openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gelungener Auftakt des 1. regionalen LÄMMkom Arbeitskreises in Leonberg

16.07.200814:20 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Leonberg/Dortmund. Lämmerzahl rief und nahezu alle eingeladenen Kommunen aus Baden-Württemberg kamen. Am 10. Juli 2008 wurde beim 1. regionalen LÄMMkom Arbeitskreis auf ein Jahr erfolgreiche Geschäftstätigkeit der Geschäftsstelle Leonberg zurückgeblickt, landesspezifische Anpassungen der Software LÄMMkom vorgestellt und zukünftige Neuerungen besprochen.

Die große Resonanz auf die Einladung spiegelt den hohen Stellenwert wider, den die Kunden der Arbeitstagung zumessen. Besonders die Anpassungen im Kassenverfahren WAUS (FIWES Classic) und die Anwenderhinweise im Umgang mit Zahlungen und Buchungen wurden als wichtig und weiterführend bewertet.

In einem Rückblick auf das erste Jahr Geschäftstätigkeit in Baden-Württemberg konnte Rolf Löhmann unter anderem über etliche Datenmigrationen und regionale Anpassungen in LÄMMKom wie die Export- und Import-Schnittstellen zum Kassenwesen, die Verbuchungen nach dem Bruttoprinzip, die Neuentwicklung des Moduls Unterhaltssicherung sowie etliche Anpassungen im Bereich SGBII in getrennter Trägerschaft berichten.

Das Arbeitstreffen diente auch dazu, erste Erfahrungen im Umgang mit LÄMMkom unter den Neukunden auszutauschen sowie das Lämmerzahl-Team aus Leonberg, die Aufgabengebiete der Geschäftsstelle und die individuellen Zuständigkeiten der Mitarbeiter näher kennenzulernen. Thomas Düren, Leiter der Anwenderbetreuung in Dortmund, konnte darüber hinaus über aktuelle fachliche Entwicklungen von LÄMMkom berichten und hilfreiche Empfehlungen, Instruktionen und Tipps im Umgang mit LÄMMkom direkt aus der Anwendung heraus geben.

Zukünftig werden für die Sozialhilfe und die Jugendhilfe getrennte regionalspezifische Arbeitskreise stattfinden, die der Organisation der Kommunen unterliegen. Freudenstadt wird am 14. Januar 2009 innerhalb des Landratsamtes die SGB VIII – Fachtagung ausrichten. Das Landratsamt Karlsruhe hat die Durchführung der SGB XII – Arbeitskreises für den 31. März 2009 übernommen. In kleineren regionalen Treffen werden die Ergebnisse der Arbeitskreise ergänzt und vertieft werden.

Mit einem Ausblick auf die webfähige Zukunftssoftware LÄMMKom LISSA, das Modul LÄMMkom für Kindertageseinrichtungen, die Zertifizierung gem. §114/115a GemO BaWü und der Ablösung von WAUS endete die Fachtagung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227224
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gelungener Auftakt des 1. regionalen LÄMMkom Arbeitskreises in Leonberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LÄMMERZAHL GmbH

Bild: Bundesweites Symposium für Jobcenter in DortmundBild: Bundesweites Symposium für Jobcenter in Dortmund
Bundesweites Symposium für Jobcenter in Dortmund
„Erfolgsfaktor Kundenkommunikation. Die Gestaltung von Dienstleistungsprozessen und Interaktion im Jobcenter“ Dortmund. Lämmerzahl, einer der führenden Softwarehersteller für die Sozialverwaltung, lädt am 25.September 2014 Jobcenter zum zweiten SGB II-Symposium nach Dortmund ein. Unter dem Motto „Erfolgsfaktor Kundenkommunikation. Die Gestaltung von Dienst-leistungsprozessen und Interaktion im Jobcenter“ treffen sich namhafte Wissenschaftler und fachlich ausgewiesene Praktiker, um mit den Fach- und Führungskräften deutscher Jobcenter anhand …
LÄMMERZAHL goes mobile
LÄMMERZAHL goes mobile
Dortmund. Der Softwareanbieter für die Sozialverwaltung Lämmerzahl und der Mobiltechnologieanbieter MOSAIK gehen zukünftig gemeinsame Wege. In einem Kooperationsvertrag besiegelten die Firmen kürzlich den gemeinsamen Aufbruch in die mobile Welt. Per Smartphone oder Tablet-PC sollen zukünftig Sozialarbeiter und andere Mitarbeiter der sozialen Dienste in die Lage versetzt werden, alle nötigen Daten ihrer Klienten vor Ort zu erfassen oder direkt in der Betreuungssituation abrufen zu können. Damit entfällt nicht nur die zeitaufwendige nachträgl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lämmerzahl in Leonberg - Ein Jahr erfolgreich in Baden-Württemberg
Lämmerzahl in Leonberg - Ein Jahr erfolgreich in Baden-Württemberg
… richtig erwiesen“, resümiert Jürgen Lämmerzahl, Geschäftsführer der Lämmerzahl GmbH. „Wie in einer Kettenreaktion entschieden sich immer mehr Kunden für den Umstieg auf LÄMMkom, nachdem sie erfahren hatten, dass das Vorgängerprogramm basis3ooo nicht weiterentwickelt und gepflegt werden würde. Diese Tendenz hält an.“ Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen …
Lämmerzahl gewinnt Landkreis Rottweil als Neukunden in der Sozial- und Jugendhilfe
Lämmerzahl gewinnt Landkreis Rottweil als Neukunden in der Sozial- und Jugendhilfe
Gelungener Auftakt in Baden-Württemberg Das Landratsamt Rottweil hat sich zur Erfassung, Berechnung, Bescheidung und Leistungsgewährung innerhalb der Sozial- und Jugendhilfe im Rahmen einer nationalen Ausschreibung für den Einsatz der integrierten Fachsoftware LÄMMkom® der Firma Lämmerzahl entschieden. Das Sozialdezernat wird damit künftig an 75 Arbeitsplätzen …
LÄMMkom in Baden-Baden
LÄMMkom in Baden-Baden
… und Jugend hat sich Leiter Frank Fürle mit seinen Mitarbeitern zur Bearbeitung der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes für den Einsatz der Fachsoftware LÄMMkom des Dortmunder IT-Spezialisten Lämmerzahl entschieden. Die Stadt im Schwarzwald ist der elfte Neukunde 2007. Nach den Kommunen Karlsruhe, Waldshut, Schramberg, Ravensburg und Rottweil, …
1. regionaler LÄMMkom Arbeitskreis für Sozialverwaltungen in Baden-Württemberg
1. regionaler LÄMMkom Arbeitskreis für Sozialverwaltungen in Baden-Württemberg
… Bereits jetzt ist die Veranstaltung ausgebucht. Rolf Löhmann, Leiter der Geschäftsstelle von Lämmerzahl in Leonberg, freut sich über die zahlreichen positiven Rückmeldungen im Vorfeld des Arbeitskreises: „Unsere Kunden sind begeistert und freuen sich riesig auf das Treffen. Die kurze Anreise und der günstige Preis tun ihr Übriges.“ In den vergangenen …
Bild: Lämmerzahl feiert erfolgreichen Einstand in Baden-WürttembergBild: Lämmerzahl feiert erfolgreichen Einstand in Baden-Württemberg
Lämmerzahl feiert erfolgreichen Einstand in Baden-Württemberg
… Lämmerzahl GmbH Ihren Gästen eine Plattform für ausführlichen Erfahrungsaustausch. Reges Interesse rief die Präsentation der Softwarespezialisten zu den globalen Funktionen in LÄMMkom® für ein fachübergreifendes Arbeiten hervor. Geschäftsführer Jürgen Lämmerzahl bot Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der IT-Lösung, die sich zukünftig nicht …
Infotour durch den Süden
Infotour durch den Süden
… möglich suchen wir den direkten Draht zu unseren Kommunen.“ Mit der Einrichtung weiterer landesspezifischer Arbeitskreise nach dem Vorbild des LÄMMkom Arbeitskreises Baden-Württemberg möchte Lämmerzahl den Diskussionsergebnissen, die von der Infotour mitgenommen wurden, proaktiv begegnen. Landeseinheitliche Anforderungen bei der Statistikerhebung, den …
Landkreis Lörrach für Lämmerzahl
Landkreis Lörrach für Lämmerzahl
… bisheriger Anwender des auslaufenden Programmes basis3ooo der Prosoz Herten GmbH, hat sich zur Bearbeitung der Sozialhilfe und der Leistungen für Asylbewerber für die Fachsoftware LÄMMkom des Dortmunder IT-Spezialisten Lämmerzahl entschieden. Nach dem Projektbeginn im April soll die Software im Juli 2008 in den Echtbetrieb übergehen. Die Entscheidung für …
Landratsamt Freudenstadt führt LÄMMkom in der Jugendhilfe, Sozialhilfe und dem Arbeitslosengeld II ein
Landratsamt Freudenstadt führt LÄMMkom in der Jugendhilfe, Sozialhilfe und dem Arbeitslosengeld II ein
Im Landratsamt Freudenstadt hat in dieser Woche die Projekteinführung für LÄMMkom in der Jugendhilfe begonnen. Freudenstadt hatte sich im Januar für die Ablösung des vorangehenden Verfahrens basis3ooo der Firma Prosoz Herten durch die Dortmunder IT-Lösung LÄMMkom entschieden. Im Anschluss an die Einführung von LÄMMkom in der Jugendhilfe wird das Sozialamt …
Bild: Lämmerzahl führt Hartz IV- und Sozialhilfe-Software erfolgreich in Schramberg einBild: Lämmerzahl führt Hartz IV- und Sozialhilfe-Software erfolgreich in Schramberg ein
Lämmerzahl führt Hartz IV- und Sozialhilfe-Software erfolgreich in Schramberg ein
Die Große Kreisstadt Schramberg ist als weiterer Anwender der Fachsoftware LÄMMkom zur Bearbeitung der Sozialhilfe und der Grundsicherung für Arbeitsuchende in den Echtbetrieb übergegangen. Sie folgt damit dem Landkreis Rottweil und dem Landkreis Ravensburg, die bereits erfolgreich mit der IT-Lösung der Dortmunder IT-Spezialisten unter Live-Bedingungen …
Lämmerzahl lädt zur offiziellen Eröffnung der Leonberger Geschäftsstelle ein
Lämmerzahl lädt zur offiziellen Eröffnung der Leonberger Geschäftsstelle ein
… die Softwarespezialisten für das Sozialwesen in mehreren Themenblöcken globale Funktionen, Bearbeitungsmöglichkeiten und technische Voraussetzungen für ein fachübergreifendes Verwaltungshandeln mit LÄMMkom®. Insbesondere erhalten die Teilnehmer Einblick in die Weiterentwicklung der Software als webfähige Innovationslösung und lernen die Vielfalt an Auswertungsmöglichkeiten, …
Sie lesen gerade: Gelungener Auftakt des 1. regionalen LÄMMkom Arbeitskreises in Leonberg