openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Farbsensor für die Kontrolle der Trittschalldämmung bei der Parkettherstellung

30.01.201218:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Farbsensor für die Kontrolle der Trittschalldämmung bei der Parkettherstellung
Farbsensor kontrolliert die Trittschalldämmung
Farbsensor kontrolliert die Trittschalldämmung

(openPR) München, 30.Januar 2012: Hochwertiges Parkett erhält zur Reduzierung des Geräuschpegels eine Trittschalldämmung. Diese wird auf die Rückseite der hochwertigen Parkettdiele aufgeklebt, und verhindert das typische „Klack“-Geräusch, wenn mit harten Absätzen über das Parkett gegangen wird. Je nach Qualität und Typ des Parketts werden verschiedene Dämmungen aufgelegt, die sich optisch vor allem durch die Farbe unterscheiden. In der Produktion soll dann sicher gestellt werden, dass zum Einen die richtige Dämmung mit der richtigen Farbe aufgelegt ist, und diese auch komplett die Diele bedeckt. Es sind daher mehrere Abtastungen über eine Diele notwendig, da die Trittschalldämmung auch schief aufliegen kann, was aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Produktion einen Farbsensor mit sehr hoher Taktfrequenz notwendig macht. Nach detaillierter Analyse der Anforderungen setzt [mu:v] (www.mu-v.de) auf einen Farbsensor mit Taktraten bis 35kHz, der die Diele auch nach großer Mittelwertbildung zuverlässig und schnell abtasten konnte. [mu:v] unterstützte den Kunden auch bei der Konfiguration des Farbsensors, so dass seit Installation des Farbsensors keine Fehler mehr auftreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603212
 882

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Farbsensor für die Kontrolle der Trittschalldämmung bei der Parkettherstellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von [mu:v] GmbH

Bild: Farbsensor für die Bewertung ausgewaschener TextilienBild: Farbsensor für die Bewertung ausgewaschener Textilien
Farbsensor für die Bewertung ausgewaschener Textilien
München, 30.Januar 2012: Auf den ersten Blick sah die Anforderung sehr einfach aus: Eine große Textilwäscherei, die Handtücher für Hotels und Industriebetriebe wäscht, wollte farbige Handtücher nach der Farbe Blau/Weiss/Gelb sortieren. Es folgten Tests mit Anbietern von Farbsensoren, die aber genau an dieser Anforderung scheiterten. Denn die Handtücher durchlaufen viele Waschdurchläufe und verlieren dabei nach und nach ihre Farbe. Alle Farben bleichen immer mehr aus, so dass sie von Hand, also durch den Menschen sortiert werden mussten, was n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Farbsensor-Board \"Colorimeter\" MTCS-C2 von MAZeT zur Messung von aktiven Lichtquellen, z.B. LED MischfarbenregelungBild: Neues Farbsensor-Board \"Colorimeter\" MTCS-C2 von MAZeT zur Messung von aktiven Lichtquellen, z.B. LED Mischfarbenregelung
Neues Farbsensor-Board \"Colorimeter\" MTCS-C2 von MAZeT zur Messung von aktiven Lichtquellen, z.B. LED Mischfarbenregelung
Jena, 30. Mai 2006 - Das neue Farbsensor-Board "Colorimeter" MTCS-C2 von MAZeT, dem führenden Systemhaus für industrielle Elektronik, ergänzt die Lösungen von MAZeT basierend auf der MTCS-Baureihe. Es wurde als neue Hardwarelösung entwickelt zur Messung von aktiven Lichtquellen, z.B. LED Mischfarbenregelung. Neben der MTCS-Baureihe mit den Farbsensor-ICs …
Bild: Auf leisen SohlenBild: Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
… werden, wenn sie sich gestört fühlen. Zum Beispiel von trampelnden Kinderfüßen oder absatzhohen Damenschuhen und wollen Wohlfühlatmosphäre und Ruhe genießen. Eine Trittschalldämmung hilft. Sie sorgt für mehr Wohnkomfort und ein entspanntes Nachbarschaftsverhältnis. Tipp: nur Produkte einsetzen, die auch emissionsarm sind. Gerade auf den beliebten …
Bild: Farbsensor für die Bewertung ausgewaschener TextilienBild: Farbsensor für die Bewertung ausgewaschener Textilien
Farbsensor für die Bewertung ausgewaschener Textilien
… große Textilwäscherei, die Handtücher für Hotels und Industriebetriebe wäscht, wollte farbige Handtücher nach der Farbe Blau/Weiss/Gelb sortieren. Es folgten Tests mit Anbietern von Farbsensoren, die aber genau an dieser Anforderung scheiterten. Denn die Handtücher durchlaufen viele Waschdurchläufe und verlieren dabei nach und nach ihre Farbe. Alle Farben …
Bild: Alfa Trittschalldämmung mit bauaufsichtlicher ZulassungBild: Alfa Trittschalldämmung mit bauaufsichtlicher Zulassung
Alfa Trittschalldämmung mit bauaufsichtlicher Zulassung
… betrifft besonders Dämmunterlagen zur Trittschallminderung und Entkopplung, welche unter textile, elastische Bodenbeläge, sowie unter Parkett-, Laminat- und Holzfußböden Verwendung finden. Die Alfa Trittschalldämmung „Profi“ erfüllt die höchsten Ansprüche der Verlegetechnik und ist für den Einsatz im Objektbereich geeignet. Damit liegt die Alfa GmbH …
Bild: MAZeT Highlights auf der SENSOR 2006 in Halle 4 Stand 264Bild: MAZeT Highlights auf der SENSOR 2006 in Halle 4 Stand 264
MAZeT Highlights auf der SENSOR 2006 in Halle 4 Stand 264
MAZeT präsentiert neues Farbsensor-Board "Colorimeter" MTCS-C2 Jena, 25. April 2006 - Die MAZeT GmbH, Anbieter der JENCOLOUR Produktreihe und führendes Systemhaus für industrielle Elektronik, stellt auf der SENSOR+TEST 2006 vom 30. Mai 2006 bis 1. Juni 2006 in Nürnberg das neue Farbsensor-Board "Colorimeter" MTCS-C2 als Hardwarelösung zur Messung von …
Bild: High-Speed FarbsensorBild: High-Speed Farbsensor
High-Speed Farbsensor
Neuer High-Speed Farbsensor PR0075. Hauptsächlicher Einsatz in Anlagen der Druck- und Metallverarbeitenden Industrie. - Abtastrate zwischen 55 und 110 KHz - Jitter +/- 9us – abhängig vom Betriebsmodi - Ausgang x, y, l (Chromaticity) - 12 Verstärkungsstufen - Auflösung 16 Bit je Kanal - Interne Lichtquelle 2,5W - parallele Erfassung aller Farbkanäle - …
Bild: Spielend einfache Lichtregelung und-steuerungBild: Spielend einfache Lichtregelung und-steuerung
Spielend einfache Lichtregelung und-steuerung
… Embedded Computing-Lösungen aus Jena - präsentiert neue JENCOLOR-Produkte für Messaufgaben in den Bereichen Farbmessung und LED-Licht. Zu den neuen Produkten gehören der Farbsensor MTCSiCF für die Farb- und Lichtmessung, der Sensorsignalverstärker MCDC04 mit I²C-Interface als auch das Sensorboard MTCS-INT-AB3 für Lichtanwendungen. Die JENCOLOR-Farbsensoren …
Bild: Gleichmäßige LED-Farbregelung mit mobilen EndgerätenBild: Gleichmäßige LED-Farbregelung mit mobilen Endgeräten
Gleichmäßige LED-Farbregelung mit mobilen Endgeräten
light+building: MAZeT erweitert JENCOLOR®-Familie für Farbsensorik Auf der diesjährigen internationalen Messe light+building zeigt die MAZeT GmbH - Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Embedded Systeme und Optoelektronik - vom 13. bis 18. März 2016 am Stand G10 in Halle 4.0 ihre neuesten Produkte und innovativen Sensorlösungen zur Regelung von …
Bild: SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBtBild: SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt
SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM mit bauaufsichtlicher Zulassung durch das DIBt
… bauaufsichtliche Zulassung und müssen das Ü-Zeichen tragen! Dies gilt für Verlegeunterlagen bei elastischen, textilen und Laminat-Bodenbelägen, sowie Parkett und Holzfußböden. Die SEITZ Trittschalldämmung PREMIUM hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das DEUTSCHE INSTITUT FÜR BAUTECHNIK (DIBt) erhalten und ist eine absolute Profi Dämmunterlage …
Bild: Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Trittschalldämmung bei Austausch des Teppichbodens durch FliesenBild: Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Trittschalldämmung bei Austausch des Teppichbodens durch Fliesen
Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Trittschalldämmung bei Austausch des Teppichbodens durch Fliesen
… Wohnung den Bodenbelag ausgetauscht hat, die Einhaltung der schallschutztechnischen Mindestanforderungen nach der DIN 4109 auch dann verlangen kann, wenn die Trittschalldämmung des Gemeinschaftseigentums mangelhaft ist und ohne diesen Mangel der Trittschall den schallschutztechnischen Mindestanforderungen entsprechen würde. Aus der Pressemitteilung des BGH …
Sie lesen gerade: Farbsensor für die Kontrolle der Trittschalldämmung bei der Parkettherstellung