(openPR) Am 4. und 5. September 2019 fand die Robotics4Retail-Konferenz im GS1 Germany Knowledge Center in Köln statt. Eingeladen dazu hatte das EHI Retail Institute, dass mit seiner Initiative Robotics4Retail das Thema und die Einführung von Automatisierung und Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale vorantreiben möchte. Zu den rund 800 Mitgliedern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern und verschiedene Dienstleister.
An den beiden Kongresstagen erhielten die 130 Teilnehmer zahlreiche Einblicke in Best Practice Beispiele. Lisa Kreissner von Bergfreunde, einem schnell wachsenden Onlinehändler für Bergsport-Ausrüstung, Kletterbedarf und Outdoor-Artikel, und Peter Bimmermann von AutoStore berichteten gemeinsam über die Vorteile des AutoStore-Systems.
Ein klarer Fokus als Online-Pure-Player, ein stetig wachsendes Sortiment und operative Exzellenz haben Bergfreunde.de von einem jungen Start-Up zu einer festen Größe am deutschen Outdoor-Markt und einem europaweit agierenden Onlinehändler werden lassen. Um das rasche Unternehmenswachstum bewältigen zu können, eröffnete das Unternehmen im August 2016 ein neues Logistikzentrum in Rottenburg-Ergenzingen auf einer Fläche von mehr als 10.000 m². Herzstück der Anlage ist ein eigenständiges AutoStore-System, das ursprünglich auf eine Größe von 1.800 m² ausgelegt war. Gemeinsam mit dem Systemintegrator Element Logic wurde das System durch Fördertechnik, Prozessoptimierungen und diversen Erweiterungen im laufenden Betrieb funktional angepasst. Aktuell sorgen 80 Roboter im AutoStore-System für die Ein- und Auslagerung der bis zu 180.000 Artikel. Mit Hilfe von AutoStore und Element Logic ist es Bergfreunde gelungen, die Effizienz der Kommissionierung um mehr als 400% zu steigern. Darüber hinaus konnte das Unternehmen seine Durchlaufzeit deutlich reduzieren. Heute verarbeitet der Online-Shop an Spitzentagen mehr als 15.000 Bestellungen. Durch die einfache Skalierbarkeit des AutoStore-Systems sieht sich Bergfreunde auch für zukünftiges Unternehmenswachstum und steigende Kundenerwartungen gerüstet.