openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in Wien

02.10.201912:05 UhrLogistik & Transport
Bild: AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in Wien
V.r.n.l.: P. Bimmermann (AutoStore) und H. Lindinger (H. Gautzsch Großhandel) mit B. Stöger (Knapp).
V.r.n.l.: P. Bimmermann (AutoStore) und H. Lindinger (H. Gautzsch Großhandel) mit B. Stöger (Knapp).

(openPR) Rund 120 Teilnehmer aus Handel und Logistik kamen zum vierten eCommerce Logistik-Day am 25. September in Wien, um sich über die neuesten Trends im Bereich des E-Commerce Logistik zu informieren. Die vom IDIH (Institut des interaktiven Handels) und dem Fachmagazin LOGISTIK express in Zusammenarbeit mit der neuen Medienkooperation HJS Media World veranstaltete Tagung lebte von den abwechselnden Vortrags- und Diskussionssequenzen mit Experten aus der Praxis.



Ein Highlight aus der Sequenz „Logistikautomation im eCommerce - Quo vadis?“ war die gemeinsame Präsentation von Helmut Lindinger, geschäftsführender Gesellschafter von H. Gautzsch Großhandel, und Peter Bimmermann, Business Development Manager D A CH & CEE von AutoStore, die das Automationskonzept des Großhandelsunternehmens für Elektrotechnik vorstellten.

Durch Digitalisierung, E-Commerce und neue Player auf dem Markt verändert sich das Großhandelsgeschäft zunehmend: Der Handel verlangt kürzeste Lieferzeiten, eine hohe Verfügbarkeit sowie eine größere Produktvielfalt. Deshalb hat die Gautzsch-Gruppe ihre Logistik zentralisiert und innerhalb der letzten zwei Jahre zusammen mit der AM-Automation GmbH drei AutoStore-Anlagen implementiert und teilweise bereits erweitert: in Münster im Zentrallager Elektro West, ebenfalls in Münster im Zentrallager Haushalt und Garten sowie zuletzt im neuen Zentrallager Süd am Standort Rathmannsdorf bei Passau. Das Logistikzentrum mit einer Nutzfläche von 13.500 qm lagert und kommissioniert rund 25.000 verschiedene Artikel mit Hilfe robotergestützter Abläufe in der hochmodernen Autostore-Anlage. Eine weitere Anlage in Österreich ist aktuell in Planung.

„Mit dem dezentralen Logistikkonzept wurden wir in den letzten Jahren den Anforderungen unserer Kunden nicht mehr zu 100 Prozent gerecht, sodass wir uns entschieden haben, ein zentrales Lagerkonzept zu entwickeln“, erklärte Lindinger. AutoStore bot für diese Anforderungen das beste Konzept: Schnelligkeit und Skalierbarkeit, hohe Warenverfügbarkeit auf möglichst geringem Raum und kostengünstige Prozesse. Im Kleinteilelager bewegt der Großhändler 70 bis 80 Prozent seiner Artikelpositionen. „Mit AutoStore haben wir eine optimale Flexibilität, die Anlage ist in puncto Lagerplätze jederzeit erweiterbar, und wir können die Anlage jederzeit schneller gestalten, indem wir mehr Roboter installieren. Mit AutoStore erreichen wir auch die höchste technische Verfügbarkeit, weil die Ausfallquote oder die Folgen eines Ausfalls deutlich geringer sind, als bei allen anderen Lagersystemen“, begründete Lindinger die Investitionsentscheidung. Und der Erfolg gibt ihm Recht: Die Produktivität in der Kommissionierung konnte durch die Umstellung auf das Konzept Ware-zur-Person verdreifacht werden bei gleichzeitig verbesserter Ergonomie für die Mitarbeiter. Einige Einblicke aus dem Logistikzentrum in Rathmannsdorf erhalten Sie hier: https://www.gautzsch-gruppe.de/im-fokus/zentralllager-rathsmannsdorf

Bei den Teilnehmern des Kongresses stieß auch die anschließende Podiumsdiskussion zum Thema Automation auf reges Interesse. Aufgrund der anspruchsvollen Herausforderungen von Kunden, vor dem Hintergrund der Personalkosten und des Fachkräftemangels sowie dem Bestreben nach einem möglichst geringen Flächenverbrauch – insbesondere in urbanen Regionen – ist das Thema Automation für die E-Commerce-Logistik alternativlos. Für Peter Bimmermann bietet AutoStore mit den beiden Systemen Red Line und Black Line für verschiedene Leistungsanforderungen die optimale Lösung: „AutoStore hat mit seiner Idee, Behälter ohne Gassen einfach übereinander zu stapeln und per Roboter von oben ein- und auszulagern den Markt für automatische Kleinteilelager revolutioniert und ist aufgrund der Flexibilität, der hohen Verfügbarkeit und der schnellen Erweiterbarkeit die ideale Lösung für schnell wachsende Onlinehändler.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062904
 2040

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AutoStore System GmbH

Bild: Best Practices im FokusBild: Best Practices im Fokus
Best Practices im Fokus
Am 4. und 5. September 2019 fand die Robotics4Retail-Konferenz im GS1 Germany Knowledge Center in Köln statt. Eingeladen dazu hatte das EHI Retail Institute, dass mit seiner Initiative Robotics4Retail das Thema und die Einführung von Automatisierung und Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale vorantreiben möchte. Zu den rund 800 Mitgliedern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern und verschiedene Dienstleister. An den beiden Kongresstagen erhielten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Retourenmanagement – Mit Lagerautomatisierung die Retourenquote senken und die Logistik entlastenBild: Retourenmanagement – Mit Lagerautomatisierung die Retourenquote senken und die Logistik entlasten
Retourenmanagement – Mit Lagerautomatisierung die Retourenquote senken und die Logistik entlasten
Online-Seminar mit Experten-Talk am 27. Mai 2021 um 13 Uhr Die steigende Flut von Retouren belastet den Onlineversandhandel und setzt die Logistik unter Druck. Im Experten-Talk am 27. Mai um 13 Uhr sprechen Sarah Adenau und Peter Bimmermann von AutoStore über die aktuellen Herausforderungen in der Reverse Logistik und zeigen, wie Lagerautomatisierung das Retourenhandling optimieren kann. Der Onlineversandhandel wächst weiterhin stark und 83% der Konsumenten in der EU geben an, auch zukünftig online einzukaufen. Um mit der Nachfrage Schritt …
Bild: Automatisiertes Kommissionieren kennt keinen FeierabendBild: Automatisiertes Kommissionieren kennt keinen Feierabend
Automatisiertes Kommissionieren kennt keinen Feierabend
… sich AutoStore vor allem für Order-by-Order-oder Multi-Order-Picking. Geht es hingegen nur um das Handling von KLTs oder anderen Ganzgebinden - etwa im Großhandel oder in der Nachschubversorgung größerer Produktionsbetriebe -, konnten die Vorteile von AutoStore den notwendigen Personalaufwand wirtschaftlich bisher nur schwer aufwiegen. Der von AM-Automation …
Bild: Planung und Betreuung durch LogBer: Flexibles AutoStore-System sorgt für zukunftssichere Logistik bei FoodOaseBild: Planung und Betreuung durch LogBer: Flexibles AutoStore-System sorgt für zukunftssichere Logistik bei FoodOase
Planung und Betreuung durch LogBer: Flexibles AutoStore-System sorgt für zukunftssichere Logistik bei FoodOase
Experten der LogBer GmbH implementieren innovative Logistiklösungen im neuen FoodOase-Lager. Mit dem Trend zu einer bewussten Ernährung ist auch die Nachfrage an Lebensmitteln für Menschen mit Unverträglichkeiten erheblich gestiegen. Für sie bietet die FoodOase GmbH seit 2007 in ihrem Online-Shop eine große Auswahl an speziellen Nahrungsmitteln. Das kommt so gut an, dass die Umsätze kontinuierlich wachsen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt und die Produkte schnell zu Kundinnen und Kunden gelangen, haben die Logistik-Experten der LogBer Gm…
Bild: Mit inconso geht AS Arbeitsschutz auf Nummer sicherBild: Mit inconso geht AS Arbeitsschutz auf Nummer sicher
Mit inconso geht AS Arbeitsschutz auf Nummer sicher
… Komponenten verantwortet der Logistiksoftwarespezialist inconso. In vier Hallen auf insgesamt 10.000 m² Fläche konzentriert sich AS Arbeitsschutz auf die Kooperation mit dem technischen Großhandel und die Belieferung an Vertriebspartner in mittlerweile über 30 Ländern. Das Portfolio reicht von Schutzhandschuhen über Sicherheitsschuhe bis hin zu Bekleidung, …
Bild: Glückwunsch an unseren Kunden BEON Teilecenter - Game Changer IntralogistikBild: Glückwunsch an unseren Kunden BEON Teilecenter - Game Changer Intralogistik
Glückwunsch an unseren Kunden BEON Teilecenter - Game Changer Intralogistik
Für die Lagerung von Kleinteilen hat PROLOG-TEAM (www.prolog-team.com) für BEON Teilecenter (www.beon-teile.de) auf weniger als 300 m² Bodenfläche und rund 6 m Höhe ein automatisches Kleinteile-Lagersystem (AKL) von AutoStore® geplant. 10.500 Kunststoff-Behälter sind übereinander sowie nebeneinander gestapelt und enthalten bis zu 70 % der Gesamtteile. 10 autonome Roboter sind ununterbrochen auf den Schienen oberhalb des Lagergerüsts unterwegs, greifen sich die benötigten Behälter und bringen diese zur Einlagerung oder Kommissionierung an die …
Bild: E-Business im Großhandel bloß „nice to have“?Bild: E-Business im Großhandel bloß „nice to have“?
E-Business im Großhandel bloß „nice to have“?
Einladung zum Event am 14. März 2013 in Frankfurt E-Business wird heute auch im Großhandel nicht mehr bloß als „nette Spielerei“ angesehen. Richtig eingesetzt bedeuten E-Business-Lösungen sowohl Verbesserung als auch Festigung der Wettbewerbsposition. Die ieQ-solutions GmbH & Co. KG, E-Business-Spezialist fur den Produktionsverbindungshandel, ladt …
Bild: AutoStore bringt Farbe schneller ins LebenBild: AutoStore bringt Farbe schneller ins Leben
AutoStore bringt Farbe schneller ins Leben
AM-Automation optimiert Kommissionierung von Kleinmengen aus der Produktion von DAW SE. ------------------------------ Mit einer umfassenden Optimierung des Materialflusses schafft der Baufarbenhersteller DAW SE aus Ober-Ramstadt gegenwärtig die Basis für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Als wichtiges Element der Intralogistik realisiert AM-Automation ein AutoStore-System, mit dem die Kommissionierung von Kleinmengen aus der DAW-Produktion deutlich erleichtert und beschleunigt wird. Wer dem eigenen Wohnzimmer mit "Alpinaweiß" zu neuerliche…
Bild: Dreifach höhere Produktivität dank "Ware-zur-Person"Bild: Dreifach höhere Produktivität dank "Ware-zur-Person"
Dreifach höhere Produktivität dank "Ware-zur-Person"
Firmengruppe H. Gautzsch und AM-Automation realisieren AutoStore-System im neuen Zentrallager Süd ------------------------------ Die Suche nach einer nachhaltigen und flexiblen Lösung zur Lagerung von Kleinteilen führte den Elektrogroßhändler H. Gautzsch zum AutoStore-Konzept. Inzwischen betreibt das Unternehmen fünf eigene AutoStore-Anlagen - zum Beispiel …
Bild: Reitsportartikel auf Trab gebrachtBild: Reitsportartikel auf Trab gebracht
Reitsportartikel auf Trab gebracht
AutoStore-System von AM-Automation steigert Prozesseffizienz der Agravis Raiffeisen AG ------------------------------ 200 Prozent mehr Leistung, reduzierte Fehlerquote und Entlastung am Arbeitsplatz: Mit AutoStore realisierte die AM-Automation GmbH für die Agravis Raiffeisen AG in kürzester Zeit ein zukunftsfähiges System zur Logistik von Kleinteilen. "Mit klassischer Lagerhaltung wurde es immer schwieriger, die steigenden Anforderungen an unsere Kleinteilelogistik auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu erfüllen", sagt Andre Damkows…
Bild: Toshiba New Lighting Systems begrüßt die Gautzsch UnternehmensgruppeBild: Toshiba New Lighting Systems begrüßt die Gautzsch Unternehmensgruppe
Toshiba New Lighting Systems begrüßt die Gautzsch Unternehmensgruppe
… dieser Kooperation haben sich bereits auf der E-Tech 2010 Anfang September in Osnabrück gezeigt. Wir sind davon überzeugt, dass diese Partnerschaft unsere Position im Großhandel stärken wird.“ Die H. Gautzsch Unternehmensgruppe ist ein Verbund führender mittelständischer Fachgroßhandlungen mit 33 Standorten in Deutschland und Mitglied der MITEGRO-Gruppe.
Sie lesen gerade: AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in Wien