(openPR) Auf dem Portal „Treppenlift Ratgeber“ (treppenlift-ratgeber.de/) steht allen Interessenten seit Anfang November die Broschüre „Altes Eisen?! – Von wegen!“ zur Verfügung. Die Broschüre informiert ihre Leser auf 12 Seiten über Leben im Seniorenalter und gibt darüber hinaus wertvolle Tipps zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Fitness und Gesundheit.
Relevanz der „dritten“ Lebensphase
Aufgrund des demographischen Wandels wird die Gruppe der Senioren immer größer und gewinnt daher immer mehr an Wichtigkeit. Allein im letzten Jahrhundert hat sich die Lebenserwartung der Deutschen mehr als verdoppelt. Die Menschen verbringen demnach wesentlich mehr Zeit auf der Erde als es früher der Fall war. Die meisten Menschen haben den Anspruch diese Zeit sinnvoll zu nutzen und sie in vollen Zügen zu genießen. Zentrale Themen sind dabei die eigene Gesundheit und die Selbstwahrnehmung.
Die Broschüre leistet Hilfe
Die Broschüre „Altes Eisen?! – Von wegen!“ soll Senioren dabei helfen ihre derzeitige Lebensphase qualitativ hochwertig zu gestalten. Unabdingbar dafür ist, wie bereits erwähnt, die körperliche und geistige Gesundheit. Zu diesen Themen wurden in der Broschüre zwei Tests konzipiert, welche dabei helfen sollen, seinen individuellen Fitnessstand zu überprüfen. Der Test zur körperlichen Fitness besteht aus einem Theorie- und aus einem Praxisteil. Zuerst sollen sich die Leser, anhand einer Abfrage ihrer Gewohnheiten, selbst einschätzen. Anschließend soll mit Hilfe von vier Anleitungen für Fitness-Übungen überprüft werden, in jeweils welchem Schwierigkeitsgrad die Übungen ausgeführt werden können.
Ihre geistige Fitness können sich die Leser durch die Selbsteinschätzung ihres Erinnerungsvermögens verdeutlichen.
Verbesserung der Ergebnisse und präventive Maßnahmen
Sind die Leser mit den Ergebnissen der Selbsttests unzufrieden, stehen ihnen hilfreiche Tipps und Tricks zu einer Verbesserung der Verfassung zur Verfügung. Mit Hilfe einiger vorgestellter Fitnessübungen kann die körperliche Verfassung überraschend schnell positiv beeinflusst werden. Genauso verhält es sich mit den Gedächtnisübungen: Bereits die Einhaltung einiger Tipps kann die mentale Fitness vorantreiben und dabei helfen die Person in dieser Hinsicht leistungsfähiger zu machen.
Darüber hinaus werden Ratschläge vorgestellt, die in den Alltag integriert werden können und somit für ein allgemein höheres Wohlbefinden und für eine bessere Gesundheit sorgen. Beispielsweise sollte darauf geachtet werden das Umfeld barrierefrei zu gestalten, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, sich zwar ausreichend zu bewegen aber auch regelmäßige Ruhepausen einzulegen und vieles mehr.
Nützliche Kontaktdaten für „Golden Ager“
Das letzte Kapitel beinhaltet konkrete Kontaktdaten zu verschiedenen Organisationen und Internetseiten zu den Themen Freizeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Reisen, Sprachkurse und vieles mehr. Entsprechende Links und dazugehörige Telefonnummern sollen dabei behilflich sein sich über die Angebote zu informieren und Kontakt zu den jeweiligen Anbietern aufzunehmen.