openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wer will fleißige Handwerker sehen? Glentleitner Handwerkertag

03.09.201510:34 UhrKunst & Kultur

(openPR) Großweil, 1. September 2015 – In nahezu jedem Dorf gab es früher Handwerker und Werkstätten, die heute fast in Vergessenheit geraten sind: zum Beispiel den Seiler, der aus Hanf vom Kälberstrick bis zum Gurt die unterschiedlichsten Seile herstellte, oder der Schmied, der Pferde mit Hufeisen beschlug und glühendes Eisen zu Nägeln trieb. Diese und weitere 25 Berufe werden am Sonntag, 6. September, im Freilichtmuseum Glentleiten im Mittelpunkt stehen. Zwar zeigt das Museum bei Vorführungen übers Jahr täglich einzelne Techniken, doch nur am Handwerkertag haben Besucher die Chance, so viele alte Berufe auf einmal zu erleben. Kleine Museumsbesucher haben zudem die Möglichkeit, in offenen Werkstätten selbst zu Handwerkern zu werden.

Kooperation mit dem Bildungszentrum Weilheim
Das Freilichtmuseum richtet den Blick aber nicht nur zurück in die Vergangenheit, sondern zeigt auch in Kooperation mit dem Berufsbildungszentrum Weilheim der Handwerkskammer München/Oberbayern modernes Handwerk. Das Bildungszentrum präsentiert sich heuer mit Malern und Lackierern sowie Zimmerern, die während des Handwerkertages eine Brotzeithütte errichten und das Dach mit Holzschindeln decken.

Altes Handwerk
Die Palette der traditionellen Gewerke reicht während des Aktionstages von körperlich anstrengenden Tätigkeiten wie der Wetzsteinmacherei über eher filigrane Handarbeiten wie Spitzenklöppeln, Wadlstrumpfstricken und Trachtenschneidern bis hin zu Uhrenmachen, Korbflechten oder Filzen. Die Vorführungen finden in den mittlerweile über 60 historischen Gebäuden bei jedem Wetter auf dem gesamten Museumsgelände der Glentleiten statt.

Kinderprogramm
Kinder können ebenfalls zu kleinen Handwerkern werden, wenn sie in der Offenen Werkstätten aus Wolle Bälle filzen, mit einer Sattlerin in der Lederwerkstatt Armbänder punzieren, mit Modeln und blauer Farbe kleine Stofftaschen bedrucken oder an der Drehbank drechseln (Materialgebühr nach Verbrauch).

Vorführzeiten der Handwerker und offene Werkstätten für Kinder:
10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 868684
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wer will fleißige Handwerker sehen? Glentleitner Handwerkertag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freilichtmusen Glentleiten des Bezirks Oberbayern

Ferienprogramm für kleine und große Entdecker, Handwerker und Detektive
Ferienprogramm für kleine und große Entdecker, Handwerker und Detektive
Großweil, 21. Juli 2015 – An diesem Mittwoch (22.7.) startet das Freilichtmuseum Glentleiten mit einer offenen Werkstatt „Stabpuppen basteln für Kinder“ (13.00-16.00 Uhr) in sein Sommerferienprogramm. Insgesamt bietet die Glentleiten über 40 Kurse, Werkstätten und Mitmachangebote. „Wir haben wieder zielgruppenspezifisch für Kinder, Familien und Erwachsene zahlreiche Angebote entwickelt“, sagt Museumsdirektorin Dr. Monika Kania-Schütz. „Besondere Höhepunkte während der Ferien bilden die Keramiktage Anfang August und die Köhlerwoche ab dem 14.8…
22.07.2015
Internationaler Museumstag am 17.5. im Freilichtmuseum Glentleiten
Internationaler Museumstag am 17.5. im Freilichtmuseum Glentleiten
Tag steht im Zeichen der Sonderausstellung „Gutes Wetter – Schlechtes Wetter“! Großweil, 11. Mai 2015 – Der Internationale Museumstag wird heuer zum 38. Mal weltweit begangen. Seit Jahren beteiligt sich auch das Freilichtmuseum Glentleiten bei freiem Eintritt für alle Besucher an diesem Aktionstag. 2015 steht er in Großweil ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung „Gutes Wetter – Schlechtes Wetter“, in deren Mittelpunkt der alltägliche Umgang der Menschen mit dem Wetter und seinen Auswirkungen in den ländlichen Regionen Bayerns steht.…
11.05.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Großer Quotatis-Report 2008 - Handwerk in Zukunft fast ausschließlich online zum Auftrag
Großer Quotatis-Report 2008 - Handwerk in Zukunft fast ausschließlich online zum Auftrag
KÖLN. Für Handwerker ist das Internet ein äußerst beliebtes wie auch notwendiges Werkzeug bei der Auftragsvergabe geworden. Das ergab eine umfassende Studie der Quotatis GmbH, bei der 379 Handwerker und 914 Verbraucher zur Bedeutung des Internets für das Handwerk befragt wurden. Quotatis, das europaweit größte Portal zur Vermittlung von Handwerks- und …
Heiztechnik-Trends 2016: Steigende Nachfrage bei Gas-Brennwertkesseln
Heiztechnik-Trends 2016: Steigende Nachfrage bei Gas-Brennwertkesseln
… hält sich der Gaspreis seit Jahren konstant“, erklärt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online, den anhaltenden Trend. Effiziente Heiztechnik wird auch das zentrale Thema beim Handwerkertag sein, zu dem co2online am 29. April 2016 nach Weimar einlädt. Handwerker sitzen hier gemeinsam mit Vertretern aus Industrie und den Förderinstitutionen an einem …
Effizienzlabel für alte Heizanlagen wird 2017 Pflicht – welche Erfahrungen Handwerker bisher gemacht haben
Effizienzlabel für alte Heizanlagen wird 2017 Pflicht – welche Erfahrungen Handwerker bisher gemacht haben
co2online-Umfrage unter 300 Handwerkern / Hälfte der Altanlagen erhält Label C oder schlechter / Steigende Nachfrage erwartet für Pumpentausch und hydraulischen Abgleich Berlin, 21. Dezember 2016. Ab 2017 müssen Bezirksschornsteinfeger alte Heizanlagen mit einem Label versehen, das Verbraucher über die Effizienz ihrer Anlagen informiert. Nachdem das …
Die FineArtReisen Reichweiteninformation 2013-07
Die FineArtReisen Reichweiteninformation 2013-07
… - Auftakt mit großer Straßentheaterparade durch die Mettmanner Innenstadt - Liebhaber klassischer Automobile mit ihren Schmuckstücken zu Gast im Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Glentleitner Märchentag - Prominente Vorleser zugunsten von Sternstunden e.V. im Freilichtmuseum Glentleiten - Vom 1. bis 15. Juni in Südwest Dänemark: Vadehavs Lammefestival Die …
Bild: Am 01.01.2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft.Bild: Am 01.01.2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft.
Am 01.01.2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft.
Die Bauvertragsnovelle, die am 01.01.2018 in Kraft treten wird, bringt für Handwerker und Bauunternehmer wichtige Veränderungen. Das gilt vor allem für Bauvorhaben mit privaten Bauherren. Mit Inkrafttreten des BGB 2018 ist es für Handwerker und Bauunternehmen nicht mehr sinnvoll, dass sie selbst Bauvorhaben mit privaten Bauherren die VOB zugrunde legen. …
Bild: Handwerker-Aufträge einfach per E-Mail bekommenBild: Handwerker-Aufträge einfach per E-Mail bekommen
Handwerker-Aufträge einfach per E-Mail bekommen
Noch nie war es so einfach, neue Handwerker-Aufträge so leicht zu gewinnen und neue Kontakte zu Ausschreibenden zu knüpfen. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen den Portalen Handwerker-Anzeiger.de und Handwerker-Suchmaschine.de mit Einfach-Leben.de. "Handwerkssuchende haben nun zusätzlich zur Suche im Verzeichnis die Möglichkeit, ihr Bauvorhaben …
Im Handumdrehen den richtigen Handwerker finden
Im Handumdrehen den richtigen Handwerker finden
… unsere Straßen und Autobahnen haben einige Winterschäden abbekommen, sondern auch Vorgärten, Wasserleitungen und Mauerwerke vieler Eigenheimbesitzer. Für jeden, der einen Handwerker sucht, gibt es den neuen Suchdienst Handwerker-gesucht.net, der bundesweit besonders hochwertige Handwerker listet. Anders als viele Angebotsbörsen können Handwerker bei …
Bild: Geteiltes Design?" - Versuche und Vergleiche mit Ost- und West MusterwalzenBild: Geteiltes Design?" - Versuche und Vergleiche mit Ost- und West Musterwalzen
Geteiltes Design?" - Versuche und Vergleiche mit Ost- und West Musterwalzen
… aus dem geteilten Deutschland laden Birger Jesch und Tobias Ott am Palmsonntag den 29. März von 10.00 bis 17.00 Uhr ins Freilichtmuseum zum Handwerkertag mit großem Museumsfest. Zwei Neuentdecker der historischen Musterwalzentechnik des Malerhandwerks, die als Handwerker und Künstler in Franken und Thüringen arbeiten, stellen zum Handwerkermarkt am …
Bild: Wie finde ich einen guten Handwerker?Bild: Wie finde ich einen guten Handwerker?
Wie finde ich einen guten Handwerker?
Handwerker finden: Maler- und Lackierer-Innung Hamburg warnt vor fragwürdigen Angeboten. Baukosten in Hamburg sinken. / Jetzt bauen, renovieren, sanieren. / Handwerker finden: Qualität gibt es bei der Innung. / Unzufriedenheit der Verbraucher durch schlechte Handwerker. / Maler- und Lackierer-Innung berät und hilft. / Mehr Informationen: farbe-hamburg.de. …
Bild: Relaunch: Handwerker-Anzeiger.de mit neuem GesichtBild: Relaunch: Handwerker-Anzeiger.de mit neuem Gesicht
Relaunch: Handwerker-Anzeiger.de mit neuem Gesicht
Marktführer der Handwerker-Branchenverzeichnisse überarbeitet Auftritt Deutschlands führendes Handwerker-Branchenverzeichnis Handwerker-Anzeiger.de startet ab sofort mit einem neuen, komplett überarbeiteten Auftritt im Internet. Umfangreiche Inhalte helfen den Besuchern von Handwerker-Anzeiger.de, jetzt noch schneller als bisher alle gewünschten Informationen …
Sie lesen gerade: Wer will fleißige Handwerker sehen? Glentleitner Handwerkertag