openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kretschmann möchte Autofahrer in Baden-Württemberg überwachen und lenken

23.01.201211:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kretschmann möchte Autofahrer in Baden-Württemberg überwachen und lenken
Logo der Piratenpartei Baden-Württemberg
Logo der Piratenpartei Baden-Württemberg

(openPR) Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann setzt sich trotz anhaltender Kritik an seinen Plänen weiter für eine satellitengestützte PKW-Maut ein. Die Piratenpartei Baden-Württemberg, die sich seit ihrer Gründung gegen jede Überwachung unschuldiger Bürger einsetzt, hat ein solches Ansinnen nun erneut abgelehnt. Bereits im Mai 2011 hatte sich die Partei gegen entsprechende Vorschläge ausgesprochen. [1]

»Dass Herr Kretschmann gerade im Zusammenhang mit einer vollständigen Überwachung des privaten Verkehrs von ›grüner Technologie‹ spricht, finde ich sehr bezeichnend«, kommentiert Sven Krohlas, Politischer Geschäftsführer der PIRATEN, die Aussagen des Ministerpräsidenten vom 17. Januar 2012. Dass in diesem Zusammenhang von den Grünen auch bürgerrechtsfreundliche Lösungen wie etwa Vignetten ausgeschlossen werden, weil sich mit diesen das Verhalten der Verkehrsteilnehmer nicht ausreichend lenken ließe, sei da nach Ansicht der Piratenpartei nur konsequent. »Wir halten es für vernünftiger, den öffentlichen Personennahverkehr zu fördern, um die Innenstädte zu entlasten. Baden-Württemberg darf nicht zu einem Verkehrsüberwachungsstaat verkommen«, so Krohlas weiter.
Die Piratenpartei setzt sich für eine Stärkung der Bürger- und Freiheitsrechte ein und hat zur Landtagswahl im vergangenen Jahr verschiedene progressive Vorschläge zu Fragen der Verkehrsführung für Baden-Württemberg eingebracht. [2]

Quellen
[1] http://www.piratenpartei-bw.de/2011/05/06/piraten-keine-vorratsdatenspeicherung-fur-autofahrer/
[2] http://www.piratenpartei-bw.de/wahl/wahlprogramm/bauen-verkehr-und-wirtschaft/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601121
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kretschmann möchte Autofahrer in Baden-Württemberg überwachen und lenken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem VorstandBild: Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem Vorstand
Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem Vorstand
Beim Landesparteitag der Piratenpartei Baden-Württemberg am 3.3.2012 in Heidenheim wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende des Kreisverbandes Rastatt/Baden-Baden Lars Pallasch aus Bühl wurde mit 60 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden des Landesverbands gewählt. Der 35-jährige verheiratete Familienvater und Informatiker ist “Head of Business Development” bei einem Karlsruher Technologieunternehmen. In seiner Rede forderte er vom kommenden Landesvorstand mehr Engagement im Bereich der Öffentlich…
Bild: Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPDBild: Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPD
Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPD
Die Piraten sind in Baden-Württemberg bei kleinen und mittelständischen Unternehmern genauso beliebt wie die Regierungspartei SPD. Laut einer repräsentativen Umfrage des COBUS Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg Februar 2012 kämen beide Parteien bei einer Landtagswahl am kommenden Wochenende auf 6,3% der Unternehmer-Stimmen. »Zunehmend sehen uns auch die Unternehmer im Land als Alternative zu den im Landtag vertretenen Parteien«, erklärt Sven Krohlas, Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes, diese Werte. »Anders als bei der SPD s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigtBild: Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigt
Lernende Region heilbronn-Franken: Engagement im Bildungsbereich gewürdigt
… von Ministerpräsident Kretschmann ausgezeichnet Heilbronn, 19.07.2011, Die Lernende Region Heilbronn-Franken e. V. zählt mit ihrem Bildungsprojekt "Elternwerkstatt" zu den 48 Preisträgern aus Baden-Württemberg im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen". Bei einem Empfang im Neuen Schloss, Stuttgart, begrüßte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am …
Piraten Baden-Württemberg kritisieren Atompolitik in Frankreich nach Zwischenfall in Fessenheim
Piraten Baden-Württemberg kritisieren Atompolitik in Frankreich nach Zwischenfall in Fessenheim
Nach dem gestrigen Zwischenfall im ältesten noch in Betrieb befindlichen französischen Kernkraftwerk Fessenheim mit mehreren Verletzten fordert die Piratenpartei Baden-Württemberg den zügigen Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Kernspaltung. Auch müsse in einem Ernstfall die Bevölkerung innerhalb weniger Minuten über die Lage informiert werden. Dies …
Bild: ProStimme Medien- und DienstleistungsGmbHBild: ProStimme Medien- und DienstleistungsGmbH
ProStimme Medien- und DienstleistungsGmbH
… Ministerpräsident Winfried Kretschmann die von ihm gestiftete Conradin-Kreutzer-Tafel an 38 Amateurmusikvereine. Am Ende der Veranstaltung schenkte der Präsident des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg, Christoph Palm, dem Ministerpräsidenten eine LP mit Musik von Amateurensembles aus Baden-Württemberg. Als exemplarischen Beitrag für Chormusik im Schwäbischen …
Ministerpräsident Kretschmann erhält immer mehr Zustimmung, auch von den mittelständischen Unternehmern
Ministerpräsident Kretschmann erhält immer mehr Zustimmung, auch von den mittelständischen Unternehmern
… erhält Kretschmann von den Unternehmern den positiven Mittelwert von +1,37, eine deutliche Steigerung von +0,78 Punkten im Vergleich zur Februar - Befragung. Die Unternehmer in Baden-Württemberg schätzen hauptsächlich sein klares Profil und seine klare Position sowie seine Nähe zu den Bürgern und sein soziales Bewusstsein, so COBUS Chef Uwe Leest. Der …
Gefahr durch Atomkraft macht nicht vor Landesgrenzen halt
Gefahr durch Atomkraft macht nicht vor Landesgrenzen halt
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg zum Thema Energie und Atom beim Besuch der Aargauer Kantonsregierung am 6. Juni. Stuttgart. Anlässlich des Besuchs des Aargauer Regierungsrats am 6. Juni fordert BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Landesregierung …
Schubert fordert Entschuldigung von Kretschmann
Schubert fordert Entschuldigung von Kretschmann
Leif Schubert, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen, fordert den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag Baden-Württemberg auf sich zu entschuldigen. Kretschmann hatte der "tageszeitung" am Mittwoch gesagt, mit den Grünen als Koalitionspartner wäre die Trauerrede Oettingers auf Filbinger nicht passiert. Schubert: "Die Aussage Kretschmanns 'Mit …
Bild: Ministerpräsident Kretschmann besucht baden-württembergische Unternehmen auf der Hannover MesseBild: Ministerpräsident Kretschmann besucht baden-württembergische Unternehmen auf der Hannover Messe
Ministerpräsident Kretschmann besucht baden-württembergische Unternehmen auf der Hannover Messe
Mit über 520 Ausstellern befindet sich Baden-Württemberg mit an der Spitze der am stärksten vertretenen Bundesländer und zeigt in Hannover an den fünf Messetagen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Gleich am ersten Messetag besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zahlreiche baden-württembergische …
Der freie Markt dient den Entwicklungsländern – Abschottungspolitik der USA und EU kostet Menschenleben
Der freie Markt dient den Entwicklungsländern – Abschottungspolitik der USA und EU kostet Menschenleben
… müssen Menschen steuernd eingreifen. Diese These vertritt Winfried Kretschmann, der Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg in der Wochenzeitung bwWoche, dem jüngst völlig überarbeiteten und modernisierten Staatsanzeiger für Baden-Württemberg http://www.staatsanzeiger-verlag.de. Kretschmann halten auch …
Mit Elektroautos zurück in die Vergangenheit?
Mit Elektroautos zurück in die Vergangenheit?
… Technik mit erheblichen Mängeln zu kaufen. »Das Auto der Zukunft muss in Deutschland vom Band rollen.« Das will Wilfried Kretschmann, Ministerpräsident im Autoland Baden-Württemberg und fordert mehr Steuermillionen für die »Verschränkung« von Energiewende und Verkehrswende. Er veranstaltete am Donnerstag letzter Woche sein eigenes »Autogipfele« – nicht …
Bild: Die Zukunft im Blick: Bundespräsident Gauck bei der Ritter GruppeBild: Die Zukunft im Blick: Bundespräsident Gauck bei der Ritter Gruppe
Die Zukunft im Blick: Bundespräsident Gauck bei der Ritter Gruppe
Antrittsbesuch in Baden-Württemberg / Bundespräsident Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann beeindruckt von der Solartechnik Dettenhausen, 19. April 2012. – Seit einem Monat ist Bundespräsident Joachim Gauck im Amt und stattet Baden-Württemberg heute einen Antrittsbesuch ab. Das Staatsoberhaupt beginnt seine Reise durch die Republik …
Sie lesen gerade: Kretschmann möchte Autofahrer in Baden-Württemberg überwachen und lenken