openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Business im Großhandel bloß „nice to have“?

07.02.201317:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: E-Business im Großhandel bloß „nice to have“?
Logo der ieQ-solutions
Logo der ieQ-solutions

(openPR) Einladung zum Event am 14. März 2013 in Frankfurt

E-Business wird heute auch im Großhandel nicht mehr bloß als „nette Spielerei“ angesehen. Richtig eingesetzt bedeuten E-Business-Lösungen sowohl Verbesserung als auch Festigung der Wettbewerbsposition.

Die ieQ-solutions GmbH & Co. KG, E-Business-Spezialist fur den Produktionsverbindungshandel, ladt daher am 14. Marz 2013 in den Airport Club Frankfurt ein. Parallel zur ISH Frankfurt 2013 referieren hier Geschäftspartner der Branchengrößen Saint-Gobain, Pietsch sowie H. Gautzsch exklusiv über ihre E-Business-Lösungen.

Referenten und Themen

Markus Graf berichtet uber die B2B-shops der Pietsch-Gruppe – eine Erfolgsstory, die durch die Möglichkeiten mobiler Anwendung derzeit eine weitere Entwicklungsstufe durchläuft. Frank Kamischke skizziert, wie die Gautzsch-Gruppe Product-Information-Management (PIM) systemisch unterstutzt, denn B2B-Partnerschaften basieren auf aktuellen, detaillierten und konsistenten Produktdaten. Oliver Hofmann informiert, wie die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland durch bessere Kundendatenbanken und IT-Systeme den Weg von der Kundenorientierung zur Kundenbindung geht.

Wer lädt ein?

Die ieQ-solutions GmbH & Co. KG mit Sitz in Munster steht seit rund 10 Jahren fur Branchenlosungen im Großhandel (PVH). ieQ verbindet profundes Branchenwissen mit langjahriger IT-Erfahrung. Praxisbewahrte Unternehmensberatung fuhrt somit zu branchenspezifisch ausgerichteten und kundenindividuellen IT-Losungen fur CRM, E-Commerce und Product-Information-Management.

Eingeladen, am 14. März in den Airport Club Frankfurt zu kommen, sind daher alle im Produktionsverbindungshandel tätigen Unternehmen mit Interesse an passgenauen E-Business-Branchenlösungen.

Nicht mehr bloß „nice to have“

E-Business umfasst als Sammelbegriff fur elektronisch gestutzte Geschaftsprozesse alles, was an digitaler Zusammenarbeit moglich ist. Es eroffnet somit eine Vielzahl von Moglichkeiten der Information, Kommunikation und Transaktion im Unternehmen, mit Kunden sowie Lieferanten.

Kosten können gesenkt und die Lieferzuverlässigkeit erhöht werden. Zudem lassen sich manuelle und zeitintensive Tätigkeiten durch Verzahnen und Automatisieren von Beschaffungs- und Distributionsprozessen mit Lieferanten und Kunden eliminieren.

Weitere Infos zur ieQ-solutions sowie dem Event „E-Business im Großhandel“ finden sich unter http://www.ieq-solutions.de/dcontent/shop/home/events .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696924
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Business im Großhandel bloß „nice to have“?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ieQ-solutions GmbH & Co. KG

Bild: ieQ-solutions entwickelt CRM-System für den Großhandel: Event bei Microsoft KölnBild: ieQ-solutions entwickelt CRM-System für den Großhandel: Event bei Microsoft Köln
ieQ-solutions entwickelt CRM-System für den Großhandel: Event bei Microsoft Köln
Das Beratungs- und Systemhaus ieQ-solutions bietet nun auch Großhandelsunternehmen aus dem Produktionsverbindungshandel (PVH) eine branchenspezifische „CRM-Lösung verified by Microsoft“ an. Das standardisierte Kundenmanagement-System „Microsoft Dynamics CRM 4.0“ wurde dafür durch die ieQ-solutions um solche Funktionen ergänzt, die die elementaren Abläufe im Großhandelsvertrieb unterstützen. Pünktlich zum Start der Lösung organisiert die ieQ-solutions zusammen mit Microsoft einen Event zum Thema „Vertriebsprofessionalisierung im Großhandel“. …
Bild: Digitaler Frühjahrsputz im Büro – CRM-Systeme schaffen OrdnungBild: Digitaler Frühjahrsputz im Büro – CRM-Systeme schaffen Ordnung
Digitaler Frühjahrsputz im Büro – CRM-Systeme schaffen Ordnung
Der Frühjahrsputz gehört für viele Menschen zum Frühling wie Krokusse und Osterfest. Doch nicht nur im privaten Sektor tut das „Großreinemachen“ gut und bietet Platz für Neues. Auch im geschäftlichen Umfeld ist es sinnvoll, Ordnung zu halten – auch, um bei wachsender Konkurrenz wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders gilt dieser Grundsatz für Datensätze von Kunden, Zulieferern und Partnern, denn oft regiert hier der Schlendrian: Adressen findet man auf Visitenkarten, Ansprechpartner in Excel-Tabellen und die letzte Korrespondenz liegt bei Frau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: oxaion ag erhöht Grundkapital - Software Hersteller stellt die Weichen für WachstumBild: oxaion ag erhöht Grundkapital - Software Hersteller stellt die Weichen für Wachstum
oxaion ag erhöht Grundkapital - Software Hersteller stellt die Weichen für Wachstum
… deutschen ERP-Herstellern und richtet sich an mittelständische Unternehmen des Maschinen-, Apparate- und Anlagenbaus. Auch in der Elektro- und Elektronikbranche sowie im serviceorientierten Großhandel ist die oxaion-Software zu Hause. Mit der Erhöhung des Grundkapitals hat die oxaion ag die Basis geschaffen für die Erschließung zusätzlicher Branchen …
Direkter Blick ins Lager – Ebert+Jacobi bietet seinen Apothekenkunden zusätzlichen Service
Direkter Blick ins Lager – Ebert+Jacobi bietet seinen Apothekenkunden zusätzlichen Service
… werden. Eine Apotheke kann natürlich nicht alle am Markt befindlichen Arzneimittel am Lager halten. Der große Rest wird dann bei Bedarf beim Pharma-Großhandel bestellt. An dieser Stelle verbessert der Pharma-Großhandel Ebert+Jacobi seine Serviceleistung für die Apotheken: Diese können nun direkt aus ihrem Warenwirtschaftssystem heraus beim Pharma-Großhandel …
Mittelständisches Softwarehaus command steigert Umsatz
Mittelständisches Softwarehaus command steigert Umsatz
… Added Reseller) der IBM. "Wir haben im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich mehr Lizenzen unserer SAP-Branchenlösungen verkauft. Neuabschlüsse gab es vor allem im Technischen Großhandel und in der Nahrungsmittelindustrie", freut sich Holger Behrens, als Vorstand der command ag verantwortlich für den Geschäftsbereich SAP-Systemhaus. "Um die entsprechenden …
Bild: FIS GmbH: Bündelung aller SAP-Add-ons in neuer Business Unit "Smart Products"Bild: FIS GmbH: Bündelung aller SAP-Add-ons in neuer Business Unit "Smart Products"
FIS GmbH: Bündelung aller SAP-Add-ons in neuer Business Unit "Smart Products"
… Produkte und Dienstleistungen zusammen. Das zweite Standbein des SAP Systemhauses – die Entwicklung und Vermarktung der Warenwirtschaftslösung FIS/wws für den Technischen Großhandel – verbleibt in der gleichnamigen Business Unit „Technischer Großhandel“. Die Smart Products von FIS umfassen die Lösungen FIS/edc für Dokumentenmanagement, FIS/mpm für die …
cormeta und oxaion: command gründet Geschäftsbereiche aus
cormeta und oxaion: command gründet Geschäftsbereiche aus
… sich mit ihrer gleichnamigen Business-Software vor allem an mittelständische Maschinen-, Anlagen- und Apparatebauer, Metallverarbeiter, Werkzeughersteller und den serviceorientierten Großhandel. Dagegen fokussiert cormeta als SAP Business Partner besonders die mittelständische Nahrungsmittel- und pharmazeutische Industrie, den technischen Groß-, Kfz-Teile- …
oxaion ag: Mit Kapitalerhöhung auf Wachstumskurs
oxaion ag: Mit Kapitalerhöhung auf Wachstumskurs
… entwickelt und vertrieben. Mit ihrer ERP-Software fokussiert die oxaion ag mittelständische Maschinen-, Apparate- und Anlagenbauer, Metallverarbeiter, Werkzeughersteller, Projektierer, sowie den Großhandel einschließlich Dienstleister. Derzeit beschäftigt die oxaion ag mehr als 110 Mitarbeiter an den Standorten Ettlingen, Düsseldorf und Hamburg. Im Geschäftsjahr …
Bison und Innovabee gemeinsam für Greenax
Bison und Innovabee gemeinsam für Greenax
… Manager, Innovabee GmbH. Die 60 Mitarbeiter starke Innovabee mit Sitz in Waiblingen bei Stuttgart ist ein Beratungs- und Systemhaus mit Fokus auf den Großhandel, die produzierende Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Besondere Schwerpunkte werden im technischen Großhandel, der Lebensmittelbranche – sowohl Industrie als auch Handel – sowie in der …
Informationsveranstaltung: Top IT-Prozesse ab 90 Euro pro Monat
Informationsveranstaltung: Top IT-Prozesse ab 90 Euro pro Monat
… unter dem Motto „Simplify your IT“ einen gemeinsamen Informationsnachmittag, an dem die beiden neuen Lösungspakete für mittelständische Unternehmen aus Industrie und Großhandel vorgestellt werden. Die Lösungspakete, die alle kaufmännischen Anforderungen des Mittelstands abdecken, umfassen als Server-Hardware ein IBM System i5 520 Express, die systemnahe …
Die Nissen & Velten Software GmbH - Mit SQL-Business seit über zehn Jahren erfolgreich
Die Nissen & Velten Software GmbH - Mit SQL-Business seit über zehn Jahren erfolgreich
… folgende Module: Verkauf Kasse Versand Logistik Einkauf Fertigung Vertrieb Service Call Center E-Commerce Finanzbuchhaltung Anlagenbuchhaltung Kostenrechnung Management Information System Werkzeuge Branchenlösungen sind erhältlich für den technischen Großhandel, den Versandhandel, Eisenwaren und Werkzeuge, Baustoffe und Baubeschläge, Chemie, Pharma, …
Nissen & Velten Software GmbH auf Wachstumskurs: mehr Kunden – mehr Mitarbeiter – mehr Platz
Nissen & Velten Software GmbH auf Wachstumskurs: mehr Kunden – mehr Mitarbeiter – mehr Platz
… am Bodensee verläuft äußerst positiv. Im Jahr 2005 konnte das Unternehmen drei neue, gro-ße Kunden gewinnen, die nun mit der ERP-Software SQL-Business arbeiten: Ein Freiburger Großhandel von Elektrotechnik und Elektronik ist mit rund dreihundert Usern das bisher größte Projekt für Nissen & Velten und läuft seit Juli produktiv. Der Partner Rössler …
Sie lesen gerade: E-Business im Großhandel bloß „nice to have“?