openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Bernhard Köppen neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie

26.03.202511:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Prof. Dr. Bernhard Köppen neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie

(openPR) Köppen löst damit Prof. Dr. Norbert F. Schneider, ehemaliger Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und nun Senior Präsident der DGD, ab. Schneider hatte dem Vorstand der Gesellschaft neun Jahre lang als Präsident und Vizepräsident angehört.

Die Amtsübergabe an den Bevölkerungsgeographen Köppen von der Universität Koblenz erfolgte im Rahmen der DGD-Jahrestagung zum Leitthema „Demographie und amtliche Statistik - Perspektiven und Potenziale der Zusammenarbeit“ im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.

Als Geschäftsführer der DGD fungiert künftig Dr. Jonas Birke, Post-Doc der Koblenzer Abteilung Geographie. Birke übernimmt die Funktion von Dr. Frank Siwaczny (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung).

Die Deutsche Gesellschaft für Demographie e.V. ist eine politisch unabhängige Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie wissenschaftlich interessierten oder tätigen Personen und Institutionen, die auf dem Gebiet der Demografie oder in angrenzenden Disziplinen tätig sind.

Entstanden ist die DGD im Juni 2001 durch die Verschmelzung der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft, 1952 in Hamburg gegründet, und der Johann-Peter-Süßmilch-Gesellschaft für Demographie, gegründet 1990 auf Initiative von Demographinnen und Demographen der ehemaligen DDR.

Die Gesellschaft für Demographie versteht sich als Plattform für die Diskussion aktueller, theoretischer und methodischer Fragen der Bevölkerungswissenschaften. Sie fördert den Erkenntnisfortschritt in Fragen der theoretischen und problemorientierten Demographie und behandelt Verfahren und Ergebnisse der Demographie und Bevölkerungswissenschaften, der Bevölkerungsstatistik und einschlägiger Forschungen der beteiligten Fachgebiete um das Verständnis für demographische Forschung in der Öffentlichkeit zu fördern. Dazu führt sie Jahresversammlungen, weitere wissenschaftliche Tagungen, Kurse, Vorträge durch und fördert Veröffentlichungen.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Bernhard Köppen
Universität Koblenz
Abteilung Geographie
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz

0261 2872988

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1280312
 304

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Bernhard Köppen neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Künstliches Licht verändert die Monduhr
Künstliches Licht verändert die Monduhr
Keine Frage: Der Mond übt einen deutlichen Einfluss auf die Erde aus. Mit seiner Gravitationskraft zieht er an dem Planeten und bewegt Wassermassen im täglichen Rhythmus von Ebbe und Flut – dieser Punkt ist unumstritten. Schwieriger zu beantworten ist die Frage, ob sich dieselbe Gravitationskraft auch auf das Leben auf der Erde auswirkt, speziell auf den menschlichen Organismus. Und noch komplizierter wird es in der Diskussion, wie sich die schwankende Helligkeit des Erdtrabanten zwischen Voll- und Neumond auf Menschen auswirkt. Ein Forschun…
Bild: Klimawandel bedroht Fischvielfalt : Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-GewässernBild: Klimawandel bedroht Fischvielfalt : Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern
Klimawandel bedroht Fischvielfalt : Nature-Studie belegt Rückgänge in kühlen US-Gewässern
„Arten aus der Familie der Karpfen und echten Barsche, die kühles Wasser bevorzugen, verlieren zunehmend ihren Lebensraum, da die Temperaturen in Flüssen weltweit steigen", erklärt Prof. Dr. Ralf Schäfer, Umweltforscher an der Universität Duisburg-Essen und am Research Center One Health Ruhr. Für die Studie hat er zusammen mit einem internationalen Forschungsteam Langzeitdaten zu fast 400 Fischarten in Nordamerika ausgewertet. Die Daten stammen von der US-Umweltbehörde EPA, die zwischen 1990 und 2019 Proben an knapp 3.000 Standorten erhoben h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Conference “Action Learning & Action Research – the Perspective of Change” mit führenden FachexpertenBild: Conference “Action Learning & Action Research – the Perspective of Change” mit führenden Fachexperten
Conference “Action Learning & Action Research – the Perspective of Change” mit führenden Fachexperten
… Erfahrungen auszutauschen und das Vorgehen in Workshops zu vertiefen. Action Learning and Action Research sind Ansätze, die die Perspektive des organisatorischen und gesellschaftlichen Wandels mit der Perspektive der persönlichen Entwicklung und Reflexion im Team verknüpfen. Gerade bei Change Projekten als auch in Leadership-Programmen findet diese …
Bild: HAW Hessen wählt neuen VorsitzendenBild: HAW Hessen wählt neuen Vorsitzenden
HAW Hessen wählt neuen Vorsitzenden
… vor dem Hintergrund der Landtagswahl ist es wichtig, dass wir den politischen Parteien die Positionen der HAWs und ihre Relevanz für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung Hessens verdeutlichen“, erklärte der designierte HAW Hessen-Vorsitzende Dievernich nach seiner Wahl. „Wir müssen uns verstärkt für die Zukunftsfähigkeit der HAWs …
9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie eröffnet
9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie eröffnet
Heute wurde die 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) in Mannheim eröffnet. Die Kongresspräsidenten, Prof. Dr. Bernhard K. Krämer, Mannheim, und Prof. Dr. Martin Hausberg, Karlsruhe, rechnen in den nächsten drei Tagen mit mehr als 2.000 Besuchern. Während der Eröffnungsveranstaltung wurden auch die höchsten Ehrungen der DGfN …
Bild: Erste Ökumenische Landkonferenz 22.-23.4.: "Auf geht´s Land!“ in der LVHS NiederalteichBild: Erste Ökumenische Landkonferenz 22.-23.4.: "Auf geht´s Land!“ in der LVHS Niederalteich
Erste Ökumenische Landkonferenz 22.-23.4.: "Auf geht´s Land!“ in der LVHS Niederalteich
… – Unter diesem Titel will die Erste Ökumenische Landkonferenz von Niederalteich aus mit spannenden Gästen und einem Podium motivierende Impulse in Kirche, Politik und Gesellschaft auf dem Land geben. Wo sind wir? Bildungshaus Landvolkshochschule St. Gunther e. V. Hengersberger Straße 10, 94557 Niederalteich Gemeinsame Veranstalter sind: · KLJB …
Peter H. Buckmann in den Europäischen Wirtschaftssenat berufen
Peter H. Buckmann in den Europäischen Wirtschaftssenat berufen
Anerkennung für unternehmerische Leistungen in der Postlogistikbranche [Münster, 12. März 2008] Peter H. Buckmann (49), geschäftsführender Gesellschafter der Pegasus-Gruppe, Münster, wurde jetzt als Senator in den Europäischen Wirtschafssenat (EWS) berufen. Der Europäische Wirtschaftssenat ist ein unabhängiges, überparteiliches Gremium rund dreihundert …
Bild: Conference "Action Learning & Action Research - The Perspective of Change" mit führenden FachexpertenBild: Conference "Action Learning & Action Research - The Perspective of Change" mit führenden Fachexperten
Conference "Action Learning & Action Research - The Perspective of Change" mit führenden Fachexperten
… Erfahrungen auszutauschen und das Vorgehen in Workshops zu vertiefen. Action Learning and Action Research sind Ansätze, die die Perspektive des organisatorischen und gesellschaftlichen Wandels mit der Perspektive der persönlichen Entwicklung und Reflexion im Team verknüpfen. Gerade bei Change Projekten als auch in Leadership-Programmen findet diese …
Bild: Neue Besetzung beim Mediengipfel 2011Bild: Neue Besetzung beim Mediengipfel 2011
Neue Besetzung beim Mediengipfel 2011
… der sogenannten Elefantenrunde teil – er folgt auf Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring. Unter dem Motto „Mobile - Local - Social: Dreiklang der vernetzten Gesellschaft“ diskutieren sie mit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sowie weiteren Top-Managern der Kommunikationsbranche. Zum Mediengipfel eingeladen sind: Andreas Bartl (ProSiebenSat.1 Media), Dr. …
Bild: Tanja Gönner und Paul Locherer MdL in den Aufsichtsrat der Stiftung Liebenau gewähltBild: Tanja Gönner und Paul Locherer MdL in den Aufsichtsrat der Stiftung Liebenau gewählt
Tanja Gönner und Paul Locherer MdL in den Aufsichtsrat der Stiftung Liebenau gewählt
… Liebenau hat zwei neue Mitglieder: Zum einen Tanja Gönner, die frühere baden-württembergische Sozial- und Umweltministerin und neue Vorstandssprecherin der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Zum anderen Paul Locherer, ehemaliger Bürgermeister von Amtzell, Landtagsabgeordneter und Ehrenzeichenträger der Stiftung Liebenau. "Wir freuen …
Rudolf Kast zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Demographie Netzwerks (ddn) e.V. gewählt
Rudolf Kast zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Demographie Netzwerks (ddn) e.V. gewählt
Berlin, 26. März 2012: Am 21. und 22. März 2012 fand in Berlin die Mitgliederversammlung von Das Demographie Netzwerks (ddn) e.V. statt. Rudolf Kast, ehemals als Leiter Personal der SICK AG tätig, ist neuer Vorstandsvorsitzender von ddn. Der Vorstand ist von sechs auf zwölf Mitglieder erweitert worden. Rudolf Kast, freut sich über seinen Wahlerfolg und …
Die Antwort auf die Krise heißt Bildung
Die Antwort auf die Krise heißt Bildung
… Bildung", stellte Bundesbildungsministerin Annette Schavan fest. Die politischen Herausforderungen, den Bildungsstandort Deutschland gestärkt und effizienter für Forschung, Lehre und Gesellschaft durch die Wirtschaftskrise zu führen, erläutert die Bundesbildungsministerin auf der 4. WirtschaftsWoche Jahrestagung "Unternehmen Hochschule" (20. und 21. …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Bernhard Köppen neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie