(openPR) Auch wenn man als Senior nicht mehr zu der jungen Generation zählt, hat man sicher auch das Bedürfnis, etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Das Treppensteigen wird vielleicht immer beschwerlicher, die Kondition lässt nach und die Alltagsbeschwerden nehmen zu.
Es stellt sich die Frage, was man selbst dazu beitragen kann, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Regelmäßige körperliche Bewegung ist gesundheitsfördernd, hebt die Stimmung und das Selbstbewusstsein und steigert das Wohlbefinden. Menschen, die sich fit halten, haben eine geringere Sturzgefahr, sind zudem weniger anfällig für Krankheiten wie Demenz oder Arthrose und beugen bestens gegen Osteoporose vor.
Fitness im Alter – wenig Zeitaufwand, große Wirkung
Es gibt viele Möglichkeiten, um Körper und Psyche regelmäßig zu trainieren. Die Bewegung sollte einfach in den Alltag integriert werden, wie Treppensteigen statt des Aufzugs, öfters kürzere Strecken zu Fußgehen, anstatt mit dem Auto zu fahren. Auch Schwimmen, Radfahren, Nordic Walking oder Aquafitness haben eine positive Wirkung auf den ganzen Körper, sind gelenkschonend und stärken Herz und Kreislauf.
Selbst wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist oder selten aus dem Haus geht: Auch zu Hause
lässt sich Fitness im Alter perfekt trainieren. Mit Gymnastik oder Rückentraining, Pilates, Yoga oder leichtem Krafttraining mit Therabändern und Hanteln baut man auf sanfte Art und Weise effektiv Muskeln auf, stärken Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Die meisten besitzen ein Fahrrad, sogar ein Laufband oder einen Stepper zu Hause, mit dem sie ihre Kondition verbessern, den Stoffwechsel anregen und Ihr Herz-Kreislauf-System stärken können.
Ein Personal Trainer für Ihr optimales Trainingsprogramm
Da man im Sport als Laie auch viel falsch machen kann und die Verletzungsgefahr im untrainierten
Zustand groß ist, sollten man sich unbedingt bei einem Fitnessexperten beraten lassen. Mit einem Personal Trainer werden die Ziele zusammen definiert und ein gezieltes Training ausgearbeitet. Bevor das Training beginnt prüft er den Gesundheitszustand, stellt das Leistungsniveau fest und erarbeitet einen persönlichen Trainingsplan unter Berücksichtigung eventueller Krankheiten oder Vorschädigungen. Die Übungen werden genau auf die betreute Person abgestimmt, wirken auf den ganzen Körper und sorgen für eine optimale Herzfrequenz, ohne Überbelastung.
Aufgrund meist vielfacher Qualifikationen eines Personal Trainers kann dieser auch einen langfristigen Ernährungsplan aufstellen, um den sportlichen Erfolg zu maximieren. Mit fachlicher Unterstützung und Motivation eines Personal Trainers wird man schnell merken, wie viel Spaß körperliche Fitness machen kann. Ergebnisse werden im Trainingsplan dokumentiert und regelmäßig besprochen.
Die Personal Trainer Kosten werden sich schnell ausgezahlt haben, wenn man merkt, wie viel einfacher der Alltag mit dem Wundermittel Sport werden wird.












