openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegeinnovationen auf der Altenpflege 2012 - GIP mit zwei Ständen vertreten

19.03.201216:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pflegeinnovationen auf der Altenpflege 2012 - GIP mit zwei Ständen vertreten
Altenpflege 2012 - Die Leitmesse der Pflegewirtschaft in Deutschland
Altenpflege 2012 - Die Leitmesse der Pflegewirtschaft in Deutschland

(openPR) Vom 27. bis zum 29. März öffnet die Altenpflege 2012 ihre Tore auf dem Messegelände Hannover. Auf mehr als 55.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert sich der Wachstumsmarkt Pflegewirtschaft auch in diesem Jahr wieder in all seinen Facetten.

Dabei stehen Themen wie Therapien und Ernährung ebenso im Fokus wie innovative Informations- und Kommunikationstechnik, neue Fachliteratur sowie aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote.

Die Messe selbst versteht sich als wichtiger Treffpunkt von Entscheidern, Pflegeführungskräften und Pflegepersonal. Begleitet wird die Leitmesse der Pflegewirtschaft von Fachkongressen und Foren, die sich mit der Zukunft der Pflege auseinandersetzen. Auf der Kongressagenda stehen unter anderem Vorträge zur professionellen Pflege zwischen Kreativität und Standards, zu Menschen im Wachkoma als pflegerische Herausforderung oder aber Aktiv-Workshops wie "Bewegen und Aktivieren: Die Funktionen von Körper und Kopf erhalten".

Neu und bemerkenswert ist in diesem Jahr die Sonderschau „aveneo – allee der innovationen“. Hier wird es um die stationären und ambulanten Versorgungsstrukturen der Zukunft gehen. Vorgestellt werden wichtige Zukunftstechnologien wie Ambient Assisted Living (AAL) oder Telematik sowie Pflegesysteme von morgen. Auf 1.500 Quadratmetern erhalten Besucher so vielseitige Einblicke in wichtige Entwicklungen der Pflege.

Natürlich ist die Altenpflege auch für die GIP ein wichtiger Termin im Messejahr. Fachbesucher finden das GIP-Messe- und Karriereteam gleich an zwei Standorten auf dem Ausstellungsgelände, in Halle 4 am Stand D17 sowie im KarriereCenter in Halle 5 am Stand A57.

Im Jahr 2010 zählten die Veranstalter 719 Aussteller und 31.000 Besucher auf der Altenpflege. Auch in diesem Jahr werden wieder viele tausend Besucher erwartet. Tageskarten für die Messe kosten 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Dauerkarten sind erhältlich für 24 Euro.

Alle wichtigen Informationen finden Besucher unter: www.altenpflege-messe.de/. Neu ist zudem die App zur Altenpflege. Diese finden Nutzer unter: www.altenpflege-messe.de/altenpflege-app.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 617153
 1416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegeinnovationen auf der Altenpflege 2012 - GIP mit zwei Ständen vertreten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH

Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
In dieser Woche ist über die sozialen Netzwerke nun der zweite Entwurf des umstrittenen Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes – GKV IPReG (vormals RISG) an die Öffentlichkeit durchgedrungen. Eine offizielle Meldung oder Information des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Thema gibt es bisher nicht. Vielleicht aus einem guten Grund: Aktuell und auch zukünftig können Betroffene auch beim zweiten IPReG-Entwurf keinesfalls aufatmen und werden im Zweifelsfall schlechter gestellt, als bisher. Im Großen und Ganzen verfolgt au…
Bild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-LechhausenBild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Nach einem Unfall oder auch aufgrund einer schweren Erkrankung werden Menschen manchmal unverhofft zu einem Intensivpflegefall. Sie müssen rund um die Uhr versorgt werden. Durch den medizinischen Fortschritt ist dies heute auch ambulant möglich. Spezialisierte Pflegedienste, wie die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH (GIP Bayern), eröffnen schwerstpflegebedürftigen Menschen hier echte Alternativen zum Pflegeheim. Individuelle ambulante Intensivpflege Die GIP Bayern betreut bayernweit intensivpflegebedürftige und bea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
Die neue Winterausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf die unbekannte Volkskrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Unter dem Titel „Wenn Atmen zur Schwerstarbeit wird“ setzt sich die Redaktion in einem Fachbeitrag mit der verbreiteten Lungenkrankheit, …
Bild: Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIPBild: Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIP
Die Zukunft der Telekommunikation - 2. Xyna-Konferenz der GIP
Mainz, 08. Oktober 2007 - Nach der erfolgreichen 1. Xyna-Konferenz der GIP im vergangenen Jahr wird am 22. November diesen Jahres die 2. Xyna-Konferenz in Mainz stattfinden. Unter dem Thema "Die Fraktale Fabrik - Telekommunikation 3.0" wird es Keynotes renommierter Sprecher aus Wissenschaft und Praxis sowie spannende Diskussionen rund um die Zukunft …
Bild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP BayernBild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
„Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
Nachdem die bundesweit tätige GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH (GIP) und die im bayrischen Raum ansässige Pro Vita Außerklinische Intensivpflege GmbH (ProVita) bereits seit mehreren Jahren in guter Partnerschaft und im Interesse ihrer intensivpflegebedürftigen Patienten eng zusammenarbeiten, rücken beide Unternehmen nun ab 1. Juli …
Aktionsnachmittag in Darmstadt rund um die Altenpflege
Aktionsnachmittag in Darmstadt rund um die Altenpflege
Jeder von uns hat konkrete Vorstellungen und Bilder beim Thema „Altenpflege“ im Kopf. Mit dem Aktionsnachmittag „Altenpflege – sichtbar und lebendig!“ am 26. September feiert die Ev. Altenpflegeschule Darmstadt (innere-mission.de/) ihr 50-jähriges Bestehen. Gleichzeitig informieren die Dozenten und Mitarbeiter in Kooperation mit Pflegediensten und dem …
Bild: GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziertBild: GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziert
GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziert
Die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH (GIP) und die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH (GIP Bayern) können sich auch in diesem Jahr über eine erfolgreiche Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) freuen. Im Rahmen des diesjährigen Audits wurden dazu in den …
Erfolgreiche DQS-Zertifizierung von GIP und GIP Bayern
Erfolgreiche DQS-Zertifizierung von GIP und GIP Bayern
GIP und GIP Bayern können sich auch 2014 über eine erfolgreiche Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) freuen. Im Rahmen eines mehrtägigen Audits wurden dazu die Arbeits- und Managementprozesse der Intensivpflegedienste sowie deren Umsetzung in der operativen Pflege durch einen neutralen Auditor …
Bild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist daBild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
… Appell an andere Betroffene und Angehörige: „Das Leben ist nicht zu Ende, es nimmt nur einen anderen Weg.“ In unseren Patientenberichten geht es in dieser Ausgabe des GIP-Magazins um Eda’s Welt. Die 12-Jährige gibt Einblicke in ihren vielseitigen Alltag zwischen Schule, Freizeit und Freunden. Im Rahmen eines bewegenden Beitrags können die Leser zudem …
Bild: GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in StuttgartBild: GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in Stuttgart
GIP-Aktion auf der PFLEGE & REHA 2012 in Stuttgart
… die Berufs- und Karrierechancen in der Intensivpflege. Die PFLEGE & REHA versteht sich als wichtige Präsentations-, Diskussions- und Fortbildungsplattform für die Bereiche Altenpflege, Krankenpflege sowie Rehabilitation. Hier trifft sich die süddeutsche Pflegebranche zum Austausch. Hier werden Impulse gesetzt sowie neue Lösungen präsentiert und …
Bild: Die GIP auf der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG 2011Bild: Die GIP auf der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG 2011
Die GIP auf der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG 2011
Die Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH (GIP) ist mit zwei Ständen sowie Fachvorträgen auf der PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG 2011 vertreten. Die Fachmesse mit Kongress findet vom 27. bis zum 29. September auf dem Messegelände Leipzig statt. Auf den Messeständen informieren Mitarbeiter der GIP über die häusliche Intensivpflege im Allgemeinen …
Bild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienenBild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Die neue Ausgabe des GIP-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist ab sofort online abrufbar. Das Schwerpunktthema der Herbstausgabe ist Sport und Handicap sowie die Frage, kann Sport oder auch das gemeinsame Erleben von Sportereignissen die Lebensqualität von Menschen mit schwerer Erkrankung oder Behinderung erhöhen? GIP-GIP Bayern-Geschäftsführer …
Sie lesen gerade: Pflegeinnovationen auf der Altenpflege 2012 - GIP mit zwei Ständen vertreten