openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Best Practices im Fokus

09.09.201917:33 UhrLogistik & Transport
Bild: Best Practices im Fokus
Lisa Kreissner von Bergfreunde und Peter Bimmermann von AutoStore auf der Robotics4Retail-Konferenz.
Lisa Kreissner von Bergfreunde und Peter Bimmermann von AutoStore auf der Robotics4Retail-Konferenz.

(openPR) Am 4. und 5. September 2019 fand die Robotics4Retail-Konferenz im GS1 Germany Knowledge Center in Köln statt. Eingeladen dazu hatte das EHI Retail Institute, dass mit seiner Initiative Robotics4Retail das Thema und die Einführung von Automatisierung und Robotik in der Handelslogistik und am Point of Sale vorantreiben möchte. Zu den rund 800 Mitgliedern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern und verschiedene Dienstleister.

An den beiden Kongresstagen erhielten die 130 Teilnehmer zahlreiche Einblicke in Best Practice Beispiele. Lisa Kreissner von Bergfreunde, einem schnell wachsenden Onlinehändler für Bergsport-Ausrüstung, Kletterbedarf und Outdoor-Artikel, und Peter Bimmermann von AutoStore berichteten gemeinsam über die Vorteile des AutoStore-Systems.

Ein klarer Fokus als Online-Pure-Player, ein stetig wachsendes Sortiment und operative Exzellenz haben Bergfreunde.de von einem jungen Start-Up zu einer festen Größe am deutschen Outdoor-Markt und einem europaweit agierenden Onlinehändler werden lassen. Um das rasche Unternehmenswachstum bewältigen zu können, eröffnete das Unternehmen im August 2016 ein neues Logistikzentrum in Rottenburg-Ergenzingen auf einer Fläche von mehr als 10.000 m². Herzstück der Anlage ist ein eigenständiges AutoStore-System, das ursprünglich auf eine Größe von 1.800 m² ausgelegt war. Gemeinsam mit dem Systemintegrator Element Logic wurde das System durch Fördertechnik, Prozessoptimierungen und diversen Erweiterungen im laufenden Betrieb funktional angepasst. Aktuell sorgen 80 Roboter im AutoStore-System für die Ein- und Auslagerung der bis zu 180.000 Artikel. Mit Hilfe von AutoStore und Element Logic ist es Bergfreunde gelungen, die Effizienz der Kommissionierung um mehr als 400% zu steigern. Darüber hinaus konnte das Unternehmen seine Durchlaufzeit deutlich reduzieren. Heute verarbeitet der Online-Shop an Spitzentagen mehr als 15.000 Bestellungen. Durch die einfache Skalierbarkeit des AutoStore-Systems sieht sich Bergfreunde auch für zukünftiges Unternehmenswachstum und steigende Kundenerwartungen gerüstet.

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060180
 730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Best Practices im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AutoStore System GmbH

Bild: AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in WienBild: AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in Wien
AutoStore-Projekt von H. Gautzsch Großhandel auf dem eCommerce Logistik-Day in Wien
Rund 120 Teilnehmer aus Handel und Logistik kamen zum vierten eCommerce Logistik-Day am 25. September in Wien, um sich über die neuesten Trends im Bereich des E-Commerce Logistik zu informieren. Die vom IDIH (Institut des interaktiven Handels) und dem Fachmagazin LOGISTIK express in Zusammenarbeit mit der neuen Medienkooperation HJS Media World veranstaltete Tagung lebte von den abwechselnden Vortrags- und Diskussionssequenzen mit Experten aus der Praxis. Ein Highlight aus der Sequenz „Logistikautomation im eCommerce - Quo vadis?“ war die g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Corivus veröffentlicht Whitepaper: Projektmanagement als Schlüssel zur VerteidigungsfähigkeitBild: Corivus veröffentlicht Whitepaper: Projektmanagement als Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit
Corivus veröffentlicht Whitepaper: Projektmanagement als Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit
… konsequente Risikosteuerung sowie die Einbindung externer Kapazitäten, um Engpässe bei Fachkräften und Know-how auszugleichen. Praxisbeispiele zeigen, wie die Verteidigungsbranche von Best Practices profitieren kann.Ein besonderer Fokus liegt auf der Übertragung von Best Practices aus anderen Branchen wie IT und Automotive, die ihr Projektmanagement …
Bild: BigMachines gibt Kundenpodium für jährliche Konferenz BigIdeas 2008 bekanntBild: BigMachines gibt Kundenpodium für jährliche Konferenz BigIdeas 2008 bekannt
BigMachines gibt Kundenpodium für jährliche Konferenz BigIdeas 2008 bekannt
BigMachines-Kunden Böwe Bell + Howell, Carestream Health, Honeywell, Solar Turbines und Williams Furnace teilen Best Practices bei bevorstehender Konferenz Frankfurt, 16. September 2008 - BigMachines AG, der führende Anbieter globale Führer im Bereich On-Demand-Software für Vertriebskonfiguration und Angebotserstellung, gibt das Kundenpodium seines …
Bild: mayato gründet Tochterfirma für IT-SicherheitBild: mayato gründet Tochterfirma für IT-Sicherheit
mayato gründet Tochterfirma für IT-Sicherheit
… Sicherheitsprozesse, Transparenz der relevanten Bedrohungen und risikogerechte Beratung. Vorgehensweise und konkrete Ergebnisse für den Kunden Das Vorgehen beruht sowohl auf bekannten Best Practices und Standards (z. B. ITIL, M_o_R, COBIT, diversen ISO-Normen, BSI-Grundschutz, PRINCE2) als auch auf eigenentwickelten Consulting Practices, die verschiedene …
Bild: Whitepaper: Kollaborationsplattformen aus Sicht der Cybersicherheit - Vergleich und Best PracticesBild: Whitepaper: Kollaborationsplattformen aus Sicht der Cybersicherheit - Vergleich und Best Practices
Whitepaper: Kollaborationsplattformen aus Sicht der Cybersicherheit - Vergleich und Best Practices
… nur unzureichend. In dem von der Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec veröffentlichten Whitepaper Kollaborationsplattformen aus Sicht der Cybersicherheit - Vergleich und Best Practices werden die gängigsten Softwarelösungen Google G-Suite, Microsoft Office 365 und Atlassian Jira / Confluence hinsichtlich Aspekten der Cybersicherheit und des …
Bild: High Performance Business NetworkingBild: High Performance Business Networking
High Performance Business Networking
… instinktive vorausschauende Bewegung, das Freiwerden einer Emotion“ Henry R. Luce" we.CONECT veranstaltet mehr als 20 Premium-Konferenzen pro Jahr mit Fokus auf Best Practices von Weltmarktführern und Hidden Champions, neuesten Herausforderungen, Trends und Technologien und diskutiert und zukünftige Entwicklungen auf einer einzigartigen Networkingplattform. Im …
Bild: Expertenwissen OrgankreditvorschriftenBild: Expertenwissen Organkreditvorschriften
Expertenwissen Organkreditvorschriften
… liegenden Prozesse ermöglichen und die Umsetzung der neuen Vorschriften vereinfachen. Das Seminar „Expertenwissen Organkreditvorschriften: Bagatellregelungen ∙ Prozessuale Erleichterungen ∙ Best Practices“ bietet einen umfassenden Überblick über diese jüngsten Änderungen und ihre konkreten Auswirkungen auf die Praxis der Organkreditvergabe.Im Fokus stehen …
Bild: Branchenführer tauschen Erfolgsstrategien auf der BigIdeas Konferenz 2010 in Chicago ausBild: Branchenführer tauschen Erfolgsstrategien auf der BigIdeas Konferenz 2010 in Chicago aus
Branchenführer tauschen Erfolgsstrategien auf der BigIdeas Konferenz 2010 in Chicago aus
Anwender führen Podiumsdiskussionen über innovative On Demand-Strategien und Best Practices für B2B-Vertrieb Frankfurt, 13. Oktober 2010 – BigMachines, der führende Anbieter von On-Demand-Software für Produktkonfiguration, Angebotserstellung und B2B eCommerce, gibt die Podiumssprecher der BigIdeas Chicago 2010 Konferenz bekannt. Die BigIdeas hat sich …
Qualität in der agilen Softwareentwicklung
Qualität in der agilen Softwareentwicklung
… zu einer höheren Produkt- und Prozessqualität in agilen Entwicklungsprojekten beitragen soll. Wichtigstes Ergebnis des Projekts ist eine Sammlung von Best Practices. Der Grundstock dieser Sammlung wurde jetzt veröffentlicht. Ziel agiler Softwareentwicklung ist eine effiziente Erstellung hochqualitativer Softwareprodukte. Hierbei stehen meist die funktionale …
Bild: Call for Papers für die OSBConf 2018Bild: Call for Papers für die OSBConf 2018
Call for Papers für die OSBConf 2018
… 7. Juni 2018 Im Fokus der OSBConf 2018 am 26. September in Köln steht der Einsatz von Open Source Software zur Datensicherung. Das Programm der Konferenz vermittelt Best Practices, Fallstudien und technisches Know-How und deckt die gesamte Bandbreite von Open Source Software wie BAREOS, BURP, ELKAR BACKUP, REAR, AMANDA und anderen ab. Die OSBConf gibt …
Bild: Innovative Neuerungen und Software Best Practices für die Teilnehmer der 2011 Ungerboeck EMEA KonferenzBild: Innovative Neuerungen und Software Best Practices für die Teilnehmer der 2011 Ungerboeck EMEA Konferenz
Innovative Neuerungen und Software Best Practices für die Teilnehmer der 2011 Ungerboeck EMEA Konferenz
… vom 10.-13. April im ICS Stuttgart und im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport statt. Über 50 informative Vorträge standen auf dem Programm, darunter Best Practices der Veranstaltungsbranche und die betriebliche Anwendung von Ungerboeck Software. Neu in diesem Jahr waren anwendungsbezogene Vorträge zum Thema Neue Technologien und Vermarktungstechniken, …
Sie lesen gerade: Best Practices im Fokus