openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt online: das ddn Demographie Wiki

01.03.201214:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Dortmund, 01.03.2012: Über den demographischen Wandel in der Arbeitswelt wird viel diskutiert. Dabei fallen Begriffe wie „Workability-Index“ oder „Rohe Geburtenrate“, bei denen nicht immer klar ist, was dahinter steckt. Das ddn Demographie Wiki erklärt, wofür diese Fachbegriffe stehen. Darüber hinaus zeigen zahlreiche Praxisbeispiele, wie diese Themen in den Unternehmen umgesetzt werden. Das ddn Demographie Wiki steht ab sofort online bereit unter www.demographie-wiki.de.

Mit rund 50 Begriffen geht dieses einzigartige Online Angebot an den Start. In seinem Aufbau erinnert es an die bekannte Internet Enzyklopädie Wikipedia. Auf eine einführende Begriffsklärung folgen Fakten und Hintergrundinfos zum jeweiligen Begriff. Diese werden bei vielen Schlagwörtern durch Praxis- und Projektbeispiele aus der Unternehmenspraxis ergänzt. „Das macht unser Demographie Wiki zu etwas Besonderem“, sagt ddn Geschäftsführer Dr. Rainer Thiehoff. „Getreu unserem Motto bietet auch das Wiki Infos von Praktikern für Praktiker.“

Das Demographie Wiki ist ein Gemeinschaftswerk der ddn Mitglieder. In den Wochen vor der Veröffentlichung haben sie gemeinsam an den einzelnen Artikeln gearbeitet. So stellt ddn sicher, dass die ausgewählten Begriffe relevant für die Unternehmenspraxis und die angebotenen Informationen fachlich richtig sind. Auch künftig wird ddn als Netzwerk das Wiki mit aktuellsten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen ergänzen und weiter ausbauen. Durch die Einbindung von Experten aus Unternehmen und Wissenschaft stellt ddn sicher, dass das Online-Lexikon stets ein umfassendes Themenspektrum abdeckt.

Über bekannte Wiki-Strukturen und Funktionen wie Suchfelder und alphabetische Sortierungen können die Nutzer auf viel Wissenswertes zugreifen. Verlinkungen und Literaturlisten geben Hinweise auf weiterführende Informationsquellen. Wer will, kann selbst mitmachen, und das ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung. „Alle Nutzer sind eingeladen, ihr Know how beizutragen, um das ddn Demographie Wiki ständig zu verbessern“, so Thiehoff.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 612334
 690

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt online: das ddn Demographie Wiki“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Das Demographie Netzwerk ddn e.V.

Demographischer Wandel: Täglich 6 Stunden länger leben
Demographischer Wandel: Täglich 6 Stunden länger leben
Dortmund/Berlin, 26.02.2014 - Mit jedem Tag steigt die durchschnittliche Lebenserwartung um 6 Stunden, mit jedem Jahr sogar um 3 Monate. Das rechnete Harald Wilkoszewski von der OECD den Teilnehmern der internationalen ddn-Konferenz „Human Economy“ vor. Damit erhöht sich die durchschnittliche Lebenserwartung von gegenwärtig ca. 80 auf 90 Jahre im Jahr 2050. Bliebe alles so wie bisher, würden die Menschen 35-40 Jahre ihres Lebens arbeiten und 60 Jahre und länger ihren Lebensunterhalt anders als durch Erwerbstätigkeit finanzieren müssen. Das wü…
Fachkonferenz „Human Economy“ – Internationale Experten skizzieren das Personalmanagement der Zukunft
Fachkonferenz „Human Economy“ – Internationale Experten skizzieren das Personalmanagement der Zukunft
Dortmund, 06.02.2014: Am 20. und 21. Februar 2014 organisiert Das Demographie Netzwerk ddn die internationale Fachkonferenz „Human Economy - Sustainable Resource Management of an ageing workforce“. Veranstaltungsort ist die SRH-Hochschule in Berlin. Entscheider, Experten und Wissenschaftler aus Australien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, USA und vielen weiteren Ländern kommen zusammen. ddn Vorstand Christian Werner: „Für Personalmanager ist das eine einmalige Chance. Nie zuvor kamen so viele Demographi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ochel Consulting für die Zukunft ausgerichtet
Ochel Consulting für die Zukunft ausgerichtet
… Mitarbeiterinnen werden regelmäßig in internen und externen Schulungsmaßnahmen weiter qualifiziert." Weiterbildung gilt jedoch auch für den Inhaber. So hat sich Detlef Ochel zum Demographie-Lotsen schulen lassen. "Hierbei handelt es sich um die in Deutschland einzigartige Qualifizierung, die von der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) unterstützt …
Bild: Kurs halten im demographischen WandelBild: Kurs halten im demographischen Wandel
Kurs halten im demographischen Wandel
… damit verbundenen Herausforderungen vorbereitet sind. Häufig werden Risiken wie Fachkräftemangel, steigender Krankenstand oder sinkende Produktivität noch erheblich unterschätzt. Eine „demographie-feste“ und zukunftsfähige Ausrichtung des eigenen Betriebes durch frühzeitige, zielgerichtete Aktivitäten ist deshalb notwendig. Dass diese nicht nur großen, …
Bild: Kulturtipps von Eltern für ElternBild: Kulturtipps von Eltern für Eltern
Kulturtipps von Eltern für Eltern
… reich an Kultur- und Freizeitangeboten. Viele davon sind ideal für Kinder und Familien und dabei kostengünstig oder gratis. Man muss nur wissen: wie, wann, wo. Dafür gibt’s jetzt das das kinderinfo-wiki auf der kinderinfo-Homepage. Dort warten jede Menge Tipps und Infos zu Kulturangeboten auf alle, die mit Kindern in Wien unterwegs sind. Und das Beste …
Bild: Nobelpreisträger Michael Dutschke spricht für Redneragentur EQBild: Nobelpreisträger Michael Dutschke spricht für Redneragentur EQ
Nobelpreisträger Michael Dutschke spricht für Redneragentur EQ
Der renommierte Redner und Friedensnobelpreisträger Dr. Michael Dutschke setzt auf die positiven Impulse, die von den globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Demographie ausgehen. Zukünftig teilt er seine Ansichten mit der Redneragentur EQ. „Weg von der Wissenschaft der Verknappung, hin zu Schutz und Nutzung der natürlichen Fülle, die uns …
ddn: Integriertes Fachkräftekonzept der Bundesregierung ist richtig – konkrete Maßnahmen müssen folgen
ddn: Integriertes Fachkräftekonzept der Bundesregierung ist richtig – konkrete Maßnahmen müssen folgen
Dortmund, 24.06.2011: Das Demographie Netzwerk ddn e.V. begrüßt, dass Regierung, Wirtschaft und Verbände zur Fachkräftesicherung nicht alles auf eine Karte setzen. Nur ein integrierter Ansatz, der gesündere Arbeitsplätze schafft, das vorhandene Erwerbspotenzial ausschöpft und qualifizierte Zuwanderung vereinfacht, ist Erfolg versprechend. Konkrete Maßnahmen …
Bild: OECD fordert besseres Demographie-HandlingBild: OECD fordert besseres Demographie-Handling
OECD fordert besseres Demographie-Handling
:: OECD fordert besseres Demographie-Handling :: Unternehmen ziehen nach - Bedarf nach Demographie-Beratung um 30 Prozent gestiegen Düsseldorf, 07. April 2016 – Die deutsche Wirtschaft ist in guter Verfassung. Gleichwohl erfordere der demographische Wandel neue Investitionen in Menschen. Insbesondere die Erwerbstätigkeit älterer Menschen und die Integration …
Bundesministerium verlängert Förderung für ddn bis 2015
Bundesministerium verlängert Förderung für ddn bis 2015
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die finanzielle Förderung für Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) bis zum 31.12.2015 ausgeweitet. Der Auftrag: Die „Bewältigung des Demographischen Wandels durch selbstorganisierte Regionale Unternehmensnetzwerke im Rahmen der Gesamtstrategie des ddn“ zu unterstützen, so der offizielle Projektname. Seit …
Bild: INQA-Demographie-Beratung gewinnt EigendynamikBild: INQA-Demographie-Beratung gewinnt Eigendynamik
INQA-Demographie-Beratung gewinnt Eigendynamik
Pilotprojekt bewährt sich in Praxis / Weitere Qualifizierungen geplant Düsseldorf, 21.02.2006. Die von der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) angestoßene Demographie-Beratung gewinnt an Fahrt: Die ersten fünfzehn qualifizierten Demographie-BeraterInnen haben seit November 2005 rund 25 Unternehmen erstberaten und sind für das Jahr 2006 bereits …
Bild: Prof. Dr. Bernhard Köppen neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für DemographieBild: Prof. Dr. Bernhard Köppen neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie
Prof. Dr. Bernhard Köppen neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie
… Präsident und Vizepräsident angehört.Die Amtsübergabe an den Bevölkerungsgeographen Köppen von der Universität Koblenz erfolgte im Rahmen der DGD-Jahrestagung zum Leitthema „Demographie und amtliche Statistik - Perspektiven und Potenziale der Zusammenarbeit“ im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.Als Geschäftsführer der DGD fungiert künftig Dr. Jonas …
ingame: Die größte World of Warcraft-Fanseite Deutschlands startet die Wissensdatenbank WoW-Wiki
ingame: Die größte World of Warcraft-Fanseite Deutschlands startet die Wissensdatenbank WoW-Wiki
… das WoW-Wiki hat ingame das gesamte Informationsangebot von WoW-Wiki.net übernommen, das bereits seit Juni 2006 bestand. Mit über 100.000 Besuchern täglich bietet inWoW.de jetzt die idealen Vorrausetzungen, um mit dem WoW-Wiki die größte deutschsprachige WoW-Wissensdatenbank weiter auszubauen. Von den Grundlagen bis hin zum Expertenwissen können alle …
Sie lesen gerade: Jetzt online: das ddn Demographie Wiki