openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BuT - Fachtagung für Kommunen und Jobcenter bei Lämmerzahl

15.02.201217:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) „Gegenwart und Zukunft bei der Bearbeitung von Bildungs- und Teilhabeleistungen“

Kostenlose Teilnahme nach Anmeldung bis zum 20.02.2012

Dortmund. Der Bearbeitungsaufwand ist hoch, die Abrechnungswege sind umständlich: In den meisten Jobcentern und Kommunen wird derzeit noch nicht der optimale Weg für die Bearbeitung der Bildungs- und Teilhabeleistungen beschritten. Effektivere Umsetzungsformen für Kommunen, die BuT-Leistungen aktuell noch mit Papiergutscheinen,


per Direktüberweisung oder anderen erkömmlichen Instrumenten gewähren, zeigt die Fachtagung einer der führenden Softwarehersteller für die Sozialverwaltung, der Lämmerzahl GmbH, unterstützt durch den Chipkartenhersteller Sodexo, auf.

Die zentrale Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 28.02.2012 in den neuen Seminarräumen am Dortmunder Firmensitz statt. Die Teilnahme
ist nach Anmeldung kostenlos. Matthias Köpp, SGB II-Referent Deutscher Landkreistag, stellt einleitend den aktuellen Sachstand im SGB II dar, behandelt Rechtsfragen zu den Leistungen und präsentiert Lösungsansätze.

Thorsten Hippe, stellv. Geschäftsführer des Jobcenters Neumünster, und Stefan Rosenkranz, Systemadministrator, berichten aus der Praxis über den Übergang vom Papiergutschein zur digitalen Bildungskarte. Neumünster befindet sich als kommunaler Vorreiter im Ablösungsprozess vom Gutscheinverfahren zur elektronischen Bearbeitung in einer gemeinsamen Anlaufstelle. Die Stationen und Gründe für diese Entwicklung werden nachgezeichnet und Umsetzungswege für Kommunen, die ähnliches anstreben, aufgezeigt.

George Wyrwoll, Corporate Relations Manager bei Sodexo, beleuchtet die konkreten finanziellen Auswirkungen, die das Bildungspaket für die Kommunen mit sich bringt. Ausgehend von dem bereit gestellten monetären Rahmen wird erörtert, welche Vorteile elektronische Verfahren für die Erstattung der Leistungsausgaben haben. Zudem wird auf die Voraussetzungen für die Belegführung der Ausgaben und das Reporting zu den Gesamtausgaben für Bildung und Teilhabe gemäß § 46 SGB II Absatz 8 Satz 4 eingegangen.

Thomas Düren, Leiter Anwenderbetreuung bei Lämmerzahl, führt im Rahmen einer Live-Präsentation die Bearbeitungswege in LÄMMkom vor und zeigt, welche Informationen über die Schnittstelle zwischen LÄMMkom und Sodexo ausgetauscht werden. Alle Referenten stehen für die Beantwortung zentraler Fragen zur Verfügung. Der kommunale Erfahrungsaustausch soll Ansätze für eine optimierte kommunale Abwicklung vor Ort finden helfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608114
 177

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BuT - Fachtagung für Kommunen und Jobcenter bei Lämmerzahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LÄMMERZAHL GmbH

Bild: Bundesweites Symposium für Jobcenter in DortmundBild: Bundesweites Symposium für Jobcenter in Dortmund
Bundesweites Symposium für Jobcenter in Dortmund
„Erfolgsfaktor Kundenkommunikation. Die Gestaltung von Dienstleistungsprozessen und Interaktion im Jobcenter“ Dortmund. Lämmerzahl, einer der führenden Softwarehersteller für die Sozialverwaltung, lädt am 25.September 2014 Jobcenter zum zweiten SGB II-Symposium nach Dortmund ein. Unter dem Motto „Erfolgsfaktor Kundenkommunikation. Die Gestaltung von Dienst-leistungsprozessen und Interaktion im Jobcenter“ treffen sich namhafte Wissenschaftler und fachlich ausgewiesene Praktiker, um mit den Fach- und Führungskräften deutscher Jobcenter anhand …
LÄMMERZAHL goes mobile
LÄMMERZAHL goes mobile
Dortmund. Der Softwareanbieter für die Sozialverwaltung Lämmerzahl und der Mobiltechnologieanbieter MOSAIK gehen zukünftig gemeinsame Wege. In einem Kooperationsvertrag besiegelten die Firmen kürzlich den gemeinsamen Aufbruch in die mobile Welt. Per Smartphone oder Tablet-PC sollen zukünftig Sozialarbeiter und andere Mitarbeiter der sozialen Dienste in die Lage versetzt werden, alle nötigen Daten ihrer Klienten vor Ort zu erfassen oder direkt in der Betreuungssituation abrufen zu können. Damit entfällt nicht nur die zeitaufwendige nachträgl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachtagung der Bundes-SGK bringt neue Impulse für Aussteller und Sponsoren
Fachtagung der Bundes-SGK bringt neue Impulse für Aussteller und Sponsoren
… Erstes Ziel des Messe-Rundgangs verantwortlicher Politiker war das LÄMMkom® netzwerk, das die Bundes-SGK als Sponsor unterstützt hatte. Netzwerk-Mitbgünder und Geschäftsführer der Lämmerzahl GmbH Jürgen Lämmerzahl sprach mit Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, über die problemlose Installation und den fehlerfreien Betrieb der …
Neues zertifiziertes Jobportal zur Arbeitsvermittlung im Jobcenter
Neues zertifiziertes Jobportal zur Arbeitsvermittlung im Jobcenter
Lämmerzahl und Job4You starten den LÄMMkom JobAgenten Jobcenter Landkreis Ravensburg ist Vorreiter Das Jobcenter des Landkreises Ravensburg setzt das neue Jobportal „LÄMMkom JobAgent“ für die Vermittlung und Integration ihrer Kunden in Arbeit ein. Mit der online-basierten Integrationsplattform baut die Kreisverwaltung ihre technologischen Kompetenzen …
Gelungener Auftakt des 1. regionalen LÄMMkom Arbeitskreises in Leonberg
Gelungener Auftakt des 1. regionalen LÄMMkom Arbeitskreises in Leonberg
Leonberg/Dortmund. Lämmerzahl rief und nahezu alle eingeladenen Kommunen aus Baden-Württemberg kamen. Am 10. Juli 2008 wurde beim 1. regionalen LÄMMkom Arbeitskreis auf ein Jahr erfolgreiche Geschäftstätigkeit der Geschäftsstelle Leonberg zurückgeblickt, landesspezifische Anpassungen der Software LÄMMkom vorgestellt und zukünftige Neuerungen besprochen. Die …
Produktiver Austausch auf dem Arbeitskreis Baden-Württemberg für die Sozialhilfe
Produktiver Austausch auf dem Arbeitskreis Baden-Württemberg für die Sozialhilfe
Gleichbleibend gut besucht wie im vergangenen Jahr war der Arbeitskreis Baden-Württemberg für die Sozialhilfe-Kunden der Lämmerzahl GmbH am 29. Januar 2013. Die jährliche Veranstaltung für die südlichen Kommunen, die mit LÄMMkom eines der führenden Soft¬ware-Produkte für die Sozialverwaltung in Deutschland einsetzen, wird sehr gut angenommen und dient …
Volles Haus beim Lämmerzahl-Seminar „Datenschutz und Fernwartung“
Volles Haus beim Lämmerzahl-Seminar „Datenschutz und Fernwartung“
… keinem Lieferanten wurden wir so ausführlich auf das Thema Datenschutz und Fernwartung vorbereitet“ (Teilnehmerstimmer aus der Stadt Schweinfurt) Der Software-Anbieter für die Sozialverwaltung Lämmerzahl stieß mit seinem Seminar „Datenschutz und Fernwartung“ bei den Kommunen auf reges Interesse und starke Nachfrage. Die Tagesveranstaltung soll nun für …
Bildungs- und Teilhabe-Leistungen mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo
Bildungs- und Teilhabe-Leistungen mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo
Fachtagung von Lämmerzahl und Sodexo am 12.09.2012 in Berlin Kommunen, die ihre Verwaltungskosten reduzieren möchten, bearbeiten Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig elektronisch. Bislang vorherrschende Papier- und Gutscheinverfahren treten in den Hintergrund zugunsten digitalisierter Verfahren.Vorreiter dieser Entwicklung sind das Jobcenter und …
Hoffnung für viele Langzeitsarbeitslose
Hoffnung für viele Langzeitsarbeitslose
… ausgelastet. Da bleibt kaum noch Zeit, für jeden einzelnen ihrer Kunden einen separaten Suchlauf zu starten. Doch es gibt Lösungen für dieses Problem. So bietet beispielsweise die Lämmerzahl GmbH aus Dortmund eine Software an, mit der die zuständigen Sachbearbeiter direkten Zugriff auf etwa 500.000 tagesaktuelle offene Stellen erhalten – das sind rund 150 …
Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo
Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo
… Leistungen nicht mehr mühselig mit dem Amt ab. Die Rechnungserstellung an das Amt oder Jobcenter entfällt vollständig. Stattdessen übernehmen die Softwarelösungen von Lämmerzahl und Sodexo alle Abrechnungsaufgaben. Auf das online-basierte Dokumentations- und Abrechnungssystem hat auch der Leistungsempfänger Zugriff. Er nutzt seinen eigenen Konten-Bereich und …
Neuorganisation des SGB II
Neuorganisation des SGB II
… getrennter Trägerschaft - kostenlos für Betroffene in der Umstrukturierungsphase Im Rahmen der Neuorganisation der Leistungsträgerschaft im SGB II stellt die Dortmunder Lämmerzahl GmbH ARGEn, Optionskommunen und Kommunen in getrennter Trägerschaft seine Software LÄMMkom für das SGB II kostenlos bereit. Für alle derzeit diskutierten Organisationsvarianten …
Transparenz zum Abrufen über das Internet
Transparenz zum Abrufen über das Internet
LÄMMERZAHL informiert über SGB II – Umstellung Lämmerzahl, einer der führenden Anbieter für integrierte Software in der Sozialverwaltung, startet mit einem gut geschnürten Informationspaket für Kommunen, Jobcenter und Argen ins Frühjahr. Neben Fachberichten zum Thema beinhaltet das Paket präzise und übersichtlich dargestellte Faktenzusammenstellungen, …
Sie lesen gerade: BuT - Fachtagung für Kommunen und Jobcenter bei Lämmerzahl