(openPR) Berlin/Chengdu, 7.3.12: Eine Unternehmerreise nach China, veranstaltet das German Global Trade Forum Berlin im September 2012 zum VII EU-China Business & Technology Cooperation Summit. Das Projekt der Europäischen Kommission findet in der Zeit vom 13. bis 14. September 2012 statt.
Der Gipfel bietet innovativen und gestandenen Unternehmen und Projektentwicklern wie in den vergangenen Jahren eine außerordentlich nützliche Plattform für die Erschließung des chinesischen Marktes und vor allem der gesamten West China Region. Durch die interessierten Unternehmen gebotenen Fördermöglichkeiten für die Markterschließung ist ein Engagement in Chengdu nicht allein für Newcomer interessant.
Der Summit eröffnet durch das breitgefächerte Angebot eines Dialog-Forums für Regierungen, Ministerien, staatliche und private Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, nationale und internationale Investment- oder Finanzierungs Gesellschaften eine hochwertige Grundlage für neue Projekte auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, Kooperationen oder Markteinführungen von Produkten, neuen Technologien oder Technologieangeboten.
Während des Gipfels werden nicht nur die verantwortlichen Entscheidungsträger, Bürgermeister und Repräsentanten aller wichtigen west-chinesischen Metropolen in Chengdu erwartet, sondern auch Entscheidungsträger aus ganz China. Neben diesem politisch hochkarätigen Forum finden ebenso bedeutsame Fachforen statt. Auch besteht eine große Nachfrage an direkten Unternehmenskontakten. Hierfür steht ein Business Matching zur Verfügung.
Der Standort
Sichuan ist nicht allein eine der bevölkerungsreichsten Provinzen Chinas, sondern auch ein „Schwergewicht in der Industrie“. Themen wie New Energy aber auch Nuklearenergie, Windenergie, Solarenergie- und Photovoltaik sowie z.B. das Forum für die Entwicklung der „Solar Thermal Technology“ sind ebenso von Interesse wie moderne Biotech-Anwendungen, Elektronik und Elektromobilität. Sichuans „China Power Corp.“, ein Unternehmen mit großen Investitionsambitionen, stammt von hier und schickt sich an, nicht nur den asiatischen, sondern auch den europäischen Markt zu erschließen. Aus gut unterrichteten Kreisen plant das Unternehmen derzeit den Marktzugang nach Deutschland in Berlin. Grund genug, das Thema „New Energy Solutions“ zu einem Schwerpunkt des Dialogs zu machen, denn wo immer chinesische Unternehmen sich derzeit zeigen heißt es „aufgepasst“. Es geht um die Technologieführerschaft und hierzu ist jede Investition willkommen und gewollt.
Chengdu hat sich in den letzten Jahren gerade auf den Gebieten Windenergie und Solarenergie einen Namen gemacht. Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Japan werden die von den Chinesen nach wie vor verfolgten Nuklearprojekte sicher ebenfalls Gegenstand breiter Erörterungen werden. Sichuan, immer wieder bedrohte Erdbebenregion in China, verfügt über gewaltige Wasserressourcen, deren Ausnutzung sich als Alternative oder Ergänzung ebenso anbieten wie die Weiterentwicklung moderner Kopplungssysteme. Nicht unbeachtet bleiben darf der reine Industrie- und Rüstungssektor sowie die mit ihm verbundene Luft- und Raumfahrtindustrie. Sichuan ist Technologieentwicklungsstandort für das chinesischen Raumfahrtprogramm.
Parallel zu den Fachforen finden Ausstellungen statt, an denen auch internationale Unternehmen und Einrichtungen teilnehmen können. Die Konditionen sind günstig. Noch interessanter ist das Angebot für Unternehmen mit Interesse am Markteintritt: Die allgemeinen Kosten der Markterschließung werden auf Zeit zu sehr attraktiven Konditionen gefördert.
Ansprechpartner
Das German Global Trade Forum Berlin ist seit Jahren Partner Chengdus und des „New Energy Summit Chengdu“ und bietet nicht nur die Teilnahme an Ausstellung und dem Gipfel selbst, sondern wie in den Vorjahren an der „Business Mission to Chengdu 2012“ an. Regelmäßige Besuche fördern die Beziehungen und unterstreichen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die sich Schritt für Schritt auszeichnet.
Auskünfte
Auskünfte über die Teilnahmebedingungen erteilt auf elektronische Anfrage der „China Desk“ des Forums oder von Trempel & Associates, Berlin.
GERMAN GLOBAL TRADE FORUM BERLIN
Presseinformationsdienst
Burggrafenstr. 3
10787 Berlin
Tel. 030-212486-0
Fax. 030-2185432
email:

Internet: www.germanglobaltrade.de