(openPR) München, 19. November 2010 – Hohe Lieferbereitschaft bei gleichzeitig geringer Kapitalbindung, geringen Prozesskosten und hoher Versorgungssicherheit – das sind die Herausforderungen bei der derzeitigen Entwicklung der Märkte. Wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können, zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Herrn Jürgen Ruiling, Leiter Produktionssteuerung bei unserem Kunden ERNI Electronics GmbH, auf unserem UnternehmerWorkshop.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Trotz hoher Bestände liegen meist die falschen Teile auf Lager? Geeignete Bevorratungsebenen sind nur schwer identifizier- und beherrschbar? Wenn der Markt für Ihre Produkte Lieferzeiten, die kürzer als die internen Durchlaufzeiten sind, fordert, dann ist eine gezielte, marktgerechte Bevorratung unerlässlich!
Im Rahmen unseres UnternehmerWorkshops werden wir
• anhand eines Unternehmensplanspiels Lösungswege und Sackgassen für eine marktgerechte Lieferbereitschaft zeigen,
• einen Lösungsweg vorstellen, wie die Mitarbeiter als entscheidende Kräfte bei der Lösungsfindung und -implementierung wirken (Das DavidSystem),
• aus dem Projekt bei ERNI berichten und zusammen mit Herrn Ruiling für eine Diskussion zur Verfügung stehen.
Zielgruppe sind Unternehmensführer aus der mittelständischen Industrie.
Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer Homepage: www.ottowassermann.de
Kontakt:
Marie-Laurence Hudelmaier
Otto Wassermann AG
Marie-Laurence Hudelmaier
Elsenheimer Straße 47a
80687 München
Tel: 0049 - (0)89 / 520 57 15 - 0
Fax: 0049 - (0)89 - 520 57 15 – 17
www.ottowassermann.de

Über das Unternehmen
Die Otto Wassermann AG hat aus langjähriger Beratungserfahrung das DavidSystem entwickelt. Nach dem Motto: "Ziele erreichen mit dem Wissen der Mitarbeiter plus Experten-Knowhow" beschreibt im Wesentlichen das Konzept.
Im Fokus steht das wertvolle Wissen der Mitarbeiter in Industrieunternehmen, welches durch fachliche, methodische und innovative Anreicherung von Experten-Knowhow die Zielsetzung der Unternehmensführer bestmöglich unterstützt. Entscheidend hierbei ist, dass die Mitarbeiter in ihrer Eigenverantwortung gestärkt und alle Voraussetzungen und Möglichkeiten geschaffen werden, dass diese ihr Wissen auch gewinnbringend und anerkennend zum Einsatz bringen können.
Die Ergebnisse, z.B. Jahr für Jahr über 10 % mehr Produktivität, führen zu Amortisationszeiten deutlich unter einem Jahr. Die Prozesse werden permanent schneller, kürzer und sicherer. Die Mitarbeiter fühlen sich aufgewertet und tragen motiviert, stolz und eigenverantwortlich zu einer attraktiven und lukrativen Unternehmenskultur bei. Die so entstehenden Organisationen werden von den Mitarbeitern getragen und ständig verbessert. Die Unternehmensleistung steigt und die Führung wird entlastet. Das ‚DavidSystem‘ vereinigt die Stärken der kleinen und der etablierten Unternehmen zum intelligenten Unternehmen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Lieferbereitschaft durch marktgerechte Bevorratung: Veranstaltung am 17.03.11 in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.