openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PIP / Rofil - Schmerzensgeld u. Schadensersatz wegen fehlerhafter Brustimplantate - Tausende Frauen betroffen

27.01.201212:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: PIP / Rofil - Schmerzensgeld u. Schadensersatz wegen fehlerhafter Brustimplantate - Tausende Frauen betroffen

(openPR) Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukten (BfArM) hat am 23.12.2011 vor den Implantaten der Firma PIP und Rofil Medical gewarnt und zwischenzeitlich betroffene Frauen aufgefordert, sich mit dem damaligen Operateur/Arzt in Verbindung zu setzten, um die mögliche Gesundheitsgefährdung abzuklären. Aufgrund des hohen Risikos einer gesundheitsgefährdenden Rissbildung, waren Vertrieb und Verwendung von PIP-Brustimplantaten jedoch bereits im April 2010 europaweit untersagt worden.



http://www.rae-bogdanow.de/pip-fehlerhafte-brustimplantate-silikon-rofil-medical-schmerzensgeld-schadensersatz-klage

Wie Herr Rechtsanwalt Bogdanow, Fachanwalt für Medizinrecht mitteilte, hätten die Billigimplantate der Firma PIP und den baugleichen Produkten der Firma Rofil Medical („M-Implant“) niemals in Deutschland als Medizinprodukt zugelassen werden dürfen, da von dem Industriesilikon eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben für die betroffenen Frauen ausging. Frauen, denen von ihrem Arzt diese fehlerhaften Brustimplantate eingesetzt wurden, drohen unter Umständen daher nunmehr schwerwiegende Revisionsoperationen, die neben erheblichen Schmerzen weitere Komplikationen nach sich ziehen können. Aus diesem Grund rät Rechtsanwalt Bogdanow Frauen, denen ein solches fehlerhaftes Brustimplantat eingesetzt wurde, die ihnen zustehenden Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeldansprüche zeitnah von einer spezialisierten Kanzlei überprüfen zu lassen. "Den betroffenen Patienten steht unter Umständen neben dem Ersatz der Kosten für die erneute Operation, auch ein Anspruch auf Schmerzensgeld und dem Ersatz von Verdienstausfallschäden, Haushaltsführungsschäden und sonstigen Schäden zu", so Rechtsanwalt Bogdanow, Fachanwalt für Medizinrecht.

http://www.rae-bogdanow.de/pip-fehlerhafte-brustimplantate-silikon-rofil-medical-schmerzensgeld-schadensersatz-klage

Im Falle eines Behandlungsfehlers bzw. eines fehlerhaften Medizinproduktes, sind die Folgen für den Patienten oft sehr gravierend – sowohl in finanzieller als auch in persönlicher Sicht –, weshalb die Sachverhaltsaufklärung unbedingt eine objektive Herangehensweise erfordert. Frauen, die vermuten Opfer eines solchen fehlerhaften Implantats zu sein oder vor der Operation nicht ausreichend von Ihrem Arzt über das Risiko eines Brustimplantats aufgeklärt wurden, können gegebenenfalls sowohl Ansprüche gegenüber dem Arzt, dem Hersteller des Silikons, wie auch dem TÜV Rheinland geltend machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 602570
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PIP / Rofil - Schmerzensgeld u. Schadensersatz wegen fehlerhafter Brustimplantate - Tausende Frauen betroffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bogdanow & Kollegen

Firmen der P&R Container Gruppe sind insolvent - Kapitalverluste drohen - Schadensersatz möglich !
Firmen der P&R Container Gruppe sind insolvent - Kapitalverluste drohen - Schadensersatz möglich !
I. Insolvenz von drei Firmen der P&R Gruppe Am 15.03.2018 haben drei Firmen der P&R Gruppe beim Amtsgericht München Insolvenzantrag gestellt. Düstere Aussichten also für die mehr als 50.000 Anleger die insgesamt mehr als 1 Milliarde Euro in Direktbetteiligungen an Containern investiert haben. Die P&R-Gruppe hatte Kunden sogenannte Direktinvestments in Container angeboten. Die Container wurden von den Anlegern gekauft und einige Jahre an Leasinggesellschaften und die Transportindustrie vermietet. Die Anleger erhielten während der Laufzeit Mie…
Bild: Schadensersatz für VW, Audi und Skoda Kunden wg. Abgas-Skandal EA 189 aus AutokaufBild: Schadensersatz für VW, Audi und Skoda Kunden wg. Abgas-Skandal EA 189 aus Autokauf
Schadensersatz für VW, Audi und Skoda Kunden wg. Abgas-Skandal EA 189 aus Autokauf
Die Volkswagen AG hat am 22.09.2015 eingeräumt, dass durch die Verwendung einer Manipulationssoftware in Testläufen wesentlich geringere Schadstoffwerte erzielt wurden, als unter realen Fahrbedingungen. www.rae-bogdanow.de/medien/pdf/Fragebogen-Abgas-Skandal-Autokauf.pdf Betroffen sind laut Angaben von VW vor allem Fahrzeuge mit Motoren des Typs EA 189. Der Motorentyp ist in zwei Hubraumvarianten verfügbar, 1,6 und 2,0 Liter. Der besagte Motorentyp ist auch in Modellen der Tochtergesellschaften Audi, Škoda und Seat verbaut worden. Die Volks…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PIP-Skandal – Portal der Schönheit stellt Spezialistensuche onlineBild: PIP-Skandal – Portal der Schönheit stellt Spezialistensuche online
PIP-Skandal – Portal der Schönheit stellt Spezialistensuche online
Frankfurt, 7. Februar 2012- Seit Anfang des Jahres empfiehlt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Brustimplantate der Firma Poly Implant Prothese (PIP) vorsichtshalber entfernen zu lassen. Diese Implantate haben sich als minderwertig herausgestellt und neigen unter anderem dazu, leichter zu reißen. Das Portal der Schönheit (www.portal-der-schoenheit.de) …
Akute Gefahr oder Abwarten erlaubt? Verunsicherung durch Industriesilikon in PIP-Brustimplantaten
Akute Gefahr oder Abwarten erlaubt? Verunsicherung durch Industriesilikon in PIP-Brustimplantaten
Zürich, Februar 2012 - ACREDIS berät und begleitet Frauen, denen Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) eingesetzt wurden. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Information über geeignete Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die gemeinsam mit der Patientin entscheiden, ob das Industriesilikon ausgetauscht …
Bild: Brustimplantate - Zulassung staat Zertifizierung?Bild: Brustimplantate - Zulassung staat Zertifizierung?
Brustimplantate - Zulassung staat Zertifizierung?
… Zulassungsvoraussetzungen und Prüfverfahren; Medizinprodukte werden dage-gen lediglich zertifiziert, oftmals vom Hersteller selbst, wodurch die Hürden zum und auf dem Markt oft weitaus ge-ringer sind. Brustimplantate gehören zwar zur „Hochrisikogruppe“, bei der eine Überwachung von außen notwendig ist. Doch diese Überprüfung „von außen“ hat in diesem Falle versagt. In …
PIP-Brustimplantate: Kölner Plastische Chirurg Dr. Martin Elsner warnt vor Verharmlosung der Gefahren
PIP-Brustimplantate: Kölner Plastische Chirurg Dr. Martin Elsner warnt vor Verharmlosung der Gefahren
Rund ein Jahr nach Bekanntwerden des Skandals um minderwertige Brustimplantate der Hersteller Poly Implant Prothèse (PIP) und Rofill beginnt eine neue Diskussion um die durch gerissene oder geplatzte Gelkissen drohenden Gesundheitsgefahren. Die britische Aufsichtsbehörde MHRA rät betroffenen Frauen nämlich neuerdings nicht mehr grundsätzlich zur vorbeugenden …
Unsicherheit bei Frauen mit mangelhaften Brustimplantaten
Unsicherheit bei Frauen mit mangelhaften Brustimplantaten
Hilfsaktion für Frauen mit Brustimplantaten des Herstellers P.I.P Tausende von Frauen mit Brustimplantaten müssen zur Nachkontrolle, weil der mittlerweile insolvente französische Hersteller P.I.P nicht zugelassenes Silikon benutzt hat. Die Vermarktung, der Vertrieb und Export sowie die weitere Verwendung von Silikongel-gefüllten Brustimplantaten des …
Bild: PIP, Rofil und nun GfE Medizintechnik GmbH - Weitere fehlerhafte Brustimplantate aufgetaucht - SchmerzensgeldBild: PIP, Rofil und nun GfE Medizintechnik GmbH - Weitere fehlerhafte Brustimplantate aufgetaucht - Schmerzensgeld
PIP, Rofil und nun GfE Medizintechnik GmbH - Weitere fehlerhafte Brustimplantate aufgetaucht - Schmerzensgeld
… das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukten (BfArM) 26.01.2012 mitteilte, hat auch die Firma GfE Medizintechnik GmbH von September 2003 bis August 2004 Brustimplantate unter dem Namen TiBREEZE in Verkehr gebracht, die unter Verwendung von PIP-Komponenten hergestellt wurden. Bei diesen Brustimplantaten wurden die Silikonhüllen durch die …
Bild: Brustimplantate mit gefährlichem InhaltBild: Brustimplantate mit gefährlichem Inhalt
Brustimplantate mit gefährlichem Inhalt
Die Brustimplantate der französischen Firma Poly Implant Prothèse (PIP) wurden auch in deutschen Kliniken verwendet, ca. 10.000 Frauen mit Brustvergrößerung sind betroffen. Die Billig-Implantate, die aus minderwertigem Industrie-Silikon hergestellt wurden, sollten nach Expertenmeinung entfernt werden. Wer die Kosten trägt für Entfernung und Ersatz der …
Schönheits-OP: Das sind die Rechte der Patienten
Schönheits-OP: Das sind die Rechte der Patienten
… sich davon befreit? Von einer diesbezüglichen Haftungsbefreiung ist normalerweise auszugehen. Für gesetzlich krankenversicherte Patientinnen, die sich zum Beispiel die ins Visier geratenen PIP-Brustimplantate wieder entfernen lassen wollen, wird es wohl teuer. Es sei denn, das Einsetzen des Implantats war aus medizinischen Gründen notwendig. Grund dafür …
PIP-Skandal: Schönheitschirurgen haben Zulauf
PIP-Skandal: Schönheitschirurgen haben Zulauf
… Chirurgen (DGPRÄC), Prof. Dr. Peter M. Vogt, zu "einer Entfernung ohne Eile, wie es bereits die französische Expertenkommission empfohlen hat." Oder, im Umkehrschluss: Frauen, die keine vorsorgliche Entfernung durchführen lassen, müssen zukünftig mit einer Riss-Gefahr, der Gefahr einer falschen Sicherheit beim Bildgebungsverfahren sowie mit dem Risiko …
Prof. Michel: Brustimplantat-Pass stimmt nicht immer
Prof. Michel: Brustimplantat-Pass stimmt nicht immer
… so Prof. Michel. Eine Sache des Vertrauens die Patientenstory Sie wollte sich endlich als Frau fühlen, hatte lange darauf gespart und sich 2003 wie sie glaubte Brustimplantate eines sehr guten Herstellers einsetzen lassen. Der Arzt zeigte mir vorher die Implantate und sagte: Da kann nichts passieren, man kann sogar reinstechen. Sie brauchen sich keine …
Sie lesen gerade: PIP / Rofil - Schmerzensgeld u. Schadensersatz wegen fehlerhafter Brustimplantate - Tausende Frauen betroffen