openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Verband für angestellte Apotheker in Europa

24.01.201218:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neuer Verband für angestellte Apotheker in Europa
v.l. Marc-Henry Comély (Generalsekretär von OPHACO), Barbara Neusetzer (Erste Vorsitzende von ADEXA)
v.l. Marc-Henry Comély (Generalsekretär von OPHACO), Barbara Neusetzer (Erste Vorsitzende von ADEXA)

(openPR) Interessenvertretung EPHEU in Wien gegründet
Hamburg, 24. Januar 2012
Angestellte Apothekerinnen und Apotheker werden künftig in ihren beruflichen Interessen auf europäischer Ebene vertreten. Am 21. Januar unterzeichneten in Wien sechs Gründungsmitglieder aus fünf Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Kroatien und Österreich) die Statuten des „Europäischen Verbandes der in öffentlichen Apotheken Angestellten Apotheker“. Die offizielle Kurzbezeichnung lautet EPHEU für „Employed Pharmacists in Europe“. Die Apothekengewerkschaft ADEXA ist Mit-Initiator und deutsches Gründungs-mitglied des Verbandes.



„Gute Arbeitsbedingungen sind für alle angestellte Apotheker in Europa wichtig – und auch für den beruflichen Nachwuchs“, unterstreicht ADEXAs Erste Vorsitzende Barbara Neusetzer, die in Wien zu den Unterzeichnern gehörte. „Die Forderung nach sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplätzen, attraktiven Gehältern und praxisnahen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten verbindet Pharmazeuten in Berlin und Brüssel, Paris, Wien und Zagreb, aber auch in allen anderen europäischen Ländern, und in Großstädten ebenso wie in ländlichen Regionen.“ Natürlich gibt es auch erhebliche Unterschiede, bedingt beispielsweise durch nationale rechtliche Vorgaben wie Niederlassungsfreiheit, Organisationspflicht, Distributionswege wie Versandhandelserlaubnis und ärztliche Hausapotheken u. a.

„Durch den Informationsaustausch, der unter anderem über eine gemeinsame Website und regelmäßige Veranstaltungen organisiert werden soll, wollen wir den angestellten Apothekern die Mobilität innerhalb der Mitgliedsstaaten erleichtern“, so Neusetzer zu den Zielen des Verbandes. „Außerdem wollen wir bei neuen gesetzlichen Regelungen auf EU- und nationaler Ebene die Interessen unserer Zielgruppe einbringen und vertreten.“

Mitglieder des Verbandes sind Gewerkschaften und Apothekerkammern, die wie in Frankreich speziell für angestellte Apotheker federführend sind, sowie Berufsverbände der beteiligten Länder: neben ADEXA der Verband Angestellter Apotheker Österreichs (VAAÖ), für Frankreich die Sektion D der Apothekerkammer und die Gewerkschaft CFE-CGC Chimie, die jeweils die angestellten Pharmazeuten vertreten, die Vereinigung der Apothekenkooperativen von Belgien (OPHACO) und die Pharmazeutische Gesellschaft Kroatiens. In etwa einem Monat rechnen die Gründer mit der offiziellen Bestätigung des Verbandes durch die zuständige österreichische Vereinsbehörde.
Die erste Generalversammlung ist für den 29. und 30. Juni 2012 in Brüssel angesetzt. Dort wird der Vorstand gewählt und eine Geschäftsordnung vereinbart.

„Wir haben uns mit EPHEU für eine Namenskurzform entschieden, die eingängig sein sollte, aber auch der künftigen Verbandssprache Englisch Rechnung trägt“, erläutert Neusetzer die abweichende Abkürzung für „Employed Pharmacists in Europe“.

Zusammen mit dem VAAÖ hatte der ADEXA-Vorstand bereits 2008 die Initiative für ein Interessennetzwerk auf europäischer Ebene angedacht und diskutiert. Seitdem haben diverse Treffen mit einer zunehmenden Zahl an internationalen Interessenvertretern stattgefunden. „Wir wünschen uns, dass der Verband weiter wächst und wir ein engmaschiges Netzwerk aufbauen können“, so Barbara Neusetzer im Namen aller Mitglieder von EPHEU.

Hintergrund

EPHEU: Aus den Verbandsstatuten
Der neue Verband trägt den Namen „Europäischer Verband der in öffentlichen Apotheken angestellten Apotheker“ (engl. „European Association of Employed Community Pharmacists“, offizielle Kurzbezeichnung: EPHEU für „Employed Pharmacists in Europe“). Der Verbandssitz ist Wien; die Tätigkeit soll sich auf ganz Europa erstrecken.

Zweck des Verbandes ist u. a.:

• die beruflichen, rechtlichen, sozialen und gesellschaftspolitischen Interessen der angestellten Apotheker Europas zu vertreten,
• die Aufgaben angestellter Apotheker im Interesse des öffentlichen Gesundheitswesens zu fördern,
• wissenschaftliche und berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Pharmazeuten zu fördern,
• die Freizügigkeit angestellter Apotheker im Sinne der Patienten zu erleichtern,
• eine Kommunikationsplattform für angestellte Apotheker, die wissenschaftlichen Gemeinschaft und die Regulierungsbehörden zu bieten.

Aufgaben des Verbandes:

• Mitglieder über (geplante) Regelungen und Gesetze informieren
• Stellungnahmen der Mitglieder formulieren und vertreten
• Daten und Informationen zur Verfügung stellen
• Informationsaustausch und Kongresse u. a. organisieren

Der Verband will sich auf verschiedenen Ebenen und durch den Einsatz diverser Mittel (Presse, Website, Ausschussarbeit u. v. m.) berufspolitisch für gute Arbeitsbedingungen und die o. g. Interessen der in öffentlichen Apotheken angestellten Apotheker einsetzen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601745
 1060

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Verband für angestellte Apotheker in Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADEXA - Die Apothekengewerkschaft

Bild: Tarifabschluss für 2011:2 Prozent mehr Gehalt ab JanuarBild: Tarifabschluss für 2011:2 Prozent mehr Gehalt ab Januar
Tarifabschluss für 2011:2 Prozent mehr Gehalt ab Januar
Mit Wirkung zum 1. Januar 2011 haben ADEXA und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) einen neuen Gehaltstarifvertrag mit einer Erhöhung der Gehälter um 2,0 Prozent abgeschlossen. Darüber hinaus ist ein Tarifvertrag zur arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge unterschrieben worden, der am 1. Januar 2012 in Kraft tritt. Dort sind erstmalig verpflichtende Arbeitgeberzuschüsse von 10,00 bis 27,50 Euro vertraglich vorgeschrieben. Außerdem wurden Änderungen im Bundesrahmentarifvertrag vorgenommen.* Die Tariferhöhung gilt eb…
Bild: AMNOG: ADEXA prangert Ausbluten der Apotheken anBild: AMNOG: ADEXA prangert Ausbluten der Apotheken an
AMNOG: ADEXA prangert Ausbluten der Apotheken an
Beim Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sind aus Sicht der Apothekengewerkschaft ADEXA vor allem drei Punkte dringend änderungsbedürftig: I. Als Vertretung der Angestellten in Apotheken sehen wir uns in einem unerträglichen Zeittakt mit gesundheitspolitischen Entscheidungen konfrontiert, die sich direkt negativ auf die Arbeitsplätze in Apotheken auswirken. Wenn die geplanten Einsparungen von 500 Mio. Euro bei den Großhandelsrabatten ab Januar umgesetzt und – wie vom Pharmagroßhandel mehrfach angekündigt – komplett an die Apotheken w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PUBLIPLIKATOR spricht für FreiberuflerBild: PUBLIPLIKATOR spricht für Freiberufler
PUBLIPLIKATOR spricht für Freiberufler
… entsprechendes Themenmanagement für Veröffentlichungen. Der Verband Freier Berufe Berlin ist die Interessensvertretung für Berufsgruppen wie z.B. Steuerberater, Anwälte, Ärzte, Apotheker, Wirtschaftsprüfer und Architekten. Er berät bei Themen wie Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, aber auch Datenschutz und Steuerrecht. Ein Hauptaugenmerk richtet …
Niederlage für Apothekenketten - Das Fremdbesitzverbot bleibt
Niederlage für Apothekenketten - Das Fremdbesitzverbot bleibt
… Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Apothekenketten sind somit in Zukunft unzulässig und nur approbierte Pharmazeuten dürfen weiterhin Apotheken besitzen. Der Bundesverband der Apothekerverbände, der sich in den vergangenen Monaten immer deutlich gegen eine Liberalisierung des Marktes ausgesprochen hatte, begrüßte das Urteil. "Das sei ein guter …
Bild: Apotheke 2.0: PlanetApo vernetzt Deutschlands PharmazeutenBild: Apotheke 2.0: PlanetApo vernetzt Deutschlands Pharmazeuten
Apotheke 2.0: PlanetApo vernetzt Deutschlands Pharmazeuten
Social Media Portal für Apotheker geht am 1. März online Monheim, 1. März 2011: Dass es Deutschlands Apotheken derzeit nicht leicht haben, ist mittlerweile eine Tatsache. Die aktuelle Gesetzeslage bereitet Apothekern zahlreiche Hürden und es wird zunehmend schwieriger, das eigene Geschäft kostendeckend zu betreiben. Umso mehr sind Apotheker gefordert, …
Bild: 18. BVDVA-Kongress in Berlin | Innovative ArzneimittelversorgungBild: 18. BVDVA-Kongress in Berlin | Innovative Arzneimittelversorgung
18. BVDVA-Kongress in Berlin | Innovative Arzneimittelversorgung
… Versorgungskanal online bleiben zentral für unser Gesundheitswesen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, daran mitzuarbeiten“, sagt der BVDVA-Vorsitzende, Heinrich Meyer, Apotheker und Inhaber der Versandapotheke Sanicare.Pressevertreter sind auf dem Kongress herzlich willkommen. Gesprächstermine können gerne vorab vereinbart werden. Programm und …
Bild: ahoi-Kampagne gewinnt Award als Pharma-Anzeige des MonatsBild: ahoi-Kampagne gewinnt Award als Pharma-Anzeige des Monats
ahoi-Kampagne gewinnt Award als Pharma-Anzeige des Monats
Freiheit für Apotheker - Für LINDA. Die Apothekengruppe entwickelte die ahoi Werbeagentur mit Sitz in Wiesbaden eine neue B-to-B-Kampagne. Mit emotionalen Tiermotiven richtet sich die Fachhandelskampagne an selbständige Apotheker und Apothekerinnen mit dem Appell, ihre unabhängige Existenz zu bewahren. Die im Jahre 2003 gegründete Dachmarke LINDA mit …
Bild: Erik Tenberken übernimmt BPAV-VorsitzBild: Erik Tenberken übernimmt BPAV-Vorsitz
Erik Tenberken übernimmt BPAV-Vorsitz
… Kölsche Blister übernimmt den Vorsitz im Verband. Dr. Inge Zöller von Multidos wechselt ihre Position und übernimmt fortan den stellvertretenden Vorsitz. Manuel Meissner, Apotheker und Gründer der saarländischen Cogipharm-Blister in Ottweiler, bleibt Finanzvorstand. Als neuer Beisitzer ist Roland Heller, Apotheker, Head of Quality Unit, Qualified Person …
Bild: Praxisseminar Sicherheitstraining Zytostatika: zertifizierte Fortbildung für Ärzte, Apotheker und Pflegepersonal.Bild: Praxisseminar Sicherheitstraining Zytostatika: zertifizierte Fortbildung für Ärzte, Apotheker und Pflegepersonal.
Praxisseminar Sicherheitstraining Zytostatika: zertifizierte Fortbildung für Ärzte, Apotheker und Pflegepersonal.
… 12.06.2006. Unter dem Motto „Maximale Sicherheit durch praxisnahe Fortbildung“ wird das erfolgreiche, ehemals vom TÜV veranstaltete Praxisseminar fortgeführt. Das als Fortbildungsveranstaltung von der Apothekerkammer Hamburg anerkannte Seminar findet vom 10. bis 11. November in Hamburg statt. Die Fortbildung basiert auf dem seit 12 Jahren bewährten und …
Bild: Sichere Medikamentenabgabe im Falle einer PandemieBild: Sichere Medikamentenabgabe im Falle einer Pandemie
Sichere Medikamentenabgabe im Falle einer Pandemie
… nach Grippeimpfmitteln und Mundschutz in deutschen Apotheken rapide angestiegen. In Mexiko, wo die Krankheit bisher am stärksten verbreitet ist, ist gerade die Berufsgruppe der Apotheker durch den ständigen Kontakt mit infizierten Menschen besonders gefährdet. Ein Mundschutz kann oft nur unzureichend vor einer Infektion schützen. Abhilfe könnte hier die …
Bild: 13.07.2015 | Pressemitteilung: e-Health-Gesetz: wegweisender Beschluss des BundesratesBild: 13.07.2015 | Pressemitteilung: e-Health-Gesetz: wegweisender Beschluss des Bundesrates
13.07.2015 | Pressemitteilung: e-Health-Gesetz: wegweisender Beschluss des Bundesrates
Berlin, 13.7.2015 – Am vergangenen Freitag ist das Plenum des Bundesrates einer Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses gefolgt, wonach auch die Apotheker an der Erstellung von Medikationsplänen in der Zukunft beteiligt werden sollen. Der BPAV begrüßt diese Entscheidung und hofft, dass der Bundestag diesem Änderungsvorschlag nun zustimmt. Daraus …
Bild: Verband der Cannabis Versorgenden Apotheken e.V. (VCA) gegründetBild: Verband der Cannabis Versorgenden Apotheken e.V. (VCA) gegründet
Verband der Cannabis Versorgenden Apotheken e.V. (VCA) gegründet
… rund um den Anbau und die wissenschaftliche Erforschung sowie bei der Umsetzung hoher Qualitätsstandards. Um das schnell auf den Weg zu bringen, haben engagierte Apotheker*innen den Verband der Cannabis Versorgenden Apotheken e.V. (VCA) gegründet. Die Vereinsgründung erfolgte am 31.01. in Köln, seinen Arbeitssitz wird der Verband in Berlin nehmen. Vieles …
Sie lesen gerade: Neuer Verband für angestellte Apotheker in Europa