openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsame Offshore-Aktivitäten von RWE Dea und Repsol YPF im spanischen Golf von Cadiz

29.04.200411:28 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Hamburg, 19.02.2003 - RWE Dea beteiligt sich im Rahmen einer Partnerschaftsvereinbarung mit Repsol YPF an E+P-Aktivitäten in drei Offshore-Blöcken (Calypso Este und Oeste sowie Circe) im Golf von Cadiz (Spanien).

Das Gebiet liegt im Gasfördergebiet des Golf von Cadiz, wo im Zeitraum 1970-1980 eine Reihe von Gasfunden erzielt wurde. Repsol YPF fördert dort aus dem Feld Poseidon seit 1997 ca. 1,5 Mio. m³/Tag Trockengas. Repsol YPF begann dieses Projekt im Jahr 2000 - vor Erwerb der Calypso-Blöcke - mit der Durchführung einer 3D-Seismikkampagne über eine Fläche von 600 km2. Die Konzessionen wurden an Repsol YPF im Januar 2002 (Calypso) und November 2002 (Circe) vergeben. Sie umfassen ein Gebiet von ca. 1585 qkm vom Flachwasserbereich bis zu einer Wassertiefe von 400 m (Calypso) und von 765 qkm in einer Wassertiefe von 200 bis 500 m (Circe).Repsol YPF ist Betriebsführer mit einem Anteil von 75%. RWE Dea beteiligt sich im Rahmen einer Partnerschaftsvereinbarung mit anfänglich 25%, wobei diese Beteiligung nach den Bestimmungen des Vertrages auf 30% steigen könnte. Die Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die spanischen Behörden. Das Mindestarbeitsprogramm sieht die Durchführung von Seismik im Circe-Block und die Durchführung von zwei Aufschlussbohrungen sowie möglicherweise einer dritten Bohrung in den Calypso-Blöcken vor. Die Bohrarbeiten sollen im März 2003 beginnen.

 

Kontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10172
 2307

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsame Offshore-Aktivitäten von RWE Dea und Repsol YPF im spanischen Golf von Cadiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RWE Dea

Weiterer Offshore-Ölfund im Feld Nini
Weiterer Offshore-Ölfund im Feld Nini
Hamburg, 20.12.2002 - Übersetzung einer Pressemitteilung der Dänischen Energieagentur vom 18. Dezember 2002 DONG Exploration and Production A/S hat als Betriebsführer im Konzessionsgebiet 4/95 die Erweiterungsbohrung Nini-4 (5605/10-4) in der dänischen Nordsee abgeschlossen. Die Offshore-Bohrung Nini-4 begann am 21. November 2002 in einer Wassertiefe von 59 m 1,5 km südwestlich der früheren Ölfunde in dem Feld, bei ähnlichen geologischen Bedingungen. Dabei kam die Hubinsel ENSCO 70 zum Einsatz. Die Bohrung Nini-4 stieß im Paläogen-Sandste…
RWE Dea verstärkt Engagement in Nordafrika
RWE Dea verstärkt Engagement in Nordafrika
Hamburg, 03.06.2003 - Am 29. Mai 2003 haben die RWE Dea North Africa / Middle East GmbH und die libysche National Oil Corporation (NOC) in Tripolis einen Vertrag über die gemeinsame Suche und Förderung nach Kohlenwasserstoffen in 6 Blöcken mit einer Gesamtfläche von 30.270 km2 unterzeichnet. Die Lizenzen liegen im Sirte-Becken (3 Blöcke), Cyrenaica-Becken (2 Blöcke) und Kufra-Becken (1 Block). Sie bieten nach Ansicht von RWE Dea gute Chancen für Öl- und Gasfündigkeiten. Das vereinbarte Mindestarbeitsprogramm für die ersten fünf Jahre des Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Proteste gegen spanisches Öl-UnternehmenBild: Proteste gegen spanisches Öl-Unternehmen
Proteste gegen spanisches Öl-Unternehmen
Demonstranten haben heute in Madrid vor dem Sitz des Öl-Giganten Repsol YPF protestiert. Der Protest galt den Plänen des Unternehmens, auf dem Land von unkontaktierten Indigenen in Peru nach Öl zu suchen. Repsol, welches heute seine Jahreshauptversammlung abhält, glaubt nicht an die Existenz von unkontaktierten Gruppen in dem Gebiet. Vor dem Unternehmenssitz …
econique mit großem Erfolg in Spanien gestartet
econique mit großem Erfolg in Spanien gestartet
… Wirtschaftskrise standen im Vordergrund des ersten CIO Dialogs in Spanien. Im Vortragsprogramm konnten die Teilnehmer von Referenten aus führenden Unternehmen profitieren wie Caja Madrid, Repsol YPF, Software AG, HP, Grupo BBVA, Siemens, Banco Sabadell. „Eine Plattform, die in einem sehr entspannenden Umfeld zum Dialog und Erfahrungsaustausch einlädt“, sagte …
RWE Dea ist neuer Partner von Repsol-YPF vor den kanarischen Inseln
RWE Dea ist neuer Partner von Repsol-YPF vor den kanarischen Inseln
Hamburg, 16.10.2002 - Die RWE Dea AG hat sich in neun Offshore-Blöcke östlich der kanarischen Inseln Lanzarote und Fuerteventura eingefarmt. Die Konzession war im Januar 2002 ursprünglich an Repsol-YPF vergeben worden und umfasst ein Gebiet von ca. 6.160 km2 in einer Wassertiefe von 700 bis 1.500 Metern. Im Rahmen der am 30. September 2002 abgeschlossenen …
Bild: Unkontaktierte: Bericht lüftet 39 "Geheimnisse" eines ÖlkonzernsBild: Unkontaktierte: Bericht lüftet 39 "Geheimnisse" eines Ölkonzerns
Unkontaktierte: Bericht lüftet 39 "Geheimnisse" eines Ölkonzerns
Einem neuen Bericht von Survival International zufolge könnte der Ölkonzern Repsol-YPF die Existenz von zwei der letzten unkontaktierten indigenen Völker der Erde gefährden. Das spanisch-argentinische Ölunternehmen Repsol wurde für seine Arbeit in Block 39 im Norden Perus heftig kritisiert. Das Gebiet ist eines der biologisch vielfältigsten der Erde. Zudem …
RWE Dea verstärkt Engagement in Nordafrika
RWE Dea verstärkt Engagement in Nordafrika
… 29. Mai 2003 haben die RWE Dea North Africa / Middle East GmbH und die libysche National Oil Corporation (NOC) in Tripolis einen Vertrag über die gemeinsame Suche und Förderung nach Kohlenwasserstoffen in 6 Blöcken mit einer Gesamtfläche von 30.270 km2 unterzeichnet. Die Lizenzen liegen im Sirte-Becken (3 Blöcke), Cyrenaica-Becken (2 Blöcke) und Kufra-Becken …
15 Jahre Erdölförderung Mittelplate
15 Jahre Erdölförderung Mittelplate
… Weiter wachsende Förderkapazitäten - Höheres Reservenpotenzial als bisher erwartet Friedrichskoog, 04.11.2002 - Eine ökonomisch und ökologisch erfreuliche Bilanz zieht das Mittelplate Konsortium – RWE Dea AG als Betriebsführerin und Wintershall AG mit jeweils 50 % Anteil – nach 15jähriger Ölförderung aus dem Offshore-Feld Mittelplate. Die jährlichen …
Bild: Peru: Öl-Gigant plant Ausbeutung des Regenwaldes unkontaktierter IndigenerBild: Peru: Öl-Gigant plant Ausbeutung des Regenwaldes unkontaktierter Indigener
Peru: Öl-Gigant plant Ausbeutung des Regenwaldes unkontaktierter Indigener
Das spanisch-argentinische Erdölunternehmen Repsol YPF plant auf dem Land unkontaktierter Indigener im Amazonas nach Ölvorkommen zu suchen. Das Unternehmen hat bei Perus Regierung einen Antrag auf seismische Erkundungen in der Region gestellt. Das Gebiet in dem Repsol YPF beabsichtigt zu arbeiten ist bekannt als Lot 39. Es ist die Heimat von mindestens …
RWE Dea erzielt weiteren Gasfund vor der ägyptischen Küste
RWE Dea erzielt weiteren Gasfund vor der ägyptischen Küste
Hamburg/Kairo, 04.12.2002 - Die RWE Dea AG, Hamburg, setzt die Serie erfolgreicher Gasbohrungen in Ägypten in unvermindertem Tempo fort. In der Konzession West Mediterranean ist mit der Bohrung El King-1X jetzt die zehnte von elf Gasexplorationsbohrungen, die RWE Dea seit Anfang 2001 mit verschiedenen Partnern durchgeführt hat, fündig. In der Konzession …
Bild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützenBild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
… Pipeline durch das Gebiet der Indigenen zu bauen um Öl an die Pazifikküste Perus zu transportieren. Der US Energiekonzern ConocoPhillips und der spanisch-argentinische Öl-Gigant Repsol YPF werden von der Pipeline profitieren. Beide Unternehmen hoffen auf Ölvorkommen in der Region, in der die unkontaktierten Völker leben. Survival schrieb Präsident …
RWE Dea baut ihre Beteiligung an Konzessionen Offshore Ägypten weiter aus
RWE Dea baut ihre Beteiligung an Konzessionen Offshore Ägypten weiter aus
Hamburg/Kairo, 05.11.2002 Die RWE Dea AG, eine Tochtergesellschaft des international tätigen deutschen Multi-Utility Unternehmens RWE AG, hat eine Vereinbarung mit der bp Egypt zur Aufnahme eines zusätzlichen Anteils von 6,667 % im Tiefwasserbereich der Konzession West Mediterranean (Block I) Offshore Ägypten unterzeichnet. Diese Vereinbarung steht noch …
Sie lesen gerade: Gemeinsame Offshore-Aktivitäten von RWE Dea und Repsol YPF im spanischen Golf von Cadiz