(openPR) Einladung zum Event am 14. März 2013 in Frankfurt
E-Business wird heute auch im Großhandel nicht mehr bloß als „nette Spielerei“ angesehen. Richtig eingesetzt bedeuten E-Business-Lösungen sowohl Verbesserung als auch Festigung der Wettbewerbsposition.
Die ieQ-solutions GmbH & Co. KG, E-Business-Spezialist fur den Produktionsverbindungshandel, ladt daher am 14. Marz 2013 in den Airport Club Frankfurt ein. Parallel zur ISH Frankfurt 2013 referieren hier Geschäftspartner der Branchengrößen Saint-Gobain, Pietsch sowie H. Gautzsch exklusiv über ihre E-Business-Lösungen.
Referenten und Themen
Markus Graf berichtet uber die B2B-shops der Pietsch-Gruppe – eine Erfolgsstory, die durch die Möglichkeiten mobiler Anwendung derzeit eine weitere Entwicklungsstufe durchläuft. Frank Kamischke skizziert, wie die Gautzsch-Gruppe Product-Information-Management (PIM) systemisch unterstutzt, denn B2B-Partnerschaften basieren auf aktuellen, detaillierten und konsistenten Produktdaten. Oliver Hofmann informiert, wie die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland durch bessere Kundendatenbanken und IT-Systeme den Weg von der Kundenorientierung zur Kundenbindung geht.
Wer lädt ein?
Die ieQ-solutions GmbH & Co. KG mit Sitz in Munster steht seit rund 10 Jahren fur Branchenlosungen im Großhandel (PVH). ieQ verbindet profundes Branchenwissen mit langjahriger IT-Erfahrung. Praxisbewahrte Unternehmensberatung fuhrt somit zu branchenspezifisch ausgerichteten und kundenindividuellen IT-Losungen fur CRM, E-Commerce und Product-Information-Management.
Eingeladen, am 14. März in den Airport Club Frankfurt zu kommen, sind daher alle im Produktionsverbindungshandel tätigen Unternehmen mit Interesse an passgenauen E-Business-Branchenlösungen.
Nicht mehr bloß „nice to have“
E-Business umfasst als Sammelbegriff fur elektronisch gestutzte Geschaftsprozesse alles, was an digitaler Zusammenarbeit moglich ist. Es eroffnet somit eine Vielzahl von Moglichkeiten der Information, Kommunikation und Transaktion im Unternehmen, mit Kunden sowie Lieferanten.
Kosten können gesenkt und die Lieferzuverlässigkeit erhöht werden. Zudem lassen sich manuelle und zeitintensive Tätigkeiten durch Verzahnen und Automatisieren von Beschaffungs- und Distributionsprozessen mit Lieferanten und Kunden eliminieren.
Weitere Infos zur ieQ-solutions sowie dem Event „E-Business im Großhandel“ finden sich unter http://www.ieq-solutions.de/dcontent/shop/home/events .