Innovationsmanagement in KMU, 20.11.2014, ZENIT GmbH, Mülheim an der Ruhr
(openPR) Innovationen, Kreativität und Kundennähe sind für mittelständische Unternehmen der Schlüsselfaktor für wirtschaftliches Wachstum und Markterfolge. Innovationen umfassen nicht nur Technik bzw. Forschung und Entwicklung, sondern auch Aspekte wie Organisation und Finanzierung, Kommunikation und Netzwerke.
Wie sich Innovationsmanagement in die betriebliche Praxis von kleinen und mittelständischen Unternehmen umsetzen lässt und welche Förderprogramme und Beratungsangebote zur Verfügung stehen, zeigen die Veranstalter am 20. November 2014, 17.00 Uhr bis 19.15 Uhr unter der Überschrift "Innovationsmanagement in KMU - Praxiserfahrungen und Fördermöglichkeiten" auf.
Veranstaltungsort:
ZENIT GmbH, Bismarckstr. 28 in Mülheim an der Ruhr
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter diesem Link:
http://www.nrweuropa.de/Innovationsmanagement2014
Diese kostenlose Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt vom Bundesverband für mittelständische Wirtschaft und der ZENIT GmbH/NRW.Europa.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Kontakt:
ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Dr. Bernd Meyer
Telefon: 0208/30004-45
E-Mail: bm(at)zenit.de
ZENIT GmbH / Enterprise Europe Network
für Nordrhein-Westfalen NRW.Europa
Projektleitung Promotion & Marketing
Andrea Dohle
Telefon: 0208/30004-34
E-Mail: ad(at)zenit.de
ZENIT GmbH (www.zenit.de)
Seit 1984 berät die ZENIT GmbH u.a. im Auftrag von EU, Bund und Land vorrangig kleine und mittlere Unternehmen bei deren Innovationsaktivitäten. Dazu gehören Fördermittelberatung, Kooperationsvermittlung und Hilfe bei der Entwicklung von Internationalisierungsstrategien.
ZENIT GmbH - Partner im Enterprise Europe Network
(www.nrweuropa.de)
In NRW.Europa, einem Konsortium aus ZENIT GmbH und NRW.Bank, ist ZENIT Teil eines mehr als 50 Länder umfassenden Beratungsnetzwerkes der Europäischen Kommission, das Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Internationalisierung und Innovationsförderung sowie Technologie- und Wissenstransfer unterstützt.
News-ID: 821480
777
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Veranstaltung - Innovationsmanagement in KMU am 20.11.2014, ZENIT GmbH, Mülheim an der Ruhr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wer sich in Deutschland als Altenheim oder Krankenhaus mit dem Thema Bettlägerigkeit beschäftigt, kennt die Angebote des Unternehmens AirMed Plus GmbH schon lange. Das mittlerweile national wie international ausgezeichnete Unternehmen gehört zu den forschenden und entwickelnden Akteuren in der Gesundheitsbranche und gilt als Spezialist für den Vertrieb von Anti-Dekubitus-Systemen und Produkten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Warum passt der Begriff Resilienz?
Hinter dem Begriff Resilienz verbergen sich sieben Persönlichkeitsmerkm…
Wie innovativ ist unser Unternehmen? Diese Frage hat sich auch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) gestellt. Die Antworten finden Sie im folgenden Interview von Andrea Dohle, ZENIT GmbH, mit Michael Krause, einem Experten des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid.
Andrea Dohle, ZENIT GmbH:
Guten Morgen Herr Krause, bevor wir in das Interview einsteigen, könnten Sie unseren Lesern kurz beschreiben, in welcher Funktion Sie im Kunststoff-Institut Lüdenscheid tätig sind und was das KIMW denn eigentlich macht?
Michael Krause, KIMW:
Das Kunsts…
… beeinflussen unsere Trinkwasserversorgung und die Infrastruktur in der Wasserentsorgung. Beides sind Beispiele für Themen, mit denen sich das IWW Zentrum Wasser aus Mülheim an der Ruhr beschäftigt. Seit fast 30 Jahren bietet die Einrichtung Forschungs- und Beratungsleistungen vom Wasserressourcen-Management über Wassertechnologie, Wasserqualität und Wassernetze …
… Technik in NRW, kurz ZENIT, war im September gemeinsam mit zwei Kunden gleich in zwei von drei Kategorien nominiert worden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden jetzt die Sieger gekürt.
Zusammen mit dem Düsseldorfer Unternehmen Aquabion GmbH und dem Dortmunder Unternehmen Novihum® Technologies konnten die Mülheimer beide Kategorien für sich …
Die Veranstaltung "25. Mülheimer Wassertechnisches Seminar" findet in diesem Jahr unter dem Thema Biogaserzeugung und Wasserwirtschaft - Chancen und Risiken mit begleitender Fachausstellung statt.
Veranstalter sind das IWW Rheinisch-Westfälische Institut für Wasserforschung gGmbH und das DBI-Gasttechnisches Institut gGmbH Freiberg.
Weiterführende Informationen …
Mülheim. „Innovation ist der Grundstein für den zukünftigen Erfolg europäischer Unternehmen“, begrüßte der Geschäftsführer der ZENIT GmbH, Peter Wolfmeyer, heute Nachmittag Gäste aus der Region Malopolska in Polen.
Die dreitägige Reise nach Mülheim und Köln ist Bestandteil eines Innovationspreises, den die Unternehmen Mobile Experts, Innowacja Polska …
Innovationen und Internationalisierung - Schlagworte aktueller Wirtschaftspolitik oder Grundlage zukunftsorientierter Unternehmerschaft? - eine Kooperations-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Kreis- und Neandertalstadt Mettmann und der ZENIT GmbH, Mülheim an der Ruhr.
Die aktuellen Zahlen des ifo-Instituts zeigen, dass der ifo-Geschäftsklimaindex …
… allen anderen unterscheidet und in seiner Wirkung sehr weitreichend ist. Allerdings werden die sich hieraus ergebenen Möglichkeiten von vielen Unterenehmen noch immer nicht genutzt.
Die Informationsveranstaltung der ZENIT GmbH am 16.05.2012 (15:00 - ca. 18:00 Uhr) in Mülheim an der Ruhr weist auf die Chancen hin, die Umweltmanagementsysteme wie EMAS …
… Institute". Weltweit engagieren sich in diesem Zusammenschluss 800 Praktiker und Experten aus 65 Ländern für die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Cluster und Innovationsmanagement.
Im ersten Treffen unter dem Blickwinkel "Internationalisierung von Clustern" präsentierten die Teilnehmer Beispiele "Guter Praxis", Erfahrungen und Werkzeuge. Ergänzend wurden …
… rund um die Europa-Projekte des Zentrums für Innovation und Technik. Er berät kleine und mittlere, technologieorientierte Unternehmen in Sachen Internationalisierung und Innovationsmanagement; zudem fördert er aktiv ihre Vernetzung im europäischen Umfeld.
Er löst nun den bisherigen Geschäftsführer, Herrn Peter Wolfmeyer, ab. Dr.-Ing. Otmar Schuster, …
… hervorragend, die Kontakte von NRW nach Kanada aufzugreifen“ so Peter Wolfmeyer, Geschäftsführer der ZENIT GmbH und Leiter des Projektes NRW.Europa zum Beginn der Veranstaltung. Bill McCrimmon, Konsul und Vertreter von Kanada in Düsseldorf, präsentierte in seiner Auftaktrede Kanada als interessanten Handelspartner: „Unsere Handelsbeziehungen waren nie stärker …
Mülheim an der Ruhr/
Bereits zum sechsten Mal schreibt das Netzwerk ZENIT e.V. seinen mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis aus. Teilnahmeberechtigt sind mittelständische Unternehmen aus NRW.
Der Verein ist, neben dem Land NRW und einem Bankenkonsortium, Gesellschafter der ZENIT GmbH. Gefragt sind Lösungen rund um die Fragen, wie aus einem interessanten …
Sie lesen gerade: Veranstaltung - Innovationsmanagement in KMU am 20.11.2014, ZENIT GmbH, Mülheim an der Ruhr