Granulox ist ein neues Medizinprodukt zur Versorgung chronischer Wunden
(openPR) Georgsmarienhütte, Lübeck 19. April 2012. Mit dem Wundspray Granulox bringt die SastoMed GmbH in diesen Tagen ein neues Medizinprodukt auf den Markt. Es verbessert die Sauerstoffversorgung chronischer Wunden. Granulox nutzt dafür Hämoglobin als Transporter. Für die Zertifizierung des verschreibungsfähigen Klasse-III-Medizinprodukts hat SastoMed den Pharma-Dienstleiser Diapharm (www.diapharm.de) eingeschaltet. Mit Erfolg: Vom Startschuss bis zur Erteilung eines EU-weit gültigen CE-Kennzeichens sind nur 16 Monate vergangen – deutlich weniger als ursprünglich erwartet. Diapharm übernimmt künftig über das Tochterunternehmen HÄLSA Pharma GmbH (zertifiziert nach ISO 13485) auch die Legalfunktion als Hersteller des Wundsprays. Die Herstellung und Chargenfreigabe des Medizinproduktes wird unter dem HÄLSA-Qualitätsmanagementsystem stattfinden. Granulox ist ab sofort verfügbar.
„Das Wundspray macht ein bekanntes Prinzip erstmals unkompliziert anwendbar – sowohl in der Klinik als auch ambulant “, erläutert Michael Sander, Geschäftsführer der SastoMed GmbH. Das enthaltene Hämoglobin transportiert Luftsauerstoff durch erleichterte Diffusion zum Wundgrund und verbessert die Sauerstoffversorgung. Die Zertifizierung als Medizinprodukt der Klasse III sei besonders anspruchsvoll gewesen, betont Sander, dessen Unternehmen sich die weltweiten Verwertungs- und Vertriebsrechte an der Technologie gesichert hat: „Wir sind Diapharm dankbar, dass der Marktstart in Europa jetzt so schnell klappt.“ Die Technologie hinter Granulox stammt vom Biotech-Unternehmen Sangui. Die Wirksamkeit des physikalischen Verfahrens ist in klinischen Studien belegt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Hintergrundinformation: SastoMed
Die im Jahr 2010 gegründete SastoMed GmbH ist ein weltweit tätiger Anbieter von Gesundheitsprodukten zur Wundpflege. Sie ist ein Gemeinschaftsunternehmen der SanderStrothmann GmbH und der SanguiBioTech GmbH. Sitz der Gesellschaft ist in Georgsmarienhütte in Deutschland.
Hintergrundinformation: Diapharm
Diapharm ist ein internationaler Full-Service-Dienstleister für die Gesundheitsindustrie. Gegründet 1988 unterstützt Diapharm pharmazeutische Unternehmen seither in allen Fragen rund um Regulatory Affairs, klinische & medizinische Entwicklung, Qualität und Business Development. Tätigkeitsschwerpunkte sind Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Lebensmittel, Medizinprodukte und Kosmetika. Mit rund 100 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und im Vereinigten Königreich ist Diapharm für multinationale Konzerne ebenso erfolgreich tätig wie für junge Start-ups und mittelständische Firmen.
News-ID: 625959
4139
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Granulox-Wundspray erhält CE-Kennzeichen dank Diapharm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Münster (DE), 8. September 2014 – Dr. rer. nat. Shiela Srivastav ist neue Senior Managerin GMP Services bei Diapharm in Münster (www.diapharm.com). Zu ihren Kernaufgaben gehören die Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen für die Pharmaindustrie. Diapharm berät und begleitet Hersteller von Arzneimitteln beim Qualitätsmanagement nach den Regeln der Good Manufacturing Practice (GMP) und Good Distribution Practice (GDP).
Dr. Shiela Srivastav kommt zu Diapharm von Rottendorf Pharma, wo sie zuletzt als Projektleiterin in d…
Diapharm (diapharm.com) hat im Juli 2014 eine Niederlassung in Shanghai eröffnet. Damit reagiert der Pharma-Dienstleister auf den Anstieg seines China-Geschäfts. Diapharm unterstützt pharmazeutische Unternehmen unter anderem bei der Zulassung von Arzneimitteln und bei der Qualitätssicherung. "Wir beraten und begleiten chinesische Unternehmen auf dem Weg nach Europa, aber auch Unternehmen aus Europa, die Wirkstoffe oder Fertigprodukte aus China beziehen und vor Ort beispielsweise Hilfe bei der Qualifizierung ihrer Lieferanten benötigen", erklä…
… Außentüren von System Schröders zeichnen sich durch eine hohe Wärmedämmung aus. Den Wärmedurchgangskoeffizienten gibt der Türhersteller, wie vorgeschrieben, auf dem CE-Kennzeichen an. Weitere, optionale Produkteigenschaften müssen durch eine Prüfung bei notifizierten Prüfstellen nachgewiesen werden. Diese vermerkt der Hersteller auf dem CE-Kennzeichen. …
… für den Vertrieb und die Distribution von medizinischen Geräten in Europa und in den Mitgliedsländern der Europäischen Union. Zudem kann BodyTel mit dem CE-Kennzeichen seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten in einer Vielzahl weiterer Länder beginnen, welche ebenfalls das CE-Kennzeichen erfordern.
„Die Einreichung der Akte für das CE-Kennzeichen bedeutet, …
Münster, 7. März 2008. Mit mehr als 350 Gästen aus der pharmazeutischen Industrie hat der Pharma-Dienstleister Diapharm am Donnerstag (6. März) in Münster sein 20-jähriges Bestehen gefeiert: "Auch aus einem krummen Datum kann ein runder Geburtstag werden", kommentierte Gastredner Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der pharmazeutischen …
Lübeck, Münster, Oldenburg, 28. Januar 2008. Zum 1. Februar 2008 gibt sich die Diapharm-Unternehmensgruppe (diapharm.de) eine neue Struktur: In der Diapharm International GmbH bündelt der Pharma-Dienstleister sein zentrales Kundenmanagement. Die Fachgesellschaften für regulatorische Beratung, die Dr. Stefan Sandner GmbH, Münster, und die Dr. Kolkmann …
Alle kennen es, viele wissen aber nicht genau, was es bedeutet – das CE-Kennzeichen. Dabei sollten gerade Händler darauf achten, dass diejenige Produkte, an denen das Zeichen grundsätzlich angebracht sein muss, tatsächlich auch damit gekennzeichnet sind. Ansonsten drohen rechtliche Sanktionen.
Was bedeutet die CE-Kennzeichnung?
Das CE-Zeichen (CE steht …
… Union hergestellt wurde. Sie bescheinigt, dass die in den einschlägigen EU-Harmonisierungsrechtsvorschriften festgelegten Anforderungen eingehalten wurden.
Ähnlich wie das EAC Kennzeichen, wird das CE-Kennzeichen sichtbar, lesbar und unzerstörbar an das Produkt angebracht. Darüber hinaus muss das CE-Kennzeichen nicht weniger als 5mm sein. In bestimmten …
… die Kennzeichnung „CE-geprüft“ nicht nur falsch, sondern auch irreführend, was am 13.11.2008 auch das LG Stendal (31 O 50/08) bestätigte.
Ausschließlich das CE-Kennzeichen in Verbindung mit einer vierstelligen Zahl weist darauf hin, dass in das sogenannte Konformitätsbewertungsverfahren eine benannte Stelle mit eingebunden wurde.
Fazit:
Versehen Sie …
… hielt diese Zertifizierung für europarechtswidrig und klagte gegen die Bundesrepublik Deutschland.
Für technische Produkte – wie auch Bauprodukte – gibt es das sogenannte CE-Kennzeichen. Dieses europaweit einheitliche Zeichen bestätigt, dass das etikettierte Produkt mit den technischen Anforderungen des Europarechts konform ist. Ziel ist es, einheitliche …
Kleinkläranlagen von Mall mit CE-Kennzeichnung Die Kleinkläranlagen SanoClean und SanoFix von Mall sind berechtigt, jeweils als Gesamtprodukt das von der Europäischen Union eingeführte CE-Kennzeichen zu tragen.
Der Umweltspezialist Mall begrüßt die seit dem 1. Juli 2010 geltende Pflicht zur CE-Kennzeichnung von Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3. Alle …
SastoMed GmbH gewinnt internationalen Preis mit Granulox®
„Die Qualität und Wirksamkeit unserer Produkte steht für uns an oberster Stelle. Wir sind stolz, dass unsere Expertise auch international anerkannt wird und wir so weltweit die moderne Wundversorgung verbessern können.“
Michael Sander, Geschäftsführer Sastomed GmbH
Krakau, Polen, 10. Mai 2018: Im dritten Jahr in Folge luden Alira Health1 und die Europäische Wundpflegegesellschaft (EWMA2) alle Unternehmen der Wundpflegebranche ein, sich für das „Advanced Wound Care Innovation Sympo…
Sie lesen gerade: Granulox-Wundspray erhält CE-Kennzeichen dank Diapharm