openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transparenz zum Abrufen über das Internet

(openPR) LÄMMERZAHL informiert über SGB II – Umstellung

Lämmerzahl, einer der führenden Anbieter für integrierte Software in der Sozialverwaltung, startet mit einem gut geschnürten Informationspaket für Kommunen, Jobcenter und Argen ins Frühjahr. Neben Fachberichten zum Thema beinhaltet das Paket präzise und übersichtlich dargestellte Faktenzusammenstellungen, die betroffene Akteure ohne Umwege direkt zum Kern des Wissenswerten führen. Leistungsbeschreibungen zum Arbeitslosengeld II, zum Maßnahmenmanagement, zum Thema Beschäftigungsgesellschaften und zu Betriebsvarianten wie der serviceorientierten Softwarenutzung über das Internet sind sowohl unter der Adresse sgb2@laemmerzahl. de als auch auf der Internetpräsenz www.laemmerzahl.de direkt abzurufen.



„Wir sind mitten in der Planung“, berichtet Vertriebsleiter Jochen Stolte über die anstehenden Umstellungen im SGB II. „Viele Kommunen haben sich schon vor mehreren Wochen bei uns gemeldet, weil sie im Planungsprozess berücksichtigt werden und am Ende nicht den Kürzeren ziehen möchten.“ Für andere rollt der Zug Richtung Umstrukturierung der Argen jetzt an. Mit dem Informationspaket sollen deshalb alle interessierten Einrichtungen zu einer objektiven Entscheidung in der Wahl einer dezentralen Softwarelösung befähigt werden. „Bei der Beratung der betroffenen Akteure verhalten wir uns bewusst schnörkellos und unprätentiös“, berichtet Jochen Stolte. „Es geht nicht darum, zu überreden, sondern das vermitteln, was ist unser Leistungsspektrum, unsere saubere Terminarbeit und das gute, sichere Wissen darum, dass wir uns nicht verbiegen müssen. Wir setzen auf klare, eindeutige Aussagen und sagen, was machbar ist. Nur so sind wir berechenbar, bleiben uns selbst treu und sind gleichzeitig eine sichere Bank für alle, die sich rechtzeitig bei uns melden.“

Intern müssen die Kommunen vor allem die Frage nach den eigenen Wünschen bei der Neuordnung klären. Option oder Beibehaltung der Argen, das ist die Gretchenfrage, der sich die Volksvertretungen vom Kreistag, über den Gemeinde- und Stadtrat bis zu den Bürgerschaften stellen müssen. Wer schnell zu einem internen Konsens findet, ist im Vorteil, weil er Informationen einholen, Testinstallationen ausprobieren, Art und Umfang der anstehenden Umstellung anmelden und damit den favorisierten Softwarenanbieter noch „just in time“ in die Lage versetzen kann, die Weichen für eine systematische Umstellung zu stellen. Ungeachtet der noch unklaren Ausgestaltung der Grundgesetzänderung muss der Anbieter vorab Personal- und Zeitkapazitäten reservieren, damit sie zum Wunschzeitpunkt der Kommunen abgerufen werden können. Der Countdown beginnt spätestens im Sommer. Denn dann müssen die gesetzlichen Regelungen zur Auszahlung von Leistungen bereits in der Konfiguration der Software umgesetzt sein. Nur so verfügen die Leistungsbezieher pünktlich im neuen Jahr über die lebensnotwendigen Bezüge. Die Brisanz hinausgezögerter politischer Entscheidungen ist offensichtlich, der Ärger der Arbeitslosengeld II Empfänger über verzögerte Zahlungen vorhersehbar. Unschuldiges Ziel wären dann die Mitarbeiter in den Kommunen. Besser dran sind die Kreise und Gemeinden, die sich proaktiv kümmern. Und das bedeutet nichts anderes, als die politischen Entscheidungsabläufe sorgfältig zu beobachten, sich vernehmlich für das interne Ideal einzusetzen und es softwaretechnisch in die Wege zu leiten.

Alle Fakten zum SGB II auf www.laemmerzahl.de und über E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 400907
 701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transparenz zum Abrufen über das Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lämmerzahl GmbH

„Pflege be(ob)achten“ in Münster
„Pflege be(ob)achten“ in Münster
Lämmerzahl unterstützt Tagung zur Datenauswertung für die Pflegeoptimierung Münster. Die Pflege in Deutschland ist weiblich. Stimmt diese Behauptung überhaupt? Wie es um die Qualität der Pflege bestellt ist und welche Kosten dabei anfallen, beantworten Experten aus dem Gesundheitswesen in Deutschland, Belgien und der Schweiz auf der Tagung „Pflege be(ob)achten" am 10. und 11. März 2010 an der Fachhochschule in Münster. Mit über einer Milliarde Kennziffern aus mehr als 100 statistischen Quellen will das Informationssystem des Bundes (IS-GBE) …
Sozialleistungsrecht in LÄMMkom zu Hartz IV-Regelsätzen und Neuordnung der Jobcenter
Sozialleistungsrecht in LÄMMkom zu Hartz IV-Regelsätzen und Neuordnung der Jobcenter
Für Argen und Jobcenter, die sich derzeit für eine dezentrale Software in der SGB II – Neuordnung interessieren, könnte nicht nur das Informationspaket, das der Dortmunder Software-Hersteller Lämmerzahl auf seiner Internetpräsenz laemmerzahl.de zur Verfügung stellt, von Interesse sein. Auch die aktuelle Version der für Kunden kostenlosen Rechtsdatenbank für Sozialleistungen SOLEX press 2010.1 bietet konkreten Mehrwert für alle betroffenen Stellen. Das Update konzentriert sich in erster Linie auf die vom Bundesverfassungsgericht bis zum Jahr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Travel Charme kooperiert mit HolidayCheckBild: Travel Charme kooperiert mit HolidayCheck
Travel Charme kooperiert mit HolidayCheck
… Gästebücher sind äußerst hilfreich bei der Reiseplanung. Zurückgekehrte Urlauber berichten von persönlichen Erlebnissen, sie loben und tadeln, sie sprechen Klartext. Kriterien wie Transparenz und Authentizität der Hotels werden immer relevanter für die Reiseplanung. Die Travel Charme Hotels & Resorts haben die Bedeutung von unabhängigen Urlaubermeinungen …
Bild: Bavaria Digital Technik optimiert Prozesse mit proALPHABild: Bavaria Digital Technik optimiert Prozesse mit proALPHA
Bavaria Digital Technik optimiert Prozesse mit proALPHA
… sprachen aus Sicht des Unternehmens die Integrationstiefe und der Workflow für die Lösung. So könne das Unternehmen seine Geschäftsabläufe beschleunigen und deren Transparenz erhöhen. Zugleich ließen sich noch existierende manuelle Arbeitsschritte umgehen sowie Schnittstellen und redundante Daten vermeiden. Mit ALPHA Business Solutions stehe dem Unternehmen …
Bild: Modekonzern Inditex macht globale Warenströme über GT Nexus Logistikplattform transparentBild: Modekonzern Inditex macht globale Warenströme über GT Nexus Logistikplattform transparent
Modekonzern Inditex macht globale Warenströme über GT Nexus Logistikplattform transparent
… kann, war Inditex auf der Suche nach einer automatisierten Lösung, die alle Warenlieferungen von Zulieferern aus Übersee transparent macht. Diese verbesserte Transparenz der Inbound-Supply-Chain soll es den Distributionszentren ermöglichen, pro-aktiv den kontinuierlichen Warenbedarf des weltweiten Filialnetzes besser zu bedienen. „GT Nexus bietet uns …
Bild: Kompetenz in ERP, MES und Mobility: T.CON auf der International Converting Exhibition 2013Bild: Kompetenz in ERP, MES und Mobility: T.CON auf der International Converting Exhibition 2013
Kompetenz in ERP, MES und Mobility: T.CON auf der International Converting Exhibition 2013
… letzte Meldungen oder Arbeitsanweisungen abrufen. Das fördert den Aufbau einer proaktiven und zustandsorientierten Instandhaltungsstrategie. Die mobile MWM-Anwendung bringt mehr Transparenz und Effizienz in die interne Lagerlogistik. Eingehende Materialien, Umlagerungen sowie Kommissionier- und Umpackvorgänge werden komfortabel online erfasst, die Datensätze …
Bild: Versicherung: Online Revolution für CampingfreundeBild: Versicherung: Online Revolution für Campingfreunde
Versicherung: Online Revolution für Campingfreunde
… sagt der Versicherungsprofi Jochen Gschwandtner. “Der Kunde muss nicht bis Montag warten, um beispielsweise einen Schaden vom Wochenende zu melden.” Außerdem wird völlige Transparenz gewährleistet. “Der Kunde muss nicht erst in seinen Versicherungsunterlagen wühlen, um sich einen Überblick über einzelne Leistungen zu verschaffen. Ein Mausklick genügt …
Bild: Mehr als 100.000 Fahrzeuge nutzen die FleetOnlineSolution von Goodyear DunlopBild: Mehr als 100.000 Fahrzeuge nutzen die FleetOnlineSolution von Goodyear Dunlop
Mehr als 100.000 Fahrzeuge nutzen die FleetOnlineSolution von Goodyear Dunlop
… Regel monatlich, was den Verwaltungsaufwand drastisch reduziert. „Dank FleetOnlineSolutions können die meisten Probleme, die es früher bei Reifenverträgen gegeben hat, vermieden werden. Die Transparenz für den Kunden, die einfache Abrechnung der Leistungen und die internationale Flexibilität sind wesentliche Vorteile, durch die wir uns gegenüber den …
Ilmenauer Allianz für Smart Metering Lösungen
Ilmenauer Allianz für Smart Metering Lösungen
Mit Beginn dieses Jahres kann jeder Verbraucher dank einer Gesetzesregelung eine höhere Transparenz seines Energieverbrauchs einfordern. Energieversorger und Stadtwerke müssen sich dieser Herausforderung stellen und neuartige, intelligente Zähler, sogenannte Smart Meter, und entsprechende Softwaresysteme einsetzen. Die solvimus GmbH und die Cuculus GmbH …
Productics – Digitalisierung für den Mittelstand
Productics – Digitalisierung für den Mittelstand
Industrie 4.0, Internet of Things, cyberphysische Transparenz und viele weitere Schlagworte erheben den Anspruch, DAS neue Buzzword in aller Munde und vor allem DIE industrielle Revolution zu sein. Aber wie können auch kleine Unternehmen – in denen das Handwerk den Arbeitsalltag prägt – Teil der digitalen Welt werden? Und lohnt sich das überhaupt? Hohe …
Bild: Jugendliche wollen ein sicheres, respektvolles Netz. Die Jugendstudie „Toleranz Online 2014“ zeigt wieBild: Jugendliche wollen ein sicheres, respektvolles Netz. Die Jugendstudie „Toleranz Online 2014“ zeigt wie
Jugendliche wollen ein sicheres, respektvolles Netz. Die Jugendstudie „Toleranz Online 2014“ zeigt wie
… Lehrer für mehr Respekt und Sicherheit im Internet tun? Die Antwort ist vielfältig: gute Medienbildung ermöglichen, Realitäten im Netz begreifen, Respektkultur fördern, Transparenz bzgl. Regeln schaffen und klare Ansprechpartner für Sicherheit benennen. * Open Science trifft partizipative Aktionsforschung * Das Ziel des Projekts „Toleranz online“ ist …
Bild: Hygiene-Ampel ab sofort bundesweit onlineBild: Hygiene-Ampel ab sofort bundesweit online
Hygiene-Ampel ab sofort bundesweit online
… kontrollierten Einrichtungen die Chance zur positiven Hervorhebung zu bieten.   Ab 2012 werden Vorbilder wie auch Sünder in eine Datenbank aufgenommen, um Verbraucher mit hoher Transparenz über mögliche Risiken und Folgen aufzuklären. Neben den Ergebnissen der aktuellen Kontrolle sollen auch die Ergebnisse der drei vorhergehenden Kontrollen dargestellt werden. …
Sie lesen gerade: Transparenz zum Abrufen über das Internet