openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Menschen und Logistik: Mehr Produktivität, kürzere Lieferzeiten und eine unschlagbare unternehmerische Kultur

22.02.201212:27 UhrLogistik & Transport

(openPR) München, 22. Februar 2012
In rund zwei Monaten, am 19. April 2012, findet unter dem Motto „Logistik verbindet“ wieder der jährliche Tag der Logistik statt. Auf der Webseite tag-der-logistik.de sind bereits rund 150 Veranstaltungen in ganz Deutschland zu finden. Seit 2008 bewährt sich der Tag der Logistik als deutschlandweiter Aktionstag, der beim letzten Durchgang im April 2011 rund 28.000 Besucher bei 322 Veranstaltungen auf die Spur logistischer Lösungen und Leistungen brachte.

Auch die Otto Wassermann AG nutzt den Tag mit einem Planspiel um Einblicke in die wichtigen Zusammenhänge von optimierten Leistungsprozessen und eigenverantwortlichen Mitarbeitern zu geben. Die Auftragslage ist gut, die Kapazitäten sind eigentlich ausreichend, aber trotzdem knapp. Die Mitarbeiter sind gut ausgebildet. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren stark gewachsen und verfügt über eine stabile, gewachsene Unternehmenskultur. Dennoch sind Lieferfähigkeit und Termintreue zum Kunden nicht ausreichend. Irgendetwas stimmt nicht. EDV-Einführungen und Logistik-Projekte helfen nur bedingt.

Das Unternehmensplanspiel zeigt, welche großartigen Auswirkungen ein Unternehmen erlebt, das seine Rahmenbedingungen so ausrichtet, dass
• eine ganzheitliche Steuerung der Unternehmensressourcen erfolgt und
• Mitarbeiter eigenverantwortlich eingebunden sind.

Nur durch das Zusammenspiel von innovativen Logistiklösungen, auf das Unternehmen angepasste Steuerungsmechanismen und eigenverantwortlichen Mitarbeitern sind echte und nachhaltige Verbesserungen der logistischen Kenngrößen mit vertretbarem Aufwand erzielbar. Denn es gilt: Die Mitarbeiter, die tagtäglich in den Prozessen arbeiten, kennen die Schwachstellen besser als jeder andere und haben längst gute Ideen zu ihrer Beseitigung.

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche des Leistungsprozesses in mittelständischen Industrieunternehmen: Geschäftsführer, Vorstände, Verantwortliche aus den Bereichen Produktion, Planung, Steuerung, Auftragszentrum, Prozessmanagement, Supply Chain Management. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ottowassermann.de

Initiatorin des Tages der Logistik ist die gemeinnützige Bundesvereinigung Logistik (BVL), die von zahlreichen Verbänden, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen unterstützt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 609891
 185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Menschen und Logistik: Mehr Produktivität, kürzere Lieferzeiten und eine unschlagbare unternehmerische Kultur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Wassermann AG

Bild: Jetzt neu: Fachbestseller "Das intelligente Unternehmen" in 6. AuflageBild: Jetzt neu: Fachbestseller "Das intelligente Unternehmen" in 6. Auflage
Jetzt neu: Fachbestseller "Das intelligente Unternehmen" in 6. Auflage
Fachbestseller „Das intelligente Unternehmen“ von Otto Wassermann und Dr. Michael Schwarzer jetzt in 6. Auflage erschienen München, Januar 2012 – Otto Wassermann und Dr. Michael Schwarzer beschreiben in diesem aufschlussreichen Buch die Chance für Unternehmen, sich das Engagement und die Begeisterung der Mitarbeiter aus den Gründerjahren zurück zu holen. Niemand kennt die Schwachstellen in den Geschäftsprozessen besser als jene, die seit Jahren tagtäglich darin arbeiten. Und sie haben längst gute Ideen, diese zu beseitigen. Was liegt also nä…
Lieferbereitschaft durch marktgerechte Bevorratung: Veranstaltung am 17.03.11 in München
Lieferbereitschaft durch marktgerechte Bevorratung: Veranstaltung am 17.03.11 in München
München, 19. November 2010 – Hohe Lieferbereitschaft bei gleichzeitig geringer Kapitalbindung, geringen Prozesskosten und hoher Versorgungssicherheit – das sind die Herausforderungen bei der derzeitigen Entwicklung der Märkte. Wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können, zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Herrn Jürgen Ruiling, Leiter Produktionssteuerung bei unserem Kunden ERNI Electronics GmbH, auf unserem UnternehmerWorkshop. Kommt Ihnen das bekannt vor? Trotz hoher Bestände liegen meist die falschen Teile auf Lager? Geeignete Bevo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GreenKitchen investiert weiter: Schneller und umweltfreundlicher Versand für maximale KundenzufriedenheitBild: GreenKitchen investiert weiter: Schneller und umweltfreundlicher Versand für maximale Kundenzufriedenheit
GreenKitchen investiert weiter: Schneller und umweltfreundlicher Versand für maximale Kundenzufriedenheit
… ressourcenschonender liefern,“ erklärt Dr. Alexander Granderath, Gründer von GreenKitchen.Durch die Zusammenarbeit mit DHL GoGreen garantiert GreenKitchen nicht nur kürzeste Lieferzeiten, sondern bleibt auch seiner nachhaltigen Unternehmensphilosophie treu: Der Versand erfolgt klimafreundlich und vollständig plastikfrei. Damit setzt das Startup neue …
Bild: ekz.bibliotheksservice GmbH hat neuen Logistik-Partner bei MöbelBild: ekz.bibliotheksservice GmbH hat neuen Logistik-Partner bei Möbel
ekz.bibliotheksservice GmbH hat neuen Logistik-Partner bei Möbel
… in Europa. Neben innovativen Entwicklungen steht die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen an erster Stelle im Ausstattungsbereich. Um auch weiterhin kurze Lieferzeiten und europaweit fachgerechte Möbelmontagen bei stetigem Wachstum zu garantieren, wechseln wir zum 1. Oktober 2008 unseren Logistik-Dienstleister. Unser zukünftiger Partner …
Bild: AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in WienBild: AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in Wien
AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in Wien
… Folgen eines Ausfalls deutlich geringer sind, als bei allen anderen Lagersystemen“, begründete Lindinger die Investitionsentscheidung. Und der Erfolg gibt ihm Recht: Die Produktivität in der Kommissionierung konnte durch die Umstellung auf das Konzept Ware-zur-Person verdreifacht werden bei gleichzeitig verbesserter Ergonomie für die Mitarbeiter. Einige …
OPAL und Intermec setzen Kompetenztage fort
OPAL und Intermec setzen Kompetenztage fort
… einen weiteren Kompetenztag in Hamburg. In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen wichtig, jede Chance zur Steigerung der Effizienz und Produktivität zu nutzen. Die Optimierung des Waren- und Informationsflusses ist der wirtschaftliche Schlüsselfaktor in den Bereichen Industrie/Produktion, Transportwesen/Service, Lager/Logistik sowie Retail/POS. Im …
Bild: Qualitätsmanagement für nachhaltige KundenzufriedenheitBild: Qualitätsmanagement für nachhaltige Kundenzufriedenheit
Qualitätsmanagement für nachhaltige Kundenzufriedenheit
… unterstreicht die deVega Medien, dass Qualitätsorientierung das Denken und Handeln des Unternehmens in allen Tätigkeiten bestimmt sowie Antrieb für eine ständige Steigerung der Produktivität ist. Ein Faktor, der in dem extrem dynamischen und anspruchsvollen Markt von besonderer Bedeutung ist. Nun wurden die Voraussetzungen für einen laufenden Verbesserungsprozess …
Lead to Lean – die Anleitung zum Einfachen. Eine neue Managementmethode erfasst das Unternehmen als Ganzes
Lead to Lean – die Anleitung zum Einfachen. Eine neue Managementmethode erfasst das Unternehmen als Ganzes
… Vereinfachung von Prozessen. Was nutzt mir eine Kostenminderung, wenn ich nicht wettbewerbsfähig bin.“ Lead to Lean zielt auf mehrdimensionale Erfolgsgrößen wie Produktivität, Reaktionsvermögen und Innovation. Damit werden die Weichen beispielsweise für Termintreue, Flexibilität und eine nachfragegesteuerte Produktion gestellt. „In den vergangenen Jahren …
Analytics für die Optimierung und Synchronisierung von Logistik-Ketten nutzen
Analytics für die Optimierung und Synchronisierung von Logistik-Ketten nutzen
… Analytics verwendenden Entscheidungsverfahren steuert sie den Einsatz von Ressourcen wie Gabelstaplern, Hängern oder Kränen, minimiert deren Einsatz bzw. maximiert ihre Produktivität. Ergänzend zu Syncrotess plant, steuert und verfolgt Syncrosupply automatisch den Lkw-Verkehr zwischen Produktion, Zulieferern und internen oder externen Kunden. Die Software …
Bild: Neues Logistik Center für Bosch Rexroth eingeweihtBild: Neues Logistik Center für Bosch Rexroth eingeweiht
Neues Logistik Center für Bosch Rexroth eingeweiht
… beleglos und ergonomisch, verfolgt Aufträge in Echtzeit und garantiert eine optimale Kommissionierung und damit maximale Kommissionierleistung in höchster Qualität. Kurze Reaktions- und Lieferzeiten bei höchster Transparenz Das Logistik Center in unmittelbarer Nähe zum Werk ermöglicht es iSL, mit kurzen Reaktions- und Lieferzeiten das Werk produktionssynchron …
Bild: Lohnt sich jetzt noch der Einstieg in Web-to-Print?Bild: Lohnt sich jetzt noch der Einstieg in Web-to-Print?
Lohnt sich jetzt noch der Einstieg in Web-to-Print?
… in der Druckvorstufe und im Druck bestimmte Printmedien anbieten zu können. Web-to-Print wird für eine Druckerei erst dann zur lohnenden Investition, wenn alle Aspekte wie Produktivität, Marketing, Vertrieb und Logistik ein stimmiges Gesamtbild abgeben. Attraktiv ist ein Web-to-Print-Angebot für den Kunden erst dann, wenn es auch wettbewerbsfähig ist.
Tagung mit „Genba-Kaizen-Guru“ und SPS-Begründer Hitoshi Takeda
Tagung mit „Genba-Kaizen-Guru“ und SPS-Begründer Hitoshi Takeda
… Just-in-time-Gedankens zielt. Mit SPS lassen sich die Durchlauf- und Lieferzeiten verkürzen, die Qualität von Prozessen und Produkten verbessern, Lager abbauen und die Produktivität steigern. Seit einigen Jahren wird SPS auch in vielen deutschen Unternehmen eingesetzt. Über die großen Erfolge, die dabei durch die Einführung des Synchronen-Produktionssystems …
Sie lesen gerade: Menschen und Logistik: Mehr Produktivität, kürzere Lieferzeiten und eine unschlagbare unternehmerische Kultur