openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo

(openPR) Freier Eintritt auf der DIKOM Nord, Stand H09 nach Anmeldung

Kommunen, die ihre Verwaltungskosten reduzieren möchten, bearbeiten Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig elektronisch. Bislang vorherrschende Papier- und Putscheinverfahren treten in den Hintergrund zugunsten digitalisierter Verfahren. Vorreiter dieser Entwicklung sind das Jobcenter und die Stadt Neumünster. Sie arbeiten mit der Verwaltungssoftware LÄMMkom und profitieren von der neu entstehenden Anbindung an die Sodexo-Software. Durch die neue Kooperation wird eine der einfachsten und praktischsten Lösungen zur Umsetzung des BuT-Pakets auf den Weg gebracht: die Bildungskarte.

Zuständige Ämter bzw. Jobcenter stellen Leistungsberechtigten eine elektronische Karte zur Verfügung, die für die Einlösung und Abrechnung der bewilligten Leistungen genutzt wird. Die Leistungsanbieter - z.B. Musik-/Sportvereine, Nachhilfelehrer, Schul-Caterer u.a. - rechnen die in Anspruch genommenen Leistungen nicht mehr mühselig mit dem Amt ab. Die Rechnungserstellung an das Amt oder Jobcenter entfällt vollständig. Stattdessen übernehmen die Softwarelösungen
von Lämmerzahl und Sodexo alle Abrechnungsaufgaben.

Auf das online-basierte Dokumentations- und Abrechnungssystem hat auch der Leistungsempfänger Zugriff. Er nutzt seinen eigenen Konten-Bereich und kann sich über das elektronisch erfasste Leistungsangebot informieren. Die Karte dient als direktes Zahlungsmittel.

Für Auswertungen, Meldungen an übergeordnete Ämter und die interne Verwendung fließen notwendige Informationen datenschutzkonform zurück an die Verwaltungssoftware LÄMMkom. Statistische Erhebungen sind durch ein revisionssicheres Reporting sichergestellt.

Die Verzahnung der Bildungskarte mit LÄMMkom reduziert den Verwaltungs- und Abrechnungsaufwand für Vereine, Verbände, Schulen und Kindergärten, schafft einheitliche Strukturen zwischen der Verwaltung und den übrigen Akteuren und erleichtert Kindern auch grenzüberschreitend die Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepaketes.


ACHTUNG!

Am 7./8.02.2012 ist Lämmerzahl bei Sodexo auf der DIKOM Nord im HCC Hannover vertreten (Stand H09). Der Eintritt ist nach Anmeldung frei (Tel.: 0231 – 177940, E-Mail)!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604379
 187

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LÄMMERZAHL GmbH

Bild: Bundesweites Symposium für Jobcenter in DortmundBild: Bundesweites Symposium für Jobcenter in Dortmund
Bundesweites Symposium für Jobcenter in Dortmund
„Erfolgsfaktor Kundenkommunikation. Die Gestaltung von Dienstleistungsprozessen und Interaktion im Jobcenter“ Dortmund. Lämmerzahl, einer der führenden Softwarehersteller für die Sozialverwaltung, lädt am 25.September 2014 Jobcenter zum zweiten SGB II-Symposium nach Dortmund ein. Unter dem Motto „Erfolgsfaktor Kundenkommunikation. Die Gestaltung von Dienst-leistungsprozessen und Interaktion im Jobcenter“ treffen sich namhafte Wissenschaftler und fachlich ausgewiesene Praktiker, um mit den Fach- und Führungskräften deutscher Jobcenter anhand …
LÄMMERZAHL goes mobile
LÄMMERZAHL goes mobile
Dortmund. Der Softwareanbieter für die Sozialverwaltung Lämmerzahl und der Mobiltechnologieanbieter MOSAIK gehen zukünftig gemeinsame Wege. In einem Kooperationsvertrag besiegelten die Firmen kürzlich den gemeinsamen Aufbruch in die mobile Welt. Per Smartphone oder Tablet-PC sollen zukünftig Sozialarbeiter und andere Mitarbeiter der sozialen Dienste in die Lage versetzt werden, alle nötigen Daten ihrer Klienten vor Ort zu erfassen oder direkt in der Betreuungssituation abrufen zu können. Damit entfällt nicht nur die zeitaufwendige nachträgl…

Das könnte Sie auch interessieren:

BuT - Fachtagung für Kommunen und Jobcenter bei Lämmerzahl
BuT - Fachtagung für Kommunen und Jobcenter bei Lämmerzahl
… Geschäftsführer des Jobcenters Neumünster, und Stefan Rosenkranz, Systemadministrator, berichten aus der Praxis über den Übergang vom Papiergutschein zur digitalen Bildungskarte. Neumünster befindet sich als kommunaler Vorreiter im Ablösungsprozess vom Gutscheinverfahren zur elektronischen Bearbeitung in einer gemeinsamen Anlaufstelle. Die Stationen …
Bild: Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte setzt auf Sodexo BildungskarteBild: Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte setzt auf Sodexo Bildungskarte
Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte setzt auf Sodexo Bildungskarte
Neubrandenburg, 27. November 2012 [SX271112OP]. Der Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte wird ab dem kommenden Jahr die elektronische Bildungskarte von Sodexo einsetzen, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Leistungen aus dem Bildungspaket der Bundesregierung noch einfacher zu ermöglichen. Größter Landkreis in Deutschland setzt auf modernes Online-Verfahren Die …
Lämmerzahl erweitert Software für Hartz IV - Paket
Lämmerzahl erweitert Software für Hartz IV - Paket
Neue Software-Funktion für Bildung- und Teilhabe-Leistungen Der Dortmunder Software-Anbieter hat mit seiner aktuellen Software-Version von LÄMMkom eine neue Funktion zur Bearbeitung der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Sozialämter und Hartz IV-Behörden ausgeliefert. Damit arbeiten alle Sozialämter, Optionskommunen und Kommunen in getrennter …
Hartz IV - Paket mit SGB II – Software LÄMMkom umsetzbar
Hartz IV - Paket mit SGB II – Software LÄMMkom umsetzbar
Alle Bildungs- und Teilhabe-Leistungen können abgewickelt werden Am 25. Februar 2011 haben Bundestag und Bundesrat nach zähen Verhandlungen die gesetzlichen Regelungen für Bildungs- und Teilhabeleistungen an bedürftige Kinder und Jugendliche beschlossen. Sie treten zum 1. April in Kraft. Lämmerzahl informiert, wie Kommunen mit LÄMMkom alle Leistungen …
Bild: Sodexo präsentiert Bildungskarte auf Wissensplattform für Kommunen in WiesbadenBild: Sodexo präsentiert Bildungskarte auf Wissensplattform für Kommunen in Wiesbaden
Sodexo präsentiert Bildungskarte auf Wissensplattform für Kommunen in Wiesbaden
Sodexo präsentiert Bildungskarte auf Wissensplattform für Kommunen in Wiesbaden Kommunale Fachbesucher informieren sich auf DiKOM Süd über deutschlandweit einzigartiges Online-Verfahren Wiesbaden, 8. Mai 2012 [SX080512OPX]. Die Fachmesse DiKOM Süd bietet einen umfassenden Marktüberblick über IT-Lösungen und Dienstleistungen für eine zukunftsfähige Strategie …
Bild: Die Bildungskarte Ludwigslust-Parchim feiert einjähriges Bestehen.Bild: Die Bildungskarte Ludwigslust-Parchim feiert einjähriges Bestehen.
Die Bildungskarte Ludwigslust-Parchim feiert einjähriges Bestehen.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim betreibt seit Juli 2013 erfolgreich die Bildungskarte zur Abrechnung des Bildungs- und Teilhabepaketes. Die Syrcon GmbH gewährleistet als Systembetreiber einen reibungslosen Ablauf der verschiedenen Prozesse. Seit einem Jahr betreibt der Landkreis Ludwigslust-Parchim die Bildungskarte, die die Abrechnung der Leistungen …
Bildungskarte: Prepaid-Kreditkarte als Alternative zum Chipkarten-Modell
Bildungskarte: Prepaid-Kreditkarte als Alternative zum Chipkarten-Modell
… ein zusätzliches Chipkarten-Lesegerät angewiesen sein. Denn das ist die technische Voraussetzung für die von Bundessozialministerin Ursula von der Leyen geplante "Bildungskarte". Mit auf dem Chip dieser Karte gespeicherten Guthabenpunkten soll Kindern von Hartz IV-Empfängern der verfassungsgerichtlich geforderte, leichtere Zugang zu Bildungs-, Freizeit- …
Kreis Saarlouis: Selbstständiger SGB II - Träger für LÄMMkom
Kreis Saarlouis: Selbstständiger SGB II - Träger für LÄMMkom
… Geschäftsstellen. Dort werden sich knapp 200 Mitarbeiter mit der vollintegrierten und mehrfach zertifizierten Software um Leistungsgewährung und Vermittlung, Bildungs- und Teilhabe-Leistungen, Berichtsauswertungen und Statistiken wie XSozial kümmern. Die Installation ist abgeschlossen, die Schulungsphase hat begonnen. Ausschlaggebend für den Kreis waren vorrangig …
Bildungs- und Teilhabe-Leistungen mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo
Bildungs- und Teilhabe-Leistungen mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo
Fachtagung von Lämmerzahl und Sodexo am 12.09.2012 in Berlin Kommunen, die ihre Verwaltungskosten reduzieren möchten, bearbeiten Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig elektronisch. Bislang vorherrschende Papier- und Gutscheinverfahren treten in den Hintergrund zugunsten digitalisierter Verfahren.Vorreiter dieser Entwicklung sind das Jobcenter und …
LÄMMkom - Arbeitskreis Baden-Württemberg: „konstruktiv und zielorientiert“
LÄMMkom - Arbeitskreis Baden-Württemberg: „konstruktiv und zielorientiert“
… LÄMMkom-Arbeitskreis Baden-Württemberg im Landratsamt Karlsruhe. Vorbereitet von Peter Weingärtner, Verfahrensbetreuer beim Landkreis Karlsruhe für die Software der Firma Lämmerzahl, fanden Projekt-Verantwortliche, Abteilungs- und Sachgebietsleiter, Systembetreuer und Sachbearbeiter schnell zu den zentralen Themen. Die nahezu abgeschlossene GPA-Zertifizierung …
Sie lesen gerade: Bildungs- und Teilhabe-Leistungen zukünftig mit elektronischer Bildungskarte von Lämmerzahl und Sodexo