openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen

29.01.200811:06 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Lübeck, Münster, Oldenburg, 28. Januar 2008. Zum 1. Februar 2008 gibt sich die Diapharm-Unternehmensgruppe (diapharm.de) eine neue Struktur: In der Diapharm International GmbH bündelt der Pharma-Dienstleister sein zentrales Kundenmanagement. Die Fachgesellschaften für regulatorische Beratung, die Dr. Stefan Sandner GmbH, Münster, und die Dr. Kolkmann & Partner GmbH, Oldenburg, fusionieren zur Diapharm Regulatory Services GmbH. Beide Unternehmensstandorte bleiben erhalten. Die Fachgesellschaften der Gruppe für Klinik & User Testing, für Biotechnologie und für Analytik in Oldenburg und Lübeck firmieren ab Februar unter dem gemeinsamen Namen Diapharm.

"Mit dem Wechsel zu dieser zentraleren Unternehmensstruktur kommen wir dem Wunsch unserer Kunden nach: Die Fachkompetenzen sind übersichtlicher sortiert, die Kommunikationswege transparenter", erläutert Dr. Stefan Sandner, Geschäftsführer der Diapharm International GmbH. Keimzelle der Unternehmensgruppe ist die im Jahr 1988 gegründete Fachagentur diapharm®. Im Jahr 2007 haben die Unternehmen der DiapharmGruppe einen Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro erwirtschaftet.

Beratung und Dienstleistung für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte

Diapharm unterstützt Unternehmen der Arznei- und Gesundheitsmittel-Industrie in allen regulatorischen, medizinischen und pharmazeutischen Fragen rund um Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Biozide und Kosmetika. Zur Diapharm gehören neben der Zentrale, der Diapharm International GmbH, auch die Diapharm Clinical Management GmbH in Oldenburg (bislang Beate Beime & Team), die Diapharm Biotech GmbH in Lübeck (bislang Dr. Middeler et al. GmbH), die Diapharm Analytics GmbH in Oldenburg (bislang Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH) sowie die Diapharm Regulatory Services GmbH (bislang Dr. Stefan Sandner GmbH und Dr. Kolkmann & Partner GmbH) in Oldenburg und Münster.
Zu den Partnern der Diapharm zählen weiterhin die Dr. Ebeling & Assoc. GmbH in Hamburg und die Hälsa Pharma GmbH in Lübeck. Europaweit ist die Gruppe mit Partnern in Frankreich, Großbritannien, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn präsent.

(ca. 2.140 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 184927
 3061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DiapharmGruppe

"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
Berlin, Oldenburg, 23. November 2007. Einheitliche Regeln für die Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel in Europa sind vorerst nicht zu erwarten. Dies ist das Fazit der Fachkonferenz "Herbal Medicinal Products in Europe – Harmonisation Achieved?" in Berlin. Behörden- und Industrievertreter aus 15 Staaten haben dort über unterschiedliche nationale Umsetzungen der Richtlinie 2004/24/EG des Europa-Parlaments diskutiert. Diese soll den Markt für traditionelle pflanzliche Arzneimittel harmonisieren. Arzneimittel, die auf Grund lan…
"Sharing-Projekte sind im Kommen" – Experten diskutieren in Berlin über Arzneimittelsicherheit
"Sharing-Projekte sind im Kommen" – Experten diskutieren in Berlin über Arzneimittelsicherheit
Berlin, Hamburg, Münster 15. November 2007 - Auf dem 2. Jahresforum "Pharmakovigilanz" haben sich rund 60 Experten aus Pharma-Industrie, Wissenschaft und Behörden über aktuelle Herausforderungen bei der Überwachung der Arzneimittelsicherheit ausgetauscht. Schwerpunkt des Treffens in Berlin war die praktische Umsetzung europäischer Vorgaben aus dem "Eudralex Volume 9A", insbesondere zu Risk-Reporting und Inspektionen. So wies etwa Dr. Leonardo Ebeling von der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) in einem Vortrag auf steigende Qualitätsanford…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Diapharm - Über 350 Gäste feiern 20. GeburtstagBild: Diapharm - Über 350 Gäste feiern 20. Geburtstag
Diapharm - Über 350 Gäste feiern 20. Geburtstag
Münster, 7. März 2008. Mit mehr als 350 Gästen aus der pharmazeutischen Industrie hat der Pharma-Dienstleister Diapharm am Donnerstag (6. März) in Münster sein 20-jähriges Bestehen gefeiert: "Auch aus einem krummen Datum kann ein runder Geburtstag werden", kommentierte Gastredner Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der pharmazeutischen …
Bild: Pharma-Dienstleister Diapharm firmiert neuBild: Pharma-Dienstleister Diapharm firmiert neu
Pharma-Dienstleister Diapharm firmiert neu
Münster, Bielefeld, Lübeck, Oldenburg (Germany), 9. Mai 2012. Der Pharma-Dienstleister Diapharm (diapharm.com) hat sich eine neue Unternehmensstruktur gegeben. In der Diapharm GmbH & Co. KG schließen sich die bislang rechtlich eigenständigen Unternehmen Diapharm Regulatory Services GmbH, Diapharm GmbH und Hälsa Pharma GmbH zusammen. Firmengründer …
Bild: Ulrich Grywatz verantwortet den Bereich Unternehmensentwicklung bei DiapharmBild: Ulrich Grywatz verantwortet den Bereich Unternehmensentwicklung bei Diapharm
Ulrich Grywatz verantwortet den Bereich Unternehmensentwicklung bei Diapharm
… 18. Februar 2008. Ulrich Grywatz leitet seit Februar 2008 das Change Management und das internationale Business Development beim Pharma- Dienstleister Diapharm. Im Auftrag von Arzneimittel- und Nahrungsergänzungsmittel- Herstellern analysiert, begleitet und steuert er unternehmerische Veränderungsprozesse. Innerhalb der Diapharm selbst verantwortet er …
Bild: Diapharm verstärkt das Team Regulatory Affairs Pharma um Karin NiehüserBild: Diapharm verstärkt das Team Regulatory Affairs Pharma um Karin Niehüser
Diapharm verstärkt das Team Regulatory Affairs Pharma um Karin Niehüser
Münster, 10. Mai 2010. Mit Karin Niehüser erweitert der Pharma-Dienstleister Diapharm (diapharm.de) sein Team für nationale und internationale (MRP, DCP, CP) Arzneimittelzulassungen. Als Managerin Regulatory Affairs Pharma übernimmt die 52-jährige Diplom-Biologin seit Mitte April von Münster aus die Erstellung und Einreichung von Zulassungsdossiers sowie …
Bild: Dr. Thomas Baierl ist neuer Teamleiter Regulatory Affairs beim Pharma-Dienstleister DiapharmBild: Dr. Thomas Baierl ist neuer Teamleiter Regulatory Affairs beim Pharma-Dienstleister Diapharm
Dr. Thomas Baierl ist neuer Teamleiter Regulatory Affairs beim Pharma-Dienstleister Diapharm
Münster, 14. April 2010. Mit Dr. Thomas Baierl hat der Pharma-Dienstleister Diapharm (diapharm.de) zum 1. April 2010 seinen Mitarbeiterstab am Standort Münster erweitert und zugleich den Beratungsbereich rezeptpflichtige Arzneimittel verstärkt. Der promovierte Biologe übernimmt bei Diapharm die Leitung des Teams Regulatory Affairs Pharma. Gemeinsam mit …
Bild: Dr. Julia Kruse steigt ins Team Market Access von Diapharm einBild: Dr. Julia Kruse steigt ins Team Market Access von Diapharm ein
Dr. Julia Kruse steigt ins Team Market Access von Diapharm ein
Der Pharma-Dienstleister Diapharm (diapharm.de) erweitert den Geschäftsbereich Market Access um Dr. Julia Kruse. Die approbierte Apothekerin war in diesem Arbeitsgebiet bislang bei Boehringer Ingelheim tätig. Künftig erstellt Dr. Julia Kruse Dossiers zur frühen Nutzenbewertung für Kunden von Diapharm. „Der Bereich Market Access wächst bei uns derzeit …
Österreich und Großbritannien genehmigen traditionelle pflanzliche Arzneimittel bei Prostatahyperplasie
Österreich und Großbritannien genehmigen traditionelle pflanzliche Arzneimittel bei Prostatahyperplasie
London (UK), Wien (AT), Münster (DE), 20. Juni 2011. Der Pharma-Dienstleister Diapharm (diapharm.de) hat für seine Urtica-Filmtabletten in Großbritannien und in Österreich eine THMP-Registrierung erhalten. Die Behörden haben das traditionelle pflanzliche Arzneimittel (Traditional Herbal Medicinal Product, THMP) mit Brenneselwurzel-Trockenextrakt genehmigt …
Bild: Akkreditierte GMP-Auditberichte für mehr ArzneimittelwirkstoffeBild: Akkreditierte GMP-Auditberichte für mehr Arzneimittelwirkstoffe
Akkreditierte GMP-Auditberichte für mehr Arzneimittelwirkstoffe
Münster, 23. März 2009. Der Pharma-Dienstleister Diapharm (diapharm.de) hat im Laufe des März 2009 die GMP-gerechte Herstellung der Arzneimittelwirkstoffe Coffein, Theophyllin, Phenazon, Metamizol-Na und Trimethoprim bei Herstellern aus der Region Shangdong in China auditieren lassen. Die resultierenden, akkreditierten GMP-Auditberichte wird der Pharma-Dienstleister …
Bild: DIA Annual Meeting - Stärkere Produktaussagen für traditionelle pflanzliche Arzneimittel gefordertBild: DIA Annual Meeting - Stärkere Produktaussagen für traditionelle pflanzliche Arzneimittel gefordert
DIA Annual Meeting - Stärkere Produktaussagen für traditionelle pflanzliche Arzneimittel gefordert
… Arzneimittel, auch für traditionelle, müssen sich von denen für Nahrungsergänzungsmittel abheben und stärkere Produktaussagen zulassen." Diese Auffassung erläuterte Dr. Rainer Kolkmann vom Pharma-Dienstleister Diapharm (www.diapharm.de) am Mittwoch, 25. Juni, auf der Jahrestagung der Drug Information Association in Boston, USA. Nur, wenn die Behörden belastbare …
Bild: Premiere in Portugal: Diapharm erreicht Registrierung für traditionelles Arzneimittel mit Agnus CastusBild: Premiere in Portugal: Diapharm erreicht Registrierung für traditionelles Arzneimittel mit Agnus Castus
Premiere in Portugal: Diapharm erreicht Registrierung für traditionelles Arzneimittel mit Agnus Castus
Lissabon (PT), Münster, Oldenburg (DE), 25. Juni 2012 – Der Pharma-Dienstleister Diapharm (www.diapharm.de) hat nun auch in Portugal den Weg für traditionelle pflanzliche Arzneimittel geebnet: Die portugiesische Arzneimittelbehörde INFARMED hat jetzt bereits die zweite Registrierung für ein traditionelles Arzneimittel erteilt. „Diese für Portugal bislang …
Sie lesen gerade: Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen