openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelplate Konsortium präsentiert Ölförderprojekt im Internet

28.04.200423:39 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Hamburg, 25.08.2003

Das Mittelplate Konsortium (RWE Dea AG als Betriebsführer und Wintershall AG, mit jeweils 50 % Anteil) bietet in Ergänzung zu verschiedenen anderen Informationsmitteln jetzt auch unter der Domain www. Mittelplate.de ausführliche Informationen im Internet rund um die Ölförderung vor und an der Westküste von Schleswig-Holstein. Die Betreiberunternehmen wollen damit dem gewachsenen öffentlichen Interesse an dem Projekt gerecht werden. Im Vordergrund des übersichtlich strukturierten Internet-Auftritts stehen die Darstellung des sicheren Bohr- und Förderbetriebs auf der künstlichen Insel Mittelplate im ökologisch sensiblen Wattenmeer. Außerdem wird die ergänzende Onshore-Entwicklung des Ölvorkommens erklärt: Von Friedrichskoog aus wird das Ölfeld auch mit extrem langen, weit abgelenkten so genannten Extended-Reach-Bohrungen erschlossen.

Mit den benutzerfreundlichen Internet-Seiten stellt das Mittelplate Konsortium allen Interessierten ein effizientes Kommunikationsinstrument mit hohem Informations- und Dokumentationswert bereit. Die Seiten informieren auch über das Transport-Konzept, enthalten Angaben zum Stand aktueller Teilprojekte und zu weiteren geplanten Vorhaben.

Die verantwortungsvolle Arbeit des Förderkonsortiums für Sicherheit und Umweltschutz wird im Detail erläutert. Dazu gehören auch Informationen über wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Ölförderung. Ein Kontakt-Formular ermöglicht den direkten Dialog mit dem Konsortium.

Das Ölfeld Mittelplate ist das größte deutsche Erdölvorkommen. Nach bisherigen Erkenntnissen lagern dort über 100 Millionen Tonnen Erdöl (oil-in-place), von denen derzeit bis zu 60 Millionen Tonnen als gewinnbar gelten. Gefördert wird aus 2.000 bis 3.000 Meter Tiefe. Im Jahr 2002 betrug die gesamte Fördermenge erstmals 2 Millionen Tonnen Öl. Damit ist Mittelplate das mit Abstand förderstärkste Ölfeld in Deutschland. Seit Aufnahme der Ölförderung im Oktober 1987 wurden bereits über 10 Millionen Tonnen Mittelplate-Öl gefördert.

Kontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6049
 2379

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelplate Konsortium präsentiert Ölförderprojekt im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RWE Dea

Weiterer Offshore-Ölfund im Feld Nini
Weiterer Offshore-Ölfund im Feld Nini
Hamburg, 20.12.2002 - Übersetzung einer Pressemitteilung der Dänischen Energieagentur vom 18. Dezember 2002 DONG Exploration and Production A/S hat als Betriebsführer im Konzessionsgebiet 4/95 die Erweiterungsbohrung Nini-4 (5605/10-4) in der dänischen Nordsee abgeschlossen. Die Offshore-Bohrung Nini-4 begann am 21. November 2002 in einer Wassertiefe von 59 m 1,5 km südwestlich der früheren Ölfunde in dem Feld, bei ähnlichen geologischen Bedingungen. Dabei kam die Hubinsel ENSCO 70 zum Einsatz. Die Bohrung Nini-4 stieß im Paläogen-Sandste…
Gemeinsame Offshore-Aktivitäten von RWE Dea und Repsol YPF im spanischen Golf von Cadiz
Gemeinsame Offshore-Aktivitäten von RWE Dea und Repsol YPF im spanischen Golf von Cadiz
Hamburg, 19.02.2003 - RWE Dea beteiligt sich im Rahmen einer Partnerschaftsvereinbarung mit Repsol YPF an E+P-Aktivitäten in drei Offshore-Blöcken (Calypso Este und Oeste sowie Circe) im Golf von Cadiz (Spanien). Das Gebiet liegt im Gasfördergebiet des Golf von Cadiz, wo im Zeitraum 1970-1980 eine Reihe von Gasfunden erzielt wurde. Repsol YPF fördert dort aus dem Feld Poseidon seit 1997 ca. 1,5 Mio. m³/Tag Trockengas. Repsol YPF begann dieses Projekt im Jahr 2000 - vor Erwerb der Calypso-Blöcke - mit der Durchführung einer 3D-Seismikkampagne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Förderjubiläum auf Mittelplate: 10 Millionen Tonnen Öl gefördert
Förderjubiläum auf Mittelplate: 10 Millionen Tonnen Öl gefördert
Eine erfolgreiche Zwischenbilanz kann das Mittelplate Konsortium – RWE Dea AG als Betriebsführer und Wintershall AG mit jeweils 50% Anteil – in dieser Woche ziehen. Das Konsortium hat jetzt die zehnmillionste Tonne Öl aus der mit weitem Abstand größten deutschen Erdöllagerstätte Mittelplate unter dem Wattenmeer vor der Westküste Schleswig-Holsteins gefördert, …
15 Jahre Erdölförderung Mittelplate
15 Jahre Erdölförderung Mittelplate
… Öl gefördert - Weiter wachsende Förderkapazitäten - Höheres Reservenpotenzial als bisher erwartet Friedrichskoog, 04.11.2002 - Eine ökonomisch und ökologisch erfreuliche Bilanz zieht das Mittelplate Konsortium – RWE Dea AG als Betriebsführerin und Wintershall AG mit jeweils 50 % Anteil – nach 15jähriger Ölförderung aus dem Offshore-Feld Mittelplate. …
Mittelplate Pipeline-Anbindung erst 2005 zu realisieren
Mittelplate Pipeline-Anbindung erst 2005 zu realisieren
Hamburg, 15.01.2004 - Das Mittelplate Konsortium RWE Dea AG/Wintershall AG teilte heute in Hamburg mit, dass sich die vorgesehenen Bauarbeiten zur Rohrleitungsanbindung der Bohr- und Förderinsel Mittelplate an die Landstation Dieksand in Friedrichskoog in diesem Jahr noch nicht realisieren lassen. Nach gründlicher Vorbereitung sollen die Verlegearbeiten …
Neues Wohnquartier auf dem Wasserweg zur Insel Mittelplate
Neues Wohnquartier auf dem Wasserweg zur Insel Mittelplate
Hamburg/Wismar, 30.07.2003 - Das neue Wohnquartier für die Insel Mittelplate des Förderkonsortiums RWE Dea AG/Wintershall AG, das auf der Aker Werft in Wismar gebaut wurde, wird in den kommenden Tagen auf dem Wasserweg über Kiel und durch den Nord-Ostsee-Kanal zunächst nach Cuxhaven und anschließend weiter an seinen Zielort vor der Dithmarscher Küste …
Bild: Chocolat Schönenberger entscheidet sich für econbizBild: Chocolat Schönenberger entscheidet sich für econbiz
Chocolat Schönenberger entscheidet sich für econbiz
… Schokoladenhersteller Chocolat Schönenberger AG hat sich als eines der ersten Schweizer Unternehmen für die Einführung der SaaS-Unternehmenslösung econbiz entschieden. Das econbiz-Konsortium bestehend aus den Unternehmen Kaiser Technlogy AG und Datura Informatik+Organisation AG wird bei dem mittelständischen Spezialitätenhersteller die econbiz-Komponenten Customer …
Pipeline macht Nationalpark unglaubwürdig
Pipeline macht Nationalpark unglaubwürdig
… Europäischen Naturschutzrichtlinien und mehrerer internationaler Schutzabkommen steht. „Die Hoffnung auf eine mittelfristige Beendigung der Ölförderung und eine Schließung der industriellen Förderanlage Mittelplate im Wattenmeer ist nun, entgegen den Prognosen des Landesbergamtes, in weite Ferne gerückt„ so Wattenmeerexperte Hans Ulrich Rösner vom World …
Neues Wohnquartier auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate komplett
Neues Wohnquartier auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate komplett
Hamburg, 18.08.2003 - Nach dem erfolgreichen Antransport des Helidecks (Hubschrauberlandeplatz) zur Bohr- und Förderinsel Mittelplate vor der Westküste Schleswig-Holsteins ist das neue Wohnquartier vollständig auf der künstlichen Insel angekommen. Das Helideck wird nun auf das Wohnmodul 1 montiert, das gestern erfolgreich zu Deutschlands einziger Offshore-Ölförderanlage …
Neues Wohnquartier für die Bohr- und Förderinsel Mittelplate
Neues Wohnquartier für die Bohr- und Förderinsel Mittelplate
Hamburg/Wismar, 28.07.2003 - Das Mittelplate Konsortium RWE Dea AG/Wintershall AG erneuert das Wohnquartier mit zugehörigen Betriebseinrichtungen auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate. Aus bautechnischen und statischen Gründen besteht der Neubau aus zwei Modulen, die gegenüber dem bisherigen Wohnquartier wesentlich mehr Raum und Komfort bieten. Statt …
Mittelplate Konsortium begrüßt zugelassene Pipeline-Anbindung
Mittelplate Konsortium begrüßt zugelassene Pipeline-Anbindung
Hamburg, 16.10.2003 - Den Planfeststellungsbeschluss des Landesbergamtes Clausthal-Zellerfeld zur Rohrleitungsanbindung der Bohr- und Förderinsel Mittelplate an die Landstation Dieksand in Friedrichskoog bewertet das Förderkonsortium RWE Dea AG/Wintershall AG positiv. In einer ersten Stellungnahme erklärte ein Sprecher des Konsortiums, dass die zahlreich …
Neues Mittelplate-Wohnquartier bald am Ziel
Neues Mittelplate-Wohnquartier bald am Ziel
Hamburg, 08.08.2003 Das neue Wohnquartier für die Insel Mittelplate des Förderkonsortiums RWE Dea AG/Wintershall AG soll in der kommenden Woche nach einem Zwischenstopp in Cuxhaven weiter an seinen Zielort vor der Dithmarscher Küste transportiert werden.Die beiden Module des Wohnquartiers und das Helideck werden an mehreren Tagen nacheinander von einem …
Sie lesen gerade: Mittelplate Konsortium präsentiert Ölförderprojekt im Internet