openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PIP-Brustimplantate: Kölner Plastische Chirurg Dr. Martin Elsner warnt vor Verharmlosung der Gefahren

18.02.201310:00 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Rund ein Jahr nach Bekanntwerden des Skandals um minderwertige Brustimplantate der Hersteller Poly Implant Prothèse (PIP) und Rofill beginnt eine neue Diskussion um die durch gerissene oder geplatzte Gelkissen drohenden Gesundheitsgefahren. Die britische Aufsichtsbehörde MHRA rät betroffenen Frauen nämlich neuerdings nicht mehr grundsätzlich zur vorbeugenden Entfernung der Implantate. Angeblich sei das verwendete Industrisilikon weder giftig noch krebserregend. Der Einfluss auf die Muttermilch und Säuglinge werde noch geprüft.



Hingegen warnt Dr. Martin Elsner, auf Brustoperationen spezialisierter Plastischer und Ästhetischer Chirurg aus Köln, vor einer Verharmlosung: „Ich habe nie die PIP Implantate oder Rofill benutzt, aber viele betroffene Frauen operiert und dabei erschreckende Befunde erlebt. Meistens waren die Implantate undicht, und es trat eine gelblich-milchige Flüssigkeit aus. So etwas habe ich vorher in mehr als 17 Jahren Plastische Chirurgie nicht gesehen.“

Dr. Martin Elsner vermutet hinter der neuen Stellungnahme der MHRA vor allem wirtschaftliche Gründe: „Ich befürchte, dass hier auf Kosten der betroffenen Frauen im Gesundheitswesen gespart werden soll. Entgegen den Angaben aus Großbritannien enthält das in PIP-Implantaten verwendete Billig-Silikon krebserregende Stoffe (z.B. Additive, wie sie in Benzin enthalten sind, und krebserregende sogenannte Silikate in 10000-facher Konzentration über den erlaubten Werten.“ Dr. Elsner hatte die Flüssigkeit extra in einem Speziallabor überprüfen lassen.

Es gebe für Betroffene aber keinen Grund zur Panik, betont Dr. Martin Elsner. „Das sind keine akuten Notfälle, aber grundsätzlich sollte ein Austausch der Implantate durch einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie so schnell wie möglich erfolgen. Dabei besteht auch die Chance, das ästhetische Ergebnis deutlich zu verbessern, da bei PIP- und Rofill-Implantaten die Modell-Formen deutlich eingeschränkt waren. Moderne Qualitätsimplantate z.B. von Cereform haben nicht nur mehr Sicherheits-Hüllen als die bekannten Allergan Implantate, sondern sind für die individuellen unterschiedlichsten Anforderungen maßgeschneidert bei Bedarf verfügbar.“

Insgesamt mache schon der Verlauf des Skandals misstrauisch: „In der Fachwelt war das Problem seit 2009 bekannt“, so Dr. Martin Elsner. „Aber statt von den Chirurgen oder Kliniken, die das minderwertige Material verwendet haben, erfuhren die Patientinnen erst im Dezember 2011 aus der Presse davon. In der Essener Uniklinik waren über 500 Frauen betroffen. Ich kann nur davor warnen, auch in Deutschland das Problem ähnlich zu verharmlosen, wie es jetzt in Großbritannien geschieht.“4ALH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698851
 264

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PIP-Brustimplantate: Kölner Plastische Chirurg Dr. Martin Elsner warnt vor Verharmlosung der Gefahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Prof. Dr. Mang zu dem Skandal um billige Brustimplantate aus Frankreich
Prof. Dr. Mang zu dem Skandal um billige Brustimplantate aus Frankreich
… sind mehrere Fälle von Rissbildungen bekannt. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) http://www.bfarm.de/DE/BfArM/Presse/mitteil2011/pm11-2011.html empfiehlt Patientinnen mit PIP-Brustimplantaten daher ebenfalls, "wegen des Risikos möglicher Rissbildungen in jedem Fall ihren implantierenden Arzt oder ihre Klinik aufzusuchen." …
Bild: PIP, Rofil und nun GfE Medizintechnik GmbH - Weitere fehlerhafte Brustimplantate aufgetaucht - SchmerzensgeldBild: PIP, Rofil und nun GfE Medizintechnik GmbH - Weitere fehlerhafte Brustimplantate aufgetaucht - Schmerzensgeld
PIP, Rofil und nun GfE Medizintechnik GmbH - Weitere fehlerhafte Brustimplantate aufgetaucht - Schmerzensgeld
Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukten (BfArM) 26.01.2012 mitteilte, hat auch die Firma GfE Medizintechnik GmbH von September 2003 bis August 2004 Brustimplantate unter dem Namen TiBREEZE in Verkehr gebracht, die unter Verwendung von PIP-Komponenten hergestellt wurden. Bei diesen Brustimplantaten wurden die Silikonhüllen durch die GfE Medizintechnik GmbH beschichtet und von PIP mit dem für die medizintechnik ungeeigneten Industriesilikongel befüllt. Wie das BfArM ebenfalls mitteilte, gelten die zuvor für PIP und Rofil a…
Ein Jahr nach PIP – Wie sicher sind Brustimplantate? DGPRÄC präsentiert interdisziplinären Expertenchat
Ein Jahr nach PIP – Wie sicher sind Brustimplantate? DGPRÄC präsentiert interdisziplinären Expertenchat
… Prof. Dr. Raymund E. Horch und Prof. Dr. Dirk W. Schubert im DGPRÄC-Expertenchat am Donnerstag, 24. Januar 2013, von 18.00 bis 19.00 Uhr unter www.plastische-chirurgie.de Als Plastischer Chirurg und Direktor der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen befasst sich Prof. Horch bereits seit Jahren mit der Sicherheit von …
Bild: PIP / Rofil - Schmerzensgeld u. Schadensersatz wegen fehlerhafter Brustimplantate - Tausende Frauen betroffenBild: PIP / Rofil - Schmerzensgeld u. Schadensersatz wegen fehlerhafter Brustimplantate - Tausende Frauen betroffen
PIP / Rofil - Schmerzensgeld u. Schadensersatz wegen fehlerhafter Brustimplantate - Tausende Frauen betroffen
… abzuklären. Aufgrund des hohen Risikos einer gesundheitsgefährdenden Rissbildung, waren Vertrieb und Verwendung von PIP-Brustimplantaten jedoch bereits im April 2010 europaweit untersagt worden. http://www.rae-bogdanow.de/pip-fehlerhafte-brustimplantate-silikon-rofil-medical-schmerzensgeld-schadensersatz-klage Wie Herr Rechtsanwalt Bogdanow, Fachanwalt …
Bild: Billig ist out: Steigendes Qualitätsbewusstsein in der ästhetisch-plastischen ChirurgieBild: Billig ist out: Steigendes Qualitätsbewusstsein in der ästhetisch-plastischen Chirurgie
Billig ist out: Steigendes Qualitätsbewusstsein in der ästhetisch-plastischen Chirurgie
… Qualität. Davon profitieren insbesondere Premium-Anbieter wie der Klinikverbund für plastische und ästhetische Chirurgie Clinic im Centrum. Anfang 2012 versetzte der PIP-Brustimplantate-Skandal allein in Deutschland annähernd Zehntausend Frauen in Sorge. Ihnen waren minderwertige, potenziell gesundheitsgefährdende Silikonkissen eingesetzt worden. Viele der …
Akute Gefahr oder Abwarten erlaubt? Verunsicherung durch Industriesilikon in PIP-Brustimplantaten
Akute Gefahr oder Abwarten erlaubt? Verunsicherung durch Industriesilikon in PIP-Brustimplantaten
… denen Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) eingesetzt wurden. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Information über geeignete Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die gemeinsam mit der Patientin entscheiden, ob das Industriesilikon ausgetauscht wird oder nicht. Frauen, die erfahren, dass Ihnen bei …
Bild: PIP-Skandal – Portal der Schönheit stellt Spezialistensuche onlineBild: PIP-Skandal – Portal der Schönheit stellt Spezialistensuche online
PIP-Skandal – Portal der Schönheit stellt Spezialistensuche online
… Spezialisten zusammengestellt, die einen Implantataustausch vornehmen. Interessierte finden die Liste auf der Internetseite: http://www.portal-der-schoenheit.de/schoenheitschirurg-suche/leistungen/pip-brustimplantate-austausch.html. Vor einem Implantataustausch sollten betroffene Frauen die Kostenfrage klären. Das deutsche Gesundheitsministerium sieht …
Bild: Brustimplantate mit gefährlichem InhaltBild: Brustimplantate mit gefährlichem Inhalt
Brustimplantate mit gefährlichem Inhalt
… wurden. Diese Brustimplantate wurden mit billigem Industrie-Silikon gefüllt, das für den medizinischen Bereich vollkommen ungeeignet ist. Wie von der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) verlautet, gibt es immer mehr Meldungen über ein so genanntes "Ausschwitzen" der Brustimplantate, bei dem Silikon …
Plastischer Chirurg fordert Mindestalter von 20 Jahren für Schönheitsoperationen
Plastischer Chirurg fordert Mindestalter von 20 Jahren für Schönheitsoperationen
… 18 Jahren die Nase korrigieren lassen würde. Aber was sagen Chirurgen zu Schönheits-OPs bei minderjährigen oder gerade erst volljährigen Patientinnen und Patienten? Dr. Martin Elsner, Plastischer und Ästhetischer Chirurg aus Köln, bezieht klar Stellung: „Auch mit 18 Jahren fehlt jungen Menschen noch die Reife und Lebenserfahrung für eine solche Entscheidung. …
Bild: Leistungsbereiche der plastisch-ästhetischen ChirurgieBild: Leistungsbereiche der plastisch-ästhetischen Chirurgie
Leistungsbereiche der plastisch-ästhetischen Chirurgie
… Schönheitschirurgie ist unter anderem durch die Medien und bekannte Stars und Sternchen bekannt. Die Patientengruppen haben jedoch weitaus mehr Gründe die Plastische Chirurgie aufzusuchen, als einem vermeintlichen Schönheitsideal nachzuahmen. Viele Patienten finden sich in einem Beratungsgespräch wieder, um das eigene Wohlbefinden und Selbstwertgefühl …
Sie lesen gerade: PIP-Brustimplantate: Kölner Plastische Chirurg Dr. Martin Elsner warnt vor Verharmlosung der Gefahren