(openPR) Hamburg/Wismar, 28.07.2003 - Das Mittelplate Konsortium RWE Dea AG/Wintershall AG erneuert das Wohnquartier mit zugehörigen Betriebseinrichtungen auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate. Aus bautechnischen und statischen Gründen besteht der Neubau aus zwei Modulen, die gegenüber dem bisherigen Wohnquartier wesentlich mehr Raum und Komfort bieten. Statt bislang 69 Personen können künftig 96 Personen untergebracht werden. Die Kosten für den Neubau, der innerhalb von rund sieben Monaten auf der Aker Werft in Wismar fertig gestellt wurde, betragen rund 10 Mio. Euro. Weitere rund 10 Mio. Euro veranschlagt das Förderkonsortium für den Transport zur Insel Mittelplate sowie für den Um- und Aufbau auf der Insel.
Im Einzelnen enthält das neue Wohnquartier -48 Doppelkabinen-Büro- und Besprechungsräume-Sanitär- und Umkleideräume-Messe und Kücheneinrichtungen-einen ärztlichen Behandlungsraum-soziale Einrichtungen wie Aufenthaltsräume, Pausenräume sowie Räume für Freizeitgestaltung-Ver- und Entsorgungssysteme (technische Gebäudeausrüstung, Elektroversorgung)-Sicherheitssysteme (Fluchtweg, Brandschutz, Sicherheits-Sammelraum).Auf dem Modul 1 wird ein Hubschrauber-Landedeck installiert.
Das neue Wohnquartier wird Ende Juli von der Bauwerft in Wismar auf dem Wasserweg durch den Nord-Ostsee-Kanal zunächst nach Cuxhaven und anschließend zur Insel Mittelplate gebracht. Bis Mitte August sollen die beiden Module des Wohnquartiers und das Helideck dort abgesetzt werden. Danach erfolgen die Montage- und Anschlussarbeiten. Die Mittelplate-Besatzung ist während dieser Zeit in Wohncontainern auf der Insel untergebracht.
Die Arbeiten zum Umbau und zur Erneuerung des Wohnquartiers auf der Insel Mittelplate orientieren sich an einem engen Zeitplan, um Belastungen für die sensible Umwelt zu minimieren. Sicherheit und Umweltschutz haben bei allen Arbeiten höchste Priorität.
Hinweis für die Redaktionen:
Bild- und Videomaterial zur Erneuerung des Mittelplate-Wohnquartiers stellt das Konsortium auf Anfrage aktuell bereit.
Eckdaten für das Wohnquartier auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate
Modul 1:Abmessungen: Länge 12,5 m x Breite 19,8 m x Höhe 12,8 m Gewicht: 430 tModul 2:Abmessungen: Länge 9,7 m x Breite 22,4 m x Höhe 15,8 mGewicht: 400 tEinrichtungen:48 Kabinen für 96 Personen1. DeckRezeption + Abfertigung, Toiletten- und Umkleideräume, Küche und Provianträume, Messe2. DeckUnterkünfte, Büros, Konferenzraum, Archiv 3. DeckUnterkünfte, Wäscherei und Nichtrauchersalon4. DeckUnterkünfte, Sauna, Rauchersalon und Sprinklerraum 5. DeckKlimazentraleAuf dem Modul 1 befindet sich das Helideck
Kontakt:
Pressesprecher
Harald Graeser
Tel.: 040-63752511
Fax: 040-63753162


