(openPR) Für die Lagerung von Kleinteilen hat PROLOG-TEAM (www.prolog-team.com) für BEON Teilecenter (www.beon-teile.de) auf weniger als 300 m² Bodenfläche und rund 6 m Höhe ein automatisches Kleinteile-Lagersystem (AKL) von AutoStore® geplant. 10.500 Kunststoff-Behälter sind übereinander sowie nebeneinander gestapelt und enthalten bis zu 70 % der Gesamtteile. 10 autonome Roboter sind ununterbrochen auf den Schienen oberhalb des Lagergerüsts unterwegs, greifen sich die benötigten Behälter und bringen diese zur Einlagerung oder Kommissionierung an die entsprechenden Ports des AutoStore®.
Die Skalierbarkeit des AutoStore®, die enorme Leistungssteigerung, die zu vernachlässigende Fehlerquote, die beeindruckende Flächen-/Raumeinsparung und die hervorragende Wirtschaftlichkeit des Systems haben dazu beigetragen diese Zukunftsinvestition zu tätigen. Das System wurde mit dem GU Hörmann Logistik aus München (www.hoermann-logistik.de) umgesetzt.
Für die Lagerung von Mittel- und Großteilen hat PROLOG-TEAM ein Hochregal (eine Kombination aus verschiedenen Lagersystemen) geplant. Hier befinden sich ca. 30% der Kfz-Teile, die aufgrund ihrer Größe bzw. des Gewichts und Zugriffshäufigkeit nicht in das AutoStore® eingelagert werden. Das System wurde mit dem GU BITO aus Meisenheim umgesetzt.
Mit dieser Kombination aus verschiedenen Lagersystemen ist unser Kunde BEON Teilecenter in der Branche bestens für den Handel von Kfz-Teilen aufgestellt. Hohe Anforderungen an Mehrfachbelieferungen, Liefervollständigkeit und -qualität pro Tag sind neben dem Preis ein Erfolgsgarant in der Werkstattbelieferung.