openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erik Tenberken übernimmt BPAV-Vorsitz

09.07.202009:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erik Tenberken übernimmt BPAV-Vorsitz
Erik Tenberken
Erik Tenberken

(openPR) Der Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) hat gestern auf seiner 11. ordentlichen Mitgliederversammlung – erstmals online – den aktuellen politischen Sachstand der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV) aufgearbeitet und seinen Vorstand einstimmig für zwei Jahre gewählt.

Erik Tenberken, außerordentlicher Berater und früherer Inhaber von Kölsche Blister übernimmt den Vorsitz im Verband. Dr. Inge Zöller von Multidos wechselt ihre Position und übernimmt fortan den stellvertretenden Vorsitz. Manuel Meissner, Apotheker und Gründer der saarländischen Cogipharm-Blister in Ottweiler, bleibt Finanzvorstand. Als neuer Beisitzer ist Roland Heller, Apotheker, Head of Quality Unit, Qualified Person und Betriebsleitung des Blister Center Aschaffenburg, gewählt worden.

Der BPAV-Mitbegründer und langjährige Vorsitzende, Hans-Werner Holdermann, Apotheker und Inhaber der Deutschen Blistergesellschaft in Baden-Baden ist nach zehn Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden.

„Wir haben weiterhin eine Menge vor uns, aber ich übernehme ein gut bestelltes Feld“, sagt Erik Tenberken nach seiner Wahl. „Der BPAV hat in den zurückliegenden zehn Jahren seit seiner Gründung einiges erreicht: Die Qualität in der PAV ist deutlich besser geworden. Insbesondere jetzt in der Corona-Pandemie sehen wir, wie dadurch die Keimverschleppung reduziert wird. Immer mehr Patienten bekommen ihre Medikamente individuell verblistert. Gleichwohl bleibt die Hauptforderung nach einer flächendeckenden Einführung der PAV für alle Patienten und die damit einhergehende adäquate Vergütung noch offen“, gibt der neue Vorsitzende zu bedenken.

Alle neuen Vorstandsmitglieder dankten dem scheidenden Vorsitzenden Holdermann für dessen Engagement und Herzblut, das er in die zahllosen Gespräche für eine ordnungsgemäße und fehlerfreie Medikamentenversorgung über zehn Jahre investiert hat.

Der BPAV wurde Ende 2009 gegründet. Dem Verband gehören Unternehmen an, die nach deutschem Recht (§ 13 AMG) patientenindividuelle pharmazeutische Blister herstellen dürfen. Der Verband hat 16 Blisterzentren und sechs fördernde Partner als Mitglieder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1093731
 1496

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erik Tenberken übernimmt BPAV-Vorsitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) e.V.

Bild: DDInnovations Assoziiertes BPAV-MitgliedBild: DDInnovations Assoziiertes BPAV-Mitglied
DDInnovations Assoziiertes BPAV-Mitglied
DDInnovations wird assoziiertes Mitglied im BPAV – Digitalisierung stärkt die patientenindividuelle Arzneimittelversorgung Berlin, im Februar 2025 – Der Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer e.V. (BPAV) begrüßt mit DDInnovations ein neues assoziiertes Mitglied. Das MedTech-Unternehmen entwickelt innovative Lösungen für den Gesundheitssektor und bringt seine Expertise im Bereich der digitalen Automatisierung in die Verblisterung ein. Innovationen – nicht nur im Namen Durch die Kombination aus Künstlicher Intelligenz …
Bild: Patientensicherheit durch patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung stärkenBild: Patientensicherheit durch patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung stärken
Patientensicherheit durch patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung stärken
Berlin, 17.09.2024 Anlässlich des heutigen Welttages der Patientensicherheit steht aus Sicht des BPAV auch in diesem Jahr die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung (PAV) im Fokus. Durch den systematischen Ansatz zur personalisierten Verblisterung von Medikamenten können Risiken in der Arzneimitteltherapie signifikant reduziert und die Sicherheit der Patienten maßgeblich erhöht werden. Dies ist ein entscheidender Beitrag zur Vermeidung von Medikationsfehlern, die immer noch eine der Hauptursachen für Behandlungsfehler darstellen. A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Versorgung der Pflegebedürftigen ist massiv gefährdetBild: Versorgung der Pflegebedürftigen ist massiv gefährdet
Versorgung der Pflegebedürftigen ist massiv gefährdet
… So können Neben- und Wechselwirkungen bei Menschen, die mehrere Arzneimittel parallel einnehmen müssen, aktiv verhindert werden“, sagt der BPAV-Vorstand Erik Tenberken.Die Verblisterung basiert auf einem elektronischen Medikationsplan. Dieser wird durch die heimversorgende Apotheke erstellt. Dem wiederum liegt eine umfassende digitale Medikationsanalyse …
Bild: Anlass Deutscher Pflegetag: Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung hilftBild: Anlass Deutscher Pflegetag: Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung hilft
Anlass Deutscher Pflegetag: Patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung hilft
… mit patientenindividuellen Blistern wäre ein Anfang und setzt ein klares Zeichen für mehr Attraktivität im Pflegeberuf“, sagt Erik Tenberken, Vorsitzender des BPAV.Alle Argumente für eine patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung finden Sie auf dieser Web-Seite.Pressemitteilung online: BPAVWeb-Seite Deutscher Pflegetag: www.deutscher-pflegetag.de
Bild: BPAV-Mitgliederversammlung macht Weg für Neuausrichtung freiBild: BPAV-Mitgliederversammlung macht Weg für Neuausrichtung frei
BPAV-Mitgliederversammlung macht Weg für Neuausrichtung frei
… Dienstleistungsgemeinschaft zwischen Apotheke und Blisterzentrum.Verstärkung im VorstandTurnusmäßig wurde der Vorstand neu- bzw. wiedergewählt. Im Amt bestätigt wurde der Vorsitzende, Erik Tenberken, Inhaber der verblisternden Birkenapotheke in Köln. Ebenso seine Stellvertreterin, Dr. Inge Zöller, Geschäftsführende Gesellschafterin von multidos Hamburg GmbH und …
Bild: DDInnovations Assoziiertes BPAV-MitgliedBild: DDInnovations Assoziiertes BPAV-Mitglied
DDInnovations Assoziiertes BPAV-Mitglied
… sichere und effiziente Arzneimittelversorgung. Mit DDInnovations gewinnt der BPAV ein Mitglied, das genau in diesem Bereich wegweisende Lösungen entwickelt,“ sagt Erik Tenberken, Vorsitzender des BPAV. Die Zusammenarbeit zwischen DDInnovations und dem BPAV kann und soll die Digitalisierung in der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung weiter …
BPAV: Rechtssichere Preisbildung von Arzneimittelblistern ist nicht gegeben
BPAV: Rechtssichere Preisbildung von Arzneimittelblistern ist nicht gegeben
… weil Apotheken die Versorgung von Patienten verbessern wollen und Millionen von Medikationsfehlgaben verhindern", sagt Hans-Werner Holdermann, der im Amt des BPAV-Vorsitzenden bestätigt wurde. Auch die drei anderen Vorstandsmitglieder werden ihre Aufgaben behalten: Christian Buse bleibt stellvertretender Vorsitzender, Erik Tenberken Schatzmeister und …
Bild: Patientensicherheit durch patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung stärkenBild: Patientensicherheit durch patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung stärken
Patientensicherheit durch patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung stärken
… täglich eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente einnehmen müssen, kann dies das Risiko von Fehldosierungen, Vergesslichkeiten oder Verwechslungen deutlich verringern“, sagt Erik Tenberken, der BPAV-Vorsitzende und betont damit den Beitrag, den die PAV zum Thema leiste. Außerdem werde ein signifikanter Beitrag bei Versorgungsengpässen geleistet, da die …
BPAV Vorstand einstimmig neu- bzw. wiedergewählt
BPAV Vorstand einstimmig neu- bzw. wiedergewählt
… gewählt. Hans-Werner-Holdermann Inhaber der Deutschen Blistergesellschaft in Baden-Baden ist für weitere zwei Jahre Vorsitzender des BPAV. Ihm zur Seite steht Apotheker Erik Tenberken, Inhaber von Kölsche Blister als stellvertretender Vorsitzender. Manuel Meissner, Apotheker und Gründer der saarländischen Cogipharm-Blister in Ottweiler, übernimmt fortan die …
Bild: Vermeidung von Keimverschleppung bleibt gerade in der Pflege oberstes GebotBild: Vermeidung von Keimverschleppung bleibt gerade in der Pflege oberstes Gebot
Vermeidung von Keimverschleppung bleibt gerade in der Pflege oberstes Gebot
… Medikamentenabgabe zu unterbinden. Das gilt ganz besonders für die Pflege, wo sich sehr viele besonders gefährdete Menschen befinden“, sagt Erik Tenberken, Vorsitzender des BAPV. Lockerung bei den Rabattarzneimitteln hat gut funktioniert Das Bundesgesundheitsministerium hatte zudem mit der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung im Frühjahr als ersten …
Bild: Verblisterung: Regelung zur Chargendokumentation beim E-Rezept ist ein langer WegBild: Verblisterung: Regelung zur Chargendokumentation beim E-Rezept ist ein langer Weg
Verblisterung: Regelung zur Chargendokumentation beim E-Rezept ist ein langer Weg
… Problem immer noch nicht ganz gelöst und Detailfragen sind weiter offen. Das angekündigte Retax-Moratorium wird in jedem Fall bis ins Jahr 2025 benötigt“, betont Erik Tenberken, Vorsitzender des BPAV.Die PAV hat sich in den zurückliegenden fast 15 Jahren zu einer tragenden Säule insbesondere in der stationären Pflege entwickelt. Diese Versorgungsleistung …
Bild: RELAUNCH: www.blisterverband.deBild: RELAUNCH: www.blisterverband.de
RELAUNCH: www.blisterverband.de
… wollen wir stärker für die patientenindividuelle Arzneimittelverblisterung werben und insbesondere unseren Kunden, den Apotheken, mit Rat und Tat zur Seite stehen“, betont Erik Tenberken, selbst Apotheker und Vorsitzender des BPAV. Er führt weiter aus: „Wir sehen uns als stärkender Partner in der pharmazeutischen Dienstleistungsgemeinschaft, die für eine …
Sie lesen gerade: Erik Tenberken übernimmt BPAV-Vorsitz