openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gamedesign hautnah: Spielefans entwickeln ihr eigenes Brettspiel

11.05.202208:37 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Gamedesign hautnah: Spielefans entwickeln ihr eigenes Brettspiel
 (© Geekpunkt)
(© Geekpunkt)

(openPR) Wie fühlt es sich an, ein Brettspiel zu entwickeln? Genau das versuchen Spielefans im großen Community Experiment herauszufinden: In regelmäßigen Livestreams auf dem Twitch-Kanal „Geekpunkt“ erlebt das Publikum alle relevanten Schritte in der Entstehung eines Brettspiels, bringt Ideen ein und diskutiert mit. Nach etwas mehr als einem halben Jahr soll dann das gelingen, was dieses Experiment so einzigartig macht: Das mit Hilfe der Community erstellte Spiel bekommt die Chance auf eine kommerzielle Veröffentlichung bei Skellig Games.

Wie wäre es, wenn wir gemeinsam im Livestream ein Spiel entwickeln? Was als spontane Idee entstand, wird nach etwas Vorbereitung nun Wirklichkeit. Thema? Mechanik? Artwork? Spielmaterial? Viele Entscheidungen auf dem Weg zum fertigen Brettspiel. Normalerweise werden diese Fragen in der Zusammenarbeit zwischen Spieleautor und dem Redakteur des Verlags geklärt. Doch jetzt kommt der „Game Changer“. In den interaktiven Livestreams soll es nicht nur den Blick hinter die Kulissen geben, sondern die Zuschauer*innen arbeiten aktiv am nächsten potentiellen Spielehit mit.

Dabei soll es kein typisches Fangame werden. „Nicht alles kann rein durch die Community entwickelt oder entschieden werden. Aber wenn es um Vorabtests von Prototypen oder thematische Entscheidungen geht, werden wir viel auf die Ideen und die Interaktion mit den Zuschauern bauen“, so Joachim (Redakteur bei Skellig Games). „Wir suchen Autor*innen, die gemeinsam mit der Community ausgewählt werden. Deren Spielidee wird dann gemeinsam weiterentwickelt. Das Publikum nimmt also mehr meine Rolle ein, also die des Spieleredakteurs.“

Autor*innen & Nachwuchsautor*innen können sich noch bis zum 30.06.2022. direkt bei Skellig Games bewerben. Für die Livestreams und die direkte Schnittstelle zur Boardgame Community ist Basti von Geekpunkt dabei. „Ich habe schon immer das Glück gehabt, eine sehr aktive und aufgeschlossene Zuschauerschaft in meinen Livestreams zu haben. Die neue Show Game Changer passt perfekt zu mir und der Community. Ich freue mich total auf dieses Experiment und hoffe, es wird spannend & unterhaltsam für alle.“ 

Der Startschuss fällt am Montag, den 23. Mai ab 20:15 Live auf Twitch. Hier werden die ersten Ideen gesammelt und der Projektplan aufgestellt. Innerhalb der nächsten 6 Monate soll so schrittweise ein Brettspielprototyp entstehen. Und wenn das Endergebnis überzeugt, soll das Spiel kommerziell über Skellig Games verlegt werden und im Handel erscheinen. Sollte es den hohen Ansprüchen nicht gerecht werden, war das Experiment dennoch nicht erfolglos: Die Live-Shows selbst werden schon jedes Brettspielfanherz höherschlagen lassen.

Video:
Projektstart GAME CHANGER: Du entwickelst mit der Community ein Brettspiel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1228789
 509

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gamedesign hautnah: Spielefans entwickeln ihr eigenes Brettspiel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Attraktive Geschenkidee für Spielefreunde: Persönliches Brettspiel mit eigenen FotosBild: Attraktive Geschenkidee für Spielefreunde: Persönliches Brettspiel mit eigenen Fotos
Attraktive Geschenkidee für Spielefreunde: Persönliches Brettspiel mit eigenen Fotos
… wird. Das personalisierte Brettspiel von fotopuzzle.de eignet sich nicht nur für den eigenen Spielespaß, sondern auch als kreative Geschenkidee. Fotopuzzle.de bietet kleinen und großen Spielefans ab sofort individuelle Brettspiele an. Im Internet lassen sich lustige Schnappschüsse oder schöne Urlaubsbilder ganz einfach und in wenigen Minuten in ein einmaliges …
Bild: Studium zum 3D-/Gamedesigner mit BildungsgutscheinBild: Studium zum 3D-/Gamedesigner mit Bildungsgutschein
Studium zum 3D-/Gamedesigner mit Bildungsgutschein
Am 12. April 2010 startet das L4 – Institut für Digitale Kommunikation den arbeitsmarktrelevanten zweijährigen Studiengang zum 3D-/Gamedesigner. Teilnehmer dieser Berufsqualifizierung können von der Arbeitsagentur per Bildungsgutschein gefördert werden. 3D-/Gamedesigner lernen Spielumgebungen, Vegetation, Fahrzeuge und Charaktere für Computerspiele …
Bild: Spiel direkt: starke Präsenz auf der Spiel '19Bild: Spiel direkt: starke Präsenz auf der Spiel '19
Spiel direkt: starke Präsenz auf der Spiel '19
… der Messe im Handel erhältlich sein werden. Er führt aus: "Wir liefern die meisten Neuheiten bereits jetzt aus. Ein Teil liegt längst in den Regalen. Direkt nach der Spiel '19 in Essen folgen dann alle Titel, die gerade frisch produziert sind. Die Spielefans können sich auf einen heißen Spieleherbst mit einem ausgedehnten sozialen Miteinander freuen."
Bild: Spiel direkt eG liefert OstergeschenkeBild: Spiel direkt eG liefert Ostergeschenke
Spiel direkt eG liefert Ostergeschenke
… dem Fachhandel die Arbeit. Das führt zu einer flächendeckenden Verfügbarkeit all unserer Produkte zu fairen Konditionen, von der Handel, Verlage und ganz besonders die Spielefans profitieren." Die Vertriebsgenossenschaft ergänzt das Angebot im Handel durch eine riesige Anzahl kleiner und großer Spiele für Spielefans in der ganzen Welt. Die Palette reicht …
Bild: Osterferien: Zeit für FamilienspieleBild: Osterferien: Zeit für Familienspiele
Osterferien: Zeit für Familienspiele
… aktuellen Schließungen betroffen ist. Er regt an: „Es geht für viele Händler und auch für einige Verlage um die Existenz. Vielen fehlen derzeit die benötigten Einnahmen. Spielefans können mithelfen, indem sie zu Ostern einen Gutschein für den Einkauf bei ihrem Lieblingshändler verschenken. Das sichert ein Minimum an Umsatz und trägt zum Fortbestand des …
Bild: Spiel- und Bastelnachmittag in Berlin FHain am Weltspieltag (28.5.)Bild: Spiel- und Bastelnachmittag in Berlin FHain am Weltspieltag (28.5.)
Spiel- und Bastelnachmittag in Berlin FHain am Weltspieltag (28.5.)
… sondern einfach nur spielen wollen! Eine umfangreiche Brettspielsammlung wartet - und wer möchte kann auch sein Lieblingsspiel von zu Hause mitbringen und andere Spielefans zum Mitspielen gewinnen. Der Eintritt ist frei. Für Bastelmaterial und Getränke werden Spenden erbeten. Wer Süßes mag, kann sich den Bauch mit außergewöhnlichen und besonders leckeren …
Bild: Studium zum 3D-/Gamedesigner mit BildungsgutscheinBild: Studium zum 3D-/Gamedesigner mit Bildungsgutschein
Studium zum 3D-/Gamedesigner mit Bildungsgutschein
Am 04. Oktober 2010 startet das L4 – Institut für Digitale Kommunikation den arbeitsmarktrelevanten zweijährigen Ausbildungsgang zum 3D-/Gamedesigner. Teilnehmer dieser Berufsqualifizierung können von der Arbeitsagentur per Bildungsgutschein gefördert werden. 3D-/Gamedesigner lernen Spielumgebungen, Vegetation, Fahrzeuge und Charaktere für Computerspiele …
Bild: Süße Strategie: in Berlin siedelnBild: Süße Strategie: in Berlin siedeln
Süße Strategie: in Berlin siedeln
… ins Schokoladeland. Lasset die Spiele beginnen: In der Zeit vom 18. bis zum 22. Oktober wird täglich von 15 bis 18 Uhr in der Bunten Schokowelt „gesiedelt“.Spielefans ab 10 Jahren können teilnehmen – kostenfrei und ohne Voranmeldung. Die „Bunte Schokowelt“ von Ritter Sport befindet sich in der Französischen Straße 24 in Berlin-Mitte. Besucher können …
Bild: Spielefaible setzt mit "Vejen" auf spannendes norddeutsches RegionalsettingBild: Spielefaible setzt mit "Vejen" auf spannendes norddeutsches Regionalsetting
Spielefaible setzt mit "Vejen" auf spannendes norddeutsches Regionalsetting
… erläutert: "Zum richtigen Zeitpunkt konnte ich mit einem erstklassigen Gesellschaftsspiel meine Aktivitäten wie gewünscht starten. 'Vejen' kommt jedoch bisher nicht nur hervorragend bei Spielefans an, sondern bietet einen interessanten Regionalbezug." Damit meint der Verleger die Handelswege, die sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts quer durch Norddeutschland …
Bild: Noch Plätze frei für gefördertes Studium zum 3D-/GamedesignerBild: Noch Plätze frei für gefördertes Studium zum 3D-/Gamedesigner
Noch Plätze frei für gefördertes Studium zum 3D-/Gamedesigner
Am 12. April 2010 startet das L4 – Institut für Digitale Kommunikation in Berlin den arbeitsmarktrelevanten zweijährigen Studiengang zum 3D-/Gamedesigner. Für diese berufsqualifizierende Ausbildung sind noch wenige Plätze frei. Interessenten können bei der Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein beantragen. 3D-/Gamedesigner entwickeln Spielumgebungen, …
Sie lesen gerade: Gamedesign hautnah: Spielefans entwickeln ihr eigenes Brettspiel