openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Peru: Öl-Gigant plant Ausbeutung des Regenwaldes unkontaktierter Indigener

20.04.201014:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Peru: Öl-Gigant plant Ausbeutung des Regenwaldes unkontaktierter Indigener
Gekreuzte Speere unkontaktierter Indigener wurden in der Region gefunden, in der Repsol erkundet. © Marek Wolodzko/Survival
Gekreuzte Speere unkontaktierter Indigener wurden in der Region gefunden, in der Repsol erkundet. © Marek Wolodzko/Survival

(openPR) Das spanisch-argentinische Erdölunternehmen Repsol YPF plant auf dem Land unkontaktierter Indigener im Amazonas nach Ölvorkommen zu suchen. Das Unternehmen hat bei Perus Regierung einen Antrag auf seismische Erkundungen in der Region gestellt.


Das Gebiet in dem Repsol YPF beabsichtigt zu arbeiten ist bekannt als Lot 39. Es ist die Heimat von mindestens zwei der letzten noch unkontaktierten indigenen Völker dieser Erde. Es besteht die Gefahr, dass die Völker durch den Kontakt mit den Arbeitern von Repsol stark dezimiert werden.

Auf einer Strecke von 454 km plant Repsol YPF Schneisen in den Regenwald zu schlagen, entlang derer mit vielen kleinen Explosionen Orte für Probebohrungen bestimmt werden sollen. Außerdem hat Repsol YPF eine Genehmigung für 152 Hubschrauberlandeplätze in dem Gebiet beantragt.

Repsol gab seine Pläne in einem Bericht bekannt, der vor kurzem an das peruanische Energieministerium geschickt wurde. Das Ministerium muss nun entscheiden, ob das Projekt genehmigt wird.

Repsol hat bereits erste Untersuchungen in der Region vorgenommen. Damals riet es seinen Arbeitern, sich mit Megafonen vor möglichen Angriffen der Indigenen zu schützen: „Falls keine friedliche Einigung erreicht werden kann und die Angriffe weiterhin stattfinden, versucht mit ihnen über Megafone zu kommunizieren.“

Sollte Repsol kommerziell ertragreiche Mengen an Öl finden, müsste eine Pipeline gebaut werden, um das Öl von den entlegenen Gebieten im Amazonas zu einem Umschlagplatz an Perus Pazifik-Küste zu transportieren. Pläne für den Bau einer solchen Pipeline sind erst kürzlich von dem englisch-französischen Unternehmen Perenco bekannt gegeben worden. Perenco hat bereits große Mengen an Erdöl in der Region gefunden.

Lot 39 umfasst große Teiles eines Gebietes, in welchem ein Reservat für unkontaktierte Indigene errichtet werden soll. Die Organisation Indigener im Peruanischen Amazonas hat bereits Klage gegen die Unternehmen wegen ihrer Tätigkeiten in dieser Region eingereicht. Laut einer Studie von Umweltwissenschaftlern, welche kürzlich in dem Online Wissenschaftsjournal PLoS ONE veröffentlicht wurde, zählt das Gebiet zu den Regionen mit der weltweit größten biologischen Vielfalt.

Survivals Direktor Stephen Corry sagte heute: „Wie werden die unkontaktierten Menschen auf seismische Untersuchungen und Hubschrauberlandeplätze reagieren? Es bestehen zwei Möglichkeiten: Entweder sie ergreifen die Flucht oder sie werden die Menschen angreifen, die sie für feindliche Eindringlinge halten. In beiden Fällen sind die Auswirkungen katastrophal. Es sollte Repsol und der peruanischen Regierung mittlerweile bewusst sein, dass es unmöglich ist, in einem Gebiet nach Erdöl zu suchen, das von unkontaktierten indigenen Völkern bewohnt wird, ohne deren Sicherheit zu gefährden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420019
 876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Peru: Öl-Gigant plant Ausbeutung des Regenwaldes unkontaktierter Indigener“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Peru - Neuer Bericht bestätigt Flucht unkontaktierter Indigener nach Brasilien
Peru - Neuer Bericht bestätigt Flucht unkontaktierter Indigener nach Brasilien
… von Survival International bestätigt, dass einige der weltweit letzten unkontaktierten Indigenen von Peru nach Brasilien geflohen sind, um illegaler Abholzung des Regenwaldes zu entkommen. Der Bericht nennt detaillierte Beweise, die von Mitarbeitern der brasilianischen Regierungsorganisation Indian Affairs Department (FUNAI) seit 2004 dokumentiert wurden. …
Peru - Anglo-französisches Ölunternehmen steht vor Milliardenverlusten im Amazonas
Peru - Anglo-französisches Ölunternehmen steht vor Milliardenverlusten im Amazonas
Ein anglo-französisches Ölunternehmen, das plant, auf dem Land unkontaktierter indigener Völker im peruanischen Amazonas nach Öl zu bohren, wird nun vielleicht zum Abbruch des Projekts gezwungen, da die Regierung droht, ihre Beteiligung am Projekt zurückzuziehen. Das Projekt hängt vom Bau einer Pipeline ab, die eine Milliarde Dollar kosten und das Öl …
Bild: Planet der Menschen: Unkontaktiertes Volk auf Servus TVBild: Planet der Menschen: Unkontaktiertes Volk auf Servus TV
Planet der Menschen: Unkontaktiertes Volk auf Servus TV
… Menschen haben das Filmmaterial bereits online gesehen. Das unkontaktierte Volk lebt an der Grenze zwischen Brasilien und Peru und wird durch illegale Abholzung des Regenwaldes in Peru bedroht. Survivals Kampagne wird von Schauspielerin Gillian Anderson unterstützt. Anderson sagte: "Was in diesem phantastischen Filmmaterial sehr stark herüberkommt ist wie …
Bild: Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten VölkernBild: Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten Völkern
Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten Völkern
… zur Isolation. Die Richtlinien verdeutlichen, dass das Land unkontaktierter Völker unantastbar sein sollte und dass "keine Rechte erteilt werden sollten, die die Ressourcen-Ausbeutung [durch nicht-Indigene] gewähren". Peru hat nun Erlaubnis erteilt, Camisea, das größte Gasprojekt des Landes, auf das Gebiet indigener Völker im Südosten Perus auszuweiten. …
Bild: Peru: Schutzgebiet Unkontaktierter für Öl-Unternehmen gesperrtBild: Peru: Schutzgebiet Unkontaktierter für Öl-Unternehmen gesperrt
Peru: Schutzgebiet Unkontaktierter für Öl-Unternehmen gesperrt
… der Woche in Houston, Texas. Daniel Saba, der Vorsitzende des Unternehmens, sorgte bereits in der Vergangenheit für Empörung, als er die Existenz unkontaktierter Indigener, sowie die Schaffung von Schutzgebieten für sie, bestritt. Survival International Direktor Stephen Corry erklärte heute: „Die Sperrung des Murunuha Schutzgebiets für Öl- und Gasunternehmen …
„Dalai Lama des Regenwaldes“ verurteilt die Gewalt in Peru
„Dalai Lama des Regenwaldes“ verurteilt die Gewalt in Peru
Ein Schamane des indigenen Volkes der Yanomami aus dem Amazonasgebiet Brasiliens, der auch der ‚Dalai Lama des Regenwaldes‘ genannt wird, verurteilte heute während seines Aufenthalts in London die Gewalt in Peru. Davi Kopenawa sagte heute: „Die Nachrichten über meine peruanischen Brüder und Schwestern sind sehr schlimm. Was die Regierung von Peru ihnen …
Bild: Proteste gegen spanisches Öl-UnternehmenBild: Proteste gegen spanisches Öl-Unternehmen
Proteste gegen spanisches Öl-Unternehmen
Demonstranten haben heute in Madrid vor dem Sitz des Öl-Giganten Repsol YPF protestiert. Der Protest galt den Plänen des Unternehmens, auf dem Land von unkontaktierten Indigenen in Peru nach Öl zu suchen. Repsol, welches heute seine Jahreshauptversammlung abhält, glaubt nicht an die Existenz von unkontaktierten Gruppen in dem Gebiet. Vor dem Unternehmenssitz …
Bild: Erdöldesaster nicht nur am Golf von Mexiko - Bietet die Yasuní-Initiative eine Lösung?Bild: Erdöldesaster nicht nur am Golf von Mexiko - Bietet die Yasuní-Initiative eine Lösung?
Erdöldesaster nicht nur am Golf von Mexiko - Bietet die Yasuní-Initiative eine Lösung?
… Versorgung mit erneuerbaren Energien sowie für soziale Projekte und den Umweltschutz verwendet. „Die Yasuní-Initiative stellt einen innovativen Beitrag zum Schutz des Klimas, des Regenwaldes und der Menschenrechte dar. Dies ist ein großartiger Erfolg der ecuadorianischen Zivilgesellschaft und der indigenen Organisationen der betroffenen Region, die seit …
Peru - Hunderte Arbeiter sollen in das Gebiet unkontaktierter Indigener
Peru - Hunderte Arbeiter sollen in das Gebiet unkontaktierter Indigener
… der Region nach Öl zu bohren. Schätzungen zufolge handelt es sich um die größte Ölerschließung in Peru seit 30 Jahren. Perenco leugnet die Existenz unkontaktierter indigener Völker in diesem Gebiet, obwohl deren Existenz bereits von der peruanischen Regierung, der ecuadorianischen Regierung, Perus indigenen Organisationen sowie der Firma, die früher …
Bild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützenBild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
… plant, eine Pipeline durch das Gebiet der Indigenen zu bauen um Öl an die Pazifikküste Perus zu transportieren. Der US Energiekonzern ConocoPhillips und der spanisch-argentinische Öl-Gigant Repsol YPF werden von der Pipeline profitieren. Beide Unternehmen hoffen auf Ölvorkommen in der Region, in der die unkontaktierten Völker leben. Survival schrieb …
Sie lesen gerade: Peru: Öl-Gigant plant Ausbeutung des Regenwaldes unkontaktierter Indigener