openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Occupy Me! Der Doku-Film zur Deutschen Bewegung

04.01.201216:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Occupy Me! Der Doku-Film zur Deutschen Bewegung
Occupy Me! Die Doku zur Occupy-Bewegung in Deutschland
Occupy Me! Die Doku zur Occupy-Bewegung in Deutschland

(openPR) Occupy Me! Eine Reise durch den Deutschen Herbst 2011

Der erste Dokumentarfilm zu Occupy-Bewegung in Deutschland

Hamburg, 4. Januar 2012. »Occupy Wallstreet« ist das Schlagwort für die friedlichen Demonstrationen gegen die Macht des Finanzmarktes. Und es kennzeichnet das vergangene Jahr. Auch in Deutschland haben sich zahlreiche Camps und Organisationen gebildet. Doch was will die Bewegung? Kann sie wirklich etwas verändern? Die beiden Journalisten Ilona Koglin und Marek Rohde reisten durch Deutschland, um mehr zu erfahren. Heraus kam der Dokumentarfilm »Occupy Me!« – ein Film der bewegt. Und ein Film der zeigt: Die Menschen in Deutschland sind bereit, etwas zu bewegen.



Von Berlin über das thüringische Städchen Zeulenroda, Leipzig, Stuttgart und Frankfurt bis nach Düsseldorf und Hamburg führt die Hamburger Journalisten ihre »Reise durch den Deutschen Herbst 2011«. Sie sprechen mit Unternehmern, Künstlern, Angestellten und Studenten. Sie sprechen mit Deutschen, Griechen, Spaniern und Briten. Sie wollen wissen: Was treibt die Menschen an? Und was können wir von ihnen lernen? So zeichnet der Film nicht nur ein Bild der unterschiedlichen Camps, über ihre Entstehung und Entwicklung. Der Film nimmt den Zuschauer auch mit auf eine Gedankenreise, die tiefer geht. Eine Reise, die zu Herzen geht. Eine Reise, die Hoffnung schenkt.

Jede Station des Films führt den Zuschauer zu einem neuen Thema, zu einer neuen Geschichte: Vor dem Berliner Reichstag erlebt er mit den beiden Journalisten eine Anekdote über Macht und Obrigkeit. In Zeulenroda ist er dabei, wenn zwei einsame Aktivisten über Zivilcourage nachdenken. In Leipzig erfährt er, warum die Occupy-Bewegung eine Fortsetzung der Montagsdemonstrationen von '89 ist. Er sieht wie tief S21 Stuttgart gespalten hat – und dass die Occupy-Bewegung Brücken bauen könnte. In Frankfurt spürt er die Macht der Medien. Im Düsseldorfer Camp erkennt er, dass Demokratie mehr ist als eine Staatsform: sie ist eine Haltung. Und in Hamburg ist er dabie, wenn es um das Dilemma von Sicherheit und Freiheit geht. So zeigt der Film, dass die Occupy-Bewegung mehr ist, als die simple Dagegen-Mentalität eines vermeintlichen Wut-Bürgers. Sie zeigt, dass sich die Menschen einen tiefer gehenden Wertewandel wünschen, der unsere Gesellschaft künftig prägen soll. Damit gibt der Film Hoffnung: die Hoffnung, dass jede Tat – und sei sie noch so klein – ein Teil eines ganz großen Ganzen ist. (Rund 2.400 Zeichen)

Der Dokumentarfilm »Occupy Me!« ist ein Spin-Off dieses Blogs, steht unter Creative Commons (darf also non-commercial frei verbreitet werden).

Weitere Infos: www.fuereinebesserewelt.info/occupyme
Pressefotos: http://bit.ly/rPPH4k

Video:
Occupy Me!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597329
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Occupy Me! Der Doku-Film zur Deutschen Bewegung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wahl zum „Oops Award 2011“ gestartet
Wahl zum „Oops Award 2011“ gestartet
… Pril-Design-Wettbewerb auf Facebook, der Wirbel um möglicherweise geschönte Facebook-Zahlen bei Weleda, die Kampagne der Volksbanken und Raiffeisenbanken, die mit Occupy marschieren wollten, das Kommunikationsdesaster von Schlecker und der bezahlte Anti-Google-Feldzug von Burson-Marsteller für Facebook. Die Kandidaten stellte das netzpiloten.de-Redaktionsteam …
Bild: Christoph Daum - "Habe der Homosexuellen-Bewegung einen Riesendienst erwiesen"Bild: Christoph Daum - "Habe der Homosexuellen-Bewegung einen Riesendienst erwiesen"
Christoph Daum - "Habe der Homosexuellen-Bewegung einen Riesendienst erwiesen"
… Sportfernsehen (DSF) sorgte Köln-Trainer Christoph Daum vor einem Jahr für Aufregung. Die Aufregung versteht Daum bis heute nicht: „Ich habe eigentlich dieser Homosexuellen-Bewegung einen Riesendienst erwiesen“ damit, „dass ich diesen Gegenpol eingenommen habe.“ Christoph Daum sagt das in der Dokumentation „Tabubruch – Der neue Weg von Homosexualität …
Bild: Occupy fordert Verbot der NahrungsmittelspekulationBild: Occupy fordert Verbot der Nahrungsmittelspekulation
Occupy fordert Verbot der Nahrungsmittelspekulation
… Spekulation mit Nahrungsmitteln zu verbieten. Wie Bundestag und Bundesregierung es hinnehmen, dass auch durch deutsche Finanzunternehmen Hunger und Tod verursacht werden, ist für die Bewegung untragbar. Die Gruppe aus der Occupy-Bewegung setzt sich mit ihrer bundesweiten Aktion dafür ein, die heute legale Praxis der Spekulation mit Nahrungsmitteln streng …
Präsident Ma: Kein Markt in Taiwan für "Ein Land, zwei Systeme"
Präsident Ma: Kein Markt in Taiwan für "Ein Land, zwei Systeme"
Seit dem 22. September demonstrieren die Menschen in Hongkong mit ihrer Occupy Central Protestbewegung ihr Engagement für Frieden und Sicherheit. Mehr als 200.000 Menschen versammelten sich im Admiralty (in dem sich das Büro des Chief Executive befindet), in Mong Kok und in Causeway Bay, und wandelten Occupy Central in Occupy Hong Kong um. Sie hatten …
BDA-Architekten zeigen Film-Doku "Gray Matters" über Architektin und Design-Pionierin Eileen Gray
BDA-Architekten zeigen Film-Doku "Gray Matters" über Architektin und Design-Pionierin Eileen Gray
… Dokumentarfilm wird in Englisch ohne Untertitel gezeigt. Film über moderne Design-Pionierin „Der Film ist eine Hommage an Eileen Grays Karriere als führendes Mitglied der modernen Design-Bewegung“, sagt Boris E. Biskamp. Die Architektin und Designerin entwarf neben Häusern auch maßgeschneidertes Mobiliar und entwickelte ihr Werk u.a. im Austausch mit der …
Bild: Michel Montecrossa's CD ‘Talking Occupy Wall Street Movement’ - Topical-Song für Veränderung des FinanzsystemsBild: Michel Montecrossa's CD ‘Talking Occupy Wall Street Movement’ - Topical-Song für Veränderung des Finanzsystems
Michel Montecrossa's CD ‘Talking Occupy Wall Street Movement’ - Topical-Song für Veränderung des Finanzsystems
Mit der Single und DVD ‘Talking Occupy Wall Street Movement’ veröffentlicht Mira Sound Germany einen der 'Occupy Wall Street Bewegung' gewidmeten Song von Michel Montecrossa, der die Forderung nach einer Veränderung des Finanzsystems aufgreift. Den Song und das Video zu ‘Talking Occupy Wall Street Movement’ kann man sich auf der Michel Montecrossa Homepage …
Bild: Michel Montecrossa singt über Michael Moore und Firmenübernahme der Occupy-Bewegung durch die MusikindustrieBild: Michel Montecrossa singt über Michael Moore und Firmenübernahme der Occupy-Bewegung durch die Musikindustrie
Michel Montecrossa singt über Michael Moore und Firmenübernahme der Occupy-Bewegung durch die Musikindustrie
… For The Day Without The 99%)’, veröffentlicht von Mira Sound Germany als Audio-Single und DVD, ist Michel Montecrossa’s New-Topical-Evolver-Song über die Musikindustrie und die Firmenübernahme der Occupy-Bewegung durch Dinge wie 'Occupy This Album' und Ähnlichem. Das Musikvideo zu ‘Michael Moore Is A Rich Man – Laugh Out Loud (Song For The Day Without …
Bild: Occupy meets MarktforschungBild: Occupy meets Marktforschung
Occupy meets Marktforschung
… Partizipation, dingliche und nachhaltige Investitionen, Regionalität – aber auch ein gerechter eigener Anteil am Profit der Banken. Somit zeigt sich, dass die Forderungen der Occupy-Bewegung zusehends nicht als Utopie zu betrachten sind, sondern langsam beginnen, sich auch in weiteren Kreisen nieder zu schlagen: Gerechtes Banking mit einer ethisch vertretbaren …
Bild: "Das Milliardenversprechen. Warum verschenken Superreiche ihr Vermögen."Bild: "Das Milliardenversprechen. Warum verschenken Superreiche ihr Vermögen."
"Das Milliardenversprechen. Warum verschenken Superreiche ihr Vermögen."
… und Grenzen der Philanthropie in einem kapitalistischen System und die Verantwortung der Reichen in unserer Gesellschaft. Der Standpunkt der weltweiten Occupy-Bewegung, ist eindeutig: Zurückgeben ist nicht genug. Das Milliardenversprechen feierte seine verspätete Premiere auf dem Münchener Filmfest. Daten: gerade erschienen, VÖ:04.07.2012; Label/ Vertrieb: …
Bild: Occupy Braunschweig - Echte Demokratie jetzt!Bild: Occupy Braunschweig - Echte Demokratie jetzt!
Occupy Braunschweig - Echte Demokratie jetzt!
… weltweite Finanz- und Wirtschaftssystem zu kämpfen – auch in Braunschweig, wo am vergangenen Montag bereits zum zweiten Mal Menschen gemeinsam demonstriert haben. Es ist eine weltweite Bewegung, die sich zu einem nicht geringen Teil über das Internet formiert hat und sich noch immer über dieses Medium austauscht und koordiniert – nicht immer erfolgreich, …
Sie lesen gerade: Occupy Me! Der Doku-Film zur Deutschen Bewegung