien”
China New Energy Summit Chengdu 2011: “Erneuerbaren Energien und modernen Technologien”
Business Mission China 2011 zum “New Energy International Forum & Exhibition Chengdu/Shuangliu” Chengdu/Shuangliu, Sichuan Provinz, West-China, 2.-5. September 2011 Berlin/Chengdu – 5.01.2011 – Trem – In der Zeit vom 3.-5. September 2011 findet in Chengdu der nächste China New Energy Summit statt aus dessen Anlass die Business Mission nach Chengdu …
Bild: abas-ERP erhält den “2010 Best Solution Award for China SMEs”Bild: abas-ERP erhält den “2010 Best Solution Award for China SMEs”
abas-ERP erhält den “2010 Best Solution Award for China SMEs”
… eBusiness-Software. Im Fokus stehen Flexibilität, einfache Implementierung, Benutzerfreundlichkeit, ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, Investitionssicherheit und die Fähigkeit, die Software auch international und mehrsprachig einzusetzen. abas-ERP „Best solution information“ Zum Ende des Summit bewerteten Experten des Judge Committee die auf …
Bild: China: Green Cities – Green Industries – The Harbin Conference 2014 mit großer ResonanzBild: China: Green Cities – Green Industries – The Harbin Conference 2014 mit großer Resonanz
China: Green Cities – Green Industries – The Harbin Conference 2014 mit großer Resonanz
Harbin/Berlin: Mit über 160 Fachbesuchern endete die nunmehr bereits zum 3. Mal in Chinas nördlichster Metropole veranstaltete "Green Cities-Green Industries" im Rahmen der Harbin International Fair und des vom German Global Trade Forum Berlin organisierten "German Business & Technology Forums" erfolgreich. Die wie immer stark durch eine große Wirtschaftsdelegation …
Bild: Auftakt für CHINA TIME Hamburg 2010Bild: Auftakt für CHINA TIME Hamburg 2010
Auftakt für CHINA TIME Hamburg 2010
… Europäischen Investitionsbank." Thorsten Kausch, Geschäftsführer Hamburg Marketing GmbH: „Wir nutzen CHINA TIME als Plattform, um Hamburgs Stärke als China-Standort bundesweit und international noch bekannter zu machen. Dazu gehören zahlreiche Marketingmaßnahmen, zum Beispiel ein dreisprachiger Internetauftritt und ein dreisprachiges Magazin, das die …
Bild: Europa und China zu Gast in HamburgBild: Europa und China zu Gast in Hamburg
Europa und China zu Gast in Hamburg
Mit dem „Hamburg Summit: China meets Europe“ setzte Kontrapunkt in der vergangenen Woche zum fünften Mal in Folge die international bedeutendste chinesisch-europäische Wirtschaftskonferenz in der Hansestadt um. Die Handelskammer Hamburg begrüßte in ihren Räumlichkeiten in diesem Jahr rund 600 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, …
Bild: China: CCPIT Qingdao und German Global Trade Forum Berlin vertiefen die ZusammenarbeitBild: China: CCPIT Qingdao und German Global Trade Forum Berlin vertiefen die Zusammenarbeit
China: CCPIT Qingdao und German Global Trade Forum Berlin vertiefen die Zusammenarbeit
Berlin/Qingdao: 20.06.2012: Das German Global Trade Forum Berlin und das China Council for the Promoti-on of International Trade (CCPIT) Qingdao unterzeichneten am Rande des Delegationstref-fens mit der Stadtregierung von Qingdao einen Letter of Intent über die weitere strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wirtschaftsförderung, Markterschließung, …
Bild: Chengdu 2010: EU-China Summit, 17.-21.Oktober 2010 in WestchinaBild: Chengdu 2010: EU-China Summit, 17.-21.Oktober 2010 in Westchina
Chengdu 2010: EU-China Summit, 17.-21.Oktober 2010 in Westchina
… schneller und besser gelingt die Kontaktanbahnung vor Ort. Chinesisch sollte die Eigenpräsentration sein. Date & Ort: 17th - 21h, October, 2010 Ort: Crystal Hall, New International Exhibition Centre, Chengdu, Sichuan, China. Gefördert durch: Ministry of Commerce of China. Sichuan Provincial Government. Unterstützt durch die European Commission und 27 EU …
Bild: Internationale Videokonferenz "China & The World" 10.06.2020Bild: Internationale Videokonferenz "China & The World" 10.06.2020
Internationale Videokonferenz "China & The World" 10.06.2020
… seiner Folgen für die Weltwirtschaft und Gesellschaften, sondern eher um dieses Thema gehen. Dabei wäre die Stärkung der allen Beteiligten vertrauten Grundlagen der internationalen Zusammenarbeit gerade jetzt besonders wichtig. Ist aber die Überschrift "Gemeinsam.." realistisch ? Oder unterliegen wir alle lediglich einer naiven Vorstellung von dem was, …
Bild: EU China Summit 2018 Beijing - Gemeinsamkeiten und TrennendesBild: EU China Summit 2018 Beijing - Gemeinsamkeiten und Trennendes
EU China Summit 2018 Beijing - Gemeinsamkeiten und Trennendes
… vereinbarten einerseits eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Europa und China, andererseits die Zielsetzung, bei der Stärkung der WTO noch enger zu kooperieren. Vereinbarungen zum Investitions- und Umweltschutz und zur Kriminalitätsbekämpfung wurden in der Großen Halle des Volkes ebenso unterzeichnet wie offene Fragen diskutiert, die von beiden Seiten …
Sie lesen gerade: CHINA-EU Summit und 11th Western China International Investitions- und Kooperationsmesse