openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lieferbereitschaft durch marktgerechte Bevorratung: Veranstaltung am 17.03.11 in München

23.02.201111:16 UhrLogistik & Transport

(openPR) München, 19. November 2010 – Hohe Lieferbereitschaft bei gleichzeitig geringer Kapitalbindung, geringen Prozesskosten und hoher Versorgungssicherheit – das sind die Herausforderungen bei der derzeitigen Entwicklung der Märkte. Wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können, zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Herrn Jürgen Ruiling, Leiter Produktionssteuerung bei unserem Kunden ERNI Electronics GmbH, auf unserem UnternehmerWorkshop.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Trotz hoher Bestände liegen meist die falschen Teile auf Lager? Geeignete Bevorratungsebenen sind nur schwer identifizier- und beherrschbar? Wenn der Markt für Ihre Produkte Lieferzeiten, die kürzer als die internen Durchlaufzeiten sind, fordert, dann ist eine gezielte, marktgerechte Bevorratung unerlässlich!

Im Rahmen unseres UnternehmerWorkshops werden wir
• anhand eines Unternehmensplanspiels Lösungswege und Sackgassen für eine marktgerechte Lieferbereitschaft zeigen,
• einen Lösungsweg vorstellen, wie die Mitarbeiter als entscheidende Kräfte bei der Lösungsfindung und -implementierung wirken (Das DavidSystem),
• aus dem Projekt bei ERNI berichten und zusammen mit Herrn Ruiling für eine Diskussion zur Verfügung stehen.

Zielgruppe sind Unternehmensführer aus der mittelständischen Industrie.
Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer Homepage: www.ottowassermann.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 513312
 315

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lieferbereitschaft durch marktgerechte Bevorratung: Veranstaltung am 17.03.11 in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Wassermann AG

Menschen und Logistik: Mehr Produktivität, kürzere Lieferzeiten und eine unschlagbare unternehmerische Kultur
Menschen und Logistik: Mehr Produktivität, kürzere Lieferzeiten und eine unschlagbare unternehmerische Kultur
München, 22. Februar 2012 In rund zwei Monaten, am 19. April 2012, findet unter dem Motto „Logistik verbindet“ wieder der jährliche Tag der Logistik statt. Auf der Webseite tag-der-logistik.de sind bereits rund 150 Veranstaltungen in ganz Deutschland zu finden. Seit 2008 bewährt sich der Tag der Logistik als deutschlandweiter Aktionstag, der beim letzten Durchgang im April 2011 rund 28.000 Besucher bei 322 Veranstaltungen auf die Spur logistischer Lösungen und Leistungen brachte. Auch die Otto Wassermann AG nutzt den Tag mit einem Planspiel…
Bild: Jetzt neu: Fachbestseller "Das intelligente Unternehmen" in 6. AuflageBild: Jetzt neu: Fachbestseller "Das intelligente Unternehmen" in 6. Auflage
Jetzt neu: Fachbestseller "Das intelligente Unternehmen" in 6. Auflage
Fachbestseller „Das intelligente Unternehmen“ von Otto Wassermann und Dr. Michael Schwarzer jetzt in 6. Auflage erschienen München, Januar 2012 – Otto Wassermann und Dr. Michael Schwarzer beschreiben in diesem aufschlussreichen Buch die Chance für Unternehmen, sich das Engagement und die Begeisterung der Mitarbeiter aus den Gründerjahren zurück zu holen. Niemand kennt die Schwachstellen in den Geschäftsprozessen besser als jene, die seit Jahren tagtäglich darin arbeiten. Und sie haben längst gute Ideen, diese zu beseitigen. Was liegt also nä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AWF Kompakt-Seminar: Absatzplanung und Bedarfsprognose verbessernBild: AWF Kompakt-Seminar: Absatzplanung und Bedarfsprognose verbessern
AWF Kompakt-Seminar: Absatzplanung und Bedarfsprognose verbessern
… Kompakt-Seminar zum Thema Absatzplanung und Bedarfsprognosen verbessern. Im Fokus stehen das Instrumentarium und die Methodenkompetenzen für eine möglichst hohe Lieferbereitschaft bei geringstmöglichen Beständen. Schwerpunkte sind unter anderem die Vermittlung von Entscheidungskriterien zwischen einer vertriebsorientierten und statistischen Prognose sowie die …
Bild: Ein neues Logistikzentrum für Braun – für optimierten Kundenservice.Bild: Ein neues Logistikzentrum für Braun – für optimierten Kundenservice.
Ein neues Logistikzentrum für Braun – für optimierten Kundenservice.
… perfekte Voraussetzungen geschaffen, um angemessen auf die angezogene Konjunktur und die damit verbundenen erhöhten Anforderungen an die Lieferbereitschaft zu reagieren. Das neue Konzept umfasst eine signifikant erhöhte Lagerkapazität, modernste Lagertechnologie, automatische Stellplatzvergabe, beleglose Kommissionierung, auftragsbezogene Teilkommissionierungen …
Bild: 2.860 qm Mobile Mietgebäude für AsylbewerberBild: 2.860 qm Mobile Mietgebäude für Asylbewerber
2.860 qm Mobile Mietgebäude für Asylbewerber
… sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bauamt und unsere Großprojekterfahrung. Dank unserer eigenen hochleistungs-fähigen Produktionsstandorte in Deutschland und unserer hohen Lieferbereitschaft mit 17.000 Einheiten aus unserem Mietpark konnten wir dieses Projekt so kurzfristig erfolgreich realisieren.“ KLEUSBERG hat bundesweit bereits zahlreiche Wohngebäude …
Bild: Agenda 201-2012: Bundesregierung - Vorräte für den Katastrophenfall und MobilmachungBild: Agenda 201-2012: Bundesregierung - Vorräte für den Katastrophenfall und Mobilmachung
Agenda 201-2012: Bundesregierung - Vorräte für den Katastrophenfall und Mobilmachung
Lehrte, 23.08.2016. Die Bundesregierung hält einen Angriff auf Deutschland für unwahrscheinlich, ruft aber trotzdem die Zivilbevölkerung zu einer individuellen Bevorratung von Lebensmitteln für 10 Tage auf. Das sieht das neue Konzept, basierend auf einen Haushaltsbeschluss von 2012, vor. Man geht davon aus, dass ein Angriff auf Deutschland, der eine …
Bild: AWF Kompakt-Seminar ‚Absatzplanung und Bedarfsprognose verbessern‘Bild: AWF Kompakt-Seminar ‚Absatzplanung und Bedarfsprognose verbessern‘
AWF Kompakt-Seminar ‚Absatzplanung und Bedarfsprognose verbessern‘
… Online-Seminar zum Thema Absatzplanung und Bedarfsprognosen verbessern. Im Fokus stehen das Instrumentarium und die Methodenkompetenzen für eine möglichst hohe Lieferbereitschaft bei geringstmöglichen Beständen. Schwerpunkte sind unter anderem die Vermittlung von Entscheidungskriterien zwischen einer vertriebsorientierten und statistischen Prognose sowie die …
Movilitas Experten Workshop zu RFID, Track/Trace für SAP-Anwender in der Automobilindustrie, 28.Feb in München
Movilitas Experten Workshop zu RFID, Track/Trace für SAP-Anwender in der Automobilindustrie, 28.Feb in München
Gestiegene Erwartungen der Kunden an die Produktionsgeschwindigkeit und Lieferbereitschaft, sowie die immer engeren Zulieferbeziehungen zwischen den Unternehmen verlangen nach einer flexibleren und effizienteren Fertigungssystematik als dies bei traditionellen, zentral gesteuerten Planungssystemen möglich ist. KanBan regelt die aktuelle Informations-weiterleitung …
Bild: Voller Erfolg - Über 400 Apotheker besuchen die aktuelle Awinta RoadshowBild: Voller Erfolg - Über 400 Apotheker besuchen die aktuelle Awinta Roadshow
Voller Erfolg - Über 400 Apotheker besuchen die aktuelle Awinta Roadshow
… Nichtkunden, folgten dieser Einladung. Dipl. Math. Uwe Hüsgen aus Essen, Mitverfasser des im DAV erschienenen Buches „Apothekenmanagement mit Kennzahlen“, eröffnete die Veranstaltung mit einem Vortrag über Strategien zur Existenzsicherung und der Ermittlung von Rentabilitätsreserven anhand von Benchmark-Systemen. Anschließend referierte er noch ausführlich …
Solarmodul-Spezialist SunPartner International: 5-Jahresvertrag für PV-Module über jährlich 100 Megawatt
Solarmodul-Spezialist SunPartner International: 5-Jahresvertrag für PV-Module über jährlich 100 Megawatt
… vor. Dort informiert der Photovoltaik-Spezialist auch über den Aufbau seines neuen Vertriebs- und Logistikzentrums. Weitere Schwerpunkte sind das zukunftsweisende Distributionsmodell zur Bevorratung und Abruf selbst hoher Stückzahlen an Solarmodulen sowie das Konzept der virtuellen Lagerhaltung. Dies entlastet Partner und Kunden von SunPartner International …
AWF Kompakt-Seminar Absatzplanung und Bedarfsprognose optimieren - 15. September 2016 in Köln
AWF Kompakt-Seminar Absatzplanung und Bedarfsprognose optimieren - 15. September 2016 in Köln
… das Kompakt-Seminar ‚Absatzplanung und Bedarfsprognosen optimieren‘. Im Fokus stehen das Instrumentarium und die Methodenkompetenzen für eine möglichst hohe Lieferbereitschaft bei geringstmöglichen Beständen. Schwerpunkte sind unter anderem die Vermittlung von Entscheidungskriterien zwischen einer vertriebsorientierten und statistischen Prognose sowie …
Solarmodul-Spezialist SunPartner International schließt Rahmenvertrag für PV-Module über 40 Megawatt
Solarmodul-Spezialist SunPartner International schließt Rahmenvertrag für PV-Module über 40 Megawatt
… stattfindet. Dort informiert der Photovoltaik-Spezialist auch über den Aufbau seines neuen Vertriebs- und Logistikzentrums. Weitere Schwerpunkte sind das zukunftsweisende Distributionsmodell zur Bevorratung und Abruf selbst hoher Stückzahlen an Solarmodulen sowie das Konzept der virtuellen Lagerhaltung. Dies entlastet Partner und Kunden von SunPartner …
Sie lesen gerade: Lieferbereitschaft durch marktgerechte Bevorratung: Veranstaltung am 17.03.11 in München