openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Wohnquartier für die Bohr- und Förderinsel Mittelplate

29.04.200400:11 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Hamburg/Wismar, 28.07.2003 - Das Mittelplate Konsortium RWE Dea AG/Wintershall AG erneuert das Wohnquartier mit zugehörigen Betriebseinrichtungen auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate. Aus bautechnischen und statischen Gründen besteht der Neubau aus zwei Modulen, die gegenüber dem bisherigen Wohnquartier wesentlich mehr Raum und Komfort bieten. Statt bislang 69 Personen können künftig 96 Personen untergebracht werden. Die Kosten für den Neubau, der innerhalb von rund sieben Monaten auf der Aker Werft in Wismar fertig gestellt wurde, betragen rund 10 Mio. Euro. Weitere rund 10 Mio. Euro veranschlagt das Förderkonsortium für den Transport zur Insel Mittelplate sowie für den Um- und Aufbau auf der Insel.



Im Einzelnen enthält das neue Wohnquartier -48 Doppelkabinen-Büro- und Besprechungsräume-Sanitär- und Umkleideräume-Messe und Kücheneinrichtungen-einen ärztlichen Behandlungsraum-soziale Einrichtungen wie Aufenthaltsräume, Pausenräume sowie Räume für Freizeitgestaltung-Ver- und Entsorgungssysteme (technische Gebäudeausrüstung, Elektroversorgung)-Sicherheitssysteme (Fluchtweg, Brandschutz, Sicherheits-Sammelraum).Auf dem Modul 1 wird ein Hubschrauber-Landedeck installiert.

Das neue Wohnquartier wird Ende Juli von der Bauwerft in Wismar auf dem Wasserweg durch den Nord-Ostsee-Kanal zunächst nach Cuxhaven und anschließend zur Insel Mittelplate gebracht. Bis Mitte August sollen die beiden Module des Wohnquartiers und das Helideck dort abgesetzt werden. Danach erfolgen die Montage- und Anschlussarbeiten. Die Mittelplate-Besatzung ist während dieser Zeit in Wohncontainern auf der Insel untergebracht.

Die Arbeiten zum Umbau und zur Erneuerung des Wohnquartiers auf der Insel Mittelplate orientieren sich an einem engen Zeitplan, um Belastungen für die sensible Umwelt zu minimieren. Sicherheit und Umweltschutz haben bei allen Arbeiten höchste Priorität.

Hinweis für die Redaktionen:

Bild- und Videomaterial zur Erneuerung des Mittelplate-Wohnquartiers stellt das Konsortium auf Anfrage aktuell bereit.

Eckdaten für das Wohnquartier auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate

Modul 1:Abmessungen: Länge 12,5 m x Breite 19,8 m x Höhe 12,8 m Gewicht: 430 tModul 2:Abmessungen: Länge 9,7 m x Breite 22,4 m x Höhe 15,8 mGewicht: 400 tEinrichtungen:48 Kabinen für 96 Personen1. DeckRezeption + Abfertigung, Toiletten- und Umkleideräume, Küche und Provianträume, Messe2. DeckUnterkünfte, Büros, Konferenzraum, Archiv 3. DeckUnterkünfte, Wäscherei und Nichtrauchersalon4. DeckUnterkünfte, Sauna, Rauchersalon und Sprinklerraum 5. DeckKlimazentraleAuf dem Modul 1 befindet sich das Helideck



Kontakt:

Pressesprecher

Harald Graeser

Tel.: 040-63752511

Fax: 040-63753162

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6652
 156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Wohnquartier für die Bohr- und Förderinsel Mittelplate“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RWE Dea

Weiterer Offshore-Ölfund im Feld Nini
Weiterer Offshore-Ölfund im Feld Nini
Hamburg, 20.12.2002 - Übersetzung einer Pressemitteilung der Dänischen Energieagentur vom 18. Dezember 2002 DONG Exploration and Production A/S hat als Betriebsführer im Konzessionsgebiet 4/95 die Erweiterungsbohrung Nini-4 (5605/10-4) in der dänischen Nordsee abgeschlossen. Die Offshore-Bohrung Nini-4 begann am 21. November 2002 in einer Wassertiefe von 59 m 1,5 km südwestlich der früheren Ölfunde in dem Feld, bei ähnlichen geologischen Bedingungen. Dabei kam die Hubinsel ENSCO 70 zum Einsatz. Die Bohrung Nini-4 stieß im Paläogen-Sandste…
Gemeinsame Offshore-Aktivitäten von RWE Dea und Repsol YPF im spanischen Golf von Cadiz
Gemeinsame Offshore-Aktivitäten von RWE Dea und Repsol YPF im spanischen Golf von Cadiz
Hamburg, 19.02.2003 - RWE Dea beteiligt sich im Rahmen einer Partnerschaftsvereinbarung mit Repsol YPF an E+P-Aktivitäten in drei Offshore-Blöcken (Calypso Este und Oeste sowie Circe) im Golf von Cadiz (Spanien). Das Gebiet liegt im Gasfördergebiet des Golf von Cadiz, wo im Zeitraum 1970-1980 eine Reihe von Gasfunden erzielt wurde. Repsol YPF fördert dort aus dem Feld Poseidon seit 1997 ca. 1,5 Mio. m³/Tag Trockengas. Repsol YPF begann dieses Projekt im Jahr 2000 - vor Erwerb der Calypso-Blöcke - mit der Durchführung einer 3D-Seismikkampagne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mittelplate Konsortium präsentiert Ölförderprojekt im Internet
Mittelplate Konsortium präsentiert Ölförderprojekt im Internet
Hamburg, 25.08.2003 Das Mittelplate Konsortium (RWE Dea AG als Betriebsführer und Wintershall AG, mit jeweils 50 % Anteil) bietet in Ergänzung zu verschiedenen anderen Informationsmitteln jetzt auch unter der Domain www. Mittelplate.de ausführliche Informationen im Internet rund um die Ölförderung vor und an der Westküste von Schleswig-Holstein. Die …
Förderjubiläum auf Mittelplate: 10 Millionen Tonnen Öl gefördert
Förderjubiläum auf Mittelplate: 10 Millionen Tonnen Öl gefördert
Eine erfolgreiche Zwischenbilanz kann das Mittelplate Konsortium – RWE Dea AG als Betriebsführer und Wintershall AG mit jeweils 50% Anteil – in dieser Woche ziehen. Das Konsortium hat jetzt die zehnmillionste Tonne Öl aus der mit weitem Abstand größten deutschen Erdöllagerstätte Mittelplate unter dem Wattenmeer vor der Westküste Schleswig-Holsteins gefördert, …
15 Jahre Erdölförderung Mittelplate
15 Jahre Erdölförderung Mittelplate
… Sicherheitspaket gewährleistet zuverlässigen Umwelt- und Naturschutz bei allen Aktivitäten in dem sensiblen Fördergebiet. Auf der sieben Kilometer westlich der Küste gelegenen Bohr- und Förderinsel Mittelplate verläuft der Betrieb seit Förderbeginn im Oktober 1987 völlig störungsfrei. Bis September 2002 wurden von der weltweit einmaligen Anlage 15 Bohrungen …
Bild: AMTEX Oil & Gas: Deutschlands heimische Ölförderung gewinnt an BedeutungBild: AMTEX Oil & Gas: Deutschlands heimische Ölförderung gewinnt an Bedeutung
AMTEX Oil & Gas: Deutschlands heimische Ölförderung gewinnt an Bedeutung
… jährlich 1,4 Millionen Tonnen Öl gefördert – doch Wintershall zeigt nun reges Interesse an Süddeutschland Dallas, 30.09.2014. Auf der schleswig-holsteinischen Bohr- und Förderinsel Mittelplate werden im Jahr 1,4 Millionen Tonnen Öl gefördert. Quellen in Süddeutschland fördern vergleichsweise wesentlich weniger. Nichtsdestotrotz will der größte deutsche …
Bild: AENGEVELT meldet weiteren Verkaufserfolg in der Gartenstadt ReitzensteinBild: AENGEVELT meldet weiteren Verkaufserfolg in der Gartenstadt Reitzenstein
AENGEVELT meldet weiteren Verkaufserfolg in der Gartenstadt Reitzenstein
… getroffen. Bei den Erwerbern handelt es sich dabei zum größten Teil um Eigennutzer, die das Konzept der Gartenstadt Reitzenstein als neues familienfreund¬liches und citynahes Wohnquartier mit einem Grünanteil von weit über 50% überzeugt hat.“ “Gartenstadt Reitzenstein" – ein neues Wohnquartier entsteht • 2009 wurde AENGEVELT von dem Eigentümer des ehemaligen, …
Neues Mittelplate-Wohnquartier bald am Ziel
Neues Mittelplate-Wohnquartier bald am Ziel
Hamburg, 08.08.2003 Das neue Wohnquartier für die Insel Mittelplate des Förderkonsortiums RWE Dea AG/Wintershall AG soll in der kommenden Woche nach einem Zwischenstopp in Cuxhaven weiter an seinen Zielort vor der Dithmarscher Küste transportiert werden.Die beiden Module des Wohnquartiers und das Helideck werden an mehreren Tagen nacheinander von einem …
Neues Wohnquartier auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate komplett
Neues Wohnquartier auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate komplett
… 18.08.2003 - Nach dem erfolgreichen Antransport des Helidecks (Hubschrauberlandeplatz) zur Bohr- und Förderinsel Mittelplate vor der Westküste Schleswig-Holsteins ist das neue Wohnquartier vollständig auf der künstlichen Insel angekommen. Das Helideck wird nun auf das Wohnmodul 1 montiert, das gestern erfolgreich zu Deutschlands einziger Offshore-Ölförderanlage …
Neues Wohnquartier auf dem Wasserweg zur Insel Mittelplate
Neues Wohnquartier auf dem Wasserweg zur Insel Mittelplate
Hamburg/Wismar, 30.07.2003 - Das neue Wohnquartier für die Insel Mittelplate des Förderkonsortiums RWE Dea AG/Wintershall AG, das auf der Aker Werft in Wismar gebaut wurde, wird in den kommenden Tagen auf dem Wasserweg über Kiel und durch den Nord-Ostsee-Kanal zunächst nach Cuxhaven und anschließend weiter an seinen Zielort vor der Dithmarscher Küste …
Mittelplate Konsortium begrüßt zugelassene Pipeline-Anbindung
Mittelplate Konsortium begrüßt zugelassene Pipeline-Anbindung
Hamburg, 16.10.2003 - Den Planfeststellungsbeschluss des Landesbergamtes Clausthal-Zellerfeld zur Rohrleitungsanbindung der Bohr- und Förderinsel Mittelplate an die Landstation Dieksand in Friedrichskoog bewertet das Förderkonsortium RWE Dea AG/Wintershall AG positiv. In einer ersten Stellungnahme erklärte ein Sprecher des Konsortiums, dass die zahlreich …
Mittelplate Pipeline-Anbindung erst 2005 zu realisieren
Mittelplate Pipeline-Anbindung erst 2005 zu realisieren
… - Das Mittelplate Konsortium RWE Dea AG/Wintershall AG teilte heute in Hamburg mit, dass sich die vorgesehenen Bauarbeiten zur Rohrleitungsanbindung der Bohr- und Förderinsel Mittelplate an die Landstation Dieksand in Friedrichskoog in diesem Jahr noch nicht realisieren lassen. Nach gründlicher Vorbereitung sollen die Verlegearbeiten im kommenden Jahr …
Sie lesen gerade: Neues Wohnquartier für die Bohr- und Förderinsel Mittelplate