(openPR) Im Juli 2012 werden die letzten Ausschreibungen im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU veröffentlicht.
Für Forschungs- und Entwicklungsprojekte europäischer Teams steht ein Rekordbudget von rund zehn Milliarden Euro zur Verfügung. Neben Forschungseinrichtungen und Universitäten sind auch Unternehmen aufgerufen, innovative Ideen einzureichen. Vorrangig kleine und mittlere Betriebe sollten diese Chance nutzen, da es für sie spezifische Fördermöglichkeiten gibt.
Im Vorfeld dieser, seit Einführung der EU-Forschungsprogramme bislang größten Ausschreibungsrunde, laden das NRW.Europa-Team der ZENIT GmbH und die Industrie- und Handelskammern in NRW Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft am 25. Juni 2012 zu einer Veranstaltung nach Dortmund ein.
Im Fokus steht die Frage, wie innovative nordrhein-westfälische Unternehmen durch gemeinsame Forschungsprojekte mit europäischen Partnern aus Industrie und Wissenschaft ihre Wettbewerbsposition stärken und sich auf die technologischen Herausforderungen von morgen vorbereiten können.
Vertreter aus Land, Bund und EU informieren im Plenum über Grundsätze der Förderpolitik, während die sich daran anschließenden acht Workshops auf die spezifischen Rahmenbedingungen themenbezogener Ausschreibungen, die besonderen Förderansätze für KMU (Teilprogramm „Forschung für KMU“) und Tipps zur Antragstellung ausgelegt sind.
Informationen zum ausführlichen Programm und die Online-Anmeldung finden Sie unter dem Link: www.nrweuropa.de/Lastcalls
Veranstaltungsort:
DASA Arbeitswelt Ausstellung, Friedrich-Henkel-Weg 1, 44149 Dortmund
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Kontakt:
ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Michael Guth
Telefon: 0208/30004-56
E-Mail:
Marie-Theres Kraienhorst
Telefon: 0208/30004-21
E-Mail: