openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PKV: Finanztest empfiehlt Tarif-Wechsel

(openPR) Wessen Beiträge zur privaten Krankenversicherung 2012 erhöht wurden, dem rät die Finanztest dazu, die Möglichkeiten eines versicherungsinternen Tarifwechsels zu prüfen. Dafür gibt sie in ihrer aktuellen Ausgabe 03/2012 Tipps und erklärt, wie Versicherte Schwierigkeiten mit ihrem Versicherer lösen können, wenn sich dieser gegen einen Tarifwechselt wehrt.

Gesetzlich hat jeder Privatversicherte das Recht auf einen Tarifwechsel nach § 204 des VVG. Dies bedeutet, bei einer Beitragserhöhung sollten Versicherte eigentlich ohne Probleme in einen günstigeren Tarif ihres Versicherers wechseln können, ohne Probleme zu bekommen. Aber Versicherer jedoch sehen den Wechsel in günstigere Tarife jedoch nicht gerne und machen es den Versicherten daher häufig nicht leicht, einen Tarifwechsel zu vollziehen. Da die Krankenversicherer nicht zur Auskunft über günstige Tarife verpflichtet sind, werden diese häufig verschwiegen.

Weitere Informationen zu privaten Krankenversicherung finden Sie unter:
http://www.pkv-vergleich.de/private-krankenversicherung

Für ihre neue Ausgabe führte die Finanztest eine Umfrage durch, in welcher nur 10 von 75 Befragten angaben, keine Probleme bei ihrem Tarifwechsel gehabt zu haben. Häufig würden Versicherer versuchen, den Versicherten mithilfe von einfachen „Ausreden“ von einem Wechsel abzubringen. Dabei wurden Versicherte häufig mit den Ausreden „Der Tarif benötigt eine erneute Gesundheitsprüfung“ oder „Der Tarif ist nur für Neukunden zugänglich“ konfrontiert. Versicherte sollten hier einfach stur bleiben und auf ihr Wechselrecht pochen. Häufig genüge es sogar, den Paragraphen während des Gesprächs mit dem Versicherer einfach nur zu erwähnen.

Jedoch sollte auch vor einem Tarifwechsel ein ausführlicher Vergleich durchgeführt werden. Unter Umständen könnte der Krankenversicherer ja auch noch weitere Tarife anbieten, die für den Versicherten in Frage kommen würden. Wer sich bzgl. der zukünftigen Kosten seines Tarifes unsicher ist, der kann den Beitrag zum neuen Tarif mit dem PKV Rechner bereits im Voraus berechnen, um die Kosten für die Gesundheitsversorgung besser abschätzen zu können.

Weitere Informationen zu einem Tarifwechsel innerhalb der PKV finden Sie unter http://www.pkv-vergleich.de/private-krankenversicherung-tarife

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608962
 2506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PKV: Finanztest empfiehlt Tarif-Wechsel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Asenta GmbH

PKV Tariferhöhung 2017: HUK Coburg und DKV mit deutlichen Preissteigerungen
PKV Tariferhöhung 2017: HUK Coburg und DKV mit deutlichen Preissteigerungen
Beitragserhöhung PKV 2017 bei der HUK Coburg und der DKV Steigende Gesundheitskosten, eine alternde Versicherten-Struktur und niedrige Zinsen sind die Gründe dafür, dass immer mehr private Krankenversicherer über Beitragserhöhungen nachdenken. Aktuell betrifft dies vor allem Versicherungskunden der HUK Coburg und der DKV, deren Prämien sich um bis zu 40 Prozent erhöhen können. Mit Tarifwechseln innerhalb der Gesellschaften jedoch lassen sich Preissteigerungen umgehen. Das Online Verbrauchsportal berichtet ausführlich auf http://www.private…
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich Stiftung Warentest 2014/2013
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich Stiftung Warentest 2014/2013
Beste Berufsunfähigkeitsversicherung im Test 2014/2013 (Mynewsdesk) Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich 2014/2013 bietet Versicherungsnehmern im Fall einer Berufsunfähigkeit schnelle und unkomplizierte Hilfe, um den Lebensunterhalt trotz körperlicher oder geistiger Einschränkungen bestens finanzieren zu können. Um die beste BU-Versicherung 2014/2013 zu finden, nimmt die Stiftung Warentest einen Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich vor und veröffentlicht die Testsieger in ihrer Verbraucherzeitschrift Finanztest, die in P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest FinanztestBild: Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest Finanztest
Private Krankenversicherung Vergleich Stiftung Warentest Finanztest
Immer mehr privat Versicherte sind von der unabhängigen und glaubwürdigen Bewertung der privaten Krankenversicherung durch Stiftung Warentest bzw. Finanztest überzeugt und vertrauen dem Urteil der Verbraucherschützer. Nach dem Vergleich zahlreicher privater Krankenversicherungen und den Tests durch die Experten von Stiftung Warentest werden die Testergebnisse …
Private Krankenversicherung PKV: Die Test-Sieger Falle
Private Krankenversicherung PKV: Die Test-Sieger Falle
Immer mehr Verbraucher vertrauen dem Testurteil der Stiftung Warentest bzw der Finanztest, auch in Sachen Private Krankenversicherung (PKV). Ein Vergleich der aktuellen Testsieger der Stiftung Warentest bzw. der Verbraucherzeitschrift Finanztest zeigt jedoch, dass ein unkritischer Konsum nach hinten losgehen kann. Denn anders als in der gesetzlichen …
Bild: Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-TarifwechselBild: Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel
Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel
In der Ausgabe 03.2017 berichtet die Stiftung Warentest in ihrem Heft Finanztest zum Thema PKV-Tarifwechsel gem. § 204 VVG. Der Download des Artikels steht für € 2,50 unter (www.test.de/pkv-tarifwechsel) bereit. Die Tarifoptimierung in der privaten Krankenversicherung wird als steiniger Weg bezeichnet. Betrachtet man die vielen kleinen und großen zu …
Übertritt zur PKV wird zum Jahreswechsel erschwert: Mit Optionstarif die Weichen stellen
Übertritt zur PKV wird zum Jahreswechsel erschwert: Mit Optionstarif die Weichen stellen
… Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt zum Jahreswechsel erneut an. Damit ist für Arbeitnehmer ein Übertritt in die private Krankenversicherung (PKV) erst ab einem Bruttoeinkommen von 57.600 Euro pro Jahr (Vorjahr: 56.250) beziehungsweise 4.800 Euro monatlich (Vorjahr: 4.687,50) möglich. Wer noch unterhalb der …
PKV Wechsel - Möglichkeit zur Kostenminimierung für den Versicherungsnehmer
PKV Wechsel - Möglichkeit zur Kostenminimierung für den Versicherungsnehmer
PKV Wechsel - ja oder nein? Nach dem erfolgten Wechsel in eine private Krankenversicherung stellen sich Versicherungsnehmer die Frage, ob ein Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung die für sie bessere Entscheidung gewesen wäre. Nicht die Leistungsangebote der jeweiligen PKV sind dafür ausschlaggebend, sondern die Höhe der zu zahlenden Beiträge. …
"PKV Vergleich" lautet die Devise
"PKV Vergleich" lautet die Devise
"PKV Vergleichen" muß dieser Tage das Motto lauten. Alle Wechselwillige, die ausloten möchten, ob sich ein Wechsel in einen anderen Tarif oder zu einem anderen Anbieter lohnt, sollten schnell handeln, denn die Wechselfrist läuft demnächst ab. Außerdem eröffnet sich auch für all Jene, die statt der Gesetzlichen Krankenversorgung lieber die Vorzüge einer …
Bild: Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AGBild: Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AG
Stiftung Warentest Finanztest zum PKV-Tarifwechsel und zur hc consulting AG
… das Eintrittsalter erhalten. Die Initiative zum Tarifwechsel muss immer vom Versicherungsnehmer ausgehen.Im Heft 12.2021 (Preis: 6,50 EURO) hat die Stiftung Warentest Finanztest das Thema PKV-Tarifwechsel wieder einmal umfassend bearbeitet. Wegen der komplizierten Problematik beim PKV-Tarifwechsel und der versteckten Risiken mündet die Empfehlung von …
Bild: PKV Test: neue PKV Berechnung nach den Unisex-TarifenBild: PKV Test: neue PKV Berechnung nach den Unisex-Tarifen
PKV Test: neue PKV Berechnung nach den Unisex-Tarifen
… Versicherten. Diese überlegen sich verstärkt, in die Private Krankenversicherung zu wechseln. Im Private Krankenversicherung Test http://www.pkv-private-krankenversicherung.net/test zeigt die Stiftung Warentest bzw die Finanztest, was dabei unbedingt beachtet werden sollte. Zum einen lohne sich der Wechsel in die PKV laut Stiftung Warentest bei weitem nicht für …
Ist für Sie ein PKV-Tarifwechsel überhaupt sinnvoll?
Ist für Sie ein PKV-Tarifwechsel überhaupt sinnvoll?
Bevor Sie mit dem Thema PKV-Tarifwechsel beschäftigen, sollten Sie wissen, ob der Wechsel der Privaten Krankenversicherung für Sie überhaupt sinnvoll ist. Denn ob für Sie eine Reduzierung des Beitrages überhaupt in Frage kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die es zu klären gilt. Zu Ihrem Vorteil kann ein PKV-Tarifwechsel innerhalb derselben Privaten …
Bild: Private Krankenversicherung Wechsel 2011 für Angestellte einfacherBild: Private Krankenversicherung Wechsel 2011 für Angestellte einfacher
Private Krankenversicherung Wechsel 2011 für Angestellte einfacher
… als auch in den Leistungen. Eine gute Orientierung bieten hier die Bewertungen der PKV Testsieger von Stiftung Warentest bzw. Finanztest, die in regelmäßigen Abständen einen Private Krankenversicherung Test http://www.pkv-private-krankenversicherung.net/test durchführen und die Testergebnisse in der Verbraucherzeitschrift Finanztest veröffentlichen.
Sie lesen gerade: PKV: Finanztest empfiehlt Tarif-Wechsel